19.11.2012 Aufrufe

AF 4.0.pdf - Waltrop Akademie für Bildung und Beruf

AF 4.0.pdf - Waltrop Akademie für Bildung und Beruf

AF 4.0.pdf - Waltrop Akademie für Bildung und Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firma: E.ON Kraftwerke GmbH<br />

Aus- <strong>und</strong> Fortbildungszentrum<br />

Alexander-von-Humboldt-Str. 1 - 45896 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209-601-3396<br />

Fax: 0209- 601- 8112<br />

Email: karoline.steffens@eon.com<br />

Ansprechpartnerin: Karoline Steffens<br />

Branche: Energiewirtschaft<br />

Darstellung des Unternehmens:<br />

E.ON ist ein führendes Energieunternehmen, das in den Bereichen<br />

Stromerzeugung, Erdgasförderung <strong>und</strong> -beschaffung, Handel, Netze<br />

<strong>und</strong> Vertrieb tätig ist. Ein Drittel des insgesamt r<strong>und</strong> 69 Gigawatt<br />

umfassenden Stromerzeugungsportfolios besteht aus Anlagen mit<br />

CO2-armen Technologien, zum Beispiel On- <strong>und</strong> Offshore-Windparks.<br />

Zum E.ON-Konzern gehört eines der weltweit führenden Unternehmen<br />

<strong>für</strong> Erneuerbare Energien. Neben der Energieerzeugung betreibt<br />

E.ON auch Strom- <strong>und</strong> Gasnetze. R<strong>und</strong> 26 Millionen K<strong>und</strong>en<br />

beziehen Strom <strong>und</strong> Gas von E.ON. An Standorten in Europa, Russland<br />

<strong>und</strong> Nordamerika arbeiten r<strong>und</strong> 79.000 Mitarbeiter <strong>für</strong> E.ON.<br />

Das Energieunternehmen erzielte 2011 einen Umsatz von r<strong>und</strong><br />

113 Mrd Euro. E.ON hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen K<strong>und</strong>en innovative<br />

Lösungen anzubieten <strong>und</strong> <strong>für</strong> seine Investoren eine hohe<br />

Wertschöpfung zu erreichen. Dabei schützt E.ON die Umwelt <strong>und</strong><br />

macht das Leben <strong>für</strong> Menschen in den Ländern, in denen E.ON tätig<br />

ist, lebenswerter. In aller Kürze bedeutet das:<br />

E.ON bietet sauberere <strong>und</strong> bessere Lösungen <strong>für</strong> Energie."<br />

E.ON<br />

Ausbildung zum/r: Bachelor Elektrotechnik<br />

Bachelor Maschinenbau, Bachelor Wirtschaft<br />

Elektroniker <strong>für</strong> Betriebstechnik,<br />

Anlagenmechaniker, Industriemechaniker<br />

Industriekaufleute, Kaufleute <strong>für</strong> Bürokommunikation<br />

Dauer der Ausbildung: 3- 4 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung:<br />

Von Beginn an praktisch lernen… „Ganzheitlichkeit“ ist der Gr<strong>und</strong>wert<br />

unserer Ausbildung. Was das heißt? Sie erwerben bei uns nicht<br />

nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch organisatorische,<br />

methodische <strong>und</strong> nicht zuletzt soziale. Und das geschieht ganz nebenbei,<br />

indem Sie von Anfang an selbständig <strong>und</strong> im Team ganze<br />

Arbeitsgänge <strong>und</strong> Projekte betreuen. Eine anspruchsvolle Aufgabe,<br />

bei der Sie gleich gefordert werden. Erfahrene Ausbilder <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

stehen Ihnen zur Seite <strong>und</strong> vermitteln die notwendigen Fähigkeiten.<br />

Ausbildungsvergütung:<br />

1. Ausbildungsjahr: 775 €<br />

2. Ausbildungsjahr: 825 €<br />

3. Ausbildungsjahr: 887 €<br />

4. Ausbildungsjahr: 951 €<br />

Arbeitszeiten:<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37 St<strong>und</strong>en.<br />

Urlaub: 30 Tage<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Ausbildung:<br />

Hauptschulabschluss, FOR, FORQ<br />

Einsatzbereitschaft, Kommunikations- <strong>und</strong> Teamfähigkeit,<br />

logisches Denkvermögen, Interesse an Naturwissenschaften, handwerkliches<br />

Geschick, Problemlösekompetenz, K<strong>und</strong>enorientierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!