10.07.2015 Aufrufe

INFO 4 - des Gymnasium Neckartenzlingen

INFO 4 - des Gymnasium Neckartenzlingen

INFO 4 - des Gymnasium Neckartenzlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schuljahr 2011/2012<strong>INFO</strong> 4 Juli 2012Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Kolleginnen und Kollegen!Ein Schuljahr mit großen Herausforderungen geht zu Ende.Das Abitur der doppelten Jahrgangsstufe wurde nach intensiverVorbereitung erfolgreich abgeschlossen und geht sicherlichin die Schulgeschichte Baden-Württembergs ein.Die Belastungen waren zeitweise allerdings kaum zu schultern,aber dankenswerterweise wurde von allen Seiten großesVerständnis gezeigt und Flexibilität entgegen gebracht.Trotz der großen Zahl an Abiturienten und deren Gästemussten wir mit Entlassfeier und Abiball nicht wie andereGymnasien auf die Liederhalle oder andere große Veranstaltungsräumeder Umgebung ausweichen. Dank einem großenFestzelt, festlich dekoriert und mit exzellenter Technikausgestattet, konnte vor Ort in würdigem Rahmen gefeiertwerden. Auch auf das traditionell reichhaltige Buffet mitKöstlichkeiten für Auge und Gaumen mussten wir in diesemJahr nicht verzichten. Der Vorbereitungsgruppe sei herzlichgedankt, ebenso den vielen Helfern beim Auf- und Abbau<strong>des</strong> Festzeltes, den Köchinnen und Köchen für die leckerenSpeisen und allen, die zum Gelingen beigetragen haben. DieZusammenarbeit und der Zusammenhalt von Eltern, Ehemaligen,Schülern und Kollegen in besonderen Situationensind einmalig und machen diese Schule zu etwas ganz Besonderem!Unser Augenmerk und die schulischen Aktivitäten richtetensich keineswegs nur auf das doppelte Abitur. Erfreulicherweisegab es wieder einen erfolgreichen Austausch mitUngarn und Frankreich, Studienfahrten nach Österreich, Paris,London und zu meeresbiologischen Untersuchungen andie Costa Brava, eine Fahrt der Jahrgangsstufe 9 nach Hastings,mehrtägige Fahrten nach Berlin, Weimar und vieleeintägige bildungsfördernde Veranstaltungen. Museums-,Theater- und Konzertbesuche gestalteten das Schullebenebenfalls abwechslungsreich.Langjährige Kolleginnen und Kollegen, die die Schule inbesonderem Maße geprägt haben, verabschieden wir in denwohlverdienten Ruhestand: Herrn Balz, Frau Dosch-Oberlin,Herrn Maisenbacher, Herrn Schmidt, Frau Walliser und HerrnWeber. Unsere ReferendareFrau Ehrt, HerrnFeustel, Frau Kurz, HerrnMattern, Frau Wirtlmüssen wir nach erfolgreichabgeschlossenerAusbildung ziehen lassen. Abschied nehmen heißt es auchvon unseren beiden Kolleginnen Frau Reckert und Frau Wirner,die die letzten beiden Jahre zu uns abgeordnet waren.Für unsere Vertretungslehrerinnen Frau Fousek und Frau -Grimminger gibt es zu unserem großen Bedauern –zumin<strong>des</strong>t nach dem jetzigen Stand – leider keine Vertragsverlängerung.Herr Kösters kann sich nach zwei JahrenDeutschunterricht in der Kursstufe wieder ganz seinen außerschulischenAktivitäten widmen. Ihnen allen sei vielmalsgedankt für ihre geleistete Unterrichtsarbeit und ihr großesEngagement.Für die konstruktive Zusammenarbeit während <strong>des</strong> Schuljahresund für die Aktivitäten zur Bereicherung <strong>des</strong> Schullebensdanken wir sehr herzlich. Mit dem Beginn der Ferienhält hoffentlich auch der Sommer wieder Einzug und zeigtsich von seiner beständigeren Seite!Wir wünschen Ihnen und Euch eine erholsame und erlebnisreicheUrlaubszeit am Wasser oder in den Bergen, in derFerne oder in <strong>Neckartenzlingen</strong> und Umgebung.Barbara Teufel-Krischke, SchulleiterinAchim Staudinger, Stellvertretender SchulleiterFrau Zellinger vom <strong>Gymnasium</strong> verabschiedetMit »Standing Ovations«, aufsteigenden Luftballons und einemriesigen »DANKE« verabschiedeten die Schülerinnenund Schüler <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s ihre langjährige Schulsekretärin,Frau Zellinger. Besser hätte sich kaum ausdrücken lassen,wie beliebt und geschätzt Frau Zellinger bei der Schülerschaftund beim Kollegium war. Durch ihre überragendeKompetenz und ihre Persönlichkeit war Frau Zellinger so etwaswie die »gute Seele« der Schule und wußte bei kleinenund großen Problemen immer zu helfen.Frau Zellinger kehrt nach acht Jahren an unserer Schuleaus familiären Gründen in ihre Heimat ins Allgäu zurück.Wir als Schulgemeinschaft wünschen unserer Frau Zellingeralles erdenklich Gute für ihre berufliche und persönliche Zukunftund sagen noch einmal »Danke« für alles, was sie unsererSchule gegeben hat! Herr Hirschfeld, für den Personalrat»DANKE«, Frau Zellinger!


