19.11.2012 Aufrufe

Gesamtes Jugend-Prüfungs-Programm - Samurai Essen eV

Gesamtes Jugend-Prüfungs-Programm - Samurai Essen eV

Gesamtes Jugend-Prüfungs-Programm - Samurai Essen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Kyu (weiß/gelb) (Vorbereitungszeit: 3 Monate)<br />

Abknien<br />

2 Würgeabwehren Von vorne<br />

Von der Seite<br />

2 Handgelenkbefreiungen Doppelt von vorne<br />

Doppelt diagonal<br />

2 Jackenbefreiungen Doppelt vorne<br />

Einfach vorne<br />

1 Boxabwehr gegen Schwinger rechts<br />

1 Trittabwehr gegen Mae-Geri<br />

3 Schlagtechniken Oi-Tsuki<br />

Morote-Tsuki<br />

Shuto-Uchi<br />

3 Tritttechniken Mae-Geri<br />

Mae-Kin-Geri<br />

Yoko-Geri<br />

4 Ausweichbewegungen<br />

1 Judo-Wurf O-Goshi<br />

Fallschule: Rolle rechts mit Aktion<br />

Abschlagen nach vorne und nach hinten<br />

Theorie: Dojo – Etikette<br />

Gruss – Kommandos<br />

5. Kyu (gelb) kiiro-obi (Vorbereitungszeit: 3 Monate)<br />

Abknien<br />

5 Würgeabwehren Von Vorne<br />

Von der Seite<br />

Von hinten nah und weit<br />

Bodenlage von der Seite<br />

4 Handgelenkbefreiungen Doppelt von vorne<br />

Doppelt diagonal<br />

Einfach diagonal<br />

Doppelt von hinten<br />

4 Jackenbefreiungen Doppelt von vorne<br />

Einfach von vorne<br />

Doppelt von der Seite (Ärmel gegriffen)<br />

Einfach von hinten (in den Kragen gegriffen)<br />

1 Boxabwehr gegen Schwinger rechts<br />

1 Trittabwehr gegen Mae-Geri untere Stufe<br />

3 Schlagtechniken<br />

3 Tritttechniken<br />

2 Hebel<br />

4 Ausweichbewegungen<br />

3 Blocktechniken<br />

1 Judo-Haltegriff Kesa-Gatame<br />

2 Judo-Würfe Koshi-Guruma<br />

Fallschule: Rolle rechts mit Aktion<br />

Abschlagen nach vorne und nach hinten<br />

Theorie: Grundstellungen<br />

Notwehrparagraph<br />

Fachbegriffe (siehe Seite 33)<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

17


5. Kyu (gelb/orange) (Vorbereitungszeit: 3 Monate)<br />

3 Stockabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

6 Würgeabwehren Von vorne nah<br />

4 Handgelenkbefreiungen<br />

4 Jackenbefreiungen<br />

2 Boxabwehren gegen geraden Schlag<br />

2 Trittabwehren gegen Yoko-Geri<br />

2 Umklammerungsabwehren Von vorne unter den Armen<br />

Von hinten unter den Armen<br />

5 Schlagtechniken Shotai-Uchi<br />

Empi-Uchi<br />

5 Tritttechniken Hiza-Geri<br />

Ushiro-Geri<br />

1 Jiu-Festleger<br />

3 Hebel<br />

4 Ausweichbewegungen verschiedene<br />

4 Blocktechniken<br />

1 Judo-Haltegriff<br />

3 Judo-Würfe O-Soto-Gari<br />

Fallschule: Rolle rechts mit Aktion<br />

Abschlagen nach vorne und nach hinten<br />

Theorie: Verschiedene Kampfsysteme<br />

4. Kyu (orange) daidaiiro-obi (Vorbereitungszeit: 3 Monate)<br />

3 Messerabwehren Oben<br />

Innen<br />

Halsansatz<br />

3 Stockabwehren<br />

8 Würgeabwehren Von der Seite (Variante)<br />

Bodenlagen zwischen den Beinen oder rittlings<br />

4 Handgelenkbefreiungen<br />

4 Jackenbefreiungen<br />

3 Boxabwehren gegen Schwinger links<br />

3 Trittabwehren gegen Mae-Geri mittlere Stufe<br />

1 Haarzugabwehr Von vorne<br />

2 Umklammerungsabwehren<br />

6 Schlagtechniken<br />

6 Tritttechniken<br />

2 Jiu-Festleger<br />

4 Hebel<br />

5 Ausweichbewegungen verschiedene<br />

4 Blocktechniken<br />

2 Judo-Haltegriffe Kata-Gatame<br />

5 Judo-Würfe Seoi-Nage, O-Uchi-Gari<br />

2 - Mann – Aktion mit Waffen<br />

Fallschule: Rolle rechts mit Aktion<br />

Abschlagen nach vorne und nach hinten<br />

Theorie: Notwehrparagraf mit Darstellung am Partner<br />

Fachbegriffe (siehe Seite 33)<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

