20.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung - Ausgabe 2010/4 - Stadtgemeinde Gänserndorf

Gemeindezeitung - Ausgabe 2010/4 - Stadtgemeinde Gänserndorf

Gemeindezeitung - Ausgabe 2010/4 - Stadtgemeinde Gänserndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

top<br />

tipp<br />

Sept. <strong>2010</strong><br />

gemeindezeitung<br />

einkaufen in<br />

gänserndorf<br />

Im Rahmen der<br />

Einkaufsnacht<br />

am 10. Sept.<br />

wird die neue<br />

<strong>Gänserndorf</strong>er<br />

Bonuscard der<br />

Öffentlichkeit<br />

vorgestellt<br />

(Seite 18)<br />

Wenn Sie einen<br />

dieser Hunde<br />

haben, dann<br />

müssen Sie zur<br />

Schulung (Seite 5).<br />

Vom 13. September<br />

bis 6. Oktober wird<br />

in Gänserndof<br />

Sperrmüll entsorgt<br />

(Seite 11 bis 14).<br />

Wichtige Termine und<br />

Veranstaltungen<br />

auf einen Blick!<br />

(Seiten 16 bis 20)<br />

Nr. 4 / September <strong>2010</strong> / Amtliche Mitteilung<br />

www.gaenserndorf.at


2<br />

Aus dem Rathaus <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> GF<br />

www.gaenserndorf.at - gemeinde@gaenserndorf.at<br />

Rathausplatz 1 - 2230 <strong>Gänserndorf</strong> - Tel: 02282/2651<br />

oder 0699/1711 62 22 (für Handy-Telefonierer).<br />

Sprechstunden<br />

Bürgermeister (ab 3. 5.)<br />

Montag: 8:00 - 10:00 Uhr<br />

Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Sprechstunden<br />

Vizebürgermeister (ab 3. 5.)<br />

Dienstag: 8:00 - 10:00 Uhr<br />

Donnerstag: 8:00 - 10:00 Uhr<br />

Sprechstunden Bürgermeister<br />

bzw. Vizebgm. in<br />

<strong>Gänserndorf</strong>-Süd (ab 2. 5.)<br />

1. Sonntag im Monat 9 – 11<br />

Uhr, Volkshaus <strong>Gänserndorf</strong>-<br />

Süd, Äußere Jochenstraße 25<br />

Amtsstunden Gemeinde<br />

Montag bis Freitag<br />

8:00 - 12:00 Uhr und<br />

Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr<br />

(nur Bürgerservice).<br />

Am Standesamt gegen<br />

Voranmeldung auch<br />

Mittwoch 14 - 18 Uhr.<br />

Telefonnummern<br />

Nummer der <strong>Stadtgemeinde</strong>:<br />

02282/2651. Vermittlung DW 0<br />

(Fr. Ryznar - auch Fundamt) .<br />

Durchwahl-Klappen<br />

Bgm. Robert Michl 21<br />

Vizebgm. Josef Daubeck 14<br />

Stadtamtsdirektor Anton<br />

Wildmann 27<br />

Handy-Nummern:<br />

Bürgermeister Robert Michl:<br />

0699/181 442 16<br />

Vizebürgermeister Josef<br />

Daubeck: 0699/181 442 06<br />

Über diese Handys sind Bgm.<br />

und Vize wochentags meist<br />

von 7 – 18 Uhr erreichbar.<br />

Bauamt - Ortspolizei<br />

Hr. Kamellor, Fr. Klose,<br />

Hr. Brandtner 25, 50, 71<br />

Bürgerservice, Meldeamt<br />

Fr. Dipl.Ök. Vock, Fr. Lichtl, Fr.<br />

Wittmann 56, 12, 24<br />

Finanzen - Steuern und<br />

Abgaben, Kultur:<br />

Hr. Pleininger, Fr. Braschinger,<br />

Fr Bielik, Fr. Schönbauer 15,<br />

13, 47, 17<br />

Stadtservice - Kanal,<br />

Wasser, Straßen:<br />

Ing. Hinczica, Fr. Hirschböck,<br />

Hr. Nositzka, Fr. Wernhart 23,<br />

43, 18, 57<br />

Stadtzentrale - Kindergärten,<br />

Schulen, Umwelt, Müll:<br />

Hr. Lang, Fr. Bauer, Fr. Hrabal<br />

16, 48, 29<br />

Standesamt,<br />

Staatsbürgerschaft:<br />

Fr. Schweiger, Fr. Varga 28<br />

Bauhof - Hr. Mangel 20<br />

Bücherei - 22<br />

Friedhof - Hr. J. Hajek, Hr.<br />

Heschl 40<br />

Hallenbad - Durchwahl 31<br />

Stadthalle - Hr. Engl, Hr.<br />

Ehrenstrasser 32<br />

Wasserwerk - Klappe 45<br />

oder 0699 131 38 469<br />

Deponie - Hr. Avci, Hr. Neumann<br />

0699 158 14 221<br />

Kläranlage - Maresch, Hobza<br />

4737 od. 0699 116 14 543<br />

Bereitschaft außerhalb der<br />

Dienstzeiten (bitte nur in<br />

Notfällen verwenden):<br />

0699/158 14 220<br />

Umwelt<br />

Müllabfuhr-Termine <strong>Gänserndorf</strong><br />

Restmüll: Altpapier (120/240 l Tonnen)<br />

Sprengel 1 6.9. 4.10. 20.9. 15.11.<br />

Sprengel 2 7.9. 5.10. 21.9. 16.11.<br />

Sprengel 3 8.9. 6.10. 22.9. 17.11.<br />

Sprengel 4 9.9. 7.10. 23.9. 18.11.<br />

Kunststoff- und Metallverpackungsabfälle (inkl. Wohnblöcke):<br />

Sprengel 1 27.9. 25.10.<br />

Sprengel 2 28.9. 27.10.<br />

Sprengel 3 29.9. 28.10.<br />

Sprengel 4 30.9. 29.10.<br />

Biomüll:<br />

Stadt: jeden Dienstag (bis 30. 11.)<br />

Süd: jeden Mittwoch (bis 1.12.)<br />

<strong>Gänserndorf</strong>-Stadt:<br />

Sprengel 1: Östlich bzw. südlich der Linie Hauptstraße,<br />

Rathausplatz, Kirchenplatz, Bahnstraße, Lagerhausstraße<br />

ohne diese Straßen (Hauptstraße, Rathausplatz, Kirchenplatz,<br />

Bahnstraße, Lagerhausstraße) sowie der Dr.-Exner-Platz.<br />

Sprengel 2: Westlich bzw. nördlich der Linie Hauptstraße,<br />

Rathausplatz, Kirchenplatz, Bahnstraße, Lagerhausstraße<br />

und diese Straßen (Hauptstraße, Rathausplatz, Kirchenplatz,<br />

Bahnstraße und Lagerhausstraße)<br />

<strong>Gänserndorf</strong>-Süd:<br />

Sprengel 3: Östlich der Neusiedler Straße<br />

Sprengel 4: Westlich der Neusiedler Straße und diese Straße<br />

Die Müllgefäße müssen am Abfuhrtag vor 6:00 Uhr morgens<br />

vor den Liegenschaften zur Abholung bereitgestellt und nach<br />

erfolgter Entleerung wieder zurückgestellt werden. Von der<br />

Müllabfuhr wird nur der Müll, der in Tonnen oder in bei der<br />

Gemeinde gekauften Müllsäcken (Bürgerservice, € 2,50/ Sack)<br />

gelagert ist, abgeholt.<br />

In Tonnen und Säcke dürfen keine festen Gegenstände wie<br />

Eisen oder Steine und keine Problemstoffe geworfen werden.<br />

Problemstoffsammlungen<br />

Jeden 1. Samstag im Monat (außer Jänner) werden Problemstoffsammlungen<br />

durchgeführt:<br />

8:00 – 10:00 Uhr: Untere Kellergasse<br />

10:05 – 11:00 Uhr: Sammelzentrum Waldheimstraße<br />

11:05 - 11:45 Uhr: Sammelzentrum Äußere Jochen-straße.<br />

Sonstiger Müll<br />

Sondermüll, Elektroaltgeräte und Sperrmüll können kostenlos,<br />

vorsortierte(!!) Baurestmassen, Eternit und Heraklith gegen<br />

Gebühr bei der Deponie an der B8 abgegeben werden.<br />

Von <strong>Gänserndorf</strong>ern werden Gartenabfälle, die per PKW oder<br />

einachsigen PKW-Anhängern angeliefert werden, kostenlos<br />

übernommen. Die Gebühr für die Anlieferung mit mehrachsigen<br />

PKW-Anhängern, Pritschenfahrzeugen und LKW beträgt je<br />

m3 € 5,-. Infos: Gemeinde, 02282 2651-16, Hr. Lang.<br />

Deponie <strong>Gänserndorf</strong> Öffnungszeiten:<br />

Von 2. März bis 30. Nov.: Dienstag 8:00 - 15:30 Uhr, Mittwoch<br />

8:00 - 15:30 Uhr, Freitag 8:00 - 17:00 Uhr, Samstag 8:00 -<br />

14:00 Uhr. Die Deponie in ihrer Gesamtheit steht nur <strong>Gänserndorf</strong>erInnen<br />

