10.07.2015 Aufrufe

März bis Mai - Evangelische Kirchengemeinde Westhofen und ...

März bis Mai - Evangelische Kirchengemeinde Westhofen und ...

März bis Mai - Evangelische Kirchengemeinde Westhofen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evangelische</strong><strong>Kirchengemeinde</strong>in <strong>Westhofen</strong><strong>und</strong> AbenheimMärz - April – <strong>Mai</strong> 2006Dietrich BonhoefferWer Ostern kennt,kann nicht verzweifeln.Aus dem Inhalt:AndachtWeltgebetstagBläserkonzertKi-Ki-NaLandespolizeiorchesterRheinland-PfalzDiamanteneKonfirmationBauen & RenovierenKinderbibeltagePilgertagCollegium VocaleMotettenchor-KonzertKonfirmationGoldeneKonfirmationAbenheimRegelmäßigeVeranstaltungenMenschen ausunserer GemeindeGottesdienste


Warum?„Warum sollen wir so etwas lernen,Frau Klünemann, über Moscheen<strong>und</strong> Ramadan <strong>und</strong> Muslime?“ Sowurde ich vor kurzem von einerSchülerin in der vierten Klasse gefragt,in der wir gerade eine Unterrichtseinheitzum Islam abgeschlossenhatten.Tja, was sollte ich darauf im erstenMoment sagen. Die Bilder der Fernsehnachrichtensprachen eine sehrdeutliche Sprache. Aber auf denzweiten Blick war mir auch klar,dass diese Hassausbrüche nicht dieEinstellung aller Menschen muslimischenGlaubens repräsentierenkonnten.Daher luden wir zwei junge Muslimein unsere Klasse ein <strong>und</strong> befragtensie - über ihren Glauben, ihre Einstellung,ihr Leben. Und wir begegnetenmit ihnen zwei Menschen, diesehr zugänglich <strong>und</strong> offen waren –<strong>und</strong> auch recht viel überIch hätte es mir einfach machenkönnen bei meiner Antwort: DasThema Islam steht nämlich im Lehrplan.Doch die Nachrichten waren indiesen Tagen voll mit Bildern <strong>und</strong>Kommentaren über aufgebrachteMuslime, die ihrer Wut auf den(christlich geprägten) Westen freienLauf ließen.„Damit wir lernen, uns zu verstehen!“So versuchte ich die Fragenach dem „Warum?“ zu beantworten<strong>und</strong> mir wurde sofort sehr treffendentgegengehalten: „Die wollenuns doch aber auch nicht verstehen!“den christlichen Glauben wussten.Da wurden im Gespräch starre Vorstellungenaufgeweicht <strong>und</strong> geweitet,da wurden neue Perspektiveneröffnet – <strong>und</strong> mir wurde in diesemmuslimisch-christlichen Miteinanderim Klassenzimmer noch einmal besondersdeutlich, wie sehr unserDenken, das der Kinder <strong>und</strong> derErwachsenen, geprägt ist von dem,was uns gerade auch die Medienvorsetzen an Meinungen <strong>und</strong> Bildern.Haben wir Christen da nichteine andere Aufgabe? Verspielenwir nicht unsere christliche Freiheit,wenn wir an vorgefertigten Meinungenhängen bleiben?


Doch „wer Ostern kennt, kann nichtverzweifeln“ schrieb Dietrich Bonhoeffer– <strong>und</strong> macht Mut, auch inunseren Tagen über den eigenen„kirchlichen Tellerrand“ hinauszusehen.Ostern feiern <strong>und</strong> aufer-stehenfür das Lebenmiteinander könnenwir, indem wir gerademit denen insGespräch kommen,die uns fremd sind.Das sind (noch) keinegroßen Feste der Begegnung,die es da zufeiern gibt, viele wollenauch noch gar nichtmit dem anderen inDialog treten. Dochdie, die bereit sind,aufeinander zuzugehen,die brauchennicht zu verzweifeln,brauchen Geduld <strong>und</strong>Zeit – <strong>und</strong> eine österlicheNeugier auf dasLeben.Bereit zu sein, andere kennenzulernen,vielleicht sogar, sie dadurch einwenig besser zu verstehen – das istOstern. Alte Bilder <strong>und</strong> Vorurteileabzulegen <strong>und</strong> für Begegnungen<strong>und</strong> neue Gedanken Platz zu machen,das ist eine Feier des Lebens.Das braucht oft Zeit, kann nicht vonheute auf morgen geschehen. DieJüngerinnen <strong>und</strong> Jünger, so erzählenes die Ostergeschichten der E-vangelien, hatten auch ihre Schwierigkeitenzu verstehen, dass da etwasvöllig Neues geschehen war.In der Schule werdeich meine Antwort inder nächsten Wochenoch einmal neu geben: „Wir lernenvon <strong>und</strong> über andere Religionen,damit wir leben lernen!“ Mal hören,wie das ankommen wird.Es grüßt Sie herzlichstIhreBettina Klünemann