18


4. Kyu (orange/grün) (Vorbereitungszeit 6 Monate)<br />

5 Messerabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

Halsansatz<br />

Stilett<br />

4 Stockabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

Doppelt gestoßen<br />

9 Würgeabwehren 2 von vorne<br />

2 von der Seite<br />

2 von hinten<br />

3 am Boden<br />

5 Handgelenkbefreiungen<br />

5 Jackenbefreiungen<br />

4 Boxabwehren 1 gerade<br />

2 Schwinger (rechts / links)<br />

1 Kombination<br />

4 Trittabwehren 2 Mae – Geri<br />

Yoko – Geri<br />

Mawashi – Geri<br />

2 Haarzugabwehren Von hinten<br />

1 Schwitzkastenabwehr Von der Seite<br />

3 Umklammerungsabwehren Von hinten über den Armen<br />

6 Schlagtechniken<br />

2 Schlagkombinationen<br />

6 Tritttechniken Mawashi-Kin-Geri<br />

2 Trittkombinationen<br />

3 Jiu – Festleger<br />

5 Hebel Handgelenk/Schulter/Arm/Bein<br />

2 Würgegriffe<br />

5 Ausweichbewegungen<br />

4 Blocktechniken<br />

2 Judo-Haltegriffe<br />

6 Judo – Würfe Tani – Otoshi<br />

3 - Mann – Aktion mit Waffen<br />

Distanz- und Judo - Kampf<br />

Fallschule: Rückwärts über Hindernis mit abschlagen<br />

Vom Stuhl nach hinten fallen<br />

Theorie: Geschichte des Jiu-Jitsu<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

19


3. Kyu (grün) midori-obi (Vorbereitungszeit 6 Monate)<br />

2 Pistolenabwehren Stirn<br />

Seitlich<br />

8 Messerabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

Halsansatz<br />

Stilett<br />

Bauch<br />

Niere<br />

Wand<br />

5 Stockabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

Doppelt gestoßen<br />

Wand<br />

9 Würgeabwehren<br />

5 Handgelenkbefreiungen<br />

5 Jackenbefreiungen<br />

5 Boxabwehren 1 Aufwärtshaken<br />

4 Trittabwehren<br />

3 Haarzugabwehren<br />

3 Schwitzkastenabwehren<br />

4 Umklammerungsabwehren<br />

1 Nelsonabwehr untere Stufe<br />

6 Schlagtechniken<br />

2 Schlagkombinationen<br />

6 Tritttechniken<br />

2 Trittkombinationen<br />

2 Transporttechniken mit Waffe<br />

4 Jiu – Festleger<br />

6 Hebel Handgelenk/Schulter/Arm/Bein<br />

4 Würgegriffe<br />

5 Ausweichbewegungen<br />

4 Blocktechniken<br />

3 Judo-Haltegriffe Kami-Shio-Gatame<br />

6 Judo – Würfe<br />

Bruchtest 1 x Handtechnik, 2cm Brettstärke<br />

3 - Mann – Aktion mit Waffen<br />

Distanz- und Judo - Kampf<br />

Fallschule: Rückwärts über Hindernis mit abschlagen<br />

Vom Stuhl nach hinten fallen<br />

Theorie: Erklärung Putationsnotwehr und Notwehrexzess<br />

Erklärung von Single- und Double-Action<br />

Erklärung Unterschied Automatik und Revolver<br />

Fachbergiffe (siehe Seite 33)<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

Be- und Entladen der Pistole (frühzeitig zeigen<br />

lassen !)<br />

20


3. Kyu (grün/blau) (Vorbereitungszeit 9 Monate)<br />

3 Pistolenabwehren Stirn<br />

Seitlich<br />

Bauch<br />

10 Messerabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

Halsansatz<br />

Stilett<br />

Bauch<br />

Niere<br />

Wand<br />

2 Abwehren links<br />

8 Stockabwehren 2 x Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

Doppelt gestoßen<br />

Wand<br />

2 Abwehren links<br />

2 Langstockabwehren Oben<br />

Innen<br />

10 Würgeabwehren 6 Stand, 4 Bodenlage<br />

5 Handgelenkbefreiungen<br />

5 Jackenbefreiungen<br />

6 Boxabwehren 2 x gerade, rechter Schwinger, linker Schwinger,<br />

rechts/links Kombination, 1 x mit Jacke fassen<br />

4 Trittabwehren<br />

3 Haarzugabwehren<br />

4 Schwitzkastenabwehren<br />

4 Umklammerungsabwehren<br />

2 Nelsonabwehren untere Stufe, mittlere Stufe<br />

10 Schlagtechniken mit Benennung der Angriffspunkte<br />

8 Tritttechniken<br />

3 Transporttechniken mit und ohne Waffe<br />

5 Jiu – Festleger<br />

7 Hebel 1 Genickhebel<br />

5 Würgegriffe<br />

6 Ausweichbewegungen<br />

3 Judo-Haltegriffe<br />

8 Judo – Würfe Harai – Goshi, Tai – Otoshi<br />

2 Kombinationswürfe<br />

2 Konterwürfe<br />

3 – Mann – Aktion mit Waffen<br />

Distanz- und Judo - Kampf<br />

Fallschule: Frei durch<br />

Frei durch über ein Hindernis<br />

Theorie: Erklärung Yin und Yang<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

