10.07.2015 Aufrufe

Visuelle Schnittholzsortierung gemäß ÖNORM DIN 4074-T1

Visuelle Schnittholzsortierung gemäß ÖNORM DIN 4074-T1

Visuelle Schnittholzsortierung gemäß ÖNORM DIN 4074-T1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Visuelle</strong> <strong>Schnittholzsortierung</strong> gemäß ÖNORM <strong>DIN</strong> <strong>4074</strong>-<strong>T1</strong>


Inhalt:<strong>Visuelle</strong> <strong>Schnittholzsortierung</strong> nach Festigkeitsklassen gemäßÖNORM <strong>DIN</strong> <strong>4074</strong>-<strong>T1</strong>,Rechtliche Grundlagen, Inhalt der ÖNORM <strong>DIN</strong> <strong>4074</strong>-<strong>T1</strong>,Sortierrelevante Merkmale, praktische Sortierung;Teilnehmer: Bauholzsäger, MH-Massiv-Mitglieder und ihre Kunden,Zimmerer, Holzhändler, SortiererReferenten: DI Herwig Gütler / DI Josef Moser/ DI Erwin Treml/DI Johann BlinzerFL Alexander SchusterTermin:Samstag, 10. November 2007, 09:00 13:30 UhrFreitag , 7. Dezember 2007, 09:00 13:30 UhrSamstag, 19. Jänner 2008, 09:00 13:30 UhrOrt:Holztechnikum Kuchl, 5431 Kuchl, Festsaal im HolzturmKosten:130,-- (incl. Unterlagen)Teilnehmerzahl: mind. 8 PersonenAnmeldung: Holztechnikum Kuchl, Tel 06244-5372-444, Fax 06244-5372-2Mail: office@holztechnikum.at, bis spätestens 1 Woche vorKursbeginn. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eineAnmeldebestätigung und Rechnung. Stornierung der Anmeldung bisspätestens fünf Tage vor Kursbeginn kostenfrei, danach bzw. beiNichtteilnahme ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.Die CE - Kennzeichnung wird für alle Betriebe, die Bauholz produzieren, das tragend unddauerhaft in Bauwerken eingesetzt wird, ab 01.09.2008 verpflichtend. Die Anforderungen andie CE Kennzeichnung werden in der ÖNORM EN 14081-1 geregelt. Die nachweislicheQualifizierung der Festigkeitssortierer stellt dabei eine wichtige Voraussetzung für die CE -Kennzeichnung dar. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird diese Voraussetzung erfüllt.In diesem Seminar soll in erster Linie die visuelle Sortierung nach Festigkeitsklassengemäß ÖNORM <strong>DIN</strong> <strong>4074</strong>-<strong>T1</strong> theoretisch und praktisch erarbeitet werden. Die dazunotwendigen rechtlichen Grundlagen sowie die sortierrelevanten Merkmale werden erläutert.Die praktische Sortierung wird anhand verschiedenster Schnittholzsortimente am Geländedes Holztechnikums Kuchl durchgeführt.Grundkenntnisse über Nadelschnittholz sind Voraussetzung für das Seminar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!