GYMNASIUMNECKARTENZLINGEN SCHULJAHR2011/2012—<strong>INFO</strong>4, Seite 2Juli2012»Ich war Staatsfeind Nr. 1«Der ehemalige Fluchthelfer Wolfgang Welsch besuchte imJuli die neunte Klassenstufe. Der 1944 geborene Welsch wurdenach einem Fluchtversuch aus der DDR wegen Flucht undHochverrat inhaftiert und verbrachte sieben Jahre im Gefängnis<strong>des</strong> Staatssicherheitsdienstes.von Nathalie Rzepka, Kl. 9bIn dem eineinhalbstündigen Vortrag legte er den Schwerpunktin seinen Erzählungen auf seine Zeit im Gefängnis.Wie unterhielt er sich mit seinen Mitgefangenen? Wie leistetman stillen Widerstand im Gefängnis? Wie schreibt man Tagebuchohne Stift und Zettel? All dieses erklärte er den staunendenSchülern, die ich selten so ruhig erlebt habe. Er berichteteuns auch wie die StaSi seinerzeit versuchte ihn einzuschüchternund geständig zu machen. Neben Folterungund Isolationshaft, erzählte er auch von einer Scheinhinrichtung.Eine der interessantesten Geschichten war die, in welcherer erzählte, wie er im Gefängnis Tagebuch schrieb. Nach langemÜberlegen kam erauf die Idee, den unbeschriebenenRand einerZeitung abzureißen,und als Papier zu benutzen.Da die Häftlingsuniformeneinige Metallknöpfehatten, konnteer mit einem durchgebrochenen Knopf auf den Zeitungsrändernschreiben. Mit dieser Methode schrieb er viele Botschaftenund Tagebücher, die mittlerweile in zahlreichenMuseen veröffentlicht sind. Dank seiner Mutter konnten dieBotschaften erst nach West-Deutschland und später bisnach England zu Amnesty International gelangen. Durch dieBemühungen von Amnesty International und der Hilfe vonBun<strong>des</strong>kanzler Willy Brandt konnte Wolfgang Welsch 1971 indie Bun<strong>des</strong>republik Deutschlands freigekauft werden. Dortbetrieb er Fluchthilfe für mehr als 200 Menschen. So kam erins Fadenkreuz der StaSi. Es folgten Mordanschläge, wie Autobombenund Vergiftungen durch Thallium. Der gesamteVortrag war sehr interessant und glaubhaft. Die meistenSchüler waren geschockt von der Brutalität damals und beeindrucktvon Welschs Wille und unbändigem Widerstand.Es war imponierend zu erfahren und zu verstehen, wie einzelneMenschen Geschichte schreiben können.Erfolgreich beim 19. Stuttgart-LaufIn Ergänzung zu unserem Schulprofil haben am Sonntag,den 17. Juni 2012, Schülerinnen unserer Schule am Stuttgart-Lauf teilgenommen. Sie haben die 7 km Strecke mit Bravourabsolviert. Schnellste Läuferin unserer Schule war JuleKrauss (Klasse 8e), sie belegte in 35:32 min einen hervorragendensiebten Platz in ihrer Altersklasse.Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen unddem guten Durchhaltevermögen an alle Teilnehmerinnen:Kim Bastianse, Hanna Franke, Sina Greiner, Alena Kimmerle,Jule Krauss, Lena Bührichen, Franziska Mohrlok, KathrinMoll, Melanie Müller, Sabrina Müller, Anna-Christin Paule,Vanessa Pfänder, Silia Quirin und Philomena Schmid!Ein großer Dank gilt dem Förderverein, der uns bei der Finanzierungder Meldegebühren unterstützt hat.Schul-TEAM-Cup in <strong>Neckartenzlingen</strong>: Begeisterungin Rot bei 18 Schul-TEAMsDie zweite Schul-TEAM-Cup Ausspielung 2012 machte am15. Juni einmal mehr besonders zwei Dinge deutlich. Erstens:Die Schüler-Mannschaftsturniere der von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg geförderten Schulsport-Initiative »Tischtennis macht Schule« erfreuen sich auch imdritten Jahr großer Beliebtheit. Mit 18 teilnehmenden Teamsund damit fast 100 Kindern, zählte der Cup in <strong>Neckartenzlingen</strong>zu den größeren der letzten Jahre.Turnierorganisator Jochen Baral zeigte sich rundum zufrieden,auch, als kurz nach Turnierschluss das Kommandogalt: »Alle Tische wieder zurück in die TTF-Spielhalle transportieren«.Die beteiligten TTF-Vereinsmitglieder nahmen esmit Humor und als zusätzliche Fitness-Einheit. Die SMV <strong>des</strong><strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> hatte die Bewirtung übernommen.Auch Achim Staudinger, stellvertretender Schulleiteram <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong>, war voll <strong>des</strong> Lobesüber das Turnier und die TTF <strong>Neckartenzlingen</strong>: »Wir wussten,dass die Veranstaltung unter der Regie von Jochen BaralHand und Fuß haben würde. Es ist ein tolles Bild mit all denroten T-Shirts und durch die Einbindung der SMV unterstützenwir solch tolle Aktionen sehr gerne.«In der Turnierklasse B (5.–8. Klasse) belegte das <strong>Gymnasium</strong><strong>Neckartenzlingen</strong> (»TT World«) den 2. Platz!


