10.07.2015 Aufrufe

Nachhaltig und energieeffizient Bauen

Nachhaltig und energieeffizient Bauen

Nachhaltig und energieeffizient Bauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 21Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Erdreich–Wasser–Wärmepumpemit Sole als Wärmeträger in Verbindung mit einer Tiefenbohrung.Die dezentralen mechanischen Wohnungslüftungsanlagen weiseneine feuchteabhängige Steuerung auf. Die Lüftungswärmerückgewinnungin Verbindung mit einem Wärmeübertrager mit 90% Wärmerückgewinnungsgradführt zu einem Heizwärmebedarf von unter 20 kWh/(m² a).den 7 Garagendächern der zum Gr<strong>und</strong>stück gehörenden Einzelgaragenmontiert.BauteilAußenwandDachBodenplatteInnenwand zuunbeh. RäumenFensterAufbau20 mm Leichtputz425 mm Hochlochziegel l = 0,08 W/(m K)15 mm InnenputzDacheindeckungBelüftungsebene / Dachschalung220 mm Wärmedämmung 035 90%/Holzsparren 10%50 mm Untersparrendämmung12,5 mm GK-Bauplatte60 mm Schwimmender Estrich20 mm Trittschalldämmung 040100 mm Ausgleichs- <strong>und</strong> Wärmed. 035300 mm Stahlbetondecke15 mm Innenputz240 mm Hochlochziegel l = 0,09 W/(m K)15 mm Innenputz3-fach Isolierverglasung mit hochwärmedämmendemRahmen, g = 0,6Wärmedurchgangskoeffizient0,18 W/(m² K)0,13 W/(m² K)0,27 W/(m² K)0,34 W/(m² K)0,90 W/(m² K)Haustür Wärmegedämmte Tür ≤ 1,3 W/(m² K)GebäudebeschreibungDas Ziegel-Mehrfamilienhaus weist 3 Geschosse mit insgesamt 8 Wohnungen<strong>und</strong> einer Gebäudenutzfläche von 825 m² auf. Das Gebäude istnicht unterkellert. Im zentralen Erschließungsbereich sind unmittelbaram Treppenhaus etagenweise Gemeinschaftsräume an der Nordfassadeangeordnet. Dort befinden sich auch Kellerersatzräume, ein gemeinsamerWasch-/Trockenraum sowie die Flächen für die Haustechnik.Diese im Gebäudekern vorgenommene Anordnung führt zu einerdeutlichen Reduzierung der Verteilverluste der Anlagentechnik sowie zueiner optimalen Ausnutzung der solaren Warmwasserbereitung z.B. fürdie Waschmaschinen <strong>und</strong> das Energiemanagement der PV-Anlage.BauteilaufbautenDer Wärmeschutz der Gebäudehülle liegt auf dem Niveau eines KfW-40 Effizienzhauses mit einem mittleren U-Wert der Gebäudehülle von0,25W/(m² K). Dieser niedrige Wert wird dadurch erreicht, dass nebendem hohen Wärmeschutz der flächigen Bauteile ebenso wie beimEinfamilienhaus die Wärmebrückenverluste minimiert werden (vergleicheAbschnitt 5) <strong>und</strong> der Zuschlag D UWB ebenfalls unter 0,02 W/(m²K) bezogen auf die Gebäudehüllfläche beträgt. Der gegenüber demEinfamilienhaus etwas höhere U-Wert der Außenwände resultiert ausden schlankeren Wänden, die im Geschosswohnungsbau aus Gründeneines verbesserten Raumangebotes bezogen auf die verfügbare Gr<strong>und</strong>stücksflächegewünscht werden.AnlagentechnikDie Warmwasserbereitung wird über eine thermische Solaranlage mitetwa 24 m² Kollektorfläche unterstützt <strong>und</strong> bewirkt einen rechnerischenDeckungsanteil von etwa 45 %. Die Restwärme wird über die Erdreich-Wasser-Wärmepumpe gedeckt.Die Sole-Wärmepumpe mit der Energiequelle Erdreich erreicht eine Jahresarbeitszahlvon über 4. Zur Stromerzeugung wird eine 170 m² großePhotovoltaik-Anlage geplant, die auf der 40° geneigten Süd-Dachflächemit einer Unterlüftungsebene installiert wird. Die aus monokristallinemSilicium bestehenden Module erreichen eine errechnete elektrischeNennleistung von mindestens 0,12 kW/m² Kollektorfläche. Damit lassensich rechnerisch 17.000 kWh elektrischer Strom im Jahr gewinnen.Um ein Nullenergiehaus zu realisieren, müssen insgesamt etwa 31.600kWh/a Strom jährlich erzeugt werden. Die zusätzlich benötigte Kollektorflächebeträgt etwa 120 m² <strong>und</strong> wird mit 30° geneigten Modulen aufEndenergiebedarf fürEnergiebilanzDie folgende Tabelle zeigt die Zusammenstellung der Energieflüsse desMehrfamilien-Nullenergiehauses. Die ebenfalls vollständig auf Basisvon elektrischem Strom bereit gestellte Energieversorgung wird mitUmweltenergie aus solarthermischen Kollektoren zur Warmwasserbereitung<strong>und</strong> über Erdwärme mittel Wärmepumpe unterstützt. Die zurückgewonnene Abwärme über die Wärmerückgewinnung der Wohnungslüftungsanlageist in der Bilanz berücksichtigt, zählt aber definitionsgemäßnicht zur Umweltenergie.Die Primärenergiefaktoren für elektrischen Strom werden mit fp = 2,4für den benötigten Strom aus dem allgemeinem deutschen Strom-Mixangerechnet. Der eigen erzeugte Strom wird als sog. Verdrängungsstrommixmit fp = 2,8 angesetzt.Endenergiebedarfelektrischer StromNutzwärmebedarfPrimärenergiebedarfTransmission 15.790 2.943 7.063 12.603LüftungWarmwasser (45% solare Deckung) 21.819 3.090 7.416 9.819 8.910Hilfsenergie 5.528 13.267Haushaltsstrom 20.000 48.000Umweltenergie zur Deckung der ProzessbereicheSolarthermie Erdreich Solarstrom 290 m² PVSumme 31.561 75.746 31.600Unter Berücksichtigung der PV -40 -12.730

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!