18.11.2012 Aufrufe

Die magische Geige - in Bökenförde

Die magische Geige - in Bökenförde

Die magische Geige - in Bökenförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühl<strong>in</strong>gsfest des<br />

Schützenvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Bökenförde</strong><br />

Zum Frühl<strong>in</strong>gsfest lädt der Schützenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Bökenförde</strong> mit se<strong>in</strong>em<br />

Oberst Ludwig Marx und se<strong>in</strong>em<br />

Kaiserpaar Frank und Jacquel<strong>in</strong>e<br />

Richter alle Schützenbrüder, <strong>Bökenförde</strong>r,<br />

Freunde und Nachbarn<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Da <strong>in</strong> diesem Jahr dem Schützenvere<strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Räumlichkeit dieser<br />

Größenordnung zur Verfügung<br />

steht, f<strong>in</strong>det der Frühl<strong>in</strong>gsball <strong>in</strong><br />

der alten Schule <strong>in</strong> Ded<strong>in</strong>ghausen<br />

statt.<br />

Unser Kaiserpaar hat für e<strong>in</strong>en<br />

Buspendelverkehr gesorgt (s. gesonderte<br />

E<strong>in</strong>ladung), so dass es jedem<br />

möglich ist, das Frühl<strong>in</strong>gsfest<br />

<strong>in</strong> Ded<strong>in</strong>ghausen kostengünstig<br />

zu erreichen und auch jeder den<br />

Heimweg sicher antreten kann.<br />

Unter dem Motto „Schützenwesen“<br />

hat das Kaiserpaar den Saal sicher<br />

toll dekoriert und alle Gäste werden<br />

sich wohl fühlen.<br />

DJ Werner, bekannt durch Radio<br />

Gütersloh und Wilmesmeier-Marx-<br />

Scheune führt durch e<strong>in</strong>e sicher<br />

lange Schützennacht.<br />

Viele Gäste werden erwartet und<br />

der Schützenvere<strong>in</strong> hat mit e<strong>in</strong>er<br />

Tombola wieder für ausgefallene<br />

Gew<strong>in</strong>ne gesorgt.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Überraschung hat<br />

sich der Vorstand des Schützenvere<strong>in</strong>s<br />

sicherlich auch dieses Jahr<br />

e<strong>in</strong>fallen lassen.<br />

Kle<strong>in</strong>e Leckereien und Westfälisches<br />

Bier, aber auch e<strong>in</strong>e große<br />

Auswahl an geistigen Getränken<br />

lassen <strong>in</strong> dieser Nacht ke<strong>in</strong>e Wünsche<br />

offen. Feiern sie mit unserem<br />

begeistertem Kaiserpaar Frank und<br />

Jacquel<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en ausgelassenen<br />

und fröhlichen Frühl<strong>in</strong>gsball.<br />

Der Schützenvere<strong>in</strong> <strong>Bökenförde</strong><br />

mit se<strong>in</strong>em Kaiserpaar freut sich<br />

auf Ihren und Euren Besuch.<br />

Text: Bruno Kl<strong>in</strong>k<br />

Generalversammlung<br />

Kulturr<strong>in</strong>g<br />

<strong>Die</strong> Generalversammlung des Kulturr<strong>in</strong>ges<br />

fand am19.01.2010 im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

statt. Nach der Begrüßung und dem Verlesen<br />

der Tagesordnung wurde die Beschlussfähigkeit<br />

festgestellt. Christian Dahlhoff las<br />

das Protokoll der letzten Generalversammlung<br />

vor. Es wurde nicht beanstandet. Beim<br />

Bericht des Vorstandes über das vergangene<br />

Jahr bedankte sich Josef Lohkemper beim<br />

Team des Weihnachtsmarktes für die gute<br />

Zusammenarbeit und für die gelungene Präsentation<br />

unseres Ortsteiles. Der gut besuchte<br />

Mart<strong>in</strong>sumzug wird <strong>in</strong> Zukunft von der<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de organisiert. Das Objekt Bürgerhof,<br />

e<strong>in</strong> häufiges Thema im vergangenen<br />

Jahr, gestaltet sich schwierig. Nachdem die<br />

INI Interesse an e<strong>in</strong>em Dorfladen bekundete,<br />

sagte sie kurz vor Weihnachten das Vorhaben<br />

Partyservice Rudi Epp<strong>in</strong>g<br />

Dionysiusstraße 6, <strong>Bökenförde</strong><br />

Tel. 02941/14243, Fax 02941/14231<br />

ab. E<strong>in</strong>e entsprechende Verkehrsanb<strong>in</strong>dung<br />

sei nicht gegeben.<br />

Trotzdem wurden Gespräche mit der Stadt<br />

geführt und e<strong>in</strong>e Bau-Voranfrage gestellt.<br />

Nach Me<strong>in</strong>ung unseres Architekten ist e<strong>in</strong>e<br />

Dachsanierung ratsam, da es sich hierbei<br />

noch um e<strong>in</strong> Asbestdach handelt.<br />

Der Rückbau ist jedoch sehr kostenaufwendig<br />

Nach dem Bericht des Vorstandes wurde der<br />

Kassenbericht von Rita Lübbers vorgelesen.<br />

<strong>Die</strong> Kassenprüfer besche<strong>in</strong>igten e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wandfreie<br />

Kassenführung und der Vorstand<br />

konnte entlastet werden. Birgit<br />

Hoppe wurde zur neuen Kassenprüfer<strong>in</strong> gewählt.<br />

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde das<br />

diesjährige Geme<strong>in</strong>defest besprochen. Es<br />

wird am 2. und 3. Oktober, geme<strong>in</strong>sam mit<br />

dem Erntedankfest, stattf<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong>zelheiten<br />

dazu werden noch bekannt gegeben.<br />

E<strong>in</strong>en Dorfkalender wird es im kommenden<br />

Metallverarbeitung Kaworski<br />

Raiffeisenstraße 16c, Lippstadt<br />

Tel. 02941/22425<br />

Seite 3 - <strong>Bökenförde</strong>r Dorfzeitung - Ausgabe 1 - 13. Februar 2010<br />

Jahr nicht mehr geben, da sich die Kosten im<br />

Verhältnis zu den verkauften Kalendern nicht<br />

decken.<br />

Der Männergesangvere<strong>in</strong> hat sich bereit erklärt<br />

auch im kommenden Jahr die Hecke am<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum zu pflegen.<br />

Anlässlich der 825- Jahr-Feier der Stadt Lippstadt,<br />

wird Graf Bernhard unseren Ortsteil besuchen.<br />

Als Term<strong>in</strong> wurde mit der Stadt der 2.<br />

oder 3. Oktober anberaumt. Als Ausweichterm<strong>in</strong><br />

wurde der 1. Mai festgelegt.<br />

Anlässlich des Stadt-Jubiläums wird es wieder<br />

e<strong>in</strong>en Herbstwochenumzug geben, an dem<br />

sich unser Ortsteil voraussichtlich mit 2 Wagen<br />

und Fußgruppen beteiligen wird.<br />

Aus der Versammlung kam der Vorschlag, e<strong>in</strong>en<br />

Filmabend über die 1000-Jahr-Feier zu<br />

veranstalten, da noch Privatfilme zur Verfügung<br />

gestellt wurden.<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung endete gegen 22.00 Uhr.<br />

Text: Josef Lohkemper<br />

Hörgeräte Symann<br />

Rathausstraße 14b, Lippstadt<br />

Tel. 02941/72307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!