10.07.2015 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung <strong>der</strong>Stadtwerke <strong>Oelsnitz</strong> (<strong>Vogtl</strong>.) GmbHDie Stadtwerke <strong>Oelsnitz</strong> (<strong>Vogtl</strong>.) GmbH hat seit dem 19. April 2013 dieStromversorgung von K<strong>und</strong>en insolventer Stromanbieter übernommen.Infolge <strong>der</strong> gestellten Insolvenzanträge sind die drei StromanbieterFlexstrom AG, Optimal Grün GmbH <strong>und</strong> Löwenzahn Energie GmbH imNetzgebiet <strong>der</strong> Stadtwerke <strong>Oelsnitz</strong> (<strong>Vogtl</strong>.) GmbH nicht mehr lieferfähig.Die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist jedoch gewährleistet.Als örtlicher Gr<strong>und</strong>versorger stehen die Stadtwerke <strong>Oelsnitz</strong> (<strong>Vogtl</strong>.)GmbH für eine sichere <strong>und</strong> zuverlässige Versorgung aller <strong>Oelsnitz</strong>erBürger <strong>und</strong> Unternehmen. Alle von <strong>der</strong> Insolvenz betroffenen K<strong>und</strong>enwerden ohne Unterbrechung im Rahmen <strong>der</strong> Ersatzversorgung beliefert.In den nächsten Tagen werden die K<strong>und</strong>en in einem persönlichen Schreibendetailliert informiert. Es wird jedoch bereits jetzt darum gebeten,dass alle Betroffenen umgehend ihre Zählerstände ablesen.Mit Wirkung vom 23.04.2013 sind auch die Gask<strong>und</strong>en von OptimalGrün GmbH <strong>und</strong> Löwenzahn Energie GmbH von <strong>der</strong> Insolvenz betroffen.Auch hier treten die Stadtwerke sofort in die Ersatzversorgung ein. Fürdie spätere Abrechnung sind auch hier die Zählerstände zu notieren.Die Stadtwerke <strong>Oelsnitz</strong> (<strong>Vogtl</strong>.) GmbH sind ein leistungsfähiger Dienstleisterim Bereich Energie <strong>und</strong> kommunale Dienstleistungen. Mit Strom,Gas <strong>und</strong> Wärme steht die <strong>Vogtl</strong>and-Energie allen <strong>Vogtl</strong>än<strong>der</strong>n als zuverlässige<strong>und</strong> günstige Versorgung aus <strong>der</strong> Region zur Verfügung....................................................................................................Energieeinsparberatung<strong>der</strong> Verbraucherzentrale SachsenNur mit telefonischer Voranmeldung unter 0180-5797777 o<strong>der</strong> 037467-20135 bzw. 03744-219641. Es wird ein Unkostenbeitrag von 7,50 € erhoben.Oberbürgermeister würdigt Kamerad Eberhard Walthermit Eintragung ins Goldene Buch<strong>der</strong> Stadt <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>.Am 21.03.2013 war Eberhard Walther in das Zimmer des Oberbürgermeisterseingeladen. Anlässlich seines 70-jährigen Dienstjubiläumsin <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>. wurde <strong>der</strong> 82-jährige mit demEintrag in das Goldene Buch <strong>der</strong> Stadt <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>. gewürdigt.Oberbürgermeister Mario Horn gab dazu einen kurzen Abriss überden, durch die Freiwillige Feuerwehr <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>., geprägtenLebensweg von Eberhard Walther. Dabei wurde beson<strong>der</strong>s seineehrenamtlichen Aufgaben als stellvertreten<strong>der</strong> Wehrleiter, als LeiterAusbildung <strong>und</strong> Schulung, sowie ab 1961 die ehrenamtlichenAufgaben als Wehrleiter <strong>und</strong> stellvertreten<strong>der</strong> Zugführer des Katastrophenschutzzuges<strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>. hervorgehoben. Die Wendejahresorgten für Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Tätigkeit von Eberhard Walther:Fortan konnte er sein vielseitiges Wissen auch beruflich im Amt fürBrand- <strong>und</strong> Katastrophenschutz des Landratsamtes, zum Schutz <strong>der</strong>Bevölkerung einbringen. Im Jahre 1992 erfolgte seine Ernennungzum Ehrenmitglied <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>. Parallelwurde Eberhard Walther vom Landesfeuerwehrverband Sachsene. V. mit dem „Ehrenkreuz für 70 Jahre treue Dienste in <strong>der</strong> Feuerwehr“ausgezeichnet. Die Stadt <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>. bedankt sich beiEberhard Walther für sein jahrzehntelanges treues <strong>und</strong> vorbildlichesEngagement in <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>. zum Wohle<strong>der</strong> Stadt <strong>und</strong> ihrer Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sowie <strong>der</strong>en Schutz<strong>und</strong> Sicherheit.Die nächste Beratung findet am 07.05.2013 statt.Verän<strong>der</strong>te Öffnungszeiten im EinwohnermeldeamtAb Montag, dem 29.04.2013 gelten auf Gr<strong>und</strong> von Krankheit bis aufweiteres verän<strong>der</strong>te Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt:Montag:geschlossenDienstag: 9.00 bis 12.00 <strong>und</strong> 13.00 bis 18.00Mittwoch: geschlossenDonnerstag: 9.00 bis 12.00 <strong>und</strong> 13.00 bis 16.00Freitag:geschlossenIn dringenden Angelegenheiten ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarungaußerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten möglich....................................................................................................Haushaltsbefragung - Mikrozensus<strong>und</strong> Arbeitskräftestichprobe <strong>der</strong> EU 2013Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten B<strong>und</strong>esgebiet -<strong>der</strong> Mikrozensus <strong>und</strong> die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. DerMikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordneteStichprobenerhebung, bei <strong>der</strong> ein Prozent <strong>der</strong> sächsischen Haushalte(r<strong>und</strong> 20 000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit,Arbeitsuche, Besuch von Schule o<strong>der</strong> Hochschule, Quellen desLebensunterhalts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2013 enthältzudem noch Fragen zur Ges<strong>und</strong>heit, wie Rauchverhalten, Behin<strong>der</strong>ung,Körpergröße <strong>und</strong> Gewicht. Die Auswahl <strong>der</strong> zu befragenden Haushalteerfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens.Dabei werden nicht Personen, son<strong>der</strong>n Wohnungen ausgewählt.Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinan<strong>der</strong>folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen <strong>der</strong>zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten <strong>und</strong> einerschriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamtwählen. Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Son<strong>der</strong>ausweisdes Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung allerihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragtenDaten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 33-2110Stadtanzeiger · 26. April 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!