18.11.2012 Aufrufe

18 Uhr Sonntag, 18. April 2010, 11 - 18 Uhr - Mörlenbacher ...

18 Uhr Sonntag, 18. April 2010, 11 - 18 Uhr - Mörlenbacher ...

18 Uhr Sonntag, 18. April 2010, 11 - 18 Uhr - Mörlenbacher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der offenen Tür bei Öhlenschläger für<br />

Ihr Traumbad in Bonsweiher am 15. <strong>April</strong><br />

Von 10 bis 17 <strong>Uhr</strong> können Sie sich überraschen lassen und bei einem<br />

Glas Sekt die Neuigkeiten im Bereich der Badplanungen genießen.<br />

Die Idee einen Raum so zu gestalten, dass er nach dem<br />

Umbau den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden entspricht, ist eine<br />

Kunst, die Dieter Öhlenschläger seit vielen Jahren in die Tat umsetzt.<br />

Ob Designerbad oder seniorengerechtes Bad, es wird kundenorientiert<br />

geplant. Da wir Badezimmer für wenigstens 20 Jahre einrichten,<br />

lohnt es sich, bei jeder Renovierung evtl. auch ans „Älter werden“<br />

zu denken. Das heißt, auf der einen Seite weniger Barrieren und<br />

Hindernisse, einfach zu bedienende Elemente - und auf der anderen<br />

Seite absolut moderne, designorientierte Einrichtungsgegenstände.<br />

Das schließt sich keinesfalls aus. Ziel ist, das Bad so zu gestalten,<br />

dass es auch im Alter oder bei Krankheit ohne Einschränkungen genutzt<br />

werden kann. Denn oft wird in solchen Fällen das vorhandene<br />

Bad den veränderten Bedürfnissen der Bewohner nicht mehr gerecht.<br />

Möglichkeiten wie ein seniorengerechtes Bad aussehen kann<br />

gibt es in der Ausstellung ebenfalls zu sehen.<br />

Die Firma Öhlenschläger plant und realisiert komplette Bäder zum<br />

Fixpreis und Fixtermin. Mit einem Team von eigenen Mitarbeitern sowie<br />

kompetenten Handwerks-Partnern werden Bäderträume wahr.<br />

Sämtliche Handwerksarbeiten werden dabei von Dieter Öhlenschläger<br />

organisiert, koordiniert und ausgeführt. Sie brauchen sich um<br />

nichts kümmern. Schon nach wenigen Tagen Umbau ohne Stress<br />

können Sie Ihr neues Bad genießen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt von Dieter Öhlenschläger ist die regenerative<br />

Energie. Pelletsheizungen, Solaranlagen und Wärmepumpen<br />

stehen bei einer neuen Heizung ganz oben auf der Angebotspalette.<br />

Auch hier hat die eingehende Beratung oberste Priorität.<br />

Überzeugen Sie sich von der großen Vielfalt der Öhlenschläger<br />

Leistungen. Unter folgender Rufnummer können Sie einen unverbindlichen<br />

Termin vereinbaren: 06209/1542. www.bäderstudio-öhlenschläger.de<br />

PC-Service: Problemlösungen und Beratung rund<br />

um Ihren PC, z.B. Einrichtung von PC-Komponenten<br />

u. Software, Virenentfernung, PC-Vernetzung,<br />

Kaufberatung. Tel. 06209-795303<br />

Besichtigung: Effizienz-85 Haus<br />

Am 21. <strong>April</strong> um 14:00 <strong>Uhr</strong> veranstaltet der Malermeister Franz Jäger<br />

in Zusammenarbeit mit dem <strong>Mörlenbacher</strong> Arbeitskreis Energie<br />

eine Besichtigung und Führung eines Effizienz-85 Hauses nach dem<br />

KfW Bundesprogramm 151. Ort ist Fürth-Krumbach, Eckweg 16.<br />

Mit dem Programm 151 können Altbauten zinsgünstig energetisch<br />

saniert werden und annähern den Stand eines Passivhauses erreichen.<br />

Seit dem 1. März 20<strong>11</strong> ist es wieder möglich, KfW-Darlehen<br />

für energetische Einzelmaßnahmen wie Aussen-, Dach- und Kellerdeckendämmung<br />

sowie Fenster- und Heizungssanierung oder Solarthermie<br />

zu erhalten.<br />

Herr Jäger realisierte dieses Projekt und freut sich, Rede und Antwort<br />

zu stehen.<br />

Annemarie Muchau geehrt<br />

Jahreshauptversammlung des DRK Weiher<br />

Voller Stolz blickt der Ortsverein des DRK auf das vergangene Jahr zurück,<br />

denn schließlich konnte man hier das 50-jährige Bestehen feiern. Dieses<br />

Jubiläum stand natürlich auch im Mittelpunkt der Berichte bei der diesjährigen<br />