zur Verfügung. Deponiewart: 0699 158 14 221<br />

StrasshoferInnen können ihre Gartenabfälle in die Deponie<br />

bringen (bitte Berechtigungskarte nicht vergessen).


Speed eed kills!<br />

Liebe ebe e <strong>Gänserndorf</strong>erinnen Gänserndor<br />

<strong>Gänserndorf</strong>e und <strong>Gänserndorf</strong>er,<br />

werte BewohnerIn<br />

BewohnerInnen BewohnerInn unserer Nachbargemeinden<br />

In den vergangenen Monaten<br />

traten viele Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger<br />

an mich heran, um auf<br />

verschiedene Probleme in<br />

unserer Stadt hinzuweisen.<br />

Eines davon möchte ich<br />

heute an Sie weiter geben:<br />

Rasen im Ortsgebiet.<br />

Damit meine ich allerdings<br />

nicht saftig grünen Rasen<br />

in unserer Stadt. Gemeint<br />

sind jene Lenkerinnen und<br />

Lenker von Kraftfahrzeugen,<br />

die der Meinung sind,<br />

dass Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

nur für die<br />

Anderen da sind.<br />

An dieser Stelle ist es mir<br />

ein Anliegen, Meinungsbildung<br />

zu betreiben: Diese<br />

Beschränkungen machen<br />

Sinn und haben tiefere Ursachen.<br />

Sie sind nicht dazu<br />

da, um nur für die Anderen<br />

zu gelten. Sie sind auch<br />

nicht dazu da, kraftvolles<br />

Autolenken herauszufordern.<br />

Sie stellen keine unbegründete<br />

Schikane für<br />

eilige Menschen dar.<br />

Sie dienen einzig und alleine<br />

einem Zweck: den<br />

höchstmöglichen Schutz<br />

für LenkerInnen und AnrainerInnen<br />

zu gewährleisten.<br />

Ein Bürger stellte die rhetorische<br />

Frage: Muss erst etwas<br />

passieren, damit etwas<br />

passiert? Bitte, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

stellen Sie sich diese Frage<br />

doch auch – das nächste<br />

Mal, wenn Sie hinter dem<br />

Steuer sitzen und es eilig<br />

haben.<br />

Die <strong>Stadtgemeinde</strong> hat<br />

zur Zeit keine Möglichkeit,<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchzuführen und<br />

Raser anzuzeigen. Es liegt<br />

grundsätzlich auch nicht<br />

in meiner Intention, Ver-<br />

kehrssicherheit mit Straff androhung zu erreichen.<br />

Mir wäre es lieber, mit Ap-<br />

ERL ERL<br />

BAHNSTRASSE 49<br />

2230 GÄNSERNDORF<br />

T 02282/3399<br />

office@perl-perl.com<br />

WWW.PERL-PERL.COM<br />

ECHTSANWÄLTE<br />

pellen an die Vernunft das<br />

Ziel zu erreichen. Und das<br />

Ziel ist nur eines: Rücksicht<br />

auf andere, auch wenn wir<br />

ins Auto steigen. Wenn die<br />

Rücksicht erhalten bleibt,<br />

wird es auch keine Raser<br />

mehr geben.<br />

Mit ist aber klar, dass dieser<br />

Aufruf nicht bei allen<br />

greifen wird. Daher hat die<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> mit der örtlichen<br />

Polizeidienststelle<br />

eine Vereinbarung getroff<br />

fen: Die <strong>Stadtgemeinde</strong><br />

greift die Beschwerden aus<br />

der Bevölkerung auf und<br />

führt sogenannte Anonymmessungen<br />

durch.<br />

Wenn diese ergeben, dass<br />

in einem Straßenabschnitt<br />

tatsächlich übermäßig gerast<br />

wurde, wird die Polizei<br />

auf Ersuchen der <strong>Stadtgemeinde</strong><br />

entsprechende<br />

Kontrollen mit allen Konsequenzen<br />

durchführen.<br />

Zum Abschluss möchte ich<br />

noch klar stellen, dass es<br />

nicht darum geht, Lenker-<br />

Innen mit der Polizei zu verfolgen,<br />

weil sie mal statt 30<br />

km/h mit 40 km/h gefahren<br />

sind. Gemessene 90 km/h in<br />

einer 30iger Zone sind aber<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> editorial 3<br />

RECHTSANWALTSKANZLEI<br />

DR. HEIDE STRAUSS DR. HELGA RETTIG-STRAUSS<br />

MITGLIEDER DER TREUHAND-REVISION MEDIATORIN<br />

Wir sprechen für Ihr Recht<br />

DIE ÖSTERREICHISCHEN<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Sprechstunden Stadträte<br />

Neben Bürgermeister und Vizebürgermeister<br />

steht auch das<br />

Gros der <strong>Gänserndorf</strong>er Stadträte<br />

der Bevölkerung seit kurzem<br />

zu Sprechstunden im Rathaus,<br />

1. Stock (Besprechungszimmer)<br />

persönlich zur Verfügung.<br />

Christine Beck:<br />

Dienstag von 10 – 11 Uhr<br />

Kurt Burghardt:<br />

Mittwoch von 17 – 18 Uhr<br />

Franz Csucker:<br />

Montag von 9 – 10 Uhr<br />

Rene Lobner:<br />

Dienstag von 10 – 11 Uhr<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong>...<br />

...der <strong>Gemeindezeitung</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

„heimat am puls“<br />

erscheint am 25. Oktober <strong>2010</strong>.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 14. Oktober<br />

nicht zu tolerieren – oder<br />

was meinen Sie?<br />

Liebe <strong>Gänserndorf</strong>erinnen<br />

und <strong>Gänserndorf</strong>er, bitte<br />

helfen Sie alle mit, dass die<br />

Sicherheit auf unseren Straßen<br />

erhöht wird.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Robert Michl, BA<br />

Bürgermeister<br />

A-2230 GÄNSERNDORF · HAUPTSTRASSE 13<br />

TEL. 0 22 82/23 79 · FAX 0 22 82/44 67<br />

office@der-anwalt.at


4<br />

Jubilare<br />

Goldene Hochzeiten:<br />

im Juli Schmid Johann und Helga;<br />

Schneider Karl und Ingrid<br />

im August Hobza Eduard und<br />

Martha; Meier Franz und Gerda<br />

Beninger Helmut und Emma<br />

Janda Friedrich und Elfriede<br />

Diamantene Hochzeit:<br />

im August:<br />

Kratky Robert und Margarete<br />

90. Geburtstage:<br />

im Juli Barbara Gindl; Christine<br />

Trommet; Josef Kastl<br />

95. Geburtstag:<br />

im August Maria Karoh<br />

Christbaum gesucht<br />

Wir würden für die heurige<br />

Adventzeit noch einen schönen,<br />

großen Christbaum (12 bis<br />

14 m) für die Bahnstraße vor<br />

der Bücherei benötigen. Sollte<br />

jemand über einen schönen<br />

Nadelbaum verfügen und ihn<br />

loswerden wollen, würden wir<br />

ihn im November kostenlos<br />

umschneiden und abholen.<br />

Infos <strong>Stadtgemeinde</strong>: 02282<br />

2651-57, Fr. Wernhart.<br />

Lahofer – der Baumeister<br />

des Weinviertels.<br />

Neues aus <strong>Gänserndorf</strong> <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

