19.11.2012 Aufrufe

AF 4.0.pdf - Waltrop Akademie für Bildung und Beruf

AF 4.0.pdf - Waltrop Akademie für Bildung und Beruf

AF 4.0.pdf - Waltrop Akademie für Bildung und Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firma: Kreis Recklinghausen<br />

Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen<br />

Telefon: 02361 – 53 4400<br />

Fax: 02361 – 53 4201<br />

Email: personalservice@kreis-re.de<br />

Ansprechpartnerin: Brigitte Ehlert<br />

Branche: Öffentlicher Dienst<br />

Ausbildung zum/r: Gärtner/-in in den Fachrichtungen<br />

Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

sowie Zierpflanzenbau<br />

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre<br />

bei sehr guten Leistungen Verkürzung möglich<br />

Aufgaben in der Ausbildung:<br />

<strong>Beruf</strong>sschule: Herwig-Blankertz-<strong>Beruf</strong>skolleg in Recklinghausen<br />

überbetriebliche Lehrgänge: im Gartenbauzentrum der Landwirt-<br />

schaftskammer in Münster- Wolbeck oder bei der DEULA<br />

(Deutsche Lehranstalt <strong>für</strong> Agrartechnik) in Warendorf<br />

Praktische Ausbildung: im Kreisgartenbaulehrbetrieb <strong>und</strong> in<br />

kreiseigenen Liegenschaften<br />

<strong>Beruf</strong>sschule: - Pflanzenkenntnisse <strong>und</strong> deren Ansprüche<br />

- Sortenspezif. Vermehrung, rationelle <strong>und</strong> umweltverträgliche<br />

Kulturführung, Ernte <strong>und</strong> Vermarktung, Bearbeitung <strong>und</strong> Pflege<br />

des Bodens, Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit<br />

- Beratungs- <strong>und</strong> Verkaufsgespräche führen, u. v. m.<br />

Achtung: <strong>für</strong> alle <strong>Beruf</strong>sbilder gilt:<br />

Bewerbungszeit ab Ende der Sommerferien 2012 bei Fristsetzung!<br />

Kreis<br />

Recklinghausen<br />

Überbetriebliche Lehrgänge:<br />

GaLa: - Wahlpflichtlehrgang (z.B. Dach- <strong>und</strong> Fassadenbegrünung,<br />

Bau & Bepflanzung einer Wasseranlage, …) - 6 weitere Pflichtlehrgänge<br />

- BluZi: - 3 Pflichtlehrgänge<br />

Praktische Ausbildung:<br />

GaLa: - Botanisieren -Übungen <strong>für</strong> die Steinverarbeitung <strong>und</strong> den<br />

Wegebau - Neubau- <strong>und</strong> Pflegemaßnahmen an kreiseigenen Liegenschaften<br />

- z. Zt. 2-tägiger Motorsägenkurs<br />

BluZi: - Botanisieren - v. a. Arbeiten in den Gewächshäusern des<br />

Gartenbaulehrbetriebes - Innenraumbegrünung in einigen kreiseigenen<br />

Liegenschaften<br />

Ausbildungsvergütung ab 01.03.2012 - 31.7.2013:<br />

1. Ausbildungsjahr: 753,26 €<br />

2. Ausbildungsjahr: 803,20 €<br />

3. Ausbildungsjahr: 849,02 €<br />

Zusätzlich erfolgt eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)<br />

Arbeitszeiten: Mo - Do: 7:00 – 16:00 Uhr, Fr: 7:00 – 12:00 Uhr<br />

(39-St<strong>und</strong>en-Woche)<br />

Urlaub: 27 Tage<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Ausbildung:<br />

Einstiegsqualifikation ist mindestens der HA Typ 10A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!