10.07.2015 Aufrufe

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

manual HECHT 9334_2012.indd - Hecht-Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINSCHALTEN DES GERÄTSManuelles EinschaltenElektrischer StartVor dem Start lassen Sie beide Kupplungshebel los (Fig. 10A, B). Vor dem Start sind Benzin- undÖlstand zu prüfenStecken Sie den Zündschlüssel ins Schloß (Fig. 15A ). Achten Sie darauf, daß er fest eingerastet ist.Versuchen Sie nicht, den Schlüssel zu drehen. Ohne ganz eingeschaltetem Schlüssel startet derBläser nichtSchieben Sie den Ganghebel (Fig. 15D) in die Position des Symbols „Hase“.Bei extrem kalten Bedingungen (unter -10°C) drücken Sie den Primer (Fig. 15E) 1-3 x. Stellen Siesicher, daß das Lüftungsloch geschlossen ist, wenn Sie drücken. Wenn der Motor warm ist, drückenSie den Primer nur einmal. Bei kalten Wetter ist es möglich, daß man das Drücken des Primerswiederholen muss.Für einen Kaltstart schieben Sie den Choke-Hebel (Fig. 15C) in die Position 1(ON)Drehen Sie den Benzinhahn (Fig. 15B) in die Position „ON“Ziehen Sie das Starterseil bis Sie Widerstand Stecken Sie das Stromkabel (Fig. 14A) ein.spüren (Fig. 15F) Dann ziehen Sie fest und Drücken Sie den Stromknopf (Fig. 14B). Hinweis:gleichmäßig an. Halten Sie das Startseil fest drücken Sie den Stromknopf nicht eher Sie sichund lassen Sie es langsam zurücklaufen.vergewissert haben, daß das Stromkabelordnungsgemäß an einer Stromquelleangeschlossen ist.Nach dem Starten des Motors entfernen Sie denStecker und schließen Sie die Abdeckung.Wenn der Motor nicht innerhalb von 5 Sekundenstartet, prüfen Sie das gesamte Gerätnocheinmal. Starten Sie ein zweites Mal nacheiner Minute Pause, ansonsten können Schädenam Starter entstehenChoke-Einstellung: Wenn der Motor zu laufen beginnt, schieben Sie den Hebel langsam in diePosition 0/RUN zurück. Vor jeder Hebelbewegung warten Sie bitte, bis das Motorgeräuschgleichmäßig ist.Nach dem Start lassen Sie den Motor 1-3 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit laufen, in derZwischenzeit prüfen Sie den Motorzustand, ob er ruhig läuft oder Sie ungewöhnliche Geräuschewahrnehmen. Dann passen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mithilfe des Gashebels an.AUSSCHALTEN DES GERÄTSELEKTRISCHES UND MANUELLES AUSSCHALTENSobald die Arbeiten beendet sind, lassen Sie den Motor noch einige Minuten nachlaufen, umFeuchtigkeit, geschmolzenen Schnee und Eis verdunsten zu lassen, damit das Gerät für den nächstenEinsatz trocken ist.Schieben Sie den Ganghebel (Fig. 15D) über Position „Schildkröte“ in die Position „OFF“.Drehen Sie den Hebel des Kraftstoffventils (Fig. 15B) in die Position „OFF“.Entfernen Sie den Zündschlüssel (Fig. 15A) und bewahren Sie ihn an einem sicheren Platz auf.Fegen Sie immer mehrmals sämtlichen Schnee und Feuchtigkeit rund um den Motor und dieAntriebseinheit weg.Im Falle eines länger andauernden Nichteinsatzes (nach der Wintersaison) wird empfohlen, demKraftstoff ein Additiv zuzusetzen, als Schutz vor Schäden und um Probleme beim Wiederstarten beiBeginn der nächsten Wintersaison vorzubeugen. Verwenden Sie niemals Treibstoffe, die älter als 14Tage sind.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!