18.11.2012 Aufrufe

Die magische Geige - in Bökenförde

Die magische Geige - in Bökenförde

Die magische Geige - in Bökenförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Adventsfeier der kfd <strong>Bökenförde</strong> im Landgasthof Bürger griff Ursula Exler das Thema<br />

„Herbergssuche“ neu auf.<br />

Traditionelle<br />

Schneewanderung<br />

Über 20 hartgesottene <strong>Bökenförde</strong>r begaben<br />

sich auf e<strong>in</strong>e Wanderung durch die heimatliche<br />

W<strong>in</strong>terlandschaft. Der Anmarsch zum<br />

Startpunkt an der Langeneicker Str. sorgte<br />

bei e<strong>in</strong>igen Teilnehmern schon zu Problemen<br />

beim Durchschreiten e<strong>in</strong>iger Schneewehen,<br />

verursacht durch Sturmtief Daisy. Andere<br />

wurden mit dem Auto gebracht. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Aufwärmphase mit Glühwe<strong>in</strong>, gemischt mit<br />

allerlei Warmmachern und Kakao, wurde<br />

die erste Teilstrecke <strong>in</strong> Angriff genommen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Verpflegungswagen (e<strong>in</strong> Schlitten<br />

wäre besser gewesen ) an der Spitze,<br />

zog sich e<strong>in</strong> L<strong>in</strong>dwurm aus Wanderern <strong>in</strong><br />

Richtung Rüthener Str. An der Pöppelschebrücke<br />

musste bereits e<strong>in</strong>e Rast e<strong>in</strong>gelegt<br />

werden, um die Gruppe wieder zu vere<strong>in</strong>en<br />

bzw. Nachschub aus dem Verpflegungswagen<br />

zu entnehmen. Weiterer Haltepunkt war e<strong>in</strong>e<br />

Hütte im Muckenbruch. E<strong>in</strong> Lagerfeuer und<br />

div. Snacks verbreiteten e<strong>in</strong>e romantische Atmosphäre.<br />

E<strong>in</strong>ige Teilnehmer er<strong>in</strong>nerten sich<br />

an die Treffen, die man als Jugendlicher, außerhalb<br />

der Kontrolle Erwachsener, <strong>in</strong> diesen<br />

Hütten im Muckenbruch veranstaltet hatte.<br />

Nach drei Stunden wurde dann endlich das<br />

Ziel der Wanderung, e<strong>in</strong>e Gaststätte <strong>in</strong> Bad<br />

Westernkotten, erreicht. Drei Stunden für<br />

zwei Kilometer, e<strong>in</strong>e beachtliche Leistung, <strong>in</strong><br />

Anbetracht der extremen Witterungsverhältnisse<br />

und dem Genuss der Warmmacher. Bei<br />

Grünkohl mit passender Wurst und Fleische<strong>in</strong>lage,<br />

verbunden mit der Aufnahme von<br />

diversen Getränken, wurde der Körper für den<br />

gnadenlosen Rückweg vorbereitet. Wie lange<br />

der Rückweg für e<strong>in</strong>ige Teilnehmer gedauert<br />

hat, ist dem Berichterstatter nicht bekannt.<br />

Es s<strong>in</strong>d aber alle Teilnehmer zwischenzeitlich<br />

gesehen worden, sodass e<strong>in</strong>er Wiederholung<br />

im nächsten Jahr nichts im Wege steht.<br />

Text: Michael Schulte<br />

Elektro Henneböhle & Wagner<br />

Rüthener Straße 39, <strong>Bökenförde</strong><br />

Tel. 02941/923033<br />

KFD – Adventsfeier<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 15.12.09 stand die Adventsfeier<br />

der kfd auf dem Plan. Begonnen<br />

wurde <strong>in</strong> unserer <strong>Bökenförde</strong>r Kirche mit<br />

e<strong>in</strong>em Gottesdienst zum Thema „Herbergssuche“.<br />

Anschließend fanden sich zahlreiche<br />

Frauen im Bürgerhof e<strong>in</strong>. Nach e<strong>in</strong>em reichhaltigen<br />