Ein neues Team, und doch eine<br />

Top-Veranstaltungsserie wie<br />

BAUMEISTER LAHOFER GMBH<br />

PLANUNG Hauptstraße 15<br />

HOCH- UND TIEFBAU 2230 <strong>Gänserndorf</strong><br />

SAND- UND SCHOTTERWERK Tel.: 02288/2250 Fax DW 20<br />

TRANSPORTBETON verwaltung@lahofer.at<br />

KRANVERLEIH www.lahofer.at<br />

select-us.com<br />

2230 <strong>Gänserndorf</strong>, Bahnstraße 9, Postfach 15<br />

Telefon 02282/85 38-0, Fax 85 38 75<br />

E-Mail office@haustechnik-legerer.at<br />

MO – FR 8.30 bis 18.00 Uhr, SA 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

jeden 1. Samstag im Monat 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

ELEKTRO · GAS · WASSER · HEIZUNG<br />

SommerSzene: Auch neues<br />

Team bietet Spitzen-Events<br />

Erstmals stand bei Schlechtwetter das Kulturhaus Schmied-<br />

Villa als Ausweichquartier zur Verfügung - Damit konnten<br />

erstmals in der Geschichte Absagen vermieden werden<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Auch die elfte Sommerszene-<br />

Saison auf der Wiese hinter<br />

dem Kulturhaus Schmied-Villa,<br />

konnte den hohen Ansprüchen<br />

des Publikums (sowohl<br />

hinsichtlich des Programmes,<br />

als auch gastronomisch) gerecht<br />

werden.<br />

Neu an der Sommerszene <strong>2010</strong><br />

war, dass es keine Absagen<br />

gab. Bei Schlechtwetter stand<br />

- auf Grund einer Vereinbarung<br />

zwischen <strong>Stadtgemeinde</strong> und<br />

Sommerszene-Obmann Wolfgang<br />

Lehner - der Saal des Kulturhauses<br />

zur Verfügung.<br />

Trotzdem sorgte das Wetter<br />

einige male dafür, dass die<br />

Abende kürzer als geplant<br />

ausfielen. Heftige Gewitter zu<br />

späterer Stunde ließen den<br />

einen oder anderen Auftritt<br />

frühzeitig enden.<br />

Einer der Höhepunkte der<br />

heurigen Sommerszene war -<br />

wie in den Jahren zuvor - der<br />

Karaoke-Abend.<br />

Gute Stimmung herrschte - vor<br />

allem auch, weil die Spannberger<br />

zahlreiche „Schlachtenbummler“<br />

mitgebracht hatten,<br />

beim erstmals durchgeführten<br />

Frühschoppen mit den Musikvereinen<br />

<strong>Gänserndorf</strong> und<br />

Spannberg.


<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Neues aus <strong>Gänserndorf</strong> 5<br />