W E L T G E B E T S T A GDie Liturgie des Weltgebetstags-Gottesdienstes wird jedes Jahr vonFrauen eines anderen Landes verfasst.So werden Hoffnungen <strong>und</strong>Ängste, Freuden <strong>und</strong> Sorgen, Gaben<strong>und</strong> Bedürfnisse geteilt. Die Weltgebetstags-Liturgiewurde diesmal vonFrauen aus der Republik Südafrikavorbereitet.Frauen bereiten sich auf verschiedenenEbenen aberbesonders vor Ortintensiv auf den Weltgebetstags-Gottesdienst vor.Die ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienste, zu denenalle Menschen eingeladen sind, werden in etwa 170Ländern in unzähligen christlichen Gemeinden stets amersten Freitag im März jeden Jahres gefeiert.Zeichen der ZeitDie Weltgebetstags-Bewegung bringt besondersFrauen unterschiedlicher Konfessionen, Kulturen <strong>und</strong> Nationen einander näher,erhöht ihr Verständnis füreinander <strong>und</strong> ist Ausgangspunkt gemeinsamerAktionen über den Weltgebetstag hinaus.Der Weltgebetstag bereichert durch Glaubenserfahrungen aus anderen Teilender Welt. Frauen nehmen Anteil an den Lasten anderer, beten mit ihnen<strong>und</strong> für sie. Dadurch erkennen sie eigene Talente <strong>und</strong> nutzen sie füreinander.Durch den Weltgebetstag werden Frauen gewahr, dass Gebete <strong>und</strong> Tatennicht voneinander zu trennen sind <strong>und</strong> das beides unermesslichen Einflussauf die Welt hat.Mit den Weltgebetstags-Kollekten wird weltweite Solidarität geübt, indem vorallem Frauenprojekte gefördert werden <strong>und</strong> die Öffentlichkeitsarbeit inDeutschland unterstützt wird.Ökumenischer Gottesdienstin der katholischen Pfarrkirche in AbenheimFreitag, 3. März 2006 - 18 UhrWegen Fahrgelegenheit von <strong>Westhofen</strong> nach Abenheimbitte bei Else Immel melden.


BläsermusikAm 26. März 2006 - 18 Uhrin der evangelischen Kirche in <strong>Westhofen</strong>Pfälzischer BläserkreisLeitung: KMD Traugott BaurPosaunenchor WO-Hocheim / HerrnsheimLeitung: Thomas BuschPosaunenchor <strong>Westhofen</strong>Leitung: Anna Urnauer / Hilmar GrohSoloposaune: Thomas BuschNationaltheater MannheimOrgel: Magdalena Schauss-FlakeOrganistin <strong>und</strong> Komponistin————————————————————————————————-—Im Weihnachtsgottesdienst hatten die beiden Jungbläserinnen Lisa <strong>und</strong>Chantal Sauer ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit Unterstützung von JaninaSauer <strong>und</strong> Hilmar Groh konnten sie Weihnachtslieder gemeinsam mit dem„Großen Chor“ mitblasen. In diesem Gottesdienst wurde Anna Urnauer, dienun schon einige Lehrgänge absolviert <strong>und</strong> im vergangenen Jahr viele Auftrittedirigiert hat, zur stellvertretenden Chorleiterin ernannt. Mit guten Wünschen<strong>und</strong> Gottes Segen wurde sie von Pfarrerin Bettina Klünemann <strong>und</strong>Chorleiter Hilmar Groh offiziell in dieses Amt eingeführt.Die Bläserinnen <strong>und</strong> Bläser wünschen ihr ebenfalls viel Freude <strong>und</strong> Erfolg.epc-westhofen.de


Kinder-KirchenKirchen-Nachmittag in <strong>Westhofen</strong>Der Kinder-Kirchen-Nachmittag findet einmal imMonat statt. Bei uns in <strong>Westhofen</strong> am vorletztenSamstag des Monats.Im Amtsblatt <strong>und</strong> auf den Plakaten, die eine Wochevorher aushängen, wird der aktuelle Termin <strong>und</strong> dasThema angekündigt. Der Beginn ist um 15 Uhr, dasEnde ca. 17.30 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder zwischenfünf <strong>und</strong> zwölf Jahren. Wir freuen uns auf jeden!Begonnen wird in der Kirche mit einem Begrüßungslied,anschließend folgt ein kurzer Gottesdienst mit Liedern, Gebeten,Geschichten, Fürbitten <strong>und</strong> dem Vaterunser.Danach gehen alle zusammen insGemeindehaus <strong>und</strong> dort wird zumaktuellen Ki-Ki-Na-Thema gebastelt,gespielt, gesungen, erzählt<strong>und</strong> gekocht. Beim letzten Kinder-Kirchen-Nachmittag wurde über„Pakistan – Kinder in Not“ nachgedacht.Es wurden Sammelbüchsengebastelt <strong>und</strong> überlegt,was wir selbst übrighaben um den Kindern, diedort sehr frieren, ein <strong>bis</strong>schenweiterhelfen zu können.


