10.07.2015 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Historisches Schlossfest zu <strong>Oelsnitz</strong>/<strong>Vogtl</strong>.Eine kleine Zeitreise steht an den Pfingstfeiertagen bereits seit einigenJahren als fester Termin im Kalen<strong>der</strong> vieler <strong>Vogtl</strong>än<strong>der</strong>. Auch diesesJahr dürfte das mittelalterliche Spektakel auf dem Areal r<strong>und</strong> umdas <strong>Oelsnitz</strong>er Schloss Voigtsberg am 18. <strong>und</strong> 19. Mai tausende Gästeanlocken. Das von drei einheimischen Gewerbetreibenden nunschon zum achten Mal auf die Beine gestellte Historische Schlossfestwartet mit vielen neuen Gauklern, Musikanten <strong>und</strong> Handwerkern auf.So tummeln sich an beiden Tagen diesmal gleich drei Vereine, diesich <strong>der</strong> Pflege <strong>und</strong> Darstellung mittelalterlichen Brauchtums verschriebenhaben, r<strong>und</strong> um den Bergfried. Die überaus beliebten <strong>und</strong>immer wie<strong>der</strong> dicht umlagerten Ritterspiele bietet diesmal <strong>der</strong> HochmeisterDeutschorden aus Berlin dar. Erstmals in <strong>der</strong> Festgeschichtesind dabei Ritter auch zu Pferd zugange. Mit Aktionen wie Schwertkampf,Bogenschießen o<strong>der</strong> Axtwerfen, auch zum selbst ausprobieren,will <strong>der</strong> Kelten- <strong>und</strong> Germanenstamm Sugambrer aus Essen dieSzenerie bereichern. Wie schon in einigen Jahren zuvor schlägt <strong>der</strong>bunte Haufen von Woytelande sein Feldlager an den Mauern <strong>der</strong> Befestigungsanlageauf. Die Truppe, die sich nach dem ursprünglichenNamen des <strong>Vogtl</strong>andes benannte <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> hauptsächlichaus Plauen <strong>und</strong> dem oberen <strong>Vogtl</strong>and stammen, hat sich auf dieFahnen geschrieben, das frühmittelalterliche Leben in <strong>der</strong> Regionmöglichst anschaulich in Szene zu setzen.Die beliebte Wasser-Guillotine, auf <strong>der</strong> sich schon so mancher Gastzur Gaudi <strong>der</strong> zahllosen Gaffer seine Abkühlung holte, bekommtwie<strong>der</strong> ihren Platz auf dem Jahrmarkt. Geplant ist auch ein weitererAuftritt eines Plauener Falkners, dessen Raubvögel mit ihren kühnenFlügen das Publikum bereits begeisterten. Die voriges Jahr erstmalsmit großer Resonanz durchgeführte Schatzsuche für Kin<strong>der</strong> erfährteine zweite Auflage. Für die abendliche Feuershow sind Abrax & Divazuständig. Allerlei Schabernack hat sicherlich auch Gaukler Rasputinim Gepäck.Ansonsten haben die Veranstalter ihr seit Jahren bewährtes Konzeptzum großen Teil beibehalten. Handwerkern - es haben sich unter an<strong>der</strong>emSchmiede, Steinmetze, Gerber, Tischler <strong>und</strong> Maler angesagt- kann man auf dem oberen Schlosshof über die Schulter schauen.Sich selbst ein kleines Souvenir anfertigen kann <strong>der</strong> Gast auf <strong>der</strong>Wiese am Eingangsbereich. Der untere Schlosshof bleibt wie<strong>der</strong><strong>der</strong> Gastronomie <strong>und</strong> <strong>der</strong> musikalischen Unterhaltung vorbehalten.Für die mottogerechte Musik am Samstag sorgt die Gruppe CrademAventure aus Dierhagen. Zum Abschluss am Sonntagabend spielt diePartyrockband Lipstick aus Bayreuth Musik aus den 70er <strong>und</strong> 80erJahren.Positiv: In Zeiten ständiger Preiserhöhungen bleibt <strong>der</strong> Eintrittspreisweiter gleich. Sechs Euro zahlen Erwachsene, Kin<strong>der</strong> zwei Euro.Knirpse, die noch nicht die Höhe des am Eingang angebrachtesSchwertes überragen, dürfen die Schildwache kostenlos passieren.Gäste, die mit dem Auto anreisen, sollten die Parkmöglichkeiten auf<strong>der</strong> Alten Reichenbacher Straße, dem dortigen Kleinsportplatz <strong>und</strong>auf <strong>der</strong> Falkensteiner Straße nutzen. Von dort aus sind es nur wenigeMinuten zu Fuß bis zum Schloss.Die <strong>Oelsnitz</strong>er Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Einhaltung<strong>der</strong> bestehenden Parkverbote r<strong>und</strong> um den Veranstaltungsort strengkontrolliert wird. Eine Anfahrt zum Absetzen alter o<strong>der</strong> schwerbehin<strong>der</strong>terPersonen vor dem Eingang zum Schloss ist möglich. Der Veranstalterweist aber darauf hin, dass die dortigen Parkplätze durchwegden Mitwirkenden vorbehalten sind....................................................................................................BlutspendetermineDienstag, 30.04.2013, Gymnasium <strong>Oelsnitz</strong>, 14.30 – 19.30 UhrDienstag, 04.06.2013, Gymnasium <strong>Oelsnitz</strong>, 14.30 – 19.30 UhrÄn<strong>der</strong>ungen vorbehalten!10Stadtanzeiger · 26. April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!