21


2. Kyu (blau) aori-obi (Vorbereitungszeit 9 Monate)<br />

4 Pistolenabwehren Stirn<br />

Bauch<br />

Seitlich<br />

Von hinten<br />

13 Messerabwehren 2 x Oben<br />

2 x Innen<br />

Außen<br />

Halsansatz<br />

Stilett<br />

Bauch<br />

Niere<br />

Wand<br />

3 Abwehren links<br />

10 Stockabwehren 2 x Oben<br />

2 x Innen<br />

2 x Außen<br />

Doppelt gestoßen<br />

Wand<br />

2 Abwehren links<br />

3 Langstockabwehren Oben<br />

Innen<br />

Außen<br />

10 Würgeabwehren 6 Stand, 4 Bodenlage<br />

5 Handgelenkbefreiungen<br />

5 Jackenbefreiungen<br />

7 Boxabwehren 2 x gerade, rechter Schwinger, linker Schwinger,<br />

rechts/links Kombination, mit Jacke fassen,<br />

Aufwärtshaken<br />

5 Trittabwehren<br />

3 Haarzugabwehren<br />

4 Schwitzkastenabwehren<br />

5 Umklammerungsabwehren<br />

2 Nelsonabwehren untere Stufe, mittlere Stufe<br />

3 Wandabwehren<br />

10 Schlagtechniken mit Benennung der Angriffspunkte<br />

8 Tritttechniken<br />

4 Transporttechniken mit und ohne Waffe<br />

5 Jiu – Festleger<br />

8 Hebel 1 Genickhebel<br />

8 Würgegriffe<br />

4 Judo-Haltegriffe Tate-Shio-Gatame<br />

8 Judo – Würfe<br />

2 Kombinationswürfe<br />

2 Konterwürfe<br />

Ausweichbewegungen eigenes <strong>Programm</strong>, min. 8 Techniken<br />

1 kurze Kombination<br />

Bruchtest 1 x Hand-, 1 x Fusstechnik, 2cm Brettstärke<br />

4 – Mann – Aktion mit Waffen<br />

Distanz- und Judo - Kampf<br />

Fallschule: Frei durch<br />

Frei durch über ein Hindernis<br />

Theorie: Erste Hilfe<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

22


2. Kyu (blau-braun) (Vorbereitungszeit 9 Monate)<br />

6 Pistolenabwehren Stirn<br />

Brust<br />

Bauch<br />

Seitlich rechts und links<br />

Von hinten<br />

16 Messerabwehren 2 x Oben<br />

2 x Innen<br />

2 x Außen<br />

Halsansatz<br />

2 x Stilett (zur Brust und zum Unterleib)<br />

Bauch<br />

Niere<br />

Wand<br />

Boden<br />

3 Abwehren links<br />

14 Stockabwehren 2 x Oben<br />

2 x Innen<br />

2 x Außen<br />

Doppelt gestoßen<br />

Stich<br />

Rundschlag<br />

2 Wand<br />

3 Abwehren links<br />

4 Langstockabwehren Stich<br />

12 Würgeabwehren 6 Stand, 4 Bodenlage, 2 Wandabwehren<br />

5 Handgelenkbefreiungen<br />

5 Jackenbefreiungen<br />

8 Boxabwehren 3 x gerade, rechter Schwinger, linker Schwinger,<br />

rechts/links Kombination, mit Jacke fassen,<br />

Aufwärtshaken<br />

5 Trittabwehren 1 gegen Sprungtechnik<br />

3 Haarzugabwehren<br />

5 Schwitzkastenabwehren von hinten<br />

6 Umklammerungsabwehren von vorne, von der Seite<br />

3 Nelsonabwehren untere Stufe, mittlere Stufe, obere Stufe<br />

4 Wandabwehren<br />

10 Schlagtechniken mit Benennung der Angriffspunkte<br />

2 Schlagkombinationen<br />

8 Tritttechniken<br />

2 Trittkombinationen<br />

4 Transporttechniken mit und ohne Waffe<br />

6 Jiu – Festleger<br />

9 Hebel Genick/Schulter/Ellenbogen/Handgelenk/<br />

Wirbelsäule/Knie/Fuss + 2 frei nach Wahl<br />

4 Judo-Haltegriffe<br />

9 Würgegriffe<br />

9 Judo – Würfe Yoko-Wakare<br />

2 Kombinationswürfe<br />

2 Konterwürfe<br />

2 kurze Kombination<br />

Ausweichbewegungen eigenes <strong>Programm</strong>, min. 10 Techniken<br />

4– Mann – Aktion mit Waffen<br />

Distanz- und Judo - Kampf<br />

Fallschule: eigenes <strong>Programm</strong>, min. 12 Techniken<br />

Theorie: Erste Hilfe<br />

10. Auflage, Stand Februar 2008<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!