19.11.2012 Aufrufe

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld ... - AfnP eV

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld ... - AfnP eV

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld ... - AfnP eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140 Fachgesellschaften<br />

<strong>Der</strong> <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>alle</strong> <strong>Berufsgruppen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Arbeitsfeld</strong> Nephrologie<br />

Die Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>für</strong> nephrologisches Personal e. V.<br />

Die 1979 gegründete <strong>AfnP</strong> ist mit über 1500 Mitgliedern der größte nationale<br />

Berufsverein <strong>für</strong> die nephrologische Pfl ege. Selbstverständlich fi nden auch andere <strong>Berufsgruppen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Tätigkeitsfeld der Nephrologie und Nierenersatztherapie sowie<br />

verwandte Verfahren in der <strong>AfnP</strong> einen Ansprechpartner. In ihrer <strong>Verein</strong>s geschichte<br />

hat die <strong>AfnP</strong> wichtige Ziele erreicht und viele Anliegen ihrer Mitglieder realisiert.<br />

Wir nehmen maßgeblichen Einfl uss auf<br />

Veränderungen und Entwicklungen in<br />

der Nephrologie und Dialyse. Wir tun<br />

dies in Kooperation und im Dialog mit<br />

den ärztlichen Fachgesellschaften und<br />

gesellschaftlich relevanten Institutionen.<br />

Wir transportieren die Ideen unserer<br />

Mitglieder an die richtigen Adressen<br />

Stellvertretend <strong>für</strong> das Erreichte steht<br />

die Fachweiterbildung Fachkrankenpfl ege<br />

Nephrologie, an deren Implementierung<br />

die <strong>AfnP</strong> maßgeblich beteiligt war.<br />

Als Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der nephrologischen Weiterbildungsstätten<br />

und in der Arbeitsgruppe<br />

der DKG (Deutsche Krankenh<strong>aus</strong>gesellschaft)<br />

wird diese Arbeit energisch fortgesetzt.<br />

Neben zahlreichen weiteren Projekten<br />

erarbeiten wir gemeinsam mit<br />

<strong>dem</strong> Arbeitskreis <strong>für</strong> angewandte Hygiene<br />

die „Leitlinie <strong>für</strong> angewandte Hygiene<br />

in Dialyseeinheiten“.<br />

Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt!<br />

Geschäftsstelle der <strong>AfnP</strong> e. V.<br />

Käppelesweg 8, 89129 Langenau<br />

Tel.: 07345/22933, Fax: 07345/7540<br />

E-Mail: info@afnp.de; www.afnp.de<br />

Zahlreiche Vorteile als Mitglied<br />

Als Mitglied (Jahresbeitrag 25 Euro) erhalten<br />

Sie einen Bildungsgutschein im<br />

Wert von 40 Euro (einzulösen bei <strong>alle</strong>n<br />

<strong>AfnP</strong>-Veranstaltungen), eine Symposiums-CD<br />

und bis zu 10-mal jährlich die<br />

Zeitschrift Dialyse aktuell. Jährlich findet<br />

im September das <strong>AfnP</strong>-Symposium in<br />

Fulda und im März die Nephro Fachtagung<br />

Ulm statt. Darüber hin<strong>aus</strong> bieten wir regionale<br />

Fortbildungsveranstaltungen an.<br />

Steckbrief<br />

Unsere Länder- oder Arbeitsgruppenvertreter<br />

stehen Ihnen <strong>für</strong> Fragen und Anregungen<br />

gerne zur Verfügung. Die Adressen<br />

und weitere Informationen erhalten<br />

Sie über die Geschäftsstelle oder unsere<br />

Internetpräsenz. Im mitgliedergeschützten<br />

Bereich auf www.afnp.de (Login über<br />

5-stellige Mitgliedsnr. und den Namen)<br />

können Sie auf aktuelle <strong>AfnP</strong>-Informationen<br />

und Artikel <strong>aus</strong> der Dialyse aktuell<br />

zugreifen. Ihre <strong>AfnP</strong><br />

Martina Kaufmann<br />

geboren 1967, wohnhaft in Oberammergau<br />

Berufl icher Werdegang<br />

• 1994 Krankenpfl egeexamen<br />

• 1994–1998 Einsatz in der Chirurgie/Urologie, Kassel<br />

• 1998–2002 Einsatz in der Notaufnahme, Klinikum Garmisch-Partenkirchen<br />

• seit 2003 Tätigkeit in privater Dialysepraxis, Garmisch-Partenkirchen<br />

• 2006–2008 Weiterbildung Fachkrankenschwester <strong>für</strong> Nephrologie<br />

und Dialyse in Ulm<br />

• seit 2008 pfl egerische Leitung in einer Dialysepraxis, Garmisch-Partenkirchen<br />

