10.07.2015 Aufrufe

Technischer Fortschritt im modernen Milchwirtschaftsbetrieb

Technischer Fortschritt im modernen Milchwirtschaftsbetrieb

Technischer Fortschritt im modernen Milchwirtschaftsbetrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit Mitte der 1990er Jahre die Roboter-Melksysteme eingeführt wurden, haben dieMilcherzeuger auf der ganzen Welt die Vorteile erkannt und das automatische Melken alsneuen Standard übernommen. Heute sind gegen 4000 Systeme in Betrieb. Wir von DeLavalmachen die Erfahrung, dass <strong>im</strong> nördlichen Europa bei grösseren Kuhherden bereits bei jedemzweiten oder dritten Projekt das automatische Melken in Erwägung gezogen wird.Es ist klar, dass das automatische Melksystem nicht weltweit für jeden Landwirt das richtigeist. Der indische Lohnmelker ist sicher nicht auf diese Technologie angewiesen. Für ihnwurde deshalb auch nicht der Roboter sondern das Milking-Bike entwickelt. Dasautomatische Melksystem ist vor allem in Ländern interessant, in welchen das Lohnniveauhoch ist, die Betriebe als Familienunternehmen geführt werden und die durchschnittlicheBetriebsgrösse grösser als 40 Tiere ist.In der Schweiz sind die ersten beiden Faktoren erfüllt. Wir wohnen in einem Hochpreislandund auch bei uns steht der Familienbetrieb <strong>im</strong> Vordergrund. Nicht jeder Betrieb wird inZukunft eine Arbeitskraft anstellen können, auch wenn er 60 Kühe melkt. Die Strukturenwerden in der nahen Zukunft ideale Grössen für das Robotersystem erreichen. So empfehlenwir eigentlich jedem Landwirten, der heute für 50 Kühe neu baut, das automatischeMelksystem als Alternative in Erwägung zu ziehen und das System auf sein Betriebsumfeldhin zu kalkulieren.HerdemanagementsystemIch verlasse die Melktechnik und komme zum Herdenmanagement-System, einem zweitentechnisch <strong>modernen</strong> Hilfsmittel. Es ist schwierig eine Kuhherde ab 30 Tieren durch reinesBeobachten unter Kontrolle zu haben. Hochleistungskühe stellen besondere Anforderungenan eine gezielte Fütterung und eine sorgfältige Gesundheitsüberwachung. Die heutigenHerdenmanagementsysteme bieten ein professionelles und vernetztes Konzept für alleproduktionsrelevanten Vorgänge:• Das System steuert den gesamten Melkvorgang, vom Anrüsten, zum Ausmelken bis hinzur Melkzeugabnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!