Hat at auch h Ihr<br />

VVierbeiner<br />

vielleicht<br />

„erhöhtes erhöht htes GGefährdungspotenzial“?<br />

Dann ann n müssen Sie m<br />

mindestens 10 Stunden<br />

„Hundekunde“ Hundekunde“ undekunde“ absol abso absolvieren<br />

abs<br />

Die „NÖ Hundehalte undehalte -<br />

- Sach Sac -<br />

kundeverordnung“ nung“ ung“ regelt den de<br />

Nachweis der erforderl erforde erforderlichen<br />

Kenntnisse für das Halten von<br />

Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotenzial<br />

und von auffälligen<br />

Hunden.<br />

Als solche Hunde gelten: Bullterrier,<br />

American Staffordshire<br />

Terrier, Staffordshire Bullterrier,<br />

Dogo Argentino, Pit-Bull, Bandog,<br />

Rottweiler und Tosa Inu.<br />

Weiters gelten auch Kreuzungen<br />

dieser Rassen untereinander<br />

oder mit anderen Rassen als<br />

Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial.<br />

Bestehen bei Kreuzungen mit<br />

anderen Hunden (z.B. Rottweilermix)<br />

Zweifel, ob der Hund<br />

unter diese Vorschriften fällt,<br />

muss der Hundehalter ein Sachverständigen-Gutachtenvorlegen.<br />

Aus diesem Gutachten<br />

muss - unter Zugrundelegung<br />

von Zuordnungskriterien wie<br />

Erscheinungsbild, Wesen, Bewegungsablauf<br />

- hervorgehen,<br />

dass der Hund nicht unter diese<br />

Bestimmungen fällt.<br />

Allgemeiner Teil:<br />

Nachweis der Absolvierung der<br />

Ausbildung über das Wesen<br />

und Verhalten des Hundes, zumindest<br />

vier Stunden.<br />

Praktischer Teil:<br />

Nachweis der Absolvierung der<br />

praktischen Ausbildung über<br />

Leinenführigkeit, Sitzen und<br />

Freifolge sowie Bewältigung<br />

von Stresssituationen, zumindest<br />

sechs Stunden.<br />

Die Sachkunde gilt dann als<br />

erbracht, wenn der Hundehalter<br />

bzw. die Hundehalterin die<br />

erfolgreiche Absolvierung und<br />

Beherrschung der Inhalte durch<br />

Vorlage einer Ausbildungsbestätigung<br />

dokumentiert.<br />

Entfallen kann die Erbringung<br />

des Nachweises der allgemeinen<br />

und praktischen Sachkunde,<br />

wenn eine vergleichbare<br />

Ausbildung bereits absolviert<br />

wurde und vorgewiesen werden<br />

kann.<br />

Die Kenntnis der allgemeinen<br />

Sachkunde gilt auch als vorhanden,<br />

wenn die Absolvierung<br />

dieses Teilbereiches bereits mit<br />

einem anderen derartigen Hund<br />

vorgewiesen werden kann.<br />

Gleichwertige Sachkundenachweise<br />

sind auch die Vorlage der<br />

Ausbildung und Absolvierung<br />

in einem anderen Bundesland.<br />

Die Vorlage des Nachweises<br />

der erforderlichen Sachkunde<br />

ist nicht notwendig, wenn der<br />

Hund zum Zeitpunkt des Inkrafttretens<br />

des Gesetzes älter<br />

als acht Jahre ist.<br />

Der Nachweis der Absolvierung<br />

der Sachkunde ist der Gemeinde<br />

innerhalb von sechs Monaten<br />

ab Anmeldung vorzulegen,<br />

sollte es sich um einen Welpen<br />

handeln, innerhalb des 1. Lebensjahres.<br />

Desgleichen ist bei Anmeldung<br />

der Nachweis einer erhöhten<br />

Hundehaftpflichtversicherung,<br />

mit Deckungssummen von €<br />

250.000,-- für Sachschäden und<br />

€ 500.000,-- für Personenschäden,<br />

zu erbringen.<br />

Ab 2011 tritt auch die gesetzlich<br />

vorgeschriebene erhöhte Hundeabgabe<br />

in Kraft.<br />

Für weitere Informationen zum<br />

NÖ Hundehaltegesetz, der NÖ<br />

Hundehalte-Sachkundeverordnung<br />

sowie zum Tierschutzgesetz<br />

betr. Chippflicht, stehen<br />

wir Ihnen gerne Montag-Freitag<br />

von 8 – 12 und Mittwoch von 14<br />

– 16 Uhr zur Verfügung.<br />

Anfragen können auch per Email<br />

unter: bauamt@gaenserndorf.at<br />

oder telefonisch unter:<br />

02282/2651-50 Fr. Klose getätigt<br />

werden.<br />

Brautmode, Erstkommunionskleider, Blumenmädchenkleider,<br />

Anzüge für Kinder bis Gr. 164<br />

sowie Zubehör zu unschlagbaren Preisen!<br />

Michaela Steinzer � Brunnengasse 64 � 2241 Schönkirchen<br />

0699 / 10 67 93 89 � www.mimitolu.at<br />

Warum geht`s bei der<br />

einen Bank „vielleicht“ und bei der<br />

Volksbank „viel leichter“?<br />

Der Unterschied liegt im Vertrauen.<br />

Selbstverteidigungskurs<br />

für Frauen<br />

Die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

möchte heuer wieder die<br />

<strong>Gänserndorf</strong>erinnen zu einem<br />

Selbstverteidigungskurs (Kursleiter<br />

Grill Günter) einladen.<br />

Die Veranstaltungsserie findet<br />

am 16. 9., 23. 9., 7. 10., 14. 10.,<br />

21. 10. und 28. 10. (also jeweils<br />

Donnerstag von 19.30 bis 21.00<br />

Uhr im Verein Volkshaus, <strong>Gänserndorf</strong>,<br />

Wiener Straße 7 statt.<br />

Unkostenbeitrag: € 10,--<br />

Um telefonische Anmeldung<br />

unter der Telefonnummer:<br />

02282/2651-43, Fr. Hirschböck<br />

wird gebeten.<br />

<strong>Gänserndorf</strong>erinnen werden<br />

bevorzugt. Frauen aus den<br />

Nachbargemeinden können<br />

am Kurs teilnehmen, wenn noch<br />

Plätze frei sind.<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong>...<br />

...der <strong>Gemeindezeitung</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

- „heimat am puls“<br />

erscheint am 25. Oktober.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

ist Donnerstag, 14.<br />

Oktober.<br />

www.volksbank.marchfeld.at Volksbank. Mit V wie Flügel.


6<br />

ARBÖ Blutspendeaktion<br />

Die nächste Blutspendeaktion<br />

des ARBÖ <strong>Gänserndorf</strong> am 25.<br />

9. <strong>2010</strong> von 8 – 13 Uhr im Verein<br />

Volkshaus, Wiener Straße 7 (neben<br />

der Arbeiterkammer) statt.<br />

Bushaltestelle verlegt<br />

Die Bushaltestelle „Bockfließer<br />

Weg 13“ (für den Schülerverkehr<br />

<strong>Gänserndorf</strong> Stadt) wird<br />

mit Schulbeginn auf „Bockfließer<br />

Weg 19“ verlegt.<br />

Neues aus <strong>Gänserndorf</strong> <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

�������<br />

Asbest - Viele wissen nicht,<br />

dass sie gefährdet sind!<br />

Der nachweislich krebsfördernde<br />

Baustoff Asbest wurde<br />

bereits in den 90er- Jahren in<br />

Österreich verboten. Dennoch<br />

sind heute viele Menschen –<br />

Experten sprechen von etwa<br />

2230 GÄNSERNDORF<br />

FASANGASSE 33<br />

T: 02282-2801<br />

F: 02282-2801<br />

H: 0664-789 14 34<br />

M: info@mfi-burghardt.at<br />

Fachinstitut Eva Burghardt<br />

Beratung und Nachsorgeuntersuchungen in der Nähe!<br />

www.mfi-burghardt.at<br />

www.palmers.at<br />

Ulrike Schilhan, Bahnstraße, 2230 <strong>Gänserndorf</strong><br />

100.000 Betroffenen - durch<br />

die frühere berufliche Asbeststaubbelastungkrankheitsgefährdet.<br />

Auch Jahrzehnte nach dem<br />

Kontakt mit Asbeststaub können<br />

schwerste Erkrankungen,<br />

wie etwa Lungenkrebs, auftreten.<br />

Früherkennung kann<br />

Leben retten!<br />

Viele sind gefährdet<br />

Vielen Menschen ist nicht bewusst,<br />

dass sie betroffen sind:<br />

Nicht nur ehemals Beschäftigte<br />

der Asbest verarbeitenden<br />

Industrie, sondern auch Arbeitnehmer<br />

aus der Bauwirtschaft,<br />

der chemischen und<br />

Metall verarbeitenden Industrie<br />

sind gefährdet - ebenso<br />

Elektriker, Schlosser, Dachdecker,<br />

Isolierer, Mechaniker,<br />

Installateure, Schweißer und<br />

viele Menschen aus anderen<br />

Berufsgruppen.<br />

Gesundheitsexperten rechnen<br />

mit einem deutlichen Anstieg<br />

von speziellen Erkrankungen<br />

als Spätfolge der Schadstoffbelastung.<br />

Besonders Personen, die in<br />

den gefährdeten Berufsgruppen<br />

gearbeitet haben und<br />

bereits in Pension sind, sollten<br />

auf Nummer sicher gehen: Die<br />

AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt)<br />

hat daher<br />

das BBRZ Österreich (Berufliches<br />

Bildungs- und Rehabilitationszentrum)<br />

beauftragt, österreichweit<br />

Beratungsstellen<br />

einzurichten, um betroffenen<br />

Arbeitnehmern und Unternehmen<br />

kostenlose umfangreiche<br />

Informationen und individuelle<br />

Beratung zu bieten.<br />

Ziel der Aktion zur Asbestnachsorge<br />

ist es, etwa einen<br />

Lungenkrebs, der auch Jahrzehnte<br />

nach der Schadstoffbelastung<br />

auftreten kann,<br />

möglichst früh zu erkennen.<br />

Dazu werden kostenlos<br />

Nachsorgeuntersuchungen<br />

von Lunge und Atemwegen in<br />

Wohnortnähe angeboten.<br />

Nehmen Sie Kontakt auf - es<br />

geht um Ihre Gesundheit!<br />

Informationen erhalten Sie<br />

unter der Servicenummer des<br />

BBRZ: Tel.: 0820 820 100 oder<br />

direkt im<br />

Beratungszentrum für Menschen<br />

mit beruflicher Asbestexposition<br />

Simmeringer Hauptstraße 47-<br />

49, 1110 Wien, Tel.: 01/74022-<br />

1646 oder 1566<br />

beratungszentrum.wien@<br />

bbrz.at


Die e <strong>Stadtgemeinde</strong> adtgemeinde tgemeinde hat hat vor vor ei e -<br />

niger er Zeit ein neues neues moderne modern modernes<br />

Design esign ign erhalten. erhalte erhalten. lten. In dieser Se Serie<br />

wollen wir wir Ihnen Ihnen nen erklären, erklären erklären, wa was<br />

dahinter steckt. kt. So konnten konnt konnten<br />

Sie in der letzten n <strong>Ausgabe</strong> Ausga <strong>Ausgabe</strong> al-<br />

les über Logo und Dachmarke<br />

lesen. Diesmal: Der Claim „Heimat<br />

am Puls“ und wie es dazu<br />

kam.<br />

In einer von der <strong>Stadtgemeinde</strong><br />

in Auftrag gegebenen Umfrage<br />

unter den Bewohnern von<br />

Stadt und Bezirk <strong>Gänserndorf</strong><br />

war ein starker Heimatbezug<br />

ebenso zu spüren wie eine gewisse<br />

moderne Urbanität. Die<br />

Menschen empfinden <strong>Gänserndorf</strong><br />

einerseits als erholsam<br />

grün und anderseits als aufstrebend,<br />

kultiviert und weltoffen.<br />

Der Begriff „lebenswert“ ist in<br />

der Umfrage unzählige Male<br />

gefallen. Das ist es auch, was<br />

<strong>Gänserndorf</strong> am besten charakterisiert.<br />

Lebenswert ist das Leben<br />

hier, die Menschen fühlen<br />

sich angenommen, geborgen,<br />

daheim. Und schätzen das auf<br />

ihre Weise. Indem sie die heimische<br />

Wirtschaft unterstützen,<br />

ein Pendlerdasein in Kauf nehmen,<br />

um hier wohnen zu können,<br />

sich engagieren, hier zur<br />

Schule gehen, das Nightlife genießen,<br />

freie Tage verbringen.<br />

Ziel der Dachmarke und des<br />

begleitenden Claims ist es,<br />

noch mehr Stolz in den <strong>Gänserndorf</strong>ern<br />

zu wecken. Stolz<br />

darauf, dass die Stadt einerseits<br />

Heimat ist, anderseits nah am<br />

Geschehen der Welt liegt und<br />

somit alles bietet, was man zum<br />

Leben braucht.<br />

Daraus entstand dann der Claim<br />

„Heimat am Puls“, der inhaltlich<br />

eine Brücke zwischen Dynamik<br />

und Geborgenheit, Stadt und<br />

Land, Puls und Nest bildet.<br />

„<strong>Gänserndorf</strong> ist Heimat?“<br />

<strong>Gänserndorf</strong>er haben generell<br />

einen starken Heimatbezug.<br />

Über 90% der über 40jährigen<br />

wollen hier bleiben, doch<br />

auch zwei Drittel der Jüngeren<br />

sehen <strong>Gänserndorf</strong> als ihre<br />

Heimatstadt an. Gründe dafür<br />

sind die Nähe zu Wien und Bratislava,<br />

die gut sortierte Nahversorgung,<br />

die Freundlichkeit,<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Neues aus <strong>Gänserndorf</strong> 7<br />

