19.11.2012 Aufrufe

Angebot im Dezember auf Sinuc-Saft von HEXAL 10 ... - der planitzer

Angebot im Dezember auf Sinuc-Saft von HEXAL 10 ... - der planitzer

Angebot im Dezember auf Sinuc-Saft von HEXAL 10 ... - der planitzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong><br />

In eigener Sache<br />

Es ist wirklich schön, wenn wir merken<br />

, dass »<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong>« gelesen wird. Noch<br />

schöner, wenn wir Reaktionen in Form<br />

<strong>von</strong> Leserpost bekommen. Dabei freuen<br />

wir uns natürlich über kritische St<strong>im</strong>men<br />

genauso wie über Lob und Anerkennung.<br />

Vielleicht sind die kontroversen<br />

Meinungen ja sogar noch wichtiger, denn<br />

<strong>im</strong>mer nur Lob macht <strong>auf</strong> Dauer blind für<br />

die Realität, die außerhalb <strong>von</strong> 16 Seiten<br />

Stadtteilzeitung stattfindet.<br />

Warum allerdings einige Leute Angst<br />

vor ihrer eigenen Meinung haben und<br />

anonym schreiben, wie z.B. dieser R. aus<br />

Z. kann ich nicht verstehen. Schließlich<br />

haben wir uns vor 20 Jahren nicht nur die<br />

Reise- son<strong>der</strong>n auch die Meinungsfreiheit<br />

erkämpft. Auch die Kritik, dass ich<br />

meinen Namen nicht unter den Artikel<br />

„In eigener Sache“ schreibe will ich gern<br />

annehmen und ab sofort meinen Namen<br />

drunterschreiben, obwohl <strong>im</strong> Impressum<br />

eindeutig steht, wer verantwortlich <strong>im</strong><br />

Sinne des Pressegesetzes (V.i.S.d.P.) ist.<br />

Ich wünsche allen Lesern eine gesegnete<br />

Advents- und Weihnachtszeit verbunden<br />

mit dem Wunsch, dass Sie weiterhin<br />

in aktivem Kontakt mit uns bleiben.<br />

Herzlichst<br />

Stefan Patzer<br />

Termine in Planitz<br />

vom 29.11. – 19.12.2009<br />

29.11. <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Kirchenmusikalischer Gottesdienst in <strong>der</strong> Christuskirche<br />

mit dem Kammermusikorchester des<br />

Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau<br />

29.11. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Vorweihnachtliches Basteln <strong>im</strong> Blumenfachgeschäft<br />

Fiedler, Äußere Zwickauer Str. 28 in Oberplanitz<br />

29.11. 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Tag d. offenen Tür <strong>im</strong> Schnitzerhe<strong>im</strong> in <strong>der</strong> Schulstraße<br />

29.11. 14.30 Uhr<br />

Adventssingen in <strong>der</strong> Lukaskirche mit dem Zwickauer<br />

Singekreis; Eintritt frei!<br />

Ich helfe Ihnen gern, Ihren Alltag zu erleichtern<br />

und nehme mir die Zeit, die Sie nicht haben<br />

✔ Haushaltreinigung<br />

✔ Begleitung zum Arzt<br />

✔ Bügel- u. Wäscheservice<br />

und Behördengänge<br />

✔ Eink<strong>auf</strong>sservice<br />

✔ Haushüterservice<br />

✔ Botengänge<br />

✔ und vieles mehr...<br />

Hauswirtschatsservice Mandy Fischer<br />

<strong>von</strong>-Weber-Straße 2 g<br />

Tel.: 0375/ 7921677<br />

Mobil: 0173/8816524<br />

Die Sauna in <strong>der</strong> Flurstraße…<br />

…ein guter Tipp für Ihre Freizeit<br />

A.W.<br />

Unser<strong>Angebot</strong>:<br />

LUDWIG<br />

· TrockensaunaMonats!<br />

GEPRÜFTER BESTATTER<br />

· Tauchbecken<br />

· Liege-Ruhe-Raum des<br />

Tag & Nacht erreichbar<br />

· Imbiss und Getränke<br />

Tel.: 03 75 / 283 49 37<br />

· Solarium<br />

· Massagen nach Voranmeldung<br />

Am Bahnhof 7 · 08056 Zwickau<br />

Christina Gerischer · 08056 Zwickau<br />

Flurstraße (Schw<strong>im</strong>mhalle) · Telefon: 03 75 / 3 03 17 13 <strong>Angebot</strong><br />