Im Herbst wurde mit den Kindern eine Gemüsesuppe gekocht <strong>und</strong> dasErntedankfest besprochen. An einem anderen Ki-Ki-Na-Samstag wurdeein Perlenarmband gebastelt, das aus Glaubensperlen bestand, die vorheralle an verschiedenen Orten gef<strong>und</strong>en wurden, z. B. Perlen der Liebe, derTrauer, der Hoffnung, die Gottesperlen usw.An Fastnacht werden ein Bürsten-Clownsgebastelt <strong>und</strong> kleine Sketche gespielt. Sovergehen alle Samstage mit einem schönenMiteinander, mit guten Gesprächen, mit vielFreude <strong>und</strong> Gedanken über Gott <strong>und</strong> unserenGlauben.Zum Team gehören: Pfarrerin Bettina Klünemann, Ulrike Kühn, ChristianeHorle, Claudia Maaß, Ulrike Weis, Sabine Fehlinger <strong>und</strong> Johanna Weis.


LandespolizeiorchesterRheinland-PfalzFrühjahrskonzert am 1. April 2006in der alten Turnhalle in <strong>Westhofen</strong>Der <strong>Westhofen</strong>er Carneval Verein (WCV) präsentiert unter der Leitung vonHans-Georg Conrad das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz aus<strong>Mai</strong>nz.Es ist dem WCV gelungen dieses Orchester mit seinen 40 Vollblutmusikernerneut nach <strong>Westhofen</strong> zu bekommen. Neben traditioneller Marschmusikwerden volkstümliche Klänge, Unterhaltungsmusik <strong>und</strong> sinfonische Werkedargeboten.Der Kartenvorverkauf findet am 5. März 2006 von 11 - 12 Uhr im Sängerheim,Am Bogen 18, statt. Restkarten sind im Geschenkehaus Wagner,Wormser Str., zum Preis von € 10 erhältlich.Der Reinerlös geht an die evangelische Kindertagesstätte in <strong>Westhofen</strong>.


Diamantene KonfirmationJahrgang 1931 / 1932Goldene Konfirmation 1996Konfirmation am 28. April 1946 - Pfarrer LezingGoldene Konfirmation am 14. April 1996 - Pfarrer BesierEs feiern:Hella Eßwein, geb. Balz, Fritz Hild, Hildegard Hild, geb. Deubel,Waltraud Graf, geb. Strubel, Liesel Knierim, geb. Berwig,Heinz Ring, Alma Ruf, geb. Brodhäcker, Karl Sauer, ElliSchmitt, geb. Sauer, Willi Schmitt, Erika Schalk, geb. Friederich,Gertrud Syguda, geb. Proß, Albert Wagner, HedwigWurg, geb. Wegener——————————————————————————————————Gottesdienst am 30. April 2006 - 10 Uhr


Baustelle <strong>Kirchengemeinde</strong>Neue Treppe für dieSeebachfröscheIm Spätsommer 2005 wurde es augenscheinlich:die Treppe unsererKindertagesstätte war in einem sobedenklichen Zustand, dass sofortigerHandlungsbedarf bestand. Vordem Winter musste ein Neubau abgeschlossensein.Die neue TreppenanlageDank der zügigen Planung unseresKirchenvorstehers Ralf Bicking wurdedie neue Treppe ebenso wie eineRampe, die nun endlich auch einenbehindertengerechten Zugang zumKindergarten ermöglicht, im Dezemberfertig gestellt.Ebenso fertig gestellt ist die Renovierungunseres Gemeindehauses.Neue Farbe, das Abschleifen vonFußböden <strong>und</strong> Treppe <strong>und</strong> neue<strong>und</strong> zusätzliche Lampen im großenSaal lassen unser schönes barockesGemeindehaus wieder in neuemGlanz erstrahlen. Nach 25 Jahrenohne jegliche „Kosmetik“ warendiese Arbeiten mehr als notwendiggeworden.Und wie so oft bei Renovierungsmaßnahmenin alten Häusern, stelltenwir im Verlauf der Arbeiten nochweitere Mängel fest, die behobenwerden mussten: so z.B. Löcher<strong>und</strong> Undichtigkeiten an den Heizkörpernim großen Saal, die deswegenalle ausgetauscht werden mussten.Alles in allem belaufen sich die Kostenfür die Renovierung auf ca.16.000 €, die wir allein aus unserenRücklagen <strong>und</strong> Spenden bestreitenmüssen.An den Kosten von insgesamt12.600 € beteiligt sich die Ortsgemeinde<strong>Westhofen</strong> dankenswerterWeise mit 2.100 €. Die restlichen10.500 € muss die <strong>Kirchengemeinde</strong>aus eigenen Mitteln tragen.GemeindehausrenovierungabgeschlossenDas Gemeindehaus im neuen Glanz


