19.11.2012 Aufrufe

Euro Sonnenschirme in allen Größen und Farben ab 10,-Euro ...

Euro Sonnenschirme in allen Größen und Farben ab 10,-Euro ...

Euro Sonnenschirme in allen Größen und Farben ab 10,-Euro ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Caritas Sozialstation erweitert das<br />

Versorgungsgebiet<br />

Umfassende Hilfen für Pflegebedürftige <strong>und</strong> Angehörige nun<br />

auch im ganzen Weschnitztal<br />

Der Wunsch, im eigenen Zuhause zu leben, <strong>und</strong> das so lange wie möglich,<br />

ist im höheren Alter oft nur mit professioneller Hilfe möglich. Auch<br />

die immer kürzer werdenden Liegezeiten <strong>in</strong> den Krankenhäusern stellen<br />

für viele nach Operationen oder Unfällen e<strong>in</strong> großes Problem dar: die<br />

Patienten werden sehr früh aus den Kl<strong>in</strong>iken entlassen <strong>und</strong> benötigen<br />

dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e entsprechende häusliche Versorgung. So auch im Weschnitztal.<br />

Viele Anfragen g<strong>in</strong>gen bei der Caritas Sozialstation <strong>in</strong> Mörlenbach<br />

e<strong>in</strong>, ob diese auch <strong>in</strong>dividuelle Hilfeangebote für die Menschen<br />

aus dem ganzen Weschnitztal anbieten könne. So entschloss sich das<br />

multiprofessionelle 16-köpfige Team die breite Palette an Angeboten<br />

nun auch im Weschnitztal, von Birkenau bis Fürth, vorzuhalten.<br />

In der neuen Namensnennung Caritas Sozialstation Mörlenbach-Weschnitztal<br />

fehlt zwar nun die explizite Erwähnung der Geme<strong>in</strong>den Gorxheimertal<br />

<strong>und</strong> Abtste<strong>in</strong>ach, doch diese Geme<strong>in</strong>den gehören selbstverständlich<br />

weiterh<strong>in</strong> zum Versorgungsgebiet.<br />

Neben e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Regelversorgung können durch speziell ausgebildete<br />

W<strong>und</strong>manager Patienten mit noch nicht ausgeheilten oder chronischen<br />

W<strong>und</strong>en im eigenen Zuhause versorgt werden. Zwei Mitarbeiter<br />

s<strong>in</strong>d außerdem im Bereich „Palliativ Care“ ausgebildet. Dadurch können<br />

Schwerkranke <strong>und</strong> sterbende Menschen noch <strong>in</strong>tensiver <strong>und</strong> umfassender<br />

versorgt werden, <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit der eigenen <strong>und</strong> den<br />

weiteren Hospizgruppen.<br />

Christ<strong>in</strong>e Bauer kennt die Belastungen, denen die Angehörige von Demenz<br />

Erkrankten ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Um Angehörige zu entlasten <strong>und</strong><br />

die Betreuten gleichzeitig e<strong>in</strong>e Wertschätzung erfahren zu lassen, hat<br />

die Sozialstation im letzten Jahr die Demenz-Betreuungsgruppe „Geschenkte<br />

Zeit“ <strong>in</strong> Mörlenbach im Alten Pfarrhaus eröffnet. Jeden Donnerstag<br />

von 8:30 bis 13:30 werden die Besucher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er entspannten<br />

Atmosphäre beim geme<strong>in</strong>samen Frühstück <strong>und</strong> Mittagessen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>ab</strong>wechslungsreichen Programm professionell betreut. Sollten mediz<strong>in</strong>ische<br />

Leistungen wie beispielsweise Medikamenteng<strong>ab</strong>e oder Insul<strong>in</strong>spritzen<br />

erforderlich se<strong>in</strong>, so ist dies ke<strong>in</strong> Problem. Gerne kann e<strong>in</strong><br />

Probeterm<strong>in</strong> – auch <strong>in</strong> Begleitung e<strong>in</strong>es Angehörigen – vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

„Die Pflegekasse stellt bei Demenzerkrankten auch Geld für die<br />

E<strong>in</strong>zelbetreuung im häuslichen Bereich zur Verfügung. So können nicht<br />

nur Angehörige entlastet werden, sondern durch <strong>in</strong>dividuell <strong>ab</strong>gestimmte<br />

Angebote können vorhandene Fähigkeiten der Klienten gefördert werden“,<br />

so Christ<strong>in</strong>e Bauer, die viele F<strong>in</strong>anztipps geben kann <strong>und</strong> auch bei<br />

den unüberschaubaren Formularen für Anträge an Behörden, Kranken-<br />

<strong>und</strong> Pflegekassen Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung anbietet.<br />

