19.11.2012 Aufrufe

Vollkontakt - Samurai Essen eV

Vollkontakt - Samurai Essen eV

Vollkontakt - Samurai Essen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt Vereinsinterner Wettkampf Taekwondo – Jiu-Jitsu<br />

- <strong>Vollkontakt</strong> -<br />

Am Samstag dem 29. November 2008 findet anläßlich des „Tages der offenen Tür“ der<br />

Taekwondo-Abteilung ein vereinsinternes Turnier für Kinder und Jugendliche statt. An<br />

diesem Turnier können alle Kinder und Jugendliche der Taekwondo- und der Jiu-Jitsu-<br />

Abteilung teilnehmen, die am Wettkampftag mindestens 7 und maximal 14 Jahre alt sind.<br />

Kampfklassen<br />

Die Teilnehmer werden, nach Geschlecht getrennt, in drei Altersklassen eingeteilt:<br />

Altersklasse Alter Jahrgänge<br />

Jugend D m/w 7 – 8 2000, 2001<br />

Jugend C m/w 9 – 11 1997, 1998, 1999<br />

Jugend B m/w 12 – 14 1994, 1995, 1996<br />

Innerhalb jeder Altersklasse werden je zwei Leistungsklassen gebildet:<br />

Sportart Leistungsklasse II Leistungsklasse I<br />

Taekwondo bis einschließlich Grün-Blau-Gurt ab Blaugurt<br />

Jiu-Jitsu bis einschließlich Orange-Grün-Gurt ab Grüngurt<br />

Ist ein Teilnehmer in beiden Sportarten graduiert, so zählt zur Wettkampfeinteilung die<br />

höhere Leistungsklasse.<br />

Abschließend wird jede Leistungsklasse in die verschiedenen Gewichtsklassen<br />

eingeteilt. Dabei werden voraussichtlich die folgenden Einteilungen verwendet:<br />

Gewicht Jugend D Jugend C Jugend B w Jugend B m<br />

Fliegengewicht - 24 kg - 32 kg - 33 kg - 37 kg<br />

Federgewicht - 29 kg - 38 kg - 41 kg - 45 kg<br />

Leichtgewicht - 35 kg - 45 kg - 47 kg - 53 kg<br />

Mittelgewicht - 41 kg - 53 kg - 55 kg - 61 kg<br />

Schwergewicht +41 kg + 53 kg + 55 kg + 61 kg<br />

Die endgültige Aufteilung der Gewichtsklassen wird Ende Oktober, nach Ablauf der<br />

Anmeldefrist festgesetzt und bekannt gegeben. Ist eine Gewichtsklasse nicht<br />

ausreichend besetzt (mit mindestens vier Teilnehmern), so werden zwei oder mehr<br />

Gewichtsklassen zusammengezogen.<br />

Die Kampfzeit beträgt in allen Alters- und Gewichtsklassen 2 Runden à 1,5 Minuten mit<br />

einer Minute Pause zwischen den Runden.<br />

Kampfsystem<br />

Innerhalb jeder Gewichtsklasse werden die Kämpfe der ersten Runde durch das Los<br />

bestimmt. Taekwondo- und Jiu-Jitsu-Schüler kämpfen gemischt.<br />

Gekämpft wird nach KO-System, d.h. die Verlierer scheiden sofort aus (keine<br />

Trostrunde). Die beiden Verlierer des Halbfinales erhalten gemeinsam den dritten Platz.<br />

Die vier Teilnehmer der Plätze 1 bis 3 erhalten Medaillen. Alle Teilnehmer erhalten<br />

Teilnahmeurkunden.


Gekämpft wird nach dem Taekwondo-Wettkampf-Regelwerk (WOT Stand 7. Mai 2007<br />

der Deutschen Taekwondo Union), welches im Büro in ausführlicher Form erhältlich ist.<br />

Erlaubte Techniken:<br />

- Fauststöße zum Körper (Weste) – 1 Punkt<br />

- Fußtritte zum Körper (Weste) – 1 Punkt<br />

- Fußtritte zum Kopf (Kopfschutz) – 2 Punkte<br />

Verbotene Techniken:<br />

- Fauststöße zum Kopf<br />

- Alle Angriffe auf den Hinterkopf<br />

- Alle Angriffe auf den Rücken<br />

- Alle Angriffe unterhalb der Gürtellinie<br />

- Fassen, Festhalten, Klammern, Schieben oder Werfen des Gegners<br />

Siegbedingungen:<br />

- Sieg durch KO des Gegeners<br />

- Sieg durch 7 Punkte Vorsprung<br />

- Sieg durch höherers Endergebnis beim Ende der regulären Kampfzeit<br />

- Sieg durch Disqualifikation des Gegners<br />

- Sieg durch Aufgabe des Gegners<br />

Wettkampfausrüstung<br />

Alle Teilnehmer benötigen für die Kämpfe die folgende Schutzausrüstung:<br />

- Kopfschutz<br />

- Kampfweste<br />

- Arm- und Schienenbeinschoner<br />

- Für Jugen Tiefschutz<br />

- Zahnschutz für Kinder mit einer festen Zahnspange<br />

Die komplette Ausrüstung kann gebührenfrei am Wettkampftag ausgeliehen werden.<br />

Achtung: Die Ausrüstung wird immer nur für einen Kampf ausgeliehen. Mehrere<br />

Teilnehmer teilen sich die vorhandenen Ausrüstungsgegenstände. Den Zahnschutz<br />

muss sich ggf. jeder Teilnehmer selbst kaufen (ca. 3 €, Sammelbestellung über den<br />

Verein).<br />

Vorbereitungstraining und Informationsabend<br />

Vor Anmeldeschluss des Turniers findet ein Informationsabend statt, an dem sich die<br />

Kämpfer und deren Eltern über das Turnier informieren können. Der Termin wird separat<br />

in der Sportschule ausgehängt.<br />

Die Taekwondo- und Jiu-Jitsu-Abteilung werden ein oder zwei gemeinsame Wettkampf-<br />

Trainingseinheiten abhalten, damit die Sportler sich kennen lernen können.<br />

Zusätzlich wird in der Jiu-Jitsu-Abteilung seperates Wettkampftraining stattfinden, um die<br />

Teilnehmer mit dem Regelwerk vertraut zu machen.<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2008, Nachmeldungen werden nicht angenommen.<br />

Bei der Anmeldung wird für jeden Teilnehmer ein Pfand von 10 € erhoben. Dieses Pfand<br />

wird am Wettkampftag an alle erschienenen Teilnehmer wieder ausgezahlt.<br />

Bei der Anmeldung werden die Teilnehmer gewogen, um eine frühzeitige Einteilung der<br />

Gewichtsklassen zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!