10.07.2015 Aufrufe

pdf herunterladen

pdf herunterladen

pdf herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KassenbuchAlle Bareinnamen, Barausgaben, Abhebungen vomBankkonto zur Einlage in die Kasse und Entnahmen vonBargeld aus der Kasse zur Einzahlung bei der Bank sindins Kassenbuch einzutragen.Der Ordnung und Übersichtlichkeit halber empfiehlt es sich für jeden neuen Monat eineneue Seite in Eurem Kassenbuch anzufangen. Darin tragt ihr alle Einnahmen und Ausgabeneurer Firma ein, beispielsweise in der Art:DatumBelegNr.BuchungstextEinnahmenin EuroAusgabenin EuroBestandin EuroÜbertrag Vormonat4502.03.101EK Büromaterial153005.03.102EK Lebensmittel30009.03.103Abhebung Bankkonto303012.03.104EK Getränke25523.03.105VK Catering909530.03.106Einzahlung Bankkonto4055SummenΔ Summen(Einnahmen - Ausgaben)Übertrag VormonatEndsumme120 110104555Datum:Hier tragt ihr das Datum eures Belegs ein, also das der Rechnung, der Quittung oder derBankein- bzw. -auszahlung. Achtet darauf, die Eintragungen zeitnah vorzunehmen. Solltedies mal nicht möglich sein, sortiert eure Belege der zeitlichen Reihenfolge nach bevor ihrdie Kassenbucheinträge vornehmt.Belegnummer:Numeriert eure Belege, die ihr zuvor nach Eingangsdatum sortiert habt, fortlaufend durch.Achtet darauf, daß die Belegnummer in eurem Kassenbuch mit der von euch auf demBeleg notierten Nummer übereinstimmt.


Buchungstext:Im oberen Beispiel hattet ihr im Vormonat, also imFebruar 2010, eine Endsumme von 45 Euro in derKasse, mit der ihr dann in den März gestartet seid.(Ist eure Firma gerade erst gegründet, dann gibt esnatürlich noch nichts zu übertragen und die Zeile fälltweg.)In den zu den Einzelbelegen gehörigen Buchungstexten beschreibt ihr kurz, um welche ArtEinnahme oder Ausgabe es geht.Dabei ist es praktisch Einkäufe mit EK und Verkäufe mit VK abzukürzen.Einnahmen:Als Unternehmer in eurer eigenen Firma wollt ihr wahrscheinlich einen Gewinn erwirtschaftenund eure Waren nicht verschenken. Daher verkauft ihr eure Waren oder Dienstleistungenund erzielt entsprechende Einnahmen aus dem VK.Ausgaben:Umgekehrt, kostet jeder Einkauf Geld. Was nicht auf Rechnung gekauft werden kann undsofort zu zahlen ist, kostet in der Regel bares Geld und ist daher als Ausgabe im Kassenbucheinzutragen.Bestand:Mit Bestand ist die Geldmenge gemeint, die sich mit Datum der jeweils letzten Eintragungin eurer Kasse befindet bzw. befinden sollte. Ist eure Buchführung stimmig, d. h. wurdenalle Einnahmen und Ausgaben korrekt und lückenlos notiert, kann eigentlich nur sovielGeld in der Kasse sein, wie in eurem Kassenbuch vermerkt.Gibt es allerdings eine Differenz, so heißt dies, daß mindestens eine Buchung vergessenoder falsch vorgenommen wurde oder euer Geld in einem unbeaufsichtigten Momentden Weg aus der Kasse in die Taschen von Unbekannten gefunden hat. In jedem Fallebringt ihr die Sache bestens schnellstens wieder in Ordnung.Summenbildung:Am Monatsende solltet ihr Einnahmen und Ausgaben zusammen zählen, um einen Überblicküber eure monatlichen Umsätze zu erhalten. Das kann sehr interessant werden, dasich durch Vergleich mit den Vormonaten aus der Umsatzentwicklung schon einiges überden Geschäftsverlauf aussagen läßt.Sind die Einzelsummen ermittelt, läßt sich die Differenz aus Einnahmen und Ausgabenermitteln. Ist die Differenz positiv, ist euer Bargeldbestand in der Kasse gewachsen. Beinegativer Differenz, ist der Kassenbestand geschrumpft.Addiert ihr zu der ermittelten Differenz aus Einnahmen und Ausgaben nun noch denÜbertrag aus dem Vormonat, also den Betrag, der bereits zu Monatsbeginn in der Kassewar, erhaltet ihr die Endsumme. Diese entspricht dann dem Betrag, der zum Monatsendein eurer Kasse sein sollte und somit auch als Übertrag den Anfangskassenbestand fürden nächsten Monat darstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!