w w w . b e s t a t t u n g e n - l u d w i g - z w i c k a u . d e<br />

Gönn Dir was – durch Saunaspaß<br />

Titelfoto<br />

Unser Titelfoto <strong>im</strong> November entstand<br />

in Oberplanitz <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Friedhofstraße und<br />

zeigt das neue Mehrzweckgebäude <strong>der</strong><br />

Friedhofsverwaltung »Haus Lukanien«.<br />

Neben den Büros <strong>der</strong> Friedhofsverwaltung,<br />

Wirtschafts- und Aufenthaltsräumen<br />

sowie Lager, Garage und Werkstatt, beherbergt<br />

das Gebäude <strong>im</strong> Obergeschoss einen<br />

Mehrzweckraum mit Kamin sowie eine<br />

Küche, die auch für private Feiern und<br />

Veranstaltungen gemietet werden können.<br />

Platz bieten die Räumlichkeiten für bis<br />

zu 45 Person.<br />

Baubeginn für das »Haus Lukanien«<br />

war <strong>im</strong> Jahr 2006. Am 22. November 2009<br />

(Ewigkeitssonntag) wurde das Gebäude<br />

nach fast zweieinhalbjähriger Bauzeit<br />

feierlich eingeweiht. Lesen Sie dazu<br />

auch unseren Beitrag <strong>auf</strong> Seite 4 dieser<br />

Ausgabe.<br />

Termine in Planitz<br />

vom 29.11. – 19.12.2009<br />

29.11. ab 15.00 Uhr – ca. 18.30 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt <strong>auf</strong> dem Ober<strong>planitzer</strong> Markt zum<br />

Pyramideandrehen<br />

05.12. <strong>10</strong>.00 – 13.00 Uhr<br />

Weihnachtlicher Schnuppertag in <strong>der</strong> Fucikschule<br />

Neuplanitz<br />

07. / 08. / <strong>10</strong>.12. jeweils 19.30 Uhr<br />

Weihnachtskonzerte mit den Chören des CWG in <strong>der</strong><br />

Christuskirche; Karten erhältlich <strong>im</strong> Sekretariat des<br />

Clara-Wieck-Gymnasium.<br />

13.12. 16.30 Uhr<br />

Adventssingen in <strong>der</strong> Franziskuskirche mit dem<br />

Zwickauer Singekreis; Eintritt frei!<br />

17.12. 18.00 Uhr<br />

Weihnachtsprogramm <strong>der</strong> Schillerschule in <strong>der</strong><br />

Christukskirche<br />

Termine für die Weihnachtsfeiertage erfahren Sie in<br />

<strong>der</strong> nächsten Ausgabe!<br />

»<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong>« erscheint wie<strong>der</strong> am 19.12.2009<br />

Termine, die Sie uns bis zum <strong>10</strong>. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

mitteilen, veröffentlichen wir an dieser Stelle.<br />

Angaben ohne Gewähr!<br />

Äußere Zwickauer Straße 9 • 08064 Zwickau<br />

Hol Dir die neue Playstation!<br />

Playstation 3 sl<strong>im</strong><br />

*Inklusive 24 Monatsvertrag <strong>im</strong> Tarif Vodafone<br />

Telco All In 15 mit <strong>10</strong> Euro Handyoption.<br />

Nokia 2330<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber: spatz • werbung<br />