Wenige wissen auch, dass ihnen über die sogenannte Komb<strong>in</strong>ations-<br />

oder Sachleistung e<strong>in</strong> höherer Geldbetrag zusteht, wenn bei e<strong>in</strong>er selbst<br />

organisierten Pflege <strong>in</strong> der Familie auch die professionelle Fachpflege<br />

durch die Sozialstation <strong>in</strong> Anspruch genommen wird. Pflegende Angehörige<br />

h<strong>ab</strong>en auch die Möglichkeit sich durch e<strong>in</strong>e ausgebildete Pflegeberater<strong>in</strong><br />

im häuslichen Bereich pflegerisch schulen zu lassen. Nach<br />

vorheriger Antragstellung werden die Kosten für diese Schulung von der<br />

Pflegekasse übernommen.<br />

„Familienpflege <strong>und</strong> Hausnotruf s<strong>in</strong>d weitere Angebote von uns“, so die<br />

Dienststellenleiter<strong>in</strong>. „Durch die Angebote der Familienpflege kann die<br />

Sozialstation <strong>in</strong> Familien helfen, wo die Mutter durch Krankheit ausfällt<br />

<strong>und</strong> somit Entlastung <strong>und</strong> Hilfe benötigt wird. In Haushalten mit K<strong>in</strong>dern<br />

unter 12 Jahren werden die Kosten von der Kasse übernommen. Durch<br />

den Hausnotruf lebt es sich <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden noch sicherer,<br />

denn durch e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Sender, der am Körper getragen wird, kann<br />

auf Knopfdruck jederzeit Hilfe gerufen werden. Zu jeder Zeit <strong>und</strong> von<br />

jedem Zimmer aus. Die Versorgung erfolgt durch unser Personal, das<br />

wird von den Patienten als sehr angenehm empf<strong>und</strong>en.“<br />

Gesucht werden regelmäßig Mitarbeiter im Betreuungsbereich - gerne<br />

auch als M<strong>in</strong>i Job - <strong>und</strong> exam<strong>in</strong>ierte Pflegekräfte, sowie ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter. Alle Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger, die Hilfe brauchen <strong>und</strong> gerne<br />

nähere Informationen erfahren möchten, melden sich bitte bei:<br />

Caritas Sozialstation Mörlenbach-Weschnitztal<br />

Kirchgasse 19, 69509 Mörlenbach, Tel.: 06209 8279<br />

Dem Leben e<strong>in</strong>en würdigen Abschluss geben.<br />

Zuhören - E<strong>in</strong>fühlen - Verstehen - Helfen - Begleiten<br />

Bestattungshaus Mörlenbach GmbH<br />

Inh.: Familien Czech <strong>und</strong> Helferich<br />

Hirschgasse 1, 69509 Mörlenbach<br />

✦ Überführung auf alle Friedhöfe ✦ Erd- u. Feuerbestattung sowie Bestattungsalternativen<br />

✦ Vorsorgeberatung <strong>und</strong> Betreuung ✦ Trauerbegleitung ✦ Abwicklung aller Formalitäten<br />

Ihr qualifizierter Ansprechpartner <strong>in</strong> <strong>allen</strong> Bestattungsfragen<br />

Telefon 0 62 09 /69 08 <strong>und</strong> 33 73 Mobil: 0162/3476346<br />

Wir h<strong>ab</strong>en alles zum Grillen !<br />

Hans Taufertshöfer GmbH<br />

We<strong>in</strong>heimer Straße 64a<br />

69509 Mörlenbach<br />

Telefon 06209 7162-0<br />

Telefax 06209 7162-62<br />

<strong>in</strong>fo@taufertshoefer.<strong>in</strong>fo<br />

www.taufertshoefer.<strong>in</strong>fo<br />

Lebensmittel-Großhandel<br />

Frischdienst<br />

Großküchen-Service<br />

T a u f e r t s h ö f e r<br />

L e b e n s m i t t e l<br />

Anzeige 2-spaltig<br />

Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de Mörlenbach<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag 05.08.2012:<br />

09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Bonsweiher;<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> Mörlenbach; (Fahrdienst<br />

Tel. 7973394)<br />

Sonntag 12.08.2012:<br />

09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Vöckelsbach<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> Mörlenbach anschl. Café Contakt<br />

K<strong>in</strong>der & Jugendliche<br />

K<strong>in</strong>dertreff: nach den Ferien 23.08.2012 von 15.30 bis 17.30 Uhr im<br />

Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus, Anmeldung unter 06209-7973393<br />

Mutter & K<strong>in</strong>d Treff: jeden Donnerstag zwischen 9.00 <strong>und</strong> 11.00 Uhr<br />

für K<strong>in</strong>der von 0-3 Jahre im Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren<br />

Ökumen. Liederkreis „S<strong>in</strong>g mit“ trifft sich immer am 2. <strong>und</strong> 4. Montag<br />

im Monat jeweils um 19.30 Uhr im Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Die Flötengruppe probt jeden Donnerstag um 15.30 Uhr im Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus,<br />

Anfänger s<strong>in</strong>d willkommen<br />

Der Posaunenchor probt jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus;<br />

Info unter Tel. 7970189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!