10.08.2012 Aufrufe

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

Personenverkehr und G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsprognose Österreich 2025+<br />

Endbericht Kapitel 3: Beschreibung des Verkehrsmodells<br />

Abbildung 3-30: Mautgebühren auf den Hauptkorridoren im alpenquerenden Güterverkehr.........69<br />

Abbildung 3-31: Abweichungen der automatischen Zählstellen zu den Mautdaten für alle Lkw ....81<br />

Abbildung 3-32: Abweichungen der automatischen Zählstellen zu den Mautdaten für Lkw mit<br />

Anhänger...............................................................................................................82<br />

Abbildung 3-33: Abweichungen der automatischen Zählstellen zu den Mautdaten für Lkw ohne<br />

Anhänger...............................................................................................................83<br />

Abbildung 3-34: Umlegung der ursprünglichen Lkw-Matrix des Straßengüterverkehrs (Basis<br />

ST.AT, EUROSTAT) <strong>und</strong> Vergleich mit den Abschnittsbelastungen des BMVIT<br />

(Fußeis 2003)........................................................................................................85<br />

Abbildung 3-35: Umlegungsanalyse Analysenetz Straße 2002 Pkw: Vergleich der Zählwerte<br />

mit den Modellwerten <strong>und</strong> Verteilung....................................................................98<br />

Abbildung 3-36: Umlegungsanalyse Analysenetz Straße 2002 Lkw: Vergleich der Zählwerte<br />

mit den Modellwerten <strong>und</strong> Verteilung....................................................................99<br />

Abbildung 3-37: Umlegungsanalyse Analysenetz Straße 2005 Pkw: Vergleich der Zählwerte<br />

mit den Modellwerten <strong>und</strong> Verteilung................................................................. 100<br />

Abbildung 3-38: Umlegungsanalyse Analysenetz Straße 2005 Lkw: Vergleich der Zählwerte<br />

mit den Modellwerten <strong>und</strong> Verteilung................................................................. 101<br />

Abbildung 3-39: Umlegungsanalyse ÖV (Schiene) 2002: Vergleich der Zählwerte mit den<br />

Modellwerten...................................................................................................... 102<br />

TRAFICO / IVWL et al. 2009 Seite 1 0 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!