GYMNASIUMNECKARTENZLINGEN SCHULJAHR2011/2012—<strong>INFO</strong>4, Seite 3Juli2012Sportwettkämpfe unserer Schule – Jugendtrainiert für OlympiaAuch in der zweiten Hälfte <strong>des</strong> Schuljahres 2011/12 nahmenSchülerinnen und Schüler unseres <strong>Gymnasium</strong>s erfolgreichan sportlichen Vergleichswettkämpfen mit anderen Schulenim Rahmen von »Jugend trainiert für Olympia« teil.zahlreiche begeisterte Zuhörer und sehr viele zufriedeneSchülerinnen und Schüler, die auf der Bühne standen.Last but not least machte eine kleine Formation unsererJazz-Band eine pfiffige Musik auf dem Festwagen zum Dorffest.Der Wagen mit dem zum Thema »Wasser« passendenMotto »Schule am/im Fluss« war mit Pappmaché-FischenRebecca Zweigle, Malisa Sick, Henrike Schaeffer, Laura Gehrung,Celine Müller, Jannika Müller-Bader, Pia Fel<strong>des</strong>, JuleKrauss, Vanessa Pfänder und Ella Rübesam, alle aus Klassen 7und 8, haben sich zum ersten Mal in Leichtathletik mit Schulenaus dem Kreis Stuttgart gemessen. Sie lieferten einen tollenWettkampf ab und haben nur ganz knapp den zweiten Platzverfehlt. Herzlichen Glückwunsch!Das sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, diesich im Beach-Volleyball nach interessanten und knappen Matchesden 3. Platz im Kreis Esslingen sichern konnten.Herzlichen Glückwunsch!MUSIK, MUSIKNach dem großartigen Musical der Unterstufe kurz nachden Pfingstferien gab es ein Schulkonzert <strong>des</strong> Mittel- undOberstufenchores, der Streicherklasse, dem Flötenensemble,einer Percussiongruppe und dem Orchester. Da gab esdie »Boygroup« <strong>des</strong> MO-Choresder 5d hübsch dekoriert. Fa. MÜNZ Fahrzeugbau in Pliezhausenhat uns den Anhänger kostenlos ausgeliehen, als zuverlässigerund äußerst behutsam steuernden Fahrer und Organisator<strong>des</strong> Gespannes konnten wir Ewald Franz (Großvatervon Sandra Scherer) gewinnen, dem wir dafür sehr herzlichdanken!Gottesdienst zum SchuljahresanfangEin neues Schuljahr ruft Freude und Erwartungen, aber auchÄngste und Befürchtungen hervor. In solchen Momentenkann es gut tun, innezuhalten und sich für das KommendeKraft schenken zu lassen.Daher veranstaltet die Fachschaft Religion einen ökumenischenGottesdienst zum Schuljahresanfang, der am erstenSchultag (Montag, 10. September 2012) gefeiert wird. »Ichbin einmalig, ich brauche mich nicht mit anderen zu vergleichenund auch nicht einschüchtern zu lassen« – zu solch einerpositiven Einstellung möchte der Gottesdienst ermutigen.Der Schulgottesdienst wird am ersten Schultag im Anschlussan den Klassenlehrer- und ersten Fachunterricht inder 4./5. Stunde stattfinden. Nach der 5. Stunde endet dannder erste Schultag. Schülerinnen und Schüler, die nicht amGottesdienst teilnehmen, haben bis zur 5. Stunde regulärenUnterricht. Der Gottesdienst findet in der katholischen Kirchestatt.Die Fachschaft Religion lädt Schülerinnen und Schüler,Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Großeltern und alle, diegerne mitfeiern wollen, herzlich in den Gottesdienst zumSchuljahresanfang ein.Mission CoBra 2.0 – Vier Lehrer auf heiklerMissionEhemalige Schüler begleiten als frisch gebackene Abiturientendie Studienfahrt der JgSt 1 an die Costa Brava und berichtenAus einer Spaßfrage, ob wir nicht ein zweites Mal an dieCosta Brava fahren dürfen, wurde Ernst. Dieses Jahr packtenwir erneut die Koffer und machten uns auf in ein Abenteuer,welches »eine Studienfahrt und kein Urlaub« (Frau Eß) werdenwürde.