Heimat eimat am PPu<br />

PPuls<br />

- Erholsam<br />

grün rün und un und k<br />

kultiviert weltoffen<br />

Am Puls.<br />

Aber mit Heimat.<br />

Elke Malek, Lehrerin.<br />

Arbeitete im Ausland. Setzt sich für Kinder ein.<br />

Lebt in <strong>Gänserndorf</strong>. Und ist stolz drauf.<br />

www.gaenserndorf.at<br />

Vielfalt und die intakte Natur in<br />

unmittelbarer Umgebung. Das<br />

alles zusammen ergibt das Gefühl<br />

von Heimat.<br />

„<strong>Gänserndorf</strong> ist am Puls?“<br />

In <strong>Gänserndorf</strong> findet man Geborgenheit,<br />

Freiheit und Ruhe.<br />

Trotzdem wohnt man nicht am<br />

„Ende der Welt“, im Gegenteil.<br />

Gerade die Nähe zu Wien und<br />

Bratislava und die ausgezeichneten<br />

Verkehrsverbindungen<br />

machen <strong>Gänserndorf</strong> zu einem<br />

Angelpunkt zwischen den Metropolen.<br />

Alle Generationen <strong>Gänserndorf</strong>s<br />

haben gemeinsam, dass<br />

sie Wert legen auf eine gewisse<br />

städtische Struktur. Sie wollen<br />

den Puls der Zeit, den Puls<br />

der Großstadt für eine gewisse<br />

Zeit spüren. So können sie ihre<br />

Werte und Erfahrungen in die<br />

Gestaltung ihrer eigenen Stadt<br />

einbringen.<br />

Lesen Sie nebenstehend, worauf<br />

die <strong>Gänserndorf</strong>erInnen<br />

stolz sind und in der nächsten<br />

Folge alles über die Werbekampagne<br />

und ihre Darsteller.<br />

��������<br />

IMPRESSUM<br />

GEMEINDEZEITUNG GÄNSERNDORF<br />

Auflage: 21.245<br />

MEDIENINHABER:<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

Rathausplatz 1, 2230 <strong>Gänserndorf</strong><br />

Tel: 02282/2651-16 (Robert Lang)<br />

mail: stadtzentrale@gaenserndorf.at<br />

REDAKTION, GESTALTUNG &<br />

ANZEIGENVERWALTUNG<br />

Brentano Handels- und Werbe GmbH.<br />

Haidlisse 2/Top 2, 2230 <strong>Gänserndorf</strong><br />

Tel: 02282/2512, Fax: 02282/3654<br />

PROJEKTLEITUNG & REDAKTION:<br />

Willi Weiser<br />

mail: gemeindezeitung-gf@brentano.co.at<br />

ANZEIGENBERATUNG:<br />

Mariela Felber, 0664/95 71 656<br />

mail: felber@die-rundschau.at<br />

Mario Pagatsch, 0699/100 50 530<br />

mail: pagatsch@die-rundschau.at<br />

DI Fritz G. Merker , 0699/18083460<br />

mail: merker@die-rundschau.at<br />

Stolz-worauf?<br />

Stolz auf „unsere Stadt“, auf die<br />

Heimat, die sie uns bietet, auf alles,<br />

was wir gemeinsam erreicht haben<br />

in den letzten Jahrzehnten.<br />

Stolz auf die Möglichkeit, mitwirken<br />

zu können und an der Gestaltung<br />

der Stadt aktiv teilnehmen<br />

zu dürfen.<br />

Stolz auf die Infrastruktur, die Angebote<br />

an Bildung und Kultur.<br />

Stolz auf die Nähe zu Wien, ohne<br />

dort wohnen zu müssen.<br />

Stolz auf die Freundlichkeit und<br />

Offenheit der Menschen.<br />

Stolz auf die intakte Natur, die in<br />

Gehentfernung liegt.<br />

Stolz auf die Vielfalt an Unternehmen<br />

und Geschäften, den Branchenmix,<br />

die Gastronomie, und<br />

die Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Stolz auch auf ein eingespieltes<br />

Team von öffentlichen Mitarbeitern,<br />

Politikern und Vereinsmitgliedern<br />

und all jene Menschen,<br />

die sich laufend und oft unbeachtet<br />

um die Bevölkerung kümmern<br />

und ihr das tägliche Leben erleichtern<br />

und verschönern.<br />

Stolz auf die Bezirkshauptstadt,<br />

die gut erreichbar ist und alles bietet,<br />

was auch der Bezirksbewohner<br />

in seinem alltäglichen Leben<br />

braucht.


8<br />

In ganz Niederösterreich gibt<br />

es seit April dieses Jahres<br />

Leihradl-nextbike Verleihstationen,<br />

unter anderem auch am<br />

<strong>Gänserndorf</strong>er Bahnhof. Die<br />

Leihradln sind robuste 3-Gang<br />

Räder, die die klimaschonende<br />

Mobilität fördern.<br />

Das neue Fahrradverleihsytstem<br />

wurde im Zeitraum von<br />

April bist Oktober 2009 bereits<br />

von 7 Gemeinden getestet. Damit<br />

Sie Ihre gewünschte Umgebung<br />

bequem „erradln“ können,<br />

ohne Ihr eigenes Fahrrad<br />

dabei mitzuschleppen, gibt es<br />

an 50 niederösterreichischen<br />

Bahnhöfen Leihradl-Stationen.<br />

Unter anderem werden an<br />

folgenden niederösterreichi-<br />

Neues aus <strong>Gänserndorf</strong> <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

So kommen Sie zu Ihrem Leihradl auf<br />

dem Bahnhof von <strong>Gänserndorf</strong><br />

Zurückgegeben kann der Drahtesel an einer von rund 50 Stationen in ganz NÖ<br />

schen Ausflugszielen Verleihstationen<br />

installiert: in der Wachau,<br />

bei der Garten Tulln, im<br />

Römerland Carnuntum, an die<br />

Schiffsstationen der Brandtner<br />

Schifffahrt und beim Gartenfestival<br />

<strong>2010</strong>.<br />

Wenn Sie im Besitz einer NÖ<br />

CARD oder einer ÖBB Vorteilscard<br />

sind, können Sie die Leihradln<br />

sogar einen Tag lang kostenlos<br />

nutzen. Ansonst beträgt<br />

der Tarif € 1,-/Stunde und € 5,-/<br />

Tag. Die Abbuchung der Verleihgebühr<br />

erfolgt über Bankeinzug<br />

oder Kreditkarte.<br />

Ziel dieses Projektes ist, den<br />

Radverkehrsanteil in Niederösterreich<br />

langfristig zu erhöhen.<br />

So kommen Sie zu<br />

Ihrem Leihradl<br />

��������������������<br />

�������������������������������<br />

01<br />

�� ������� ���� ������������<br />

Radls eingeben<br />

�� ���� ��������� ������ ������code<br />

�� ���� ����������� �������� ��nen<br />

& losradln<br />

�� ���� ��� ����������� ���������<br />

nextbike Standort zurückbringen<br />

�� ���� ���������� ���� ��������<br />

erneut anrufen<br />

�����������������������������<br />

abmelden<br />

Wer sich einmal unter www.<br />

leihradl.at registriert hat, kann<br />

jederzeit bei einer Verleihstation<br />

ein Rad ausborgen und<br />

an einer beliebigen Station retournieren.<br />

Das Netz an Verleihstationen<br />

soll in den nächsten Jahren<br />

noch weiter ausgebaut werden.<br />

Alle Gemeinden und/oder<br />

Betriebe, die sich für Leihradlnextbike<br />

interessieren, erhalten<br />

umfassende Informationen<br />

bei der Betreiberfirma Pro<br />

��������������������������-<br />

���������������������������<br />

per Mail an office@leihradl.at.<br />

Los geht’s!