Äußere Zwickauer Str. 71<br />

08064 Zwickau-Planitz<br />

Tel.: 0375 /787734<br />

Internet: www.<strong>der</strong>-<strong>planitzer</strong>.de<br />

Redaktion: Sabine Patzer (V.i.S.d.P.)<br />

E-Mail: post@<strong>der</strong>-<strong>planitzer</strong>.de<br />

Anzeigen: Stefan Patzer<br />

E-Mail: anzeigen@<strong>der</strong>-<strong>planitzer</strong>.de<br />

Webmaster: Markus Patzer<br />

E-Mail: webmaster@<strong>der</strong>-<strong>planitzer</strong>.de<br />

Druck: Süddruck Neumann<br />

GmbH & Co. KG, Plauen<br />

1,00 €*<br />

Vertrieb: Raatz Vertrieb! GmbH, Gera<br />

»<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong>« erscheint monatlich in den<br />

Stadtteilen Oberplanitz, Nie<strong>der</strong>planitz, Neuplanitz,<br />

Rottmannsdorf und Hüttelsgrün.<br />

+<br />

2<br />

vodafone<br />

3<br />

„Wahre Helden stehen <strong>auf</strong> keinem Sockel. Was sie tun, tun sie,<br />

weil sie nicht an<strong>der</strong>s können, weil es ihre Lebenseinstellung so<br />

verlangt. Sie wollen keinen Applaus dafür, würden es nicht tun,<br />

wüssten sie, es gäbe ihn. Sie bewahren sich bei allem ehrenhaften<br />

Tun ihre Persönlichkeit, ihren Mut, ihre Offenheit, ihr Drängen<br />

für Verän<strong>der</strong>ungen gegen den als Selbstverständlichkeit hingenommenen,<br />

sich eingebürgerten und einbürgernden Gruppenzwang.“<br />

So setzte sich Jördis Trauer ihre Helden-Definition, die<br />

sie zu hinterfragen und bestätigen suchte – und dabei gewann.<br />

Mehrfach. Die 16-Jährige siegte be<strong>im</strong> Landesausscheid, belegte<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Bundeswettbewerbes einen<br />

zweiten Platz und gewann die innere<br />

Überzeugung, noch wesentlich mehr über<br />

ihre Eltern und die sozialen Strukturen in<br />

<strong>der</strong> DDR erfahren zu wollen. Nicht, um zu<br />

verherrlichen, son<strong>der</strong>n um vorhanden Positives<br />

nicht zu negieren.<br />

Jördis Trauer, Schülerin <strong>der</strong> <strong>10</strong>MS des<br />

Clara-Wieck-Gymnasiums, beteiligte sich<br />

an <strong>der</strong> 21. <strong>von</strong> <strong>der</strong> Körber-Stiftung initiierten<br />

Ausschreibung des Geschichtswettbewerbes<br />

des Bundespräsidenten – eine Geschichte<br />

über die Geschichte zu schreiben.<br />

Unter dem vorgegebenen Thema „Helden –<br />

verehrt, verkannt, vergessen“ beleuchtete sie<br />

mit Unterstützung ihres Geschichtslehrers<br />

S<strong>im</strong>on Fickenscher Gründung und Wirken<br />

<strong>der</strong> „Rumäniengruppe“ in Zwickau <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

bzw. <strong>der</strong> Wechselbeziehung<br />

<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong><br />

Siegergeschichte über die Geschichte geschrieben<br />

Ein zweiter Preis be<strong>im</strong> Bundeswettbewerb „Helden: verehrt – verkannt – vergessen“<br />

Ratgeber Gutes Sehen<br />

Folge 42<br />

Der Sehtest für den Bildschirmarbeitsplatz<br />

Nach §6 <strong>der</strong> Bildschirmarbeitsplatzverordnung sollte je<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> beruflich täglich mehrere Stunden vor dem Computerbildschirm<br />

verbringt, in regelmäßigen Abständen eine Untersuchung<br />

des Sehvermögens, den so genannten „Siebtest“, <strong>von</strong><br />

einer „fachkundigen Person“ (Augenarzt, arbeitsmedizinischer<br />

Dienst, Augenoptiker) durchführen lassen und zwar:<br />

- vor Aufnahme <strong>der</strong> Bildschirmarbeit,<br />

- anschließend (je nach Alter) alle 3 bis 5 Jahre,<br />

- bei Auftreten <strong>von</strong> Sehbeschwerden, welche <strong>auf</strong> die Arbeit<br />

am Computer zurückgeführt werden können.<br />

Die Ergebnisse des <strong>auf</strong> die Sehanfor<strong>der</strong>ungen am PC abgest<strong>im</strong>mten<br />

