18.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - baptisten

Gemeindebrief - baptisten

Gemeindebrief - baptisten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen des ACK 14<br />

ACK-Vortragsabend am 05. Oktober um 20.00 Uhr im großen Saal<br />

des J.-Brenz-Gemeinde-hauses, Ernst-Hohner-Straße 14<br />

Thema: „Armut im reichen Land - Not vor unserer Haustür“<br />

Jeder kennt mittlerweile den Ökumenischen Tafel- und Kleiderladen in der<br />

Brühlstraße in Trossingen. Ein trauriges Erfolgsmodell, beweist doch der stark<br />

frequentierte Laden, dass es viele Bedürftige in unserer Region gibt, die auf ihn<br />

angewiesen sind.<br />

Was wissen wir eigentlich über die Armut in unserem so „reichen“ Landkreis<br />

Tuttlingen?<br />

Herr Riestau vom Landratsamt Tuttlingen (Sozialamtsleiter), Herr Riess von der<br />

Diakonischen Bezirksstelle Tuttlingen sowie die Vertreterin der Caritas in Rottweil<br />

informieren Sie am 05. Oktober über die Armut in unserer Region und was für die<br />

Armen unter uns hilfreich geleistet wird. Der Abend wird umrahmt vom<br />

Blockflötenkreis der Evang. Kirchengemeinde.<br />

Eingeladen wird von den Kirchen und christlichen Gemeinschaften der<br />

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Trossingen.<br />

Jeder ist ganz herzlich willkommen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.<br />

ACK-Vortragsabend am 05. November um 19.30 Uhr im<br />

katholischen Gemeindehaus St. Theresia, Wilhelmstraße.<br />

Thema: „Kirchliches Brauchtum im Jahreskreis“<br />

Die ACK lädt im Rahmen eines Informations- und Bildungsabends Interessierte aller<br />

Kirchen und Christlichen Gemeinschaften am 5. November, um 19.30 Uhr ins<br />

katholische Gemeindehaus St. Theresia ein.<br />

Prof. Dr. W. Mezger von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fachbereich<br />

Volkskunde/ Europäische Ethnologie, der bekannte TV-Moderator und „Kulturpapst“,<br />

wie er auch gerne genannt wird, nimmt uns mit auf eine Reise, um noch vielleicht<br />

Unbekanntes oder Altbekanntes in Tradition, Brauchtum und Kirche im Jahreskreis<br />

neu zu entdecken und zu begreifen. Auf das großartige Spektrum seiner Erfahrungen<br />

und Erkenntnisse in der Kulturwissenschaft und seinen ökumenischen Blick auf die<br />

Traditionen der Religionen sowie der Volkskunde dürfen wir gespannt sein. Jeder ist<br />

ganz herzlich willkommen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!