10.07.2015 Aufrufe

Word Tipps & Tricks von A bis Z - Initiative eV

Word Tipps & Tricks von A bis Z - Initiative eV

Word Tipps & Tricks von A bis Z - Initiative eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infobrief 2/2012Septemberwww.initiative-europa.eu_____________________________________________________________________Peter Yorck <strong>von</strong> Wartenburg, eine BiographieWer sich je mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismusund mit den sich damals engagierendenPersonen näher beschäftigt hat, denlässt diese Thematik nicht mehr los. Unter denzahlreichen Gruppierungen und Einzelpersonengehören die Weiße Rose, der Kreis um Goerdeler/LudwigBeck, Dietrich Bonhoeffer und derKreisauer Kreis zu den bekanntesten. Letztererwird in der allgemeinen Wahrnehmung vorallem mit Helmuth James <strong>von</strong> Moltke inVerbindung gebracht. Hier ist es das Verdienst<strong>von</strong> Günter Brakelmann, Leben undWirken <strong>von</strong> Peter Graf Yorck <strong>von</strong> Wartenburg(1904–1944), des Freundes <strong>von</strong>Moltke und der mit ihm tragenden Kraft imKreisauer Kreis, herausgearbeitet zu haben.Die Biographie ist die notwendige Würdigung einerherausragenden Persönlichkeit und ein außerordentlichinformatives Buch zur deutschenZeitgeschichte. Kompakte Lebensbilder <strong>von</strong> vierVorfahren, beginnend mit dem GeneralfeldmarschallJohann D. L. Yorck (Konvention <strong>von</strong> Tauroggen1812) über Ludwig, Paul und den VaterHeinrich Graf Yorck führen zunächst ein in denhohen Bildungsstand und das Ethos einer derbekanntesten deutschen Adelsfamilien des 19.Jahrhunderts, deren reformerisches – und auchantidemokratisches Denken.Peter Yorck gewann, wie Brakelmann berichtet,in seinem Jurastudium die geistige und politischeSouveränität, die neue deutsche demokratischeRepublik <strong>von</strong> Weimar als Ergebnis deutscherGeschichte grundsätzlich zu respektieren(anders als sein Vater und viele gesellschaftlicheKräfte). Auf dieser Basis entwickelten geradeYorck und Moltke ihre Vorstellungen vom „anderenDeutschland“ nach Hitler. In der eingehendenDarstellung dieser Überlegungen und umfangreichenAusarbeitungen liegt ein Schwerpunktdes Buches, gestützt auch auf <strong>bis</strong>her unbekanntesMaterial, vor allem zahlreiche BriefeYorcks an sein Mutter und Schwester.Die Breite der Themen und die Sorgfalt ihrer Erarbeitungsind beeindruckend: Fragen derStaatslehre und des Staatsaufbaus, der Ordnungder Wirtschaft (auch schon einer SozialenMarktwirtschaft, Freiburger Schule), der Bedeutungder Landwirtschaft werden verbunden mitder Vorstellung <strong>von</strong> einer künftigen wirtschaftlichenund politischen europäischen Union. DasVerhältnis <strong>von</strong> Staat und Kirche spielt einewichtige Rolle. Peter Yorck, tief vom christlichenGlauben geprägt, der ihm auch dieKraft zur Zuversicht gab, sah das Christentumals Wertebasis, als Grundlage für einesittliche und religiöse Erneuerung des Volkes.Dabei war Richtschnur immer die Freiheitdes Einzelnen, eine Freiheit in Verantwortung.Yorck und Moltke ging es um eine radikaleNeubesinnung auf christliche Werte undhumanistisch-emanzipatorische Traditionen undum deren Verbindung mit einem entsprechendenNeuaufbau der politischen und gesellschaftlichenOrdnung. Sie bildeten eine „selten dichteGesprächs- und Arbeitsgemeinschaft“. Die Intensitätdieser Arbeit, vor allem 1942/43, nebenberuflichen Pflichten, ist kaum nachzuvollziehen.Yorck besaß eine besondere Fähigkeit, zu denfür wichtig gehaltenen Themen Fachleute heranzuziehenund so weit wie möglich einzubinden;sein stets ausgleichendes Wesen förderte einevorbildliche Dialogstruktur in – durchaus kontroversen– fachlichen Auseinandersetzungen.Yorck war offen für Menschen aller gesellschaftlichenSchichten und Denkrichtungen und förderteentsprechende Kontakte. Unter dem Eindruckder Verbrechen der NS-Besetzungspolitik beteiligteer sich an den Vorbereitungen seines VettersClaus Graf Stauffenberg auf das Attentat.Am 8. August 1944 wurde er mit 7 Mitangeklagtenvom Volksgerichtshof zum Tode verurteiltund starb mit ihnen am Galgen in Plötzensee.Günter Brakelmann: Peter Yorck <strong>von</strong> Wartenburg.1904 –1944. Eine Biographie. Verlag C. H. Beck, München 2012.336 Seiten, 24,95 Euro.Wolfgang Heyde15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!