Unter dem Motto „Anschauen - (vor)lesen - mit allen Sinnen begreifen“<br />

lud die Stadtbücherei Kinder im Alter von 2 - 3 Jahren mit<br />

einer Begleitperson (Mama, Papa, Oma, Opa,… ) zum „Schoßkind-<br />

Programm“. An drei Vormittagen behandelte Katharina Rothwangl<br />

Themen wie „Sonne, Mond und Sterne“ oder „Mein Teddybär“ spielerisch<br />

mit Gesang, kleinen Basteleien und natürlich mit Büchern.<br />

So können Kinder bereits in diesem Alter an die Welt der Bücher und<br />

an das Lesen herangeführt werden, denn Bilderbücher fördern Konzentrationsvermögen,<br />

Sprachverhalten und die spätere Lesekompetenz.<br />

Die Kleinkinder und ihre Begleiter waren mit Begeisterung<br />

dabei!<br />

Im Bestand der Stadtbücherei befinden sich über 1500 Bilderbücher<br />

und die jüngsten Leser sind herzlich Willkommen!<br />

Die Bücherei hat Montag und Donnerstag von 7.30 – 19.00 Uhr,<br />

Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Ab September können DVD’s zwei Wochen entlehnt werden!<br />

Ihr Spezialist<br />

2231 Strasshof · Hauptstraße 240<br />

02287/3139-0, Fax DW16 · www.seyfried.at<br />

Top-Qualität aus Österreich<br />

für Individuelles<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Neues aus <strong>Gänserndorf</strong> 9<br />

Weinloben kriegt<br />

ein neues Profil!<br />

Das Weinloben ist jene Veranstaltung<br />

der Volkshochschule<br />

mit der größten Breitenwirkung.<br />

Ihr wird derzeit ein neues Profil<br />

verpasst, bestehend aus Innovativem<br />

und Bewährtem, um dem<br />

Wein-Event auch in der veränderten<br />

wirtschaftlichen Situation<br />

einen Fixplatz im Veranstaltungskalender<br />

zu garantieren.<br />

Dabei geht es im wahrsten Sinne<br />

„rund“: Die Bühne gehört der<br />

Vergangenheit an, dafür strahlt<br />

die Stadthalle Marktplatzcharakk ter aus, wo man Brot-, Käse- und<br />

andere Spezialitäten gustiert.<br />

Dieses Ambiente ermöglicht eine<br />

bessere Kommunikation. Diese<br />

soll das eigentliche Thema – Spitzen-Weine,<br />

diesmal aus Deutsch-<br />

Schützen (Bgld), Unter-Loiben<br />

(Wachau) und dem Weinviertel –<br />

besser an Mann und Frau bringen.<br />

Es gibt keine vergleichbare Veranstaltung,<br />

wo man Jahr für Jahr ein<br />

„Best of …“ arrivierter Weinregionen<br />

vorfindet und mit den Winzern<br />

auf Du und Du ist!<br />

Dafür, dass der Kontakt „gebündelt“<br />

ist, sorgt die moderate Preisgestaltung:<br />

Paare bezahlen € 50,-,<br />

„Singles“ € 29,- und bekommen<br />

neben der erlesenen Weinparade<br />

noch einen Kulinarischen Genuss:<br />

ein Weinherbstbuffet vom<br />

Restaurant Gambrinus (ohne<br />

fixe „Öffnungszeiten“).<br />

Akustische Feinkost werden<br />

Gitarren-Lokalmatador „Charlie“<br />

Biskup und sein kongenialer<br />

Partner Ernst Schmied servieren.<br />

Die Verantwortlichen hoffen,<br />

dass die „Runderneuerung“ viele,<br />

auch neue Gäste, nicht nur<br />

aus der Stadt, sondern auch aus<br />

dem ganzen Bezirk anlockt!<br />

Termin 5. November – 19.00 Uhr<br />

– Stadthalle <strong>Gänserndorf</strong>.<br />

Prof. Friedrich Schweinhammer<br />

����������


10<br />

Kinoabend JUZ<br />

Jeden Mittwoch um 19 Uhr<br />

findet im Jugendzentrum ein<br />

Kinoabend statt. Kinoprogramm<br />

unter www.juz-gf.at<br />

Rathaus und Bücherei am<br />

17. 9. <strong>2010</strong> geschlossen<br />

Die Bediensteten der Gemeinde<br />

<strong>Gänserndorf</strong> fahren am Freitag,<br />

dem 17. 9. <strong>2010</strong> auf Betriebsausflug.<br />

Aus diesem Grund sind<br />

das Rathaus und die Bücherei<br />

geschlossen.<br />

Wir danken für ihr Verständnis<br />

Jugend <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

��������� � ����������� �� � ����� � �� ��<br />

��������� � ������������ �� � ������ �� ��<br />

Neuer Belag und Mobil-<br />

WC auf dem Fun-Court!<br />

Um einem „dringenden Bedürfnis“<br />

abzuhelfen, wurde vor<br />

ca. 4 Wochen am Gelände des<br />

Fun Parks ein Mobiles WC installiert.<br />

Die ersten Erfahrungen<br />

damit sind positiv. Die Fun Park<br />

Benützer sind zufrieden.<br />

Dazu Initiator Stadtrat Franz<br />

����� ��� ������ �<br />

�������������� ��� �����<br />

����� ��������<br />

����������������� �<br />

��������� ��������������<br />

��������������� ��������� ��� ����<br />

��� ������������ ����������� ������<br />

��� �� ����� ��������������� ���������<br />

������� ��� ��� ������� �����������<br />

�� ������� ������������������ ��� ���<br />

����������� ����� ����������� �����<br />

��������<br />

����� � ������������� �������� � ����<br />

�������� ������� � ��� �������� ���<br />

��� ���������������� ��� ����� ����<br />

��� ���������������<br />

�������������� ���� ����� � ���� ����<br />

�����������������������<br />

Csucker: „Sollte sich die Einrichtung<br />

bewähren und nicht<br />

wieder gleich dem Vandalismus<br />

zu Opfer fallen, werden<br />

auch andere Spielplätze in<br />

<strong>Gänserndorf</strong> mit solchen sanitären<br />

Einrichtungen ausgestattet.“<br />

Ebenfalls auf Initiative von<br />

Stadtrat Csucker wurde am<br />

Fun Court ein neuer Bodenbelag<br />

verlegt. Weiters wurden<br />

schadhafte Bretter ausgetauscht<br />

und gefährlich herausstehende<br />

Schrauben und Nägel<br />

wieder ordnungsgemäß<br />

befestigt. Die <strong>Gänserndorf</strong>er<br />

Jungend kann nun wieder<br />

ohne Gefahr den Fun Court<br />

benützen.


