10.07.2015 Aufrufe

Bauen am Vulkan - Ita Wegman Institut

Bauen am Vulkan - Ita Wegman Institut

Bauen am Vulkan - Ita Wegman Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künstlerische KurseDiesmal möchten wir einen Schwerpunkt auf das gemeins<strong>am</strong>ekünstlerische Üben setzen – als Wahrnehmungsschulung, Weg derGemeinschaftsbildung und einfach als wesentlicher Teil desMenschseins. Dies wird in Kursen mit Eurythmie zu Sprache undMusik, Plastizieren u.a. stattfinden.Seminare zur Vertiefung verschiedener Aspekte desTagungsthemas• Anthroposophisches Design von Möbeln undGebrauchsgegenständen | Karl-Heinz Flau und Linus Feiten• Wirtschaft und Geld | Stefan Eisenhut, Armin Steuernagel undChristopher Schümann• Unternehmensentwicklung, Mitarbeiterführung und Karma desBerufes | Joachim Latsch und Friedemann Wecker• weitere Seminare in Vorbereitung...Nachmittage• Raum für Begegnung, Spontanes, Zus<strong>am</strong>menkünfte derBerufsgruppen und Austausch über die Entwicklung derAssoziative Drei zu Eins• Führungen im und um das Goetheanum mit Johannes GreinerASSOZIATIVEDREI zu EINSIm dritten Jahr der Zus<strong>am</strong>menarbeit wird deutlich: Drei zuEins ist nicht nur die Vorbereitung und Durchführung einerTagung in der Weihnachtszeit <strong>am</strong> Goetheanum, sondern eineigener Impuls geworden. Dazu gehören:Begegnungs- und Entwicklungsräume für die individuelleund gemeins<strong>am</strong>e Auseinandersetzung mit Anthroposophie– allgemeinmenschlich und berufsspezifisch.Kontinuierliche und längerfristige Zus<strong>am</strong>menarbeit anKernfragen der Anthroposophie in Beruf und Alltagspraxis.Drei zu Eins soll jungen Menschen ermöglichen, in jährlichstattfindenden Foren in einen interdisziplinären Austauschzu kommen. Die Entstehung von Arbeitsgruppen sollhierdurch gefördert werden, um so die Zukunft zu begreifen,entwickeln und zu gestalten.Das Motiv Drei zu Eins selbst ist vielschichtig. Es will zueinem tieferen Verständnis des Menschen und der Weltführen. Ob im Sinne der Menschenkunde - Geist, Seele, Leib- oder der Seelenkräfte - Denken, Fühlen, Wollen - oder dessozialen Organismus - Geistesleben, Rechtsleben,Wirtschaftsleben: die Beispiele sind zahlreich und zeigendas strukturierende Prinzip auf.Während der Tagung würden wir gerne auch mit Euch insGespräch kommen, wie die Assoziative sichweiterentwickeln kann und soll.Abend-Vorträge mit• Johannes Greiner• Peter Selg• Anna Cecilia Grünn• Gerald HäfnerEs werden verschiedene Aspekte des Berufslebens in derVergangenheit, Gegenwart und Zukunft dargestellt und diskutiert.Die VorbereiterRenaus Derbidge, Linus Feiten, Tara John, NataschaNeisecke, Sarah Neveu, Emanuel Schmock, ChristopherSchümann, Martin Stenius, Armin Steuernagel, ClemensVoigt, Friedemann Wecker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!