10.07.2015 Aufrufe

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eit ist. Vor dem nächsten Einsatz sind die Bauteile des Geräts sorgfältig zu überprüfen. Lassen Siedie Maschine einmal pro Saison durch ein autorisiertes Servicecenter inspizieren und warten.• Lagern Sie die Maschine niemals mit Kraftstoff im Tank, wenn Zündquellen wie Heizgeräte,Wäschetrockner etc. im Raum angeschlossen sind. Lassen Sie den Motor gut abkühlen, bevor Siedas Gerät in einem abgeschlossenen Raum lagern.• Überprüfen Sie häufig die Festigkeit sämtlicher Schrauben, Muttern etc., damit das Gerät in einemordnungsgemäßen Arbeitszustand bleibt.• Verwenden Sie keinen Kraftstoff, der älter als 14 Tage ist.WIE SCHÄDEN AN DER MASCHINE VERMIEDEN WERDEN KÖNNENWenn durch das Schneegebläse häufiger Steine, Äste oder andere Objekte eingesaugt wurden, istdie Maschine auszuschalten und auf mögliche Schäden zu untersuchen. Erkannte Schäden sindsofort zu reparieren, arbeiten Sie niemals mit einem beschädigten Gerät weiter. Vor dem Beginnmit den Arbeiten muss das Gerät Betriebstemperatur erreicht haben. Nach Beendigen der Arbeitenlassen Sie den Motor noch einige Minuten im Leerlauf nachlaufen.• Schalten Sie die Gebläseschnecke aus, wenn Sie das Gerät umsetzen oder das Schneegebläseaußer Betrieb ist, überlasten Sie es nicht durch zu schnelles Fahren während des Schneeräumens.• Wenn Sie einen Festkörper angefahren haben, schalten Sie den Motor aus, trennen Sie denZündkerzenstecker, prüfen Sie das Gerät auf mögliche Schäden, bevor Sie das Gerät erneut starten,um weiterzuarbeiten.• Im Falle ungewöhnlicher Vibrationen verfahren Sie entsprechend der Anweisungen (sieheAnweisungen bezüglich Fehlerbehebung).BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN DES SCHNEEGEBLÄSESDer Schneckenförderer ist an der Antriebswelle mit Scherbolzen befestigt (Fig. 17A). Diese Bolzenkönnen bei starkem Druck auf die Spirale, ausgelöst beispielsweise durch eingeklemmte Steine,Metallrohre oder –Streben oder ähnlicher Objekte brechen. Das Schneegebläse ist dadurch vorstärkeren Beschädigungen geschützt. Diese Bolzen dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden.Entfernen Sie die beschädigten Bolzen, reinigen Sie die Verbindungsflächen und schmieren Siediese mit Fett. Verwenden Sie nur Originalteile und Schrauben zum Austausch der beschädigtenTeile!Achtung! Ersetzen Sie die Scherbolzen des Schneckenförderer NIEMALS durch andere als diedafür zugelassenen Teile. Schäden am Schneckenförderergetriebe oder anderen Teilen als Ergebniseiner Missachtung dieser Vorschrift führen zum Verlust Ihrer Garantieansprüche.Warnung! Schalten Sie den Motor aus und drehen Sie den Zündschlüssel in die „OFF-Position“,bevor Sie die Scherbolzen ersetzen.INSPEKTIONSZEITPLAN FÜR EINEN SICHEREN BETRIEBArbeitenNach dem Einsatznach den ersten5 ArbeitsstundenTäglich odernach allen 5 Std.25 h50hBeginn der SaisonEnde der SaisonBei BedarfReinigung v. Schnecke undSchacht✓29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!