Wir danken der Ortsgemeinde<strong>Westhofen</strong> <strong>und</strong> der Katholischen<strong>Kirchengemeinde</strong> sehr herzlich,dass unsere Gemeindegruppenwährend der Renovierungsphase imBürgerhaus <strong>und</strong> im Haus St. MichaelAufnahme gef<strong>und</strong>en haben. Allehaben sich in den „Gasthäusern“sehr wohl gefühltDaneben wurde auf diesem Wegentdeckt, dass einige Balken <strong>und</strong>Träger im Dachstuhl der Kirche vomHolzbock befallen waren (odersind). Der herbeigerufene Zimmermannfand jedoch viel bedenklichereVeränderungen wie z.B. abgebrocheneBalkenköpfe. Mittlerweile hatAußerdem ein großes Dankeschönallen, die uns mit kleineren <strong>und</strong> größerenSpenden bei dieser Renovierungunterstützt haben. Wir hoffen,dass Ihnen das Ergebnis der Arbeitenebenso zusagt wie uns. SchauenSie doch einfach mal herein, umes selbst in Augenschein zu nehmen!KircheBefall eines Deckenbalkenkopfes durch denHausbockhier die Kirchenverwaltung in Darmstadtzusammen mit einem StatikerVerantwortung übernommen. DieDringlichkeit der anstehenden Reparatur-bzw. Sanierungsmaßnahmewird als sehr hoch eingeschätzt,sie soll noch in diesem Jahr erfolgen.Im nächsten Gemeindebrief werdenwir ausführlicher berichten!HausbockWahre Hiobsbotschaften haben unsbereits in den ersten zwei Monatendes neuen Jahres bezüglich anstehenderBaumaßnahmen in der Kircheerreicht. Zunächst ging der Verstärkerder Mikrofonanlage kaputt.Ursachenforschung hier veranlassteuns, die Elektrik in der Kirche genauerprüfen zu lassen, was etlicheMängel zu Tage brachte.Hausbocklarve


Kinderbibeltage in <strong>Westhofen</strong>Um Bäume in der Bibel soll es an den Kinderbibeltagen gehen.Freitag, 28. April 2006von 15 <strong>bis</strong> 18 UhrSamstag, 29. April 2006von 10 <strong>bis</strong> 18 UhrWir treffen uns im KatholischenGemeindehaus. Dort könneneuch eure Eltern hinbringen<strong>und</strong> wieder abholen.Herzliche Einladungfür Kinder von 6 <strong>bis</strong> 11Es wird gebastelt, gesungen, gespielt,gemeinsam gegessen <strong>und</strong>vieles mehr…Gemeinsam mit dem Gärtner Rudi Rittersporn entdecken wir Bäume ausder Bibel. Auf uns warten spannende Erlebnisse: Wer hat sich schon einmalhoch oben in einem Baum versteckt? Welcher Baum kann sprechen?Wem sind schon einmal Wurzeln gewachsen? Können Bäume tanzen? Undwas hat Gott damit zu tun?Miteinander werden wir das Geheimnis lüften.Am Freitag geht es um 15 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Michaellos. Am Samstag geht es um 10 Uhr weiter. Wer mitmachen möchte mußsich telefonisch anmelden.Einfach bei Pfarrerin Bettina Klünemann anrufen: Telefon-Nr. 06244 /905373. Die Teilnahme ist kostenlos.Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der <strong>Evangelische</strong>n Kirche werdenwir zusammen mit allen Eltern <strong>und</strong> Geschwistern die Bibeltage abschließen.Wir freuen uns auf Euch.Veranstalter:<strong>Evangelische</strong> <strong>und</strong> Katholische <strong>Kirchengemeinde</strong>, Christusgemeinde


Pilgertag in <strong>Westhofen</strong>am 7. <strong>Mai</strong> 2006Pilgern verbindetJ a k o b s - P i l g e r w e g i m W o n n e g a uAn der Pilgerwiese am Seebach zwischen <strong>Westhofen</strong> <strong>und</strong> Osthofen.Veranstaltungsprogramm:10 Uhr Morgenandacht - Aufführung eines kleinen Schauspiels -musikalische Unterhaltung - Tanz - Weinausschank <strong>und</strong> alkoholfreieGetränke - Verpflegung durch verschiedene Gruppen.18 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst


„Collegium Vocale <strong>Westhofen</strong>“... oder wo singen Sie?Das „Collegium Vocale“ hat nachder musikalischen Gestaltung derChristmette 2005 schon das nächsteZiel: Karfreitag,Gottesdienstmitgestaltung um 10Uhr in <strong>Westhofen</strong>. Wir singen denPsalm 106 von Heinrich Schütz, ausdem „Elias“ von Mendelssohn-Bartholdy: „Wirf dein Anliegen aufden Herrn“ <strong>und</strong>, wie könnte es imMozart-Jahr anders sein,: das „Aveverum corpus“ von W. A. Mozart.Das nächste Konzert wird am 16.Dezember 2006 in <strong>Westhofen</strong> stattfi n d e n : T e i l e a u s d e m„Weihnachtsoratorium“ von J. S.Bach. Haben Sie nicht Interessedabei mitzusingen? Die Verbindungvon Musik <strong>und</strong> Text ist einmaligschön. Ein kleines Ensemble wirduns begleiten.Alle Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger sindmit viel Freude <strong>und</strong> Engagementdabei.Das „Collegium Vocale, <strong>Westhofen</strong>“probt jeden Dienstag von 20.30 <strong>bis</strong>22.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus.Es dürfen sich alle angesprochen<strong>und</strong> ermuntert fühlen ihre eigene Erfahrungmit der Stimme zu machen.In jeder Probe wird fleißig gearbeitet<strong>und</strong> auch – nicht immer zur Freudevon mir, Kristine Weitzel, – eifrig mitdem Nachbarn die neuesten Ereignisseausgetauscht.Wie gesagt:Probe jeden Dienstagvon 20.30 <strong>bis</strong> 22.30 Uhr,Noten- <strong>und</strong> Gesangskenntnissewerden in den Chorproben vermittelt.Ihre Kristine Weitzel------------------------------------------------Geschenkidee zu Ostern –nicht nur zum Verschenkenschön!Ein besonderes Ostergeschenk: Dieheimischen Glocken der Ev. Kirchezu Hause in stereo <strong>und</strong> dabei dieschönsten Chor- <strong>und</strong> Orgelwerke;für jeden Geschmack etwas:„Krönungsmesse“ von Mozart,„Halleluja“ von Händel, „Concierto“für zwei Tasteninstrumente (richtigschön zum Schmunzeln!), „Bolerode concert“, „Le coucou“, „Largo“von Bach, <strong>und</strong> der Posaunenchor“Anker der Zeit“ u.a.Die einzige CD mit life - Mitschnittenaus Konzerten <strong>und</strong> Veranstaltungender Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westhofen</strong>.


Sie erhalten die CD:Im „Haus der Geschenke“, in der„Seebach-Apotheke“ <strong>und</strong> im Ev.Pfarramt <strong>Westhofen</strong> für € 10,-. Mitdiesem Kauf spenden Sie € 5,- fürdas neue Klavier im Ev. Gemeindehaus.Es musizieren:„Collegium Vocale, <strong>Westhofen</strong>“„Ev. Posaunenchor“„Motettenchor des Ev. DekanatesWorms-Wonnegau“Kristine Weitzel an der Stumm- <strong>und</strong>Truhen-OrgelVerantwortlich für die CD-Herstellung ist Kantorin KristineWeitzel.Konzertankündigung:9. April 2006,Ev. Kirche <strong>Westhofen</strong>, 20 UhrMotettenchor des Ev. DekanatesWorms-WonnegauKlavier/Orgel: Claudia von LewinskyLeitung: Kristine WeitzelProgrammvorschau:Felix Mendelssohn-Bartholdy:„Laudate pueri“ <strong>und</strong> „Hebe deineAugen auf“ (aus dem „Elias“) fürdreistimmigen Frauenchor, G. Fr.Händel: „Wie w<strong>und</strong>erbar schallt,Herr, dein Nam`“ aus „Saul“, J. S.Bach: aus Kantate 147 den Choral„Dir zu singen“ G. Fr. Händel.„Orgelkonzert g-moll“Termine zum Vormerken:Offener KreisKräppelwanderung: am 5. März2006 mit der TGW-Wandergruppe.Start um 14 Uhr ab Markt. Abschlussim Gemeindehaus mit Kaffee<strong>und</strong> Kräppel.OsternachtAm 16. April 2006feiern wir um 5.30 Uhrdie Osternacht in<strong>Westhofen</strong>. Unter Mitwirkungdes Ev. Posaunenchores.Anschließend Osterfrühstück imEv. Gemeindehaus.Christi HimmelfahrtAm 25. <strong>Mai</strong> 2006 - 11 Uhr - findetzum Himmelfahrtstag ein ökumenischerGottesdienst auf dem Kloppbergin Dittelsheim statt, an demsich auch Christen aus den Gemeindenum den Kloppberg herumbeteiligenHimmelfahrtFenster in der<strong>Evangelische</strong>nKirche in<strong>Westhofen</strong>