GYMNASIUMNECKARTENZLINGEN SCHULJAHR2011/2012—<strong>INFO</strong>4, Seite 4Juli2012von Annalena Wachtler, Lena Müller, LisaGrabner und Marcel AliusObwohl uns Strand, Meer, Sonne und ein himmlisches Hotelin Spanien begrüßten, wussten wir, was uns erwartenwürde! Ein straffes, informatives und zudem spaßiges Programmmit einer großen Vielfalt an Aktivitäten. Wieder warenwir von dem freundschaftlichen Verhältnis von Schülernund Lehrern begeistert. Ihr Engagement, ihre Motivationund die stets gute Vorbereitung legten den Grundstein füreine grandiose Woche. Trotz Anstrengung freuten wir unsimmer auf die kommenden Tage und wuchsen von Tag zuTag zu einer dynamischeren Gruppe zusammen. Bis zumEnde haben wir es keine Sekunde bereut, das sowohl flexibleals auch auf Anregungen angepasste Programm ein zweitesMal miterlebt haben zu dürfen!In folgenden Aktionen wurdenunsere Agenten auf frischer Tatertappt, wie sie sich für das Gelingender Mission einsetzten:Mediencontest Nr. 1 – vielen Dank der SMV undden Mitarbeitern für die großartige Show!Von den 70 Beiträgen wurden von der Jury, bestehend ausSchülern und Lehrern, über 30 Arbeiten in insgesamt 13Kategorien nominiert. Es gab also viele, viele Oscars und diesahen klasse aus! Die Gewinner der Königskategorien »BesterFilm«, »Beste Filmmusik«, »Bestes Bild« und »Bester Unterstufenfilm«wurden in der Luxuslimousine zumSchülertreff gefahren und zum Buffet eingeladen.Die Schülersprecher Rouven Schönhof und Marvin Bacherwaren die galanten Moderatoren der 3-Stunden Show, LeaBlickle als Glücksfee und Anne Föllner assistierten dabei undsorgten für einen reibungslosen Ablauf.Zahlreiche Schüler waren unermüdlich aktiv beim AufundAbbau, an der Technik und im Hintergrund. OriginelleLaudationes von Schülern und Lehrern zu den einzelnenKategorien gaben der Show eine kurzweilige Spannung.Schüler und Lehrer kamen allesamt im super perfektenOutfit, so dass es eine Freude war sich umzuschauen. VielenDank der SMV für den grandiosen Vormittag!Glückliche »Oscar«-PreisträgerWir danken unserenvier AgentenFrau Eß, Herrn Gaisser,Frau Jaroschund Herrn Quasthoff vielmals, dass sie uns auch dieses Jahrmit viel Geduld ertragen und uns einen schönen »Urlaub«ermöglicht haben! Auch wünschen wir den folgenden Jahrgängeneine ebenso eindrucksvolle Studienfahrt wie wir siehatten. Sie wird uns immer in Erinnerung bleiben!!Der Unterricht im neuen Schuljahr beginntum 7.45 Uhr, die Busse fahren wie gewohnt.Unterrichtsende ist um 12.10 Uhr.–Bitte den Schülergottesdienst beachten –I m p r e s s u mVeröffentlichung <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> fürEltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer <strong>des</strong><strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong>Erscheint mehrmals pro Schuljahr, Auflage: ca. 1000Redaktion und Gestaltung: Thomas LöwRückmeldung, Kommentare, Fragen und Anregungen an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!