Die Sperrmüllsammlung in<br />

<strong>Gänserndorf</strong> erfolgt heuer<br />

wieder genau so wie in den<br />

letzten Jahren. Das bedeutet,<br />

dass die Liegenschaftsbewohner<br />

am Abfuhrtag anwesend<br />

sein sollten, damit ihr Sperrmüll<br />

abgeholt werden kann.<br />

Der Sperrmüll wird von verschiedenen<br />

Fahrzeugen abgeholt<br />

und muss daher - getrennt<br />

in die nachfolgenden<br />

vier Stoffgruppen - gelagert<br />

werden:<br />

1. Sperrmüll (z. B. Polstermö-<br />

bel und Teppiche)<br />

2. Holz (auch mit geringen<br />

Metallanteilen wie Türen<br />

mit Schnallen)<br />

3. Metalle<br />

4. Elektroaltgeräte<br />

Was wird abgeholt?<br />

1. Alle sperrigen Abfälle, die<br />

üblicherweise in Haushalten<br />

anfallen und aufgrund ihrer<br />

Größe nicht in die normale<br />

Restmülltonne passen.<br />

Wesentlichstes Merkmal ist<br />

die besondere Größe dieser<br />

Abfälle, z.B.: Polstermöbel<br />

und Matratzen, Teppiche und<br />

Teppichböden, Wasser– und<br />

Abwasserrohre aus Kunststoff,<br />

Fenster mit Glas.<br />

2. Abfälle aus Holz, bitte getrennt<br />

lagern, z.B.: Möbel (Tische,<br />

Sessel, Kästen, Regale),<br />

hölzerne Bettgestelle, Türen<br />

mit Türschnallen, Holzbretter.<br />

3. Abfälle aus Metallen, bitte<br />

getrennt lagern, z.B.: Heizkörper,<br />

metallene Bettgestelle,<br />

Fahrräder, metallene Dachrinnen,<br />

metallene Wasserleitungsrohre,<br />

metallene Badewannen,<br />

Eisenöfen.<br />

4. Elektrogroßgeräte sind zwar<br />

kein Sperrmüll, werden aber<br />

bei der Sperrmüllabfuhr mitgenommen,<br />

bitte getrennt<br />

lagern: Waschmaschinen,<br />

Elektroherde und –öfen, Geschirrspüler,<br />

Fernseher, Kühl-<br />

und Gefriergeräte.<br />

Kein Sperrmüll sind:<br />

Autoreifen und andere Autoteile,<br />

Gartenhäuser, Schwimmbecken,<br />

Gartenzäune, Bauschutt<br />

bzw. Baurestmassen,<br />

keramische Abfälle (Fliesen,<br />

Wasch– und Klomuscheln),<br />

Elektrokleingeräte, Restmüll,<br />

Kartonagen, Papier, Ver-<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Umwelt 11<br />

Vom 13. Sept. bis 6. Okt. wird in<br />

<strong>Gänserndorf</strong> Sperrmüll entsorgt!<br />

Wer will, dass sein Sperrmüll abgeholt wird, muss am Abfuhrtag zu Hause sein!<br />

packungsabfälle, Textilien,<br />

Baum– und Strauchschnitt,<br />

Biomüll und Sondermüll (Farben,<br />

Lacke, Spraydosen, Öle,<br />

Medikamente etc.).<br />

Sperrmüll wird überdies nur in<br />

„haushaltsüblichen“ Mengen<br />

abgeholt.<br />

Infos:<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong>,<br />

Robert Lang<br />

02282/2651-16<br />

stadtzentrale@gaenserndorf.at<br />

Wenn Sie genau wissen wollen,<br />

wann „Ihr Grätzel“ zur<br />

Sperrmüll-Abholung an der<br />

Reihe ist, sehen Sie sich bitte<br />

die Pläne auf den Seiten 12 bis<br />

14 an.


12<br />

Umwelt <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

GEBIET 1<br />

Montag<br />

13.<br />

September<br />

Friedhof gasse<br />

Schönkirchner Straße<br />

Hauptstraße<br />

GEBIET 2<br />

Dienstag<br />

14.<br />

September<br />

Eichamtstraße<br />

Dammgasse<br />

Protteser Straße<br />

GEBIET<br />

Donnersta<br />

1 6.<br />

Septem<br />

Wiener Straße<br />

Bahnstraße<br />

B<br />

Ja<br />

GEBI<br />

Mittw<br />

1 5.<br />

Sept


unnengasse<br />

4<br />

g<br />

ber<br />

ngasse<br />

ET 3<br />

och<br />

ember<br />

Lagerhausstraße<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

Weikendorfer Straße<br />

Feldgasse<br />

Wiener Straße<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Umwelt<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

<strong>Gänserndorf</strong> Stadt<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������� ������������������������������������������������<br />

13<br />

Vock & Seiter<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������


14<br />

Umwelt <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

Sperrmüllabfuhr<br />

<strong>Gänserndorf</strong> Süd<br />

Siehdichfürstraße<br />

Grenzstraße<br />

GEBIET 5<br />

Montag<br />

4. Oktober<br />

Oed Aigenstraße<br />

Strasshofer Straße<br />

GEBIET 6<br />

Dienstag<br />

5. Oktober<br />

Neusiedler Straße<br />

Oed Aigenstraße<br />

Neusiedler Straße<br />

SCHULBEGINN<br />

FILIALE<br />

GEBIET 7<br />

Mittwoch<br />

6. Oktober<br />

Fuchsenwald straße<br />

NUR<br />

6.-8.<br />

SEPT.<br />

ALTER<br />

TURNSAAL<br />

GÄNSERNDORF<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MO (6. 9.)<br />

9 - 18 UHR<br />

DI UND MI (7. U. 8. 9.)<br />

GESAMTER 8 - 18 UHR<br />

SCHULBEDARF<br />

Ecke Eichamtstr./Kudlichg. (bei Hauptschule - gegenüber Post). Gesamtes<br />

Schulprogramm. Nachmittags ausreichend schattige Parkplätze.<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

Haidlisse 2<br />

(gegenüber Jet-Tankstelle)<br />

02282/2512<br />

Siehdichfürweg<br />

Siebenbrunner Straße


<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Umwelt 15<br />

Stadt setzt auf erneuerbare Energie<br />

In der Gemeinderatssitzung<br />

vom 30. Juni wurde beschlossen,<br />

dass die Fa. Stindl aus <strong>Gänserndorf</strong><br />

mit der Installierung<br />

von zwei Photovoltaikanlagen<br />

am Dach der Bücherei sowie<br />

am Dach der Kläranlage mit<br />

einer Leistung von jeweils 10<br />

Kilowatt peak beauftragt wird.<br />

Die Gesamtkosten für die Anlagen<br />

betragen € 54.800,-- exkl.<br />

MWSt. Aufgrund eines mit der<br />

OEM-AG abgeschlossenen Vertrages<br />

soll der gesamte mit diesen<br />

Anlagen erzeugte Strom<br />

zum Einspeisetarif gemäß der<br />

Ökostromverordnung in Höhe<br />

von 38 Cent je Kilowattstunde<br />

Um den Standard eines Plus-<br />

Energie Gebäudes zu erreichen,<br />

muß mehr Energie erzeugt<br />

als verbraucht werden.<br />

Das setzt hohe Effizienz bei<br />

Verbrauch und Gewinnung<br />

voraus. In dem Projekt „Plus<br />

Energie Kindergarten <strong>Gänserndorf</strong><br />

Süd“ wurden diese<br />

Themen wie folgt geplant:<br />

Effizienter Verbrauch:<br />

Heizung: Bereitstellung des<br />

Heizwärmebedarfs mit einer<br />

Grundwasser Wärmepumpe.<br />

Warmwasser: Derzeit ist eine<br />

Erwärmung des Wassers mit<br />

Hilfe von elektrischen Kleinspeichern<br />

geplant, da nur mit<br />

geringem Verbrauch zu rechnen<br />

ist.<br />

Kühlung durch einen Grundwasserwärmetauscher.<br />

Lüftung: Effiziente Lüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung<br />

und bedarfsgerechter<br />

Steuerung.<br />

Licht: Effiziente Leuchtmittel<br />

gekoppelt mit effizienter<br />

Steuerung. Es wird überlegt<br />

STILLFRIEDER FORST und GARTENBAU KG<br />

Ing. Marcus Schöner<br />

�������������������������������������� ���������������������������������������<br />

�������������������������������������� �������������������������������������������������<br />