• seit 2009 berufsbegleitendes Studium „Pfl egemanagement“ an der Hamburger<br />

Fern-Hochschule<br />

Erster Kontakt zur <strong>AfnP</strong><br />

Mitglied seit 2005<br />

Aufgabengebiete in der <strong>AfnP</strong><br />

Ländervertreterin Bayern-Süd<br />

<strong>Der</strong> Rest meiner Zeit gehört …<br />

… meinem Mann, unseren Freunden und <strong>dem</strong> Sport.<br />

Dialyse aktuell 2012; 16 (3): 140–148


142 Fachgesellschaften<br />

34. <strong>AfnP</strong>-Symposium in Fulda<br />

Termin ab 2012 Ende September<br />

Das 34. <strong>AfnP</strong>-Symposium fi ndet am 29. und 30.09.2012 in Fulda statt. Das<br />

MARITIM-Tagungs- und Kongresshotel bietet mit seiner Logistik und seinen Räumlichkeiten<br />

einen idealen Austragungsort. Im großen Stadtsaal (Orangerie) fi ndet<br />

das Hauptprogramm und im Bonifatiuskeller das „Forum Technik“ – ein technisch<br />

orientierte Par<strong>alle</strong>lprogramm – statt. In den Räumen Ulm, Köln, Frankfurt<br />

sowie im Pavillon 1 werden an beiden Tagen eine Vielzahl von Workshops durchgeführt.<br />

Das <strong>AfnP</strong>-Symposium fi ndet im Herbst<br />

wieder in Fulda statt, ab diesem Jahr<br />

schon Ende September statt wie zuvor<br />

Ende Oktober.<br />

Registrierung/CME-Zertifi zierung<br />

Die pfl egerischen Teilnehmer können<br />

am <strong>AfnP</strong>-Stand eine Bescheinigung <strong>für</strong><br />

die freiwillige Registrierungsstelle mit<br />

den entsprechenden <strong>aus</strong>gewiesenen<br />

Punkten erhalten. Ärztliche Teilnehmer<br />

erhalten am <strong>AfnP</strong>-Stand CME-Punkte.<br />

Eine Teilnahmebescheinigung und eine<br />

Quittung <strong>für</strong> die gesamte Veranstaltung<br />

erhalten Sie mit Ihrer Eintrittskarte an<br />

der Kasse.<br />

Workshops<br />

Die Teilnehmerzahl bei den Workshops<br />

ist begrenzt, um aktiv im gegenseitigen<br />

Aust<strong>aus</strong>ch zu arbeiten und genug Raum<br />

<strong>für</strong> die Diskussion zu geben. Die Sitzplatzvergabe<br />

erfolgt in den ersten<br />

15 Minuten, bis <strong>alle</strong> Sitzplätze belegt<br />

sind.<br />

Anmeldung<br />

Es ist keine Anmeldung notwendig. Bitte<br />

kommen Sie rechtzeitig an die Kasse, um<br />

Ihre Eintrittskarte zu erwerben.<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

<strong>AfnP</strong>-Geschäftsstelle<br />

Käppelesweg 8; 89129 Langenau<br />

Tel.: 0 73 45/2 29 33; Fax: 0 73 45/75 40<br />

E-Mail: info@afnp.de; Internet: www.afnp.de<br />

Vorstand der <strong>AfnP</strong> e.V.<br />

• Marion Bundschu (1. Vorsitzende)<br />

• Hans-Martin Schröder (stellv. Vorsitzender)<br />

• Mario Lübbermann (Schatzmeister)<br />

• Albin Leidinger (Schriftführer)<br />

Kassenöff nungszeiten<br />

Die Kasse befi ndet sich im Foyer des<br />

MARITIM-Hotel am <strong>AfnP</strong>-Stand und hat<br />

folgende Öff nungszeiten:<br />

• Fr, 28.09.: 17:00–19:30 Uhr<br />

• Sa, 29.09.: ab 07:30 Uhr<br />

• So, 30.09.: ab 08:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühren<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro (bei<br />