Essen wurde das Thema „Herbergssuche“<br />

noch e<strong>in</strong>mal aufgegriffen und zum<br />

Besten gegeben.<br />

Als Wegbegleiter gab es für alle Frauen e<strong>in</strong>en<br />

Ste<strong>in</strong>, als Deko, der mit e<strong>in</strong>em liebevollen<br />

Spruch beschriftet war.<br />

Text und Foto: Judith Nasgowitz<br />

Friseursalon Beckschulte<br />

Johannesstraße 1, <strong>Bökenförde</strong><br />

Tel. 02941/12422<br />

Seite 7 - <strong>Bökenförde</strong>r Dorfzeitung - Ausgabe 1 - 13. Februar 2010<br />

Hohe Tannen <strong>in</strong><br />

St. Dionysius<br />

„Hohe Tannen“ gespielt von unseren Septimbläsern<br />

<strong>in</strong> der St. Dionysiuskirche anlässlich<br />

der kirchenmusikalischen Andacht, war wohl<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliger musikalischer Hochgenuss,<br />

der den begeisterten Besuchern dargeboten<br />

wurde. Aber nicht nur die Septimbläser<br />

<strong>Bökenförde</strong> als Ausrichter der musikalischen<br />

Andacht sorgten für musikalische Höhepunkte,<br />

sondern auch alle anderen Beteiligten,<br />

wie Willi Wieneke, der Männergesangvere<strong>in</strong><br />

<strong>Bökenförde</strong>, die Gruppe Connemara und an<br />

der Orgel der Jubiläumsorganist Herbert Ferber.<br />

Durch das Kirchenprogramm führte Vikar<br />

Rolke. Für e<strong>in</strong>e gelungene musikalische<br />

Überraschung sorgten die Westhighlander<br />

aus Geseke, die mit ihren Schottenröcken<br />

und Dudelsäcken e<strong>in</strong> wohl e<strong>in</strong>maliges Flair<br />

<strong>in</strong> die <strong>Bökenförde</strong>r Kirche zauberten. Begeisterte<br />

Zuhörer, die für e<strong>in</strong> volles Kirchenhaus<br />

sorgten, strömten anschließend auf den kle<strong>in</strong>en<br />

Weihnachtsmarkt unserer Dorfzeitung<br />

vor der Kirche. W<strong>in</strong>terliche, aber trockene<br />

Witterung sorgte für den entsprechenden<br />

Rahmen, und so konnten die Besucher bei<br />

Glühwe<strong>in</strong> oder den berühmten Dionysiustropfen<br />

noch e<strong>in</strong>ige Zeit verweilen. Bratwurst<br />

vom Grill und Weihnachtsplätzchen ließen<br />

auch ke<strong>in</strong>en Besucher hungern. Das große<br />

Lagerfeuer sorgte für die entsprechende äußere<br />

Wärme und so mancher Westhighlander<br />

ließ sich die Wärme unter se<strong>in</strong>en Rock wedeln,<br />

was wieder die alte Frage aufwarf, was<br />

wärmt so e<strong>in</strong>en Schotten unter se<strong>in</strong>em Rock.<br />

Begeistert waren wir von der Resonanz unseres<br />

kle<strong>in</strong>en Weihnachtsmarktes und möchten<br />

uns auf diesem Wege noch e<strong>in</strong>mal bei allen<br />

Besuchern recht herzlich bedanken. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Sümmchen blieb bei unserem Markt auch<br />

übrig, so dass die nächsten Ausgaben der BÖF<br />

wenigstens f<strong>in</strong>anziell gesichert s<strong>in</strong>d. Bedanken<br />

möchten wir uns auch bei allen Helfern<br />

und Helfer<strong>in</strong>nen,die diesen Markt erst möglich<br />

machen. Freuen wir uns auf den nächsten<br />

Weihnachtsmarkt 2010. Text: Bruno Kl<strong>in</strong>k<br />

Adona Inkasso, Bärbel Stanies<br />

Wickenfeld 5, Geseke<br />

Tel. 02942/988626

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!