Konfirmation am 21. <strong>Mai</strong> 2006Unsere Konfirmandinnen <strong>und</strong> KonfirmandenSabina Balz, Sophie Bog, Thomas Bösing, Sebastian Fehlinger, PascalFelkel, Natascha Haas, Ronny Heckelmann, Vanessa Heilig, Rilana Held,Carolin Hertwig, Lisa Hild, Johanna Losch, Carina Merkelbach, Jan Orb,Tom Pösel, Noel Radosalowitsch, Daniel Ring, Eric Ruppert, SaschaSchindler Carina Schneider, Martin Seibert, Jasmin Weiß, Marcel Willig,Sven WinterVorstellungsgottesdienst am 14. <strong>Mai</strong> 2006


Goldene KonfirmationJahrgang 1941 / 1942Konfirmation am 21. <strong>Mai</strong> 1956 - Pfarrer Otto StuhlEs feiern die Goldene Konfirmation:Irmgard Besier geb. Heiß – Marliese Dahms geb. RongFreya Eller geb. PfannebeckerGerlinde Estelmann geb. NolteAnnemarie Grösch geb. Weinbach – Erika Herd geb. StiebReinhild Muth geb. Opper - Ulla Nikolai geb. KleinHenni Oberhaus geb. Hamscher – Evi Orth geb. SchuchAnita Schneider geb. <strong>Mai</strong>er – Frauke Sigle geb. KühneIrma Tölle geb. Glaser - Manfred HahnRudolf Hirsch – Ernst Kleinmann - Aribert PiddeArtur Weinbach – Ludwig Ziegler – Siegfried Zielke


A b enheimDie Kinder-Kirchen-Nachmittagesind im April <strong>und</strong> <strong>Mai</strong> etwas andersgestaltet.Am 28. <strong>und</strong> 29. April 2006 werdenwir an den Ökumenischen Kinderbibeltagenin <strong>Westhofen</strong> teilnehmen.„Komm, ich zeig dir meinen Baum“ist das Motto dieser Bibeltage. Termine<strong>und</strong> Information siehe Extraseitein diesem Gemeindebrief.Am 7. <strong>Mai</strong> pilgert die Ki-Ki-Na-Gruppe von Abenheim nach<strong>Westhofen</strong> zur Pilgerwiese, am Seebach,zwischen <strong>Westhofen</strong> <strong>und</strong>Osthofen. An diesem Tag findet dieVeranstaltungdes Pilgertagsfür den gesamtenWonnegau in<strong>Westhofen</strong> statt.Dort werden sichnoch andere Ki-Ki-Na-Gruppeneinfinden.Erkennungszeichen für Pilger:Die JakobsmuschelDer Gemeindetreff findet immerjeden letzten Donnerstag im Monatum 19.30 Uhr statt. Treffpunkt istder ev. Kirchenraum im HeimatmuseumAbenheim. Es sind alle Altersgruppeneingeladen. Wir freuen unsüber jeden, der den Weg zu unsfindet.Vorschau:Auf das diesjährige Gemeindefestzu Fronleichnam, am 15. Juni 2006,möchten wir schon jetzt besondershinweisen. Wir feiern dieses Jahrein Jubiläum:10 Jahre Kinder-Kirchen-Nachmittag.Es wäre schön, wenn wir Sie alsGäste begrüßen dürften.Rückblick:Der 7. Weihnachtsmarkt der ev. GemeindeAbenheim war wieder eintoller Erfolg.An dieser Stelle möchten wir unsherzlich bei Pfarrerin Bettina Klünemann<strong>und</strong> Bürgermeister Weiler fürdie Grußworte <strong>und</strong> die Eröffnungbedanken. Die musikalische Umrahmunggestaltete der ev. Posaunenchorunter der Leitung von HilmarGroh <strong>und</strong> der Kindergarten „St. Hildegart“aus Abenheim. Der Weihnachtsbaummit selbst gebasteltemSchmuck wurde sonntags zu Gunstendes Kindergartens versteigert.Der übrige Erlös wurde, wie jedesJahr, guten Zwecken zugeführt.Allen Helfern <strong>und</strong> speziell den Spendernein herzliches Dankeschön.