Einlösung des kompletten Bildungsschecks<br />

nur 20 Euro). Die Tagungsgebühr kann nur<br />

bar an der Kasse bezahlt werden (keine<br />

Kartenzahlung). Die Eintrittskarten sind<br />

personenbezogen und nicht übertragbar.<br />

Es werden keine Tageskarten <strong>aus</strong>gegeben.<br />

Bitte kommen Sie rechtzeitig an die Kasse,<br />

um Ihre Eintrittskarte zu erwerben.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

<strong>für</strong> <strong>AfnP</strong>-Mitglieder<br />

Beachten Sie bitte, dass der Mitglieds<strong>aus</strong>weis<br />

und die Bildungsschecks personenbezogen<br />

und nicht übertragbar sind. Zum<br />

34. Symposium am 29./30.09.2012 in<br />

Fulda sowie zu <strong>alle</strong>n kostenpfl ichtigen<br />

Veranstaltungen der <strong>AfnP</strong> sind der Personal<strong>aus</strong>weis,<br />

der Mitglieds<strong>aus</strong>weis und,<br />

sofern noch nicht eingelöst, die Bildungsschecks<br />

mitzubringen. Nur so erhalten<br />

Sie vergünstigten Eintritt. Es wird <strong>aus</strong>drücklich<br />

daraufhin gewiesen, dass eine<br />

nachträgliche Gutschrift von Bildungsschecks<br />

beim Besuch einer kostenpfl ichtigen<br />

Veranstaltung sowie eine Bar<strong>aus</strong>zahlung<br />

nicht möglich sind.<br />

Die orangefarbenen Mitgliedskarten sind<br />

in Kalenderwoche 11 versandt worden.<br />

Sollten Sie keine erhalten haben, melden<br />

Sie sich doch bitte bei der Mitgliederverwaltung<br />

(Kontaktperson Mario Lübbermann,<br />

E-Mail: m.luebbermann@afnp.de).<br />

Hinweis<br />

Wenn Sie im Zeitraum vom 01.01.–<br />

30.06.2012 Mitglied werden, haben Sie<br />

Anspruch auf das volle Leistungsspektrum<br />

<strong>für</strong> das laufende Kalenderjahr.<br />

Danach gelten gesonderte Regelungen.<br />

Einen Online-Mitgliedsantrag fi nden Sie<br />

unter www.afnp.de.<br />

Vorträge und Symposiums CD<br />

Sie fi nden ein Vorprogramm in Tabelle 1<br />

(bitte umblättern). Auf der Homepage<br />

www.afnp.de unter <strong>dem</strong> Navigationspunkt<br />

„Symposium/Programm“ können<br />

Sie den ständig aktualisierten Programmablauf<br />

und zu je<strong>dem</strong> Vortrag eine Kurzfassung<br />

einsehen. Alle Vorträge fi nden Sie<br />

auf der Symposiums CD 2012, die Sie an<br />

der Kasse oder am <strong>AfnP</strong>-Stand <strong>für</strong> 6 Euro<br />

erwerben können. Für Mitglieder ist die<br />

CD kostenfrei.<br />

Programmgestaltung<br />

Das Programm im Stadtsaal Fulda, im Bonifatiuskeller<br />

und im Raum Berlin &<br />

Frankfurt gestalten die <strong>AfnP</strong> und der Programmbeirat.<br />

In den Räumen Ulm, Köln<br />

und <strong>dem</strong> Pavillon 1 besteht <strong>für</strong> die korporativen<br />

