19.11.2012 Aufrufe

Januar 2011 - Gaukönigshofen

Januar 2011 - Gaukönigshofen

Januar 2011 - Gaukönigshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird um dringende Beachtung geben, aber auch um im eigenen<br />

Interesse ggfs. Haftungsansprüche zu vermeiden.<br />

Dies gilt insbesondere auch für die Gehwege an unbebauten<br />

Grundstücken.<br />

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Kooperation und bitten<br />

um entsprechende Beachtung der oben genannten<br />

Vorgaben bzw. Einschränkungen.<br />

Entsorgung von Schlachtabfällen im Kanal<br />

Im Ortsteil Acholshausen musste leider festgestellt werden,<br />

dass im Zeitraum vom 11. bis 14. Dezember 2010 Abfälle<br />

von mehreren geschlachteten Schafen, einschließlich<br />

der Schafhäute, im gemeindlichen Oberflächenkanal im<br />

Bereich der Hecke entsorgt wurden.<br />

Seitens der zuständigen Fachabteilung der Polizeidirektion<br />

Würzburg wurden die Ermittlungen aufgenommen und<br />

es wird gebeten sachdienliche Hinweise bzw. eventuelle<br />

Beobachtungen, die von Bedeutung sein können, entweder<br />

bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 09337-9719-22<br />

oder direkt bei Polizeioberkommissar Rothbächer Tel.<br />

0931-4572261 zu melden.<br />

Es handelt sich wahrlich um kein Kavaliersdelikt und wir<br />

gehen davon aus, dass der Täter ermittelt und zur Verantwortung<br />

gezogen werden kann. Wir bedanken uns bereits<br />

jetzt für ihre Kooperation und Unterstützung im Rahmen<br />

der hier laufenden Ermittlungen.<br />

Auftaktveranstaltung zum ILEK „Interkommunale<br />

Allianz Landkreis Würzburg – Süd“<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig!<br />

Wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung für das<br />

Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept „Interkommunale<br />

Allianz Landkreis Würzburg – Süd“ einladen. Ziel ist<br />

es, im kooperativen Verfahren gemeinsam mit Ihnen die<br />

Weichen für die zukünftige Entwicklung der Region zu stellen.<br />

Wann? Montag den 24.01.<strong>2011</strong> um 19:00 Uhr<br />

Wo? Mehrzweckhalle, Markt Giebelstadt<br />

Um zukünftigen Herausforderungen im Hinblick auf den<br />

demographischen Wandel und strukturellen Veränderungen<br />

gegenüber besser gewappnet zu sein, haben sich die<br />

Städte und Gemeinden im südlichen Landkreis Würzburg<br />

als „Interkommunale Allianz Landkreis Würzburg – Süd“<br />

zusammengeschlossen. Mitglieder dieser Allianz sind die<br />

Kommunen Stadt Aub, Gemeinde Bieberehren, Markt<br />

Bütthard, Gemeinde <strong>Gaukönigshofen</strong>, Markt Gelchsheim,<br />

Gemeinde Geroldshausen, Markt Giebelstadt, Gemeinde<br />

Kirchheim, Stadt Ochsenfurt, Markt Reichenberg, Gemeinde<br />

Riedenheim, Stadt Röttingen, Gemeinde Sonderhofen<br />

und die Gemeinde Tauberrettersheim. Zur Vorbereitung gemeinsamer<br />

Maßnahmen ist ein „Integriertes Ländliches<br />

Entwicklungskonzept“ - kurz ILEK - beauftragt worden.<br />

In der Auftaktveranstaltung wird in einem kurzen Impulsreferat<br />

durch das Büro SCHIRMER | ARCHITEKTEN &<br />

STADTPLANER aus Würzburg und dem Büro WGF Landschaft<br />

aus Nürnberg das Allianzgebiet aus Planersicht beleuchtet.<br />

Im Anschluss daran werden im Rahmen eines<br />

moderierten Workshops mit Ihnen die Stärken und Schwächen<br />

der Region sowie erste Ziele erarbeitet.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Vorschläge und<br />

laden Sie hiermit zur Auftaktveranstaltung herzlich ein.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Bernhard Rhein<br />