R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e nBibel- <strong>und</strong> Glaubensgesprächskreis„Gott <strong>und</strong> die Welt“Jeden 1. Mittwoch im Monat.19.30 UhrCollegium Vocale Jeden Dienstag 20.30 <strong>bis</strong> 22.30 UhrFrauenhilfe Montag 14.00 UhrGemeindetreff AbenheimJeden letzten Donnerstag imMonat im ev. GemeindesaalAbenheim19.30 UhrHandarbeitskreis Dienstag 14.00 UhrJUCA-Mädchen Donnerstag - alle 2 Wochen 18.00 UhrJugendcafé - JUCA Freitag 18.30 <strong>bis</strong> 22.00 UhrKinder-Kirchen-Nachmittag AbenheimJeden letzten Samstag imMonat im ev. GemeindesaalAbenheim15.00 <strong>bis</strong>18.00 UhrKinder-Kirchen-Nachmittag <strong>Westhofen</strong>Jeden vorletzten Samstag imMonat15.00 <strong>bis</strong>17.30 UhrKonfirmandenunterrichtDienstagGruppe 1: 16.00 <strong>bis</strong>Gruppe 2: 17.45 <strong>bis</strong>17.30 Uhr19.15 UhrKri-Kra-Krabbel-Kreis Donnerstag 9.45 UhrMotettenchor Jeden Montag 20.00 <strong>bis</strong> 22.00 UhrOffener Kreis Nordic Walking DienstagDonnerstagKindergruppefür 8 <strong>bis</strong> 10-jährigePosaunenchorProben in <strong>Westhofen</strong>:im Bürgerhaus8.00 Uhr17.00 UhrJeden Mittwoch von 16 <strong>bis</strong> 17.30 UhrMontag – 17.00 -Mittwoch – Fortge.Mittwoch - Chor 19.00 -19.00 Uhrab 17.00 Uhr20.45 UhrSeniorenkreis Immer 2. Mittwoch im Monat 15.00 Uhrsoweit nicht anders angegeben im evangelischenGemeindehaus <strong>Westhofen</strong>.


Wir begleitenMenschen aus unserer GemeindeWir freuen uns über die Taufe von:Heike Beyer, <strong>Westhofen</strong>Julia Kirchner, <strong>Westhofen</strong>Anna Sophie Weinbach, <strong>Westhofen</strong>Minerva Holzheiser, BermersheimRobin Pascal Jüngerich, <strong>Westhofen</strong>Martin Seibert, <strong>Westhofen</strong>Wir haben Abschied genommen von:Walter Valentin Koch, <strong>Westhofen</strong>, 59 JahreKarl Bohrmann, <strong>Westhofen</strong>, 85 JahreVon guten Mächten w<strong>und</strong>erbar geborgen,erwarten wir getrost, was kommen mag.Gott ist mit uns am Abend <strong>und</strong> am Morgen<strong>und</strong> ganz gewiß an jedem neuen Tag.


U nsere GottesdiensteMärz 2006Freitag, 3. März 2006Weltgebetstag der Frauen18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in derKath. Kirche in AbenheimSamstag, 4. März 2006 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inAbenheim, anschl. AbendessenSonntag, 5. März 2006InvokavitSonntag, 12. März 2006Reminiszere10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong> mit Taufe18 Uhr Taize-Andacht in <strong>Westhofen</strong>10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong>Freitag, 17. März 2006 10 Uhr Kindergartengottesdienstin <strong>Westhofen</strong>18.30 h Ökumenische Bußandacht in derKatholischen Kirche in AbenheimSamstag, 18. März 2006 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in<strong>Westhofen</strong>Sonntag, 19. März 2006Okuli10 Uhr Gottesdienst in Abenheim18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlin <strong>Westhofen</strong>Mittwoch, 22. März 2006 19 Uhr Ökumenische Passionsandacht inder Kath. Kirche in <strong>Westhofen</strong>Samstag, 25. März 2006 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag inAbenheimSonntag, 26. März 2006Lätare10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong>


April 2006Samstag, 1. April 2006 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inAbenheim, anschl. AbendessenSonntag, 2. April 2006Judika10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong>18 Uhr Taize-Andacht in <strong>Westhofen</strong>Mittwoch, 5. April 2006 19 Uhr Ökumenische Passionsandachtin der Kath. Kirche in <strong>Westhofen</strong>Sonntag, 9. April 2006Palmsonntag10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in<strong>Westhofen</strong>Mittwoch, 12. April 2006 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im„Haus Emmaus“, betreutes Wohnen,der Familie Park, Wormser Str. 43,<strong>Westhofen</strong>Donnerstag, 13. April 2006GründonnerstagFreitag, 14. April 2006KarfreitagSonntag, 16. April 2006Ostersonntag10 Uhr Kindergartengottesdienstin <strong>Westhofen</strong>19 Uhr Abendmahlgottesdienst im Ev.Gemeindehaus in <strong>Westhofen</strong>8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlin Abenheim10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in<strong>Westhofen</strong> unter Mitwirkung desKirchenchores „Collegium vocale“5.30 Uhr Feier der Osternacht in <strong>Westhofen</strong>unter Mitwirkung des Ev. Posauenchores- anschl. Frühstück im Ev.Gemeindehaus10 Uhr Familiengottesdienst in <strong>Westhofen</strong>Montag, 17. April 2006OstermontagSonntag, 23. April 2006Quasimodogeniti8.30 Uhr Gottesdienst in Abenheim10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong>10 Uhr Gottesdienst in Abenheim19 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong>


