10.07.2015 Aufrufe

Rundbrief Oktober 2013 - RomeroHaus Luzern

Rundbrief Oktober 2013 - RomeroHaus Luzern

Rundbrief Oktober 2013 - RomeroHaus Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rundbrief</strong> Nr. 2 / 24. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>Gesundheit und EssenFür die Lernenden und die Mitarbeitenden bin ich (Anna)Ansprechperson für Gesundheitsfragen. Da meine kleineApotheke besser bestückt ist mit Medikamenten als dieder örtlichen Klinik, werde ich meistens zuerstkonsultiert.woher wir kommen. Schon bald sangen und jodelten diejungen Menschen mit. Oft hören wir jetzt noch einen„Juitzer“ über das Schulareal klingen! Sie konnten eskaum glauben, dass es möglich ist, miteinander eineTransportbahn zu betreiben. Dass so etwas funktionierenkann, war für sie das grosse Aha­Erlebnis. Es gab einelängere Diskussion, warum das bei ihnen niefunktionieren würde. Es waren zwei amüsante undzugleich lehrreiche Unterrichtsstunden.Wir danken unserer Familie, Freunden und Bekannten,die in dieser schwierigen Anfangszeit mit uns verbundenwaren und weiterhin sind.Herzliche Grüsse aus ChikupiUeli und Anna SchäliIn der Outdoor­Küche wird täglich für rund 100 Personendas Mittagessen gekocht. Mit unserer Köchin Cecilliaarbeite ich an einer Verbesserung der Hygiene und ander Frage, wie mit den verfügbaren Mitteln verschiedeneKocharten ausprobiert werden können, um so einenetwas abwechslungsreicheren Menüplan zu haben.Jodelnde BerufsschülerUeli zeigte den Auszubildenden den Film von denWiesenberger Jodlern (mit englischen Untertiteln). Siegingen den Fragen nach, wie miteinander etwaserarbeitet werden kann und wie man einen Konsensfindet, wenn die Interessen auseinander gehen. Natürlichwar es auch eine Vermittlung von Schweizer Traditionund Kultur, damit sie sich besser vorstellen können,Bethlehem Mission Immenseeim <strong>RomeroHaus</strong>Kreuzbuchstrasse 44CH­6006 <strong>Luzern</strong>Tel. +41 (0)58 854 11 00info@bethlehem­mission.chwww.bethlehem­mission.chPC­Konto: 60­394­4Die Bethlehem Mission Immensee deckt unsere Lebenskosten. Deshalb ist sie auf IhreSpende angewiesen.PC­Konto 60­394­4, Vermerk: Anna und Ueli Schäli, Sambiawww.bethlehem­mission.ch 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!