Industriemitglieder die Möglichkeit,<br />

eine Zeitstunde (Kosten 200 Euro<br />

zzgl. MWSt.) zu reservieren. Ein Anmeldeformular<br />

fi nden Sie auf der Homepage<br />

www.afnp.de. Neu ist das „Forum Technik“<br />

am Samstag, den 29.09., im Bonifatiuskeller.<br />

Hiermit möchten wir gezielt<br />

Dialysetechniker und an der Technik interessierte<br />

Personen ansprechen. Ohne die<br />

unermüdlichen, fl eißigen und ehrenamtlichen<br />

Aktiven wäre die Durchführung<br />

des <strong>AfnP</strong>-Symposiums nicht möglich. <strong>Der</strong><br />

<strong>AfnP</strong>-Vorstand dankt Ihnen herzlich.<br />

Marion Bundschu, Ulm<br />

34. <strong>AfnP</strong>-Symposium (29./30.09.2012)<br />

Tagungsort:<br />

MARITIM-Hotel am Schlossgarten<br />

Pauluspromenade 2<br />

36037 Fulda<br />

Tel.: 0661/2820<br />

E-Mail: info.ful@maritim.de<br />

Internet: www.maritim.de<br />

Veranstalter/Tagungsorganisation:<br />

<strong>AfnP</strong>-Geschäftsstelle:<br />

Käppelesweg 8<br />

89129 Langenau<br />

Tel.: 07345/22933<br />

Fax: 07345/7540<br />

Mail: info@afnp.de<br />

Internet: www.afnp.de<br />

Kontaktperson: Marion Bundschu<br />

Dialyse aktuell 2012; 16 (3): 140–148


144 Fachgesellschaften<br />

Tab. 1 Vorläufiges Programm 34. <strong>AfnP</strong>-Symposium.<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

Stadtsaal/Orangerie<br />

09:00 Uhr Begrüßung: Marion Bundschu (1. Vorsitzende <strong>AfnP</strong>)<br />

09:15 Uhr Moderation: Siegfried Tijunelis<br />

09:15 Uhr Hautveränderung bei Niereninsuffizienz<br />

Prof. Thomas Mettang, Wiesbaden<br />

10:00 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

10:15Uhr Infektionen, die zur Nierenersatztherapie führen<br />

Prof. Jan Kielstein, Hannover<br />

11:00 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

11:15 Uhr Vom Hygieneplan zum Hygienemanagement<br />

PD Andreas Schwarzkopf, Aura a. d. Saale<br />

12:00 Uhr Mittagsp<strong>aus</strong>e<br />

13:00 Uhr Moderation: N.N.<br />

13:00 Uhr Geriatrie trifft Nephrologie<br />

PD Clemens Grupp, Rita Nickles; Bamberg<br />

14:00 Uhr Pflegepreis 2012<br />

14:15 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

14:45 Uhr <strong>Der</strong> individuelle Wasserh<strong>aus</strong>halt bei Nierenersatztherapie<br />

Dr. Stefan Nunnenkamp, Passau<br />

15:30 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

16:00 Uhr Gerinnung<br />

Dr. Erwin Grueter, Baden (CH)<br />

17:00 Uhr Ende<br />

Bonifatiuskeller („Forum Technik“)<br />

09:00 Uhr Begrüßung/Moderation: N.N.<br />

09:15 Uhr Gesetzliche Grundlagen <strong>für</strong> Nierenzentren<br />

M. Sc. Dipl. Ing. Ralph Hubka, Allendorf<br />

10:30 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

11:00 Uhr Basiswissen Mikrobiologie<br />

Hygiene und Mikrobiologie –<br />

Technische Möglichkeiten zur Prophylaxe<br />

Dr. Michael Lohmeyer, Münster<br />

12:30 Uhr Mittagsp<strong>aus</strong>e<br />

13:30 Uhr Moderation: N.N.<br />

13:30 Uhr Kontrollen durch die Gesetzgeber<br />

PD Andreas Schwarzkopf, Aura a. d. Saale<br />

15:00 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

15:30 Uhr Technik trifft auf Pflege: Spannungsfeld Kommunikation<br />

Sascha Rombock, Oliver Keifert; Bernstadt<br />

Raum Berlin & Frankfurt<br />

09:00 Uhr Begrüßung/Moderation: N.N.<br />

09:30 Uhr Pilotprojekt: Sturzprävention in der Dialyse<br />

Heike Lietz, Mühlenberge; Dagmar Essomé, Essen<br />

10:00 Uhr Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Pflege<br />

Renate Möckel, Frances Kron; Künzelsau<br />

10:30 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

11:00 Uhr Kaliumh<strong>aus</strong>halt<br />

Dr. Dieter Bundschu, Ulm<br />

12:00 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

12:15 Uhr Symposium von Gambro:<br />

Shunt-TÜV: Klinische und apparative Shuntuntersuchung<br />

Prof. Markus Hollenbeck, Bottrop<br />

13:15 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

13:30 Uhr Shuntprobleme an der Dialyse (<strong>aus</strong> Sicht der Pflege)<br />