Siebtests zeigen, ob die Augen mit Hilfe <strong>der</strong> ggf.<br />

bereits vorhandenen Brille <strong>auf</strong> Dauer einer anstrengungsfreien<br />

Bildschirmarbeit gewachsen sind o<strong>der</strong> ob dazu eine spezielle<br />

Arbeitsbrille erfor<strong>der</strong>lich ist. Der Arbeitgeber ist gesetzlich<br />

verpflichtet, die Kosten für die Untersuchung und einen Teil <strong>der</strong><br />

Kosten für eine notwendige Arbeitsplatzbrille zu übernehmen.<br />

Am Bildschirmarbeitsplatz finden sowohl Bifokalgläser als<br />

auch mo<strong>der</strong>ne Office-Gläser Verwendung. Im Gegensatz zum<br />

Bifokalglas, welches nur in <strong>der</strong> Bildschirm- und in <strong>der</strong> Leseentfernung<br />

scharfes Sehen ermöglicht, sorgen Office-Gläser (je<br />

nach Anfor<strong>der</strong>ung) für ein bequemes, stufenlos scharfes Sehen<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Schreibvorlage zum Bildschirm o<strong>der</strong> bspw. sogar bis<br />

zur Tür des Arbeitsz<strong>im</strong>mers. Ihr Augenoptiker berät Sie gern!<br />

© Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster<br />

zur Oppositions- und Menschenrechtsbewegung in <strong>der</strong> DDR. Die<br />

Geschichte erzählt, wie sich nach einem Rumänienurlaub bei<br />

Jördis Eltern und weiteren Freunden <strong>der</strong> Wille festigte, den dort<br />

wesentlich schlechter lebenden Menschen mit Medikamenten,<br />

Bekleidung und Lebensmittel zu helfen – wohlgemerkt 1988. Zu<br />

Zeiten, als keine organisierten Lkw-Konvois fuhren, alle Hilfe<br />

per Bahn <strong>im</strong> Disput mit diversen Zöllnern unterscheidlicher Bru<strong>der</strong>län<strong>der</strong><br />

überstanden werden musste – verkannt, vergessen ist,<br />

dass Ausüben uneigennütziger Hilfe fast zur Hilfebedürftigkeit<br />

hätte führen können: alle Verehrung.<br />

Über 6600 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

beteiligten sich bundesweit,<br />

reichten insgesamt 1831 Projekte<br />

ein. „Dort <strong>auf</strong> dem Treppchen zu<br />

landen,... <strong>im</strong> Entferntesten etwas<br />

geliebäugelt, ja“, gesteht die angehende<br />

Abiturientin mit vertieftem<br />

musikalischen Unterricht. „Thema<br />

und Umsetzung waren wirklich<br />

exzellent“, zeigt sich Fickenscher<br />

begeistert. „Be<strong>im</strong> Landesausscheid<br />

(331 beteiligte Schülerinnen und<br />

Schüler bzw. 99 Beiträge) wollt´ ich<br />

schon vorn dabei sein. Aber unter<br />

den fünfzig Bundessiegern als einziger<br />

sächsischer Vertreter einen zweiten<br />

Preis..., das macht stolz.“<br />

Jördis Trauer mit ihrem Geschichtslehrer S<strong>im</strong>on<br />

Fickenscher zeigt stolz die Urkunde zum Projekt<br />

„Rumäniengruppe“<br />

AUGENOPTIK Planitz<br />

Dipl.-Ing. (FH) Heike Schuster<br />

…scharf<br />

sehen & aussehen<br />

Brillenmode & Kontaktlinsen<br />

<strong>im</strong> grünsten Haus <strong>von</strong> Nie<strong>der</strong>planitz<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Donnerstag, Freitag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Innere Zwickauer Str. 77 • 08062 Zwickau (Nie<strong>der</strong>planitz)<br />

Terminvereinbarung erbeten! Telefon: (03 75) 78 61 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!