Hauptversammlung. Bruno Klemm als Vorsitzender des Ortsvereins<br />

zeigte sich dabei immer noch begeistert von der am 5. November in der<br />

Sport- und Kulturhalle abgehaltenen Geburtstagsfeier. So gab es dort ein<br />

festliches 5-Gänge-Menü mit Klaviermusik, eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte,<br />

einen Jubiläums-Kalender und die Überlassung einer Briefmarkensammlung<br />

durch Richard Senz. Nach diesem Fest haben sich <strong>11</strong> weitere<br />

Personen dem DRK angeschlossen, so dass der Ortsverein derzeit 176<br />

Mitglieder aufweise. 20<strong>11</strong> wurden wieder fünf Blutspendetermine durchgeführt.<br />

Dabei konnten 14 Blutspender geehrt werden. Wünschenswert<br />

wären allerdings noch mehr Erstspender. Weitere Aktionen waren die Altkleidersammlungen<br />

im Frühjahr und Herbst. Der Dank des Vorsitzenden<br />

galt dabei den Firmen Krastel und Wolk sowie dem Bauhof für die kostenlose<br />

Bereitstellung der Fahrzeuge. Auch wurden in Vöckelsbach und Ober-<br />

Mumbach Container zur Kleidersammlung aufgestellt. „Leider werden diese<br />

noch nicht so angenommen, wie wir uns das erhoffen“, so Klemm weiter.<br />

Aus dem Bericht der Bereitschaftsführung ging anschließend hervor, dass<br />

insgesamt durch die Aktiven der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes<br />

3.268 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet wurden. Dabei betreute man<br />

im Rahmen von Sanitätsdiensten die Spiele, Turniere und Wettkampfe der<br />

Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften des TSV Weiher, des KSV Weiher<br />

und der SKG Ober-Mumbach sowie weitere Veranstaltungen kultureller<br />

Art. Die Altkleidersammlungen sowie die Blutspendeaktionen waren weitere<br />

wichtige Termine, bei denen alle Helfer gefordert waren. Zusätzlich<br />

wurde an Lehrgängen und Fortbildungen auf Kreisverbandsebene teilgenommen.<br />

Das JRK ist bei der Altkleidersammlung und den Blutspendenterminen<br />

stets fest integriert. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich zu<br />

wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden. Ein besonderer Dank gelte<br />

hier Maritta Herrn und Annemarie Muchau, die sich um die Jugend kümmern<br />

und so auch den Nachwuchs für die Bereitschaft sichern würden.<br />

Bgm. Lothar Knopf dankte auch im Namen des Ortsvorstehers Heinz Berbner<br />

der Bereitschaft für ihr Engagement im vergangenem Jahr und sagte<br />

weitere Unterstützung im Namen der Gemeinde zu. Manfred Kastner vom<br />

TSV überbrachte die Gruesse der Fussballer für den Sanitätsdienst. as E<br />

Arno Gustke vom Kreisverband konnte an diesem Abend eine besondere<br />

Ehrung durchführen. Er überreichte der Bereitschaftsführerin Annemarie<br />

Muchau für 50 Jahre aktiven Dienst die Auszeichung sowie die Jubiläumsmedaille.<br />

Den Glückwünschen schloss sich die Bereitschaft an. Klemm<br />

beendete die Sitzung und gab die nächsten Termine der Blutspende am<br />

17.04. in der Sport- u. Kulturhalle sowie die Altkleidersammlung am 21.<br />

<strong>April</strong> bekannt.<br />

Übersicht der geehrten Blutspender in 20<strong>11</strong>:<br />

100 x: Karlheinz Klemm<br />

75 x: Albert Knapp<br />

50 x: Monika Gossmann, Heinrich Bleiholder, Oliver Bernhard<br />

25 x: Andreas Schwöbel, Bruno Fuhr, Thomas Schwöbel 10 x: Anke Jakob,<br />

Melanie Wolk, Yvonne Bleck, Jens<br />

Jöst, Andreas Nezzer,<br />

Flughafentransfer Angelika Schuster<br />

Tag<br />

+<br />

Nacht<br />

69509 Mörlenbach-Bonsweiher<br />

Tel. 06209/8278 oder 5991<br />

Maler Jäger<br />

malen ● verputzen ● dämmen<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Industriestraße 39, Mörlenbach<br />

Telefon: 0172 - 97 41 154 • 0 62 09 / 56 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!