Detlev Jochum, Großrosseln<br />

Shuntmonitoring <strong>für</strong> das Dialysepersonal<br />

Udo Irmer, Markelsheim<br />

14:30 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

15:00 Uhr Blutgruppen, Grenzüberschreitung und Roboter bei der Nierenlebendspende<br />

– Sind das wirklich Innovationen?<br />

PD Urban Sester, Homburg/Saar<br />

15:45 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

16:00 Uhr Hirntoddiagnostik<br />

Dr. Angela Rosenbohm, Ulm<br />

17:00 Uhr Ende<br />

17:30 Uhr<br />

Pavillon 1<br />

<strong>AfnP</strong>-Mitgliederversammlung<br />

09:00 Uhr Begrüßung/Moderation: N.N.<br />

09:30 Uhr PD-Basics (PD: Peritonealdialyse)<br />

N.N., Wien (A)<br />

10:00 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

10:15 Uhr APD – Für wen, wann und wie? / (APD: apparative Peritonealdialyse)<br />

Michael Sayer, Tübingen<br />

12:15 Uhr Mittagsp<strong>aus</strong>e<br />

13:15 Uhr Psychosoziale Aspekte der PD<br />

N.N., Wien (A)<br />

14:15 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

14:30 Uhr <strong>Der</strong> ideale PD-Patient –<br />

Abschied von einer Legende: Erfahrungsbericht eines Patienten<br />

Gaby Ausobsky, Düsseldorf, und Patient<br />

15:30 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

16:00 Uhr Workshop von Fresenius Medical Care:<br />

Von der Volumenkontrolle bis zum Flüssigkeitsmanagement<br />

17:00 Uhr Ende<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

Stadtsaal/Orangerie<br />

09:00 Uhr Moderation: N.N.<br />

09:00 Uhr Evidenzbasierte Shuntdokumentation<br />

Manuela Fischer, N.N. (CH)<br />

09:45 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

10:00 Uhr Punktionstechnik (Ultraschall etc.)<br />

Dr. Tilo Morgenstern, Koblenz<br />

11:00 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

11:15 Uhr Lebensader Dialyseshunt – Übersicht der Formen,<br />

Vor -und Nachteile<br />

Prof. Gerhard Krönung, Wiesbaden<br />

12:00 Uhr Diskussion und Fragen an die Referenten<br />

12:30 Uhr Ende<br />

Berlin & Frankfurt<br />

09:00 Uhr Moderation: N.N.<br />

09:00 Uhr Die Wunduhr<br />

Anke Bültemann, Hamburg; PD Gunnar Riepe, Boppard<br />

09:45 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

10:00 Uhr Wunddokumentation und praktische Übungen mit<br />

Fallbeispielen zur Wunduhr<br />

Anke Bültemann, Hamburg; PD Gunnar Riepe, Boppard<br />

10:45 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

11:00 Uhr Diagnostische Grundlagen beim DFS<br />

Anke Bültemann, Hamburg; PD Gunnar Riepe, Boppard<br />

11:45 Uhr K<strong>aus</strong>altherapie (Druckentlastung, Kompression/Lymphdrainage)<br />

Anke Bültemann, Hamburg; PD Gunnar Riepe, Boppard<br />

12:30 Uhr Ende<br />

Dialyse aktuell 2012; 16 (3): 140–148


146 Fachgesellschaften<br />

Regionale Fortbildung Tauberfranken<br />

BCM und Adhärenz<br />

Am 08.12.2011 veranstaltete die <strong>AfnP</strong> die Regionale Fortbildung Tauberfranken zu<br />

den Themen BCM und Adhärenz. Die Vorträge waren sehr informativ und kurzweilig.<br />