Ausländeramt im Landratsamt Würzburg<br />

Das Ausländeramt im Landratsamt Würzburg bittet ab<br />

01.02.<strong>2011</strong> um Terminvereinbarung<br />

Ab 01.05.<strong>2011</strong> werden die Aufenthaltstitel nur noch in<br />

Scheckkartengröße ausgestellt. Es wird nicht mehr mög-<br />

iteinander<br />

Nummer 1<br />

Samstag, 15. <strong>Januar</strong> <strong>2011</strong><br />

lich sein, Aufenthaltstitel sofort zu erteilen oder zu übertragen.<br />

Die Wartezeiten, bis ein solcher Titel von der Bundesdruckerei<br />

hergestellt und geliefert werden kann, werden<br />

voraussichtlich 6 – 8 Wochen betragen.<br />

Das Ausländeramt bittet deshalb Anträge auf Erteilungen<br />

oder Verlängerungen von Aufenthaltstiteln ab 01.02.<strong>2011</strong><br />

mindesten 8 Wochen vorher zu stellen.<br />

Neben den üblichen Daten werden in diesen Scheckkarten<br />

u. a. auch Fingerabdrücke gespeichert. Die Aufenthaltszeiten<br />

am Ausländerschalter werden sich dadurch erheblich<br />

verlängern. Damit die Wartezeiten nicht zu lange werden,<br />

bittet das Ausländeramt im Landratsamt Würzburg ab<br />

01.02.<strong>2011</strong> vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.<br />

Vorsprachen ohne Termin können ansonsten zu unnötig<br />

langen Wartezeiten führen.<br />

Termine können unter 0931/8003211 – Herr Weisensee<br />

-212 – Herr Grün<br />

-264 – Frau Wüchner<br />

vereinbart werden.<br />

Die bisherigen Öffnungszeiten gelten weiterhin.<br />

Zensus <strong>2011</strong> – Interviewer gesucht<br />

Für die Durchführung des Zensus <strong>2011</strong> (Volkszählung)<br />

sucht der Landkreis Würzburg für den Zeitraum von Mai<br />

<strong>2011</strong> bis August <strong>2011</strong> Erhebungsbeauftragte für Interviews<br />

in den Haushalten oder zur Gebäudezählung.<br />

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit bei freier Zeiteinteilung<br />

und einer lukrativen Vergütung haben, wenden Sie<br />

sich per Email an: zensus@lra-wue.bayern.de oder telefonisch:<br />

0931/8003-490,491, von dort werden Ihnen dann<br />

weitere Informationen übermittelt.<br />

Abfallentsorgung<br />

team orange<br />

Asbesthaltige Abfälle ab sofort zur Deponie<br />

Rothmühle<br />

Aufgrund einer neu abgeschlossenen Zweckvereinbarung<br />

zwischen dem team orange und dem Landkreis Schweinfurt<br />

sind asbesthaltige Abfälle ab sofort verpflichtend über<br />

die Deponie Rothmühle des Landkreises Schweinfurt zu<br />

entsorgen. Gleiches gilt auch für Abfälle aus Mineralwolle.<br />

Die Zweckvereinbarung läuft zunächst bis 31.12.2013.<br />

Alle privaten Entsorgungsunternehmen wurden durch das<br />

team orange bereits über die für asbesthaltige Abfälle sowie<br />

die für Abfälle aus Mineralwolle verpflichtend zu nutzende<br />

Entsorgungsanlage aufgeklärt. Das team orange<br />

bittet jedoch auch alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung.<br />

Hintergrund:<br />

Dem Landkreis Würzburg obliegt als öffentlich-rechtlichem<br />

Entsorgungsträger die Entsorgungspflicht nach Art.3 Bay-<br />

AbfG u. a. für nicht brennbare Abfälle aus dem Landkreis<br />

Würzburg. Gemäß § 13 Krw-/AbfG besteht grundsätzlich<br />

eine Überlassungspflicht für Abfälle aus privaten Haushaltungen,<br />

sowie für Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen<br />

an den öffentlichen Entsorgungsträger.<br />

Der Landkreis Würzburg hat diese Aufgabe auf das Kommunalunternehmen<br />

per Unternehmenssatzung übertragen.<br />

Das team orange verfügt für gewisse inerte, nicht<br />

brennbare Abfälle, die die Zuordnungswerte für Deponien<br />

der Klasse 0 übersteigen (z. B. Asbest und Mineralwolle)<br />

über keine eigene Einrichtung zur Entsorgung und nutzt daher<br />

die Deponie Rothmühle zur Erfüllung der Entsorgungspflichten<br />

für Abfälle der Deponieklasse I und II mit. Für die<br />

Nutzung der Deponie gelten die Regelungen der Abfallwirt-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!