10.07.2015 Aufrufe

Fussbremszylinder - Spiegler

Fussbremszylinder - Spiegler

Fussbremszylinder - Spiegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilegutachten<strong>Fussbremszylinder</strong>


G-Zl.: 11-TAAS-0402/SRAD-Nr.: 500094/0000TeilegutachtenNr. 11-TAAS-0402/SRATGA-Art 5über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbauvon Teilen gemäß § 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZOfür den Änderungsumfang: Fußbremszylinder KraftradTÜV AUSTRIAAUTOMOTIVE GMBHGeschäftsstelle:Deutschstraße 101230 WienTelefon:+43(0)1 610 91-0Fax:+43(0) 1 610 91-6555pzw@tuv.atAnsprechpartner:Rainer SCHARFYTelefon:+49(0)711 722336-24sra@tuv-a deTÜV ®vom Typdes Herstellers: F13: ABM Fahrzeugtechnik GmbHKrummholzstraße 5DE-79206 Breisach0. Hinweise für den FahrzeughalterUnverzügliche Durchführung und Bestätigung der ÄnderungsabnahmeDurch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wennnicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahmedurchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nachder Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage diesesTeilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einerTechnischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkanntenÜberwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenenÄnderungsabnahme vorzuführen.Prüfstelle,Inspektionsstelle,Technischer Dienst (KBA)Einhaltung von Auflagen und HinweisenDie unter III. und IV. aufgeführten Auflagen und Hinweise sind dabei zu beachten.Mitführen von DokumentenNach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über dieÄnderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen aufVerlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.Geschäftsführung:Dipl.-Ing. Walter BUSSEKMag. ChristophWENNINGERSitz:Krugerstraße 161015 Wien/ÖsterreichweitereGeschäftsstellen:Bludenz, Lauterach,Linz und Filderstadt (D)Firmenbuchgericht/-nummer:Wien / FN 288473 aBankverbindung:Bernhauser BankKto. 215 68 006BLZ: 61262345IBAN DE61612623450021568006BIC GENODES1BBFUSt-IdNr.:DE 255372441Seite 1 von 5Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH


G-Zl.: 11-TAAS-0402/SRABerichtigung der FahrzeugpapiereDie Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch denFahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zubeantragen.Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen.I. VerwendungsbereichFahrzeugherstellerFz.TypHandelsbezeichnung EG-BE-Nr. Ausführung /Kennzeichnung desFußbremszylindersAprilia ME RSV 1000 Mille H827 F13-40Aprilia RP RSV 1000 Mille e11*0027* F13-40Aprilia ME RSV Mille R H827 F13-40Aprilia RP RSV Mille R e11*0027* F13-40Aprilia RR RSV Mille R / Factory e11*0093* F13-40Aprilia RP RSV Mille Tuono e11*0027* F13-40Aprilia RK RSV 4 e11*0749* F13-40Aprilia PA SL 1000 Falco / R e11*0003* F13-40BMW K10 S 1000 RR e1*0421* F13-40Ducati A2 Multistrada 1200 e3*0563* F13-40Honda SC57 CBR 1000 RR e4*0269* F13-45Honda SC59 CBR 1000 RR e4*1726* F13-45Suzuki WVCL GSX-R 1000 e4*1343* F13-45Suzuki WVCY GSX-R 1000 e4*2132* F13-45Weitere erforderliche Angaben oder Einschränkungen zum Verwendungsbereich an Fahrzeugen:• keineII. Beschreibung des Änderungsumfanges / der TeileII.1. Fußbremszylinder KraftradTyp: F13Ausführungen a : F13-40b : F13-45Kennzeichnung: ABM oder <strong>Spiegler</strong> + AusführungsbezeichnungArt der KennzeichnungABM oder <strong>Spiegler</strong>: Typschild oder eingefrästAusführung F13-40 / F13-45: eingefrästOrt der Kennzeichnung: auf dem FußbremszylinderTechnische Daten / BeschreibungDer serienmäßige Fußbremszylinder wird durch den Fußbremszylinder, Typ F13 ersetzt.Die Montage erfolgt an den serienmäßigen Befestigungspunkten.Werkstoff: AluminiumlegierungKolbendurchmesser [mm] : 13Seite 2 von 5Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH


G-Zl.: 11-TAAS-0402/SRAIII. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren ÄnderungenHinsichtlich der Kombinierbarkeit mit anderen möglichen Umrüstmaßnahmen gibt es folgendeEinschränkungen:• Die Verwendung von geprüften Austauschbremsleitungen mit entsprechendem Teilegutachten oder ABEist zulässig.• Die Kombinierbarkeit des ABM Fußbremszylinders in Verbindung mit den ABM Fußrastenanlagen, TypABM, TF und AR, ist zulässig.IV.Hinweise und AuflagenAuflagen und Hinweise für den Hersteller• Dieses Teilegutachten ist den Teilen mitzuliefern. Bei Verkleinerung ist auf die Lesbarkeit zu achten.• Mit der Beigabe des Teilegutachtens bescheinigt der Hersteller die Übereinstimmung von Prüfmusterund Handelsware.• Es ist eine ausführliche Montageanleitung mitzuliefern.Auflagen und Hinweise für den Anbau und die Änderungsabnahme• Die Angaben der vom Hersteller mitgelieferten Montageanleitung sind genau zu beachten.• Die Abnahme soll den fachgerechten Anbau der Fußbremszylinder umfassen.• Die sichere und dauerhafte Befestigung der Fußbremszylinder sowie der korrekte Anschluss derÜbertragungseinrichtungen sind zu überprüfen.• Der korrekte Füllstand der Bremsflüssigkeit ist am vorhandenen Schauglas zu kontrollieren.• Eine Funktionsprüfung der Bremse muss durchgeführt werden.• Die Funktion des Bremslichts, bei Betätigung der Fußbremse, ist zu kontrollieren.Auflagen und Hinweise für den Fahrzeughalter• Die unter Punkt 0 auf Seite 1 dieses Teilegutachtens aufgeführten Hinweise sind zu beachten.• Die Montage hat in einer Fachwerkstatt zu erfolgen.• Die Hinweise und Auflagen für den Anbau und die Änderungsabnahme sind zu beachten.Berichtigung der FahrzeugpapiereEine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich. Sollte die Berichtigung aufWunsch des Fahrzeughalters erfolgen, wird folgender Wortlaut vorgeschlagen:Ziffer Feld Eintragung33 22 MIT FUßBREMSZYLINDER DES HERSTELLERS ABM FAHRZEUGTECHNIK GMBH,KENNZ.: F13-40 ODER F13-45 (SIEHE PUNKT I VERWENDUNGSBEREICH)****Seite 3 von 5Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH


G-Zl.: 11-TAAS-0402/SRAV. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse• BremsverhaltenDas Bremsverhalten wurde nach der Ratsrichtlinie 93/14 EWG geprüft.Alle Anforderungen werden erfüllt.Die Dosierbarkeit der Bremsen ist gewährleistet.Die Prüffahrzeuge blieben bei allen Bremsprüfungen stabil.• Fahrverhalten und Bremsverhalten im leeren und beladenen ZustandBei Fahrdynamikprüfungen bis zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit konnten keine negativenAuswirkungen auf das Fahr-, Lenk- und Bremsverhalten an den Prüffahrzeugen festgestellt werden.• BetriebsfestigkeitDie Betriebsfestigkeit der Fußbremszylinder wurde durch Festigkeitsprüfungen nachgewiesen.• AnbauDer Anbau ist dauerhaft und sicher, wenn die vom Hersteller mitgelieferte Montageanleitung beachtetwird.VI. AnlagenAnlage 1: Fotoblatt (1 Seite)Anlage 2: Montageanleitung (1 Seite)Seite 4 von 5Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH


G-Zl.: 11-TAAS-0402/SRAVII. SchlussbescheinigungEs wird bescheinigt, dass die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung undder durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilegutachtengenannten Hinweise/Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassungentsprechen.Der Hersteller (Firma ABM Fahrzeugtechnik GmbH) hat den Nachweis (Verifizierung Reg.-Nr.: 12 10220354 TMS, Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH) erbracht, dass er einQualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO, unterhält.Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen an den Fahrzeugteilen oder wennvorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung der Teile beeinflussensowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen.Das Teilegutachten umfasst die Seiten 1 bis 5 und die unter VI. aufgeführten Anlagen und darf nur im vollenWortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden.Die Prüfergebnisse und Feststellungen beziehen sich nur auf die gegenständlichen Prüfobjekte.Filderstadt, 27.05.2011TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBHAkkreditiert von der Akkreditierungsstelledes Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik DeutschlandKBA-P 00055-00Der ZeichnungsberechtigteAuthorized signatoryDer PrüferTest engineerDr.-Ing. MÖCKELRainer SCHARFYSeite 5 von 5Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH


Anlage 1 zum Teilegutachten G-Zl.: 11-TAAS-0402/SRAFotoblattSeite 1 von 1Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf derschriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!