10.07.2015 Aufrufe

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WARNUNG: füllen Sie niemals Kraftstoff in geschlossenen Räumen nach, oder mit laufendemMotor oder dieser nach Betrieb nicht wenigstens 15 Minuten abgekühlt hat. Nehmen Sie keinenKraftstoff, der älter als 14 Tage ist. Überalterter Kraftstoff ist der Hauptgrund für Vergaserschäden.SCHUTZVORRICHTUNGENDie Maschine ist mit Schutzvorrichtungen ausgestattet, die Ihrer Sicherheit dienen. Diese müssenordnungsgemäß funktionieren, um Ihren Dienst leisten zu können und dürfen weder entfernt,verändert noch umgangen werden.KUPPLUNGSHEBEL ZUR BEDIENUNG DES AUSWURF-SCHNECKENFÖRDERERS (FIG. 10B)Die Antriebseinheit wird durch Lösen des Hebels ausgeschaltet. Durch Drücken des Hebels in RichtungBedienpult wird das System eingeschaltet. Nach Drücken des Hebels greift die Maschine denSchnee und schleudert ihn weg. Der Hebel auf der linken Seite des Bedienpults (Hebel für denSchneckenförderer) bleibt in der gedrückten Position gesichert.KUPPLUNGSHEBEL FÜR DEN KETTENANTRIEB (FIG. 10A)Die Antriebseinheit wird durch das Lösen des Hebels ausgeschaltet. Durch Drücken des Hebels inRichtung des Bedienpults wird das System eingeschaltet. Es ist nicht möglich, diesen Hebel ineingeschalteter Position festzustellen. Dieser Hebel befindet sich auf der rechten Seite des Bedienpults.VOR DER ERSTINBETRIEBNAHME• Prüfen Sie die Schutzvorrichtungen, Bedienelemente und entsprechenden Steuerkabel sowiesämtliche Schraubenverbindungen hinsichtlich Beschädigungen und sicherer Befestigung.• Die Prüfung des Ölstandes ist undbedingt erforderlich. Füllen Sie nach Bedarf Motoröl nach.EINSTELLEN DES GERÄTSStellen Sie die Maschine entsprechend der gegebenen aktuellen Situationen ein.EINSTELLEN DER AUSWURFRICHTUNGDer Auswurf wird durch Drehen des Hebels (Fig. 10E) gesteuert und die Auswurfweite des Schneesdurch den mittleren Hebel am Bedienpult (Fig. 10D).STEUERHEBEL LINKS UND RECHTSa) Der linke Steuerhebel (Fig. 10B) dient dem Aufschaufeln des Schnees und seines Auswurfs. LegenSie ihn immer auf einer schneefreien Oberfläche an und aus, niemals während des Fräsvorgangs.Nach Drücken des Hebels schaufelt das Gerät den Schnee auf und schleudert ihn weg. Nach Lösendes Hebels stoppt die Maschine mit dem Aufschaufeln und Wegschleudern des Schnees.b) Der rechte Steuerhebel (Fig. 10A) dient der Steuerung des Antriebs. Das Gerät stoppt sobald derHebel gelöst wird. Die Maschine beginnt sich zu bewegen, sobald der Hebel gedrückt wird (Richtungund Geschwindigkeit werden mittels Schalthebel gesteuert).LICHTSCHALTERDer Lichtschalter (Fig. 10G) steuert den Winkel der LED-Leuchte. Er kann nur bei laufendem Motoreingeschaltet werden.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!