Anfang Dezember 2011 fand im Schloss<br />

Weikersheim die Regionale Fortbildung<br />

der <strong>AfnP</strong> in Tauberfranken statt (Abb. 1).<br />

<strong>Der</strong> Fokus der Veranstaltung lag wieder<br />

auf <strong>dem</strong> Zusammenspiel von pflegerischen<br />

und technischen Themen.<br />

BCM<br />

Erich Stapf, Bad Mergentheim, referierte<br />

über 5 Jahre Erfahrungen mit <strong>dem</strong> BCM<br />

(„Body Composition Monitor“) (Abb. 2).<br />

Über diesen Zeitraum konnte er interessan-<br />

Abb. 2 Erich Stapf, leitender Pfleger Dialyse im<br />

Caritas Krankenh<strong>aus</strong> Bad Mergentheim.<br />

WBS-Ulm: Seminar „Grundlagen und Praxis der PD“ (26.–28.04.2012)<br />

Programm<br />

Donnerstag, 26.04.2012<br />

08:00–08:15 Uhr PD und Heimdialyse: ein Blick über den Tellerrand<br />

M. Bundschu<br />

08:45–09:30 Uhr Wahl des Behandlungsverfahrens – Indikationen und<br />

Kontraindikationen – ältere Patienten mit kardiovaskulären<br />

Problemen<br />

Dr. R. Wanninger, Braunschweig<br />

09:30–10:00 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

10:00–11:00 Uhr Grundlagen der PD (Teil 1) – Anatomie und Physiologie,<br />

Peritoneum<br />

Dr. R. Wanninger, Braunschweig<br />

11:00–11:15 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

11:15–12:00 Uhr Grundlagen der PD (Teil 2) – Stofftransport<br />

Dr. R. Wanninger, Braunschweig<br />

13:00–14:00 Uhr PD-Lösungen: Überblick, Einsatz und Nutzen<br />

Dr. R. Wanninger, Braunschweig<br />

14:00–15:30 Uhr Katheterimplantation und Katheterpflege<br />

M. Sayer, Tübingen<br />

15:30–16:00 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

16:00–17:00 Uhr Apparative PD (APD, CCPD, IPD, NIPD, TPD)<br />

M. Sayer, Tübingen<br />

Freitag, 27.04.2012<br />

08:00–09.30 Uhr PD-Patiententraining/Organisation<br />

G. Ausobsky, Düsseldorf<br />

09:30–10:00 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

10:00–12:00 Uhr Die „adäquate Peritonealdialyse“<br />

G. Ausobsky, Düsseldorf<br />

12:00–13:00 Uhr Mittagsp<strong>aus</strong>e<br />

13:00–14:30 Uhr Heimhämodialyse Ulm<br />

T. Mayer, Ulm<br />

te Rückschlüsse aufzeigen: Nicht nur der<br />

Wasserh<strong>aus</strong>halt eines Patienten, sondern<br />

auch das Zusammenspiel von Muskeln und<br />

Fettmasse sind mit dieser Messmethode<br />

sehr eindrucksvoll darzustellen. Den BCM<br />

kann man sehr gut da<strong>für</strong> nutzen, um das<br />

individuelle Trockengewicht zu bestimmen.<br />

Außer<strong>dem</strong> geben die Ergebnisse über<br />

den Ernährungszustand der Patienten Aufschluss.<br />

Somit konnte das Dialyseteam in<br />

Bad Mergentheim die Therapie <strong>für</strong> die<br />

Patienten individueller anpassen.<br />

Abb. 3 Keiro:denkt in Aktion.<br />

Abb. 1 Schloss Weikersheim.<br />

Adhärenz Teil II<br />

Mit ihrem Ansatz „Die beste Medizin hilft<br />

nur, wenn der Patient sie auch nimmt“<br />

ermöglichte uns keiro:denkt wieder einen<br />

sehr kurzweiligen Nachmittag zum<br />

Thema „Therapietreue, Compliance und<br />

Adhärenz“ (Abb. 3). Die Gründe, warum<br />

Patienten sich nicht an ihre Therapien<br />

halten, werden oft beschrieben. Was<br />

<strong>alle</strong>rdings fehlt, sind praktische Ansätze,<br />

die jede Pflegekraft und der Arzt sofort<br />

umsetzen können. Keiro:denkt bietet in<br />

seinen Vorträgen Lösungsansätze, die in<br />

der Praxis sehr gut anzuwenden sind. <strong>Der</strong><br />

Nachmittag verging wie im Flug und wir<br />

hatten <strong>alle</strong> Mühe, im zeitlichen Rahmen<br />

zu bleiben. Langeweile war ein Fremdwort<br />

– deswegen noch einmal vielen<br />

Dank an <strong>alle</strong> Teilnehmer, Referenten und<br />

der Firma Shire <strong>für</strong> die Unterstützung.<br />

Udo Irmer, Markelsheim<br />

14:30–14:45 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

15:00–16:00 Uhr Heimhämodialyse<br />

A. Drähne, Büren<br />

16:00–16:15 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

16:15–17:00 Uhr Praktischer Industrieworkshop<br />

Baxter/Fresenius<br />

17:15–18:00 Uhr Praktischer Industrieworkshop<br />

Baxter/Fresenius<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

08:00–10:00 Uhr PD-Komplikationen (infektiös/nicht infektiös)<br />

Dr. S. Nunnenkamp, Passau<br />

10:00–10:15 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

10:15–12:15 Uhr Langzeitverlauf an der PD: Probleme, Membranversagen,<br />

Möglichkeiten der Therapieoptimierung,<br />

„Wann ist Schluss?“<br />

Dr. S. Nunnenkamp, Passau<br />

12:15–12:45 Uhr P<strong>aus</strong>e<br />

12:45–13:45 Uhr Bedeutung des Salz- und Flüssigkeitsh<strong>aus</strong>haltes<br />

Dr. S. Nunnenkamp, Passau<br />

Tagungsort<br />

Hotel Stern, Sterngasse 17, 89073 Ulm/Donau; Tel.: 0731-15520;<br />

Internet: www.hotelstern.de<br />

Die Übernachtung organisieren Sie bitte in Eigenregie oder wenden sich<br />

an den Tourismusverband Ulm/Neu-Ulm.<br />

Kosten/Anmeldung<br />

Die Seminarkosten betragen 330 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Melden Sie sich bitte schriftlich bei der WBS-Ulm an: Käppelesweg 8,<br />