Samstag, 29. April 2006 13 Uhr Traugottesdienst fürIsabel Hilgert & Alexander Sommer17 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienstzum Abschluß der ÖkumenischenKinderbibeltage in <strong>Westhofen</strong>Sonntag, 30. April 2006 10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong> mit Feierder Diamantenen KonfirmtionMitwirkung: Ev. Posaunenchor<strong>Mai</strong> 2006Samstag, 6. <strong>Mai</strong> 2006 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inAbenheim, anschl. AbendessenSonntag, 7. <strong>Mai</strong> 2006 10 Uhr Morgenandacht am Jakobspilgerwegin <strong>Westhofen</strong>Freitag, 12. <strong>Mai</strong> 2006 10 Uhr Kindergartengottesdienst <strong>Westhofen</strong>Sonntag, 14. <strong>Mai</strong> 2006 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung derKonfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmandenin <strong>Westhofen</strong>Samstag, 20. <strong>Mai</strong> 2006 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in<strong>Westhofen</strong>Sonntag, 21. <strong>Mai</strong> 2006 10 Uhr Festgottesdienst zur KonfirmationKonfirmationsgruppe IDonnerstag, 25. <strong>Mai</strong> 2006Christi Himmelfahrt18 Uhr Ölumenischer Abschlussgottesdienstam Jakobspilgerweg13.30 Uhr Festgottesdienst zur KonfirmationKonfirmationsgruppe II11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf demKloppberg in Dittelsheim-HeßlochSamstag, 27. <strong>Mai</strong> 2006 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittagin AbenheimSonntag, 28. <strong>Mai</strong> 2006 10 Uhr Gottesdienst in <strong>Westhofen</strong> mit Feierder Goldenen Konfirmation———————————————————————————–——————-IMPRESSUMDer Gemeindebrief der evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westhofen</strong> <strong>und</strong> Abenheim erscheint vierteljährlich <strong>und</strong> wird durch ehrenamtlicheHelfer <strong>und</strong> Helferinnen erstellt <strong>und</strong> an alle Haushalte in <strong>Westhofen</strong> sowie an die bekannten Adressen in Abenheim verteilt.Redaktion: Ausschuss ÖffentlichkeitsarbeitDruck: Ev. Regionalverwaltung Rheinhessen in AlzeyAuflage: 1800Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfr. Bettina Klünemann


A d r e s s e n u n d K o n t a k t e<strong>Evangelische</strong>s Pfarramt <strong>Westhofen</strong>Pfarrerin Bettina Klünemann, Altbachgasse 1, 67593 <strong>Westhofen</strong> 06244-905373 06244-905374 Pfarramt@evkgwesthofen-abenheim.de www.evkgwesthofen-abenheim.deÖffnungszeiten des PfarrbürosDienstags <strong>und</strong> donnerstags von 8.00 <strong>bis</strong> 11.00 UhrGemeindesekretärin Ruth Pösel 06244-905373Zivildienstleistender - Andreas Arnold 06244-905373Stellvertretender Vorsitzender des KirchenvorstandesErnst Fischer 06244-4487Küsterin in <strong>Westhofen</strong> – Else Immel 06244-7633Küsterin in Abenheim – Gisela Seitz 06242-3809<strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe – Leiterin: Else Immel 06244-7633Seniorenkreis – Kontakt: Else Immel 06244-7633Kindergottesdienst „KinderKirchenNachmittag“Ansprechpartnerinnen in <strong>Westhofen</strong>: Ulrike Weis 06244-4855,Ulrike Kühn 06244-57301 <strong>und</strong> Christiane Horle 06244-4616Ansprechpartnerin in Abenheim: Birgitt Steinfurth-Aumann 06242-5898<strong>Evangelische</strong> Kindertagesstätte „Die Seebachfrösche“Am Scheuergarten 8, 67593 <strong>Westhofen</strong>, 06244-820Leiterin: Silvia Kendziora-KöcherKirchenmusikKirchenchor „Collegium vocale“ <strong>Westhofen</strong> <strong>und</strong> MotettenchorKantorin Kristine Weitzel, <strong>und</strong> 06242-60559<strong>Evangelische</strong>r Posaunenchor – Hilmar Groh 06244-919594Organistinnen – Steffi Cullmann 06351-132746 <strong>und</strong>Kristine Weitzel <strong>und</strong> 06242-60559

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!