19.11.2012 Aufrufe

Rundschreiben (Page 1) - Verein Arco Iris Peru / San Genaro, Lima ...

Rundschreiben (Page 1) - Verein Arco Iris Peru / San Genaro, Lima ...

Rundschreiben (Page 1) - Verein Arco Iris Peru / San Genaro, Lima ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rundschreiben</strong>/Jahresbericht 2011 Seite 4<br />

Clara empfängt neu eintretende Kinder, verlangt die Personalien, nimmt Fingerabdrücke und legt<br />

für alle Familien eine einfache Akte an. Sie beurteilt aufgrund der Wohn- und Familienverhältnisse<br />

nach einem Besuch zuhause, ob die Familie etwas für die Kinder betreuung bezahlen kann. Der symbolische<br />

Betrag pro Tag und Kind beträgt 5 Soles (ca. Fr. 2.–). Wer diesen Betrag nicht aufbringen<br />

kann, bezahlt einen reduzierten Betrag oder hilft im Kinderhaus mit (Kinderbetreuung, Kochen,<br />

Putzen, Waschen, Möbel zimmern, Malen, etc.). Da fast alle Familien aus extremer Armut stammen,<br />

nimmt sie nur 25 – 30 Soles (11 – 15 Franken) pro Tag ein!<br />

Claras Schwester Consuelo (Concha) ist Claras rechte Hand und arbeitet den ganzen Tag im Kinder -<br />

haus. Sie ist inzwischen unentbehrlich geworden bei der Hausaufgabenhilfe für die oftmals sehr<br />

lernschwachen Kinder sowie bei vielen administrativen Arbeiten im Kinderhaus. Deshalb erhält sie<br />

seit Beginn dieses Jahres 2012 einen kleinen Lohn von monatlich 100 Dollar.<br />

Vier Mütter und eine Köchin arbeiten jeweils in Morgen- bzw. Nachmittagsschichten im Kinderhaus<br />

mit. Sie wecken die Kinder, waschen sie, bereiten die Mahlzeiten zu, putzen das Kinderhaus und<br />

bringen die Kinder abends wieder zu Bett. Dann kehren sie in ihre einfachen Hütten im Armen -<br />

viertel zurück.<br />

Finanzierung:<br />

Zum grössten Teil durch Spendeneinnahmen aus der Schweiz<br />

von Privatpersonen, Frauenvereinen, Firmen, Gemeinden und Kirchen.<br />

Einnahmen aus dem Verkauf von peruanischen Handarbeiten<br />

am Stand des alljährlichen Christkindlimarktes Rapperswil.<br />

Patenschaften:<br />

Dank einigen Patenschaften können die bedürftigsten Kinder gezielt unterstützt werden:<br />

Ninoska (Marian Sikkema), Diana (Familie Brunet), Franco (Familie Montes)<br />

und Giovanna (Ruth Kopp)<br />

Sponsoren:<br />

Im Januar 2011 Spende von Fr.1000.– organisiert durch Martina Argenton und<br />

Patrizia Sonder vom Personal des Spitals Wetzikon für Bauarbeiten am Kinderhaus.<br />

Sowie Spende vor Ort zum Kauf von Lebensmitteln, Glaces und für einen Ausflug<br />

mit den Kindern nach <strong>Lima</strong> Zentrum zum «Paseo de Aguas».<br />

Spende von Herrn Artho und Frau Schwitter für den Kauf von Eiern, Fisch<br />

und Fleisch.<br />

Im Februar Spende von Baumaterialien und Arbeitskräften von Señora Cabada<br />

aus <strong>Lima</strong> für den Bau einer neuen Treppe, der Planierung der Böden sowie<br />

der Verstärkung der Säulen (Aufbau Obergeschoss). Zudem monatliche Spende<br />

von Lebensmitteln.<br />

Im März Geldspende von Fr. 3750. – von Frau Zoppi und Herrn Rezzonico<br />

aus dem Tessin, durch Ruth Dignös.<br />

Im März Spende von Fr. 300.– von Missione Cattolica Italiana in Rapperswil-Jona.<br />

Im Mai Spende von Fr. 5000.– von der Gemeinde Rapperswil-Jona.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!