89129 Langenau oder info@wbs-ulm.de<br />

Dialyse aktuell 2012; 16 (3): 140–148


148 Fachgesellschaften<br />

Neues Buch: „Dialyseshunts“<br />

von Prof. Gerhard Krönung<br />

Krönung G, Hrsg. Dialyseshunts:<br />

Fakten – Fragen<br />

– Probleme. Buch<strong>aus</strong>gabe<br />

der aktualisierten Beiträge<br />

der Rubrik Shuntecke <strong>aus</strong><br />

Dialyse aktuell 2000 bis<br />

2010. Stuttgart: Thieme;<br />

2011<br />

Die Buch<strong>aus</strong>gabe der Rubrik „Shuntecke“ (erschienen<br />

in Dialyse aktuell) <strong>aus</strong> den Jahren<br />

2000–2010 ist keine einfache Sammlung der<br />

Beiträge, sondern bietet mehr: So hat Prof. Gerhard<br />

Krönung, Wiesbaden, die Beiträge komplett<br />

aktualisiert und somit auf den neuesten<br />

Stand des Wissens gebracht. Außer<strong>dem</strong> wurden<br />

die Beiträge noch einmal redaktionell und vom<br />

Layout her überarbeitet und vereinheitlicht.<br />

Das Buch bietet eine einzigartige Sammlung<br />

an Wissen rund um den Dialyseshunt, veranschaulicht<br />

mithilfe zahlreicher Abbildungen und<br />

Kasuistiken. Krönung vermittelt in seinen Beiträgen<br />

<strong>aus</strong>führlich theoretisches Hintergrundwissen<br />

zu Dialyseshunts. Zu<strong>dem</strong> enthält das<br />

Buch viele Tipps zur operativen Praxis sowie zum<br />

besseren Verständnis der Funktionsweise des<br />

Shunts und zur Nachsorge nach Shuntoperationen.<br />

Eine Bestellung ist unter anderem über die <strong>AfnP</strong>-<br />

Homepage (www.afnp.de) oder direkt bei der<br />

<strong>AfnP</strong>-Geschäftsstelle (Käppelesweg 8, 89129<br />

Langenau oder info@afnp.de) <strong>für</strong> 19,99 Euro +<br />

2,50 Euro (Porto und Versand) möglich.<br />

WBS-Ulm: Termine<br />

Veranstaltungen 2012 im wiederkehrenden<br />

Rhythmus:<br />

• Nephro Fachtagung<br />

Ulm 2012<br />

30.–31.03.2012<br />

• Heimdialyse-/PD-Seminar<br />

26.–28.04.2012<br />

• Tagesseminar Apherese<br />

23.10.2012<br />

• Transplantationsmedizin<br />

25.–27.10.2012<br />

• Diabetes & Niere<br />

29.–30.11.2012<br />

Sie können <strong>für</strong> die Teilnahme Fördergelder<br />

beantragen (z. B. Begabtenförderung, Meisterbafög,<br />

Bildungsurlaub etc.).<br />

Ansprechpartner:<br />

Marion Bundschu (Leitung WBS-Ulm)<br />

Käppelesweg 8<br />

89129 Langenau, Tel.: 07345-22933<br />

E-Mail: info@wbs-ulm.de<br />

Internet: www.wbs-ulm.de<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> nephrologisches Personal e.V.<br />

1500 Euro Preisgeld<br />

Förderpreis Nephrologische Pfl ege<br />

Im Jahr 2012 werden die Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> nephrologisches Personal e. V.<br />

und die Dialyse aktuell zum siebten Mal gemeinsam den Förderpreis Nephrologische<br />

Pfl ege vergeben. Das Preisgeld von 1500 Euro wird vom Georg Thieme<br />

Verlag gestiftet und kann bei 2 oder mehreren qualitativ hochwertigen Arbeiten<br />

geteilt werden.<br />

Bewerbungsfrist ist Ende Juni<br />

Einreichen können Sie <strong>alle</strong> deutschsprachigen Arbeiten über praxisrelevante<br />

Projekte, die Sie in Ihrem berufl ichen Umfeld umgesetzt haben und mit denen<br />

Sie bereits erste Erfahrungen im Alltag sammeln konnten. Das mögliche<br />

Themenspektrum ist sehr weit gefasst und umfasst <strong>alle</strong> Aspekte rund um die<br />

Nierenersatztherapie und verwandte Verfahren.<br />

Bis zum 30.06.2012 kann sich jeder um den neuen Pfl egepreis bewerben, der in<br />

der Nephrologie tätig ist. Relevant ist der Eingang des Manuskripts (Poststempel).<br />

Ziel der eingereichten Arbeit soll es sein, pfl egerisches Handeln, Abläufe<br />

und Prozesse kritisch zu bewerten und zu zeigen, wie das Arbeitsumfeld und die<br />

Qualität der nephrologischen Pfl ege verbessert werden können.<br />

Wie soll die Bewerbung <strong>aus</strong>sehen?<br />

• Sie können Gruppenarbeiten oder Arbeiten von Einzelpersonen einreichen,<br />

die bislang noch nicht veröff entlicht wurden.<br />

• Die Arbeiten sollten eine Länge von 8–10 Seiten DIN A4 (20 000 Zeichen) nicht<br />

überschreiten und mit einem Zeilenabstand von 1,5 geschrieben werden.<br />

• Die Arbeit benötigt eine Zusammen fassung von maximal einer halben Seite<br />

DIN A4 (1500 Zeichen).<br />

• Die Arbeit muss in Word geschrieben und mit der vollständigen Adresse sowie<br />

der E-Mail-Adresse versehen sein.<br />

• Alle Arbeiten sollen in <strong>aus</strong>gedruckter Form und entweder auf CD-Rom oder<br />

per E-Mail eingereicht werden.<br />

Veröff entlichung der Arbeiten in Dialyse aktuell<br />

Die Arbeiten werden anonymisiert und durch ein Gremium <strong>aus</strong> Gutachtern der<br />

<strong>AfnP</strong> und externen Spezialisten bewertet.<br />

Überreicht wird der Pfl egepreis im Rahmen des <strong>AfnP</strong>-Symposiums in Fulda.<br />

Im Anschluss daran werden die prämierten Beiträge in der Zeitschrift<br />

Dialyse aktuell veröff entlicht.<br />

Die Arbeit senden Sie bitte an die Geschäftsstelle der <strong>AfnP</strong>. Dort erhalten Sie<br />

auch nähere Auskunft zu den Bewerbungs- und Bewertungskriterien des Pfl egepreises:<br />

<strong>AfnP</strong> Geschäftsstelle<br />

Käppelesweg 8<br />

89129 Langenau<br />

Tel.: 07345/22933<br />

Fax: 07345/7540<br />

E-Mail: info@afnp.de<br />

Internet: www.afnp.de<br />

Dialyse aktuell 2012; 16 (3): 140–148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!