���������������������������������������� ������������������������������<br />

verkauft werden. Es wird damit<br />

gerechnet, dass die Anlagen<br />

jährlich rund 20.000 Kilowattstunden<br />

Strom erzeugen und<br />

somit jährliche Erträge von<br />

rund € 7.600,-- erwirtschaften.<br />

Da der Tarif für 13 Jahre fixiert<br />

wurde, sollten in den kommenden<br />

13 Jahren insgesamt fast €<br />

100.000,-- eingespielt werden.<br />

Nach Ablauf des 13-jährigen<br />

Förderzeitraumes wird der<br />

Strom in den Gebäuden selbst<br />

genutzt und somit erhebliche<br />

Einsparungen bei den Stromkosten<br />

bewirken.<br />

Bereits im Frühjahr war die<br />

Fa. Breitsprecher Erneuerbare<br />

Wählen Sie Projekt<br />

aus <strong>Gänserndorf</strong><br />

in den Bereichen mit hohem<br />

Beleuchtungsbedarf LED Beleuchtung<br />

einzusetzen.<br />

Energiegewinnung:<br />

Die Energiegewinnung erfolgt<br />

über eine Photovoltaik-<br />

Anlage mit einer Größe von<br />

ca. 160 m2 und einer Leistung<br />

von 20 kWpeak. Ein Teil der<br />

Photovoltaikelemente dient<br />

neben der Energiegewinnung<br />

zur Verschattung der<br />

Südverglasung im Sommer.<br />

Machen Sie <strong>Gänserndorf</strong><br />

noch bekannter<br />

Da es sich hier um ein „Vorzeigeprojekt“<br />

handelt, wurde<br />

es beim „österreichischen Klimaschutzpreis“<br />

eingereicht.<br />

Bei diesem Preis werden umweltfreundliche<br />

Projekte prämiiert.<br />

Die Sieger werden von<br />

einer Jury und dem ORF-Publikum<br />

gewählt. Unterstützen<br />

Sie unser Projekt, indem Sie<br />

im Internet unter www.klimaschutzpreis.at<br />

dafür votieren.<br />

Ab Anfang September kann<br />

abgestimmt werden.<br />

Energien GmbH aus <strong>Gänserndorf</strong><br />

mit der Vergrößerung der<br />

am Kindergarten Kunterbunt<br />

am Hafergrubenweg befindlichen<br />

Photovoltaikanlage von<br />

derzeit 4,4 KWp auf ebenfalls<br />

10 KWp beauftragt worden.<br />

Diese Anlage wird derzeit montiert<br />

und soll ab Herbst Strom<br />

liefern, welcher ebenfalls an<br />

die OEM-AG verkauft wird.<br />

Aufgrund einer Änderung der<br />

Ökostromverordnung können<br />

ab dem heurigen Frühjahr<br />

Photovoltaikanlagen bis zu einer<br />

Maximalgröße von 20 KWp<br />

in den Genuss des erhöhten<br />

Einspeisetarifes kommen.<br />

Zivilschutz in<br />

ÖSTERREICH<br />

Für Ihre Sicherheit<br />

Zivilschutz-Probealarm<br />

Es wurden daher bereits Anträge<br />

an die Landesregierung auf<br />

Anerkennung als Ökostromanlagen<br />

für die weitere Vergrößerung<br />

der Anlage am Kindergarten<br />

Hafergrubenweg von 10<br />

auf 20 KWp, auf Vergrößerung<br />

der Anlage an der Volksschule<br />

von 6 auf 20 KWp und auf Errichtung<br />

einer neuen Anlage<br />

am derzeit in Planung befindlichen<br />

Kindergarten in <strong>Gänserndorf</strong>-Süd<br />

(eigener Bericht) mit<br />

ebenfalls 20 KWp gestellt.<br />

Nach Einlangen aller Bewilligungen<br />

sollen die Anlagen<br />

kommendes Jahr errichtet<br />

werden.<br />

in ganz Österreich<br />

am Samstag, 2. Oktober <strong>2010</strong>, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr<br />

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als<br />

8.120 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.<br />

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite<br />

der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im<br />

Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein<br />

österreichweiter Zivilschutz-Probealarm<br />

durchgeführt.<br />

Bedeutung der Signale<br />

Sirenenprobe<br />

Sirenenprobe<br />

Warnung<br />

Herannahende Gefahr!<br />

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten,<br />

Verhaltensmaßnahmen beachten.<br />

Am 2. Oktober nur Probealarm!<br />

Alarm<br />

Gefahr!<br />

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über<br />

Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)<br />

durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.<br />

Am 2. Oktober nur Probealarm!<br />

Entwarnung<br />

15 Sekunden<br />

Ende der Gefahr!<br />

Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF)<br />

bzw. Internet (www.orf.at) beachten.<br />

Am 2. Oktober nur Probealarm!<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES<br />

3 Minuten gleich bleibender Dauerton<br />

1 Minute auf- und abschwellender Heulton<br />

1 Minute gleich bleibender Dauerton<br />

Achtung! Am 2. Oktober nur Probealarm.<br />

Bitte keine Notrufnummern blockieren!<br />

NÖ. Zivilschutzverband ein kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit


16<br />

events <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

4. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Bauernmarkt von 8 – 12 in der Unteren Kellergasse<br />

4. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Wiesenfest der Kinderfreunde, Volkshaus Wr. Straße , 15 – 18 Uhr<br />

4. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Frühstück in der Pfarre, 9 – 11 Uhr<br />

5. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Bauernkirtag in der Unteren Kellergasse, 10.30 Uhr<br />

5. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Führung im jüdischen Friedhof, 14:30, nächster Termin: 3. Oktober<br />

6. SEPTEMBER, MONTAG<br />

Gemeinderatssitzung Rathaus, 19 Uhr<br />

9. SEPTEMBER, DONNERSTAG<br />

Kneipp-Verein: Beginn des Seminars „Treffpunkt Tanz“ - 15 - 16.30,<br />

anschließend Squaredance bis 17.30 Uhr, Sportplatz Gsdf., Schusterhalle,<br />

Auskunft: Maria Veit: 02282/3389<br />

10. SEPTEMBER, FREITAG<br />

Panic Healing – Vortrag Lebens-Qi, Bahnstraße 48, 19 Uhr Anzeige<br />

10. SEPTEMBER, FREITAG<br />

Einkaufsnacht des werbe-team mit Welcome-Party für NeubürgerInnen<br />

und Präsentation der <strong>Gänserndorf</strong>er BonusCard, ab 18<br />

Uhr Bahnstraße, Hauptstraße, sowie einigen Geschäften abseits<br />

(eigener Bericht). Anzeige<br />

10. SEPTEMBER, FREITAG<br />

Tag der offenen Tür Zentrum Mandala 15.30 – 20.30 im Rahmen<br />

der Einkaufsnacht, mit Schnupperangeboten: 16 -17 h Pilates für<br />

Kinder, 17.15 – 18.15h Judo für Kinder, 18.30 – 19.30h Yoga für Erwachsene,<br />

Neug.10, Infos & Anmeldung: 0676 / 736 57 69 Anzeige<br />

11. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Kneipp-Verein: Kräuterwanderung in Leopoldsdorf, gemeinsame<br />

Abfahrt, Stadtapotheke: 8.30 bzw.13.30 Uhr einschließlich Kräuterliköransatz:<br />

€ 15,--, Mitglieder: € 12,- Auskunft u. Anmeldung: I.<br />

Helm: 0699/11021245<br />

11. SEPTEMBER, SAMSTAG BIS 12. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Hoffest beim Bio-Heurigen Weingut Hofer, Auersthal, Neubaugasse<br />

66, ab 14 Uhr. Samstag: „4 Non Plugged“ live ab 18 Uhr Anzeige<br />

12. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Sportunion Saisoneröffnung & Kinderfest UNION-Sportplatz, 9 Uhr<br />

ALLGEMEINE STRASSENBAU GmbH<br />

STRASSENBAU IN NIEDERÖSTERREICH<br />

Parkplätze, Hof- und Wegebefestigung<br />

ZWEIGNIEDERLASSUNG – NIEDERÖSTERREICH<br />

2230 <strong>Gänserndorf</strong><br />

Protteserstrasse 49 Tel.: 050 626/2350<br />

E-Mail: gaenserndorf@allbau.at Fax: 050 626/2366<br />

12. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Zünd-Kerzen-Messe, 18:30 Kirche<br />

13. SEPTEMBER, MONTAG<br />

Beginn der Kurse im Mandala, <strong>Gänserndorf</strong>, Zentrum Mandala,<br />

Neugasse 10, Anmeldung: 0676 / 736 57 69 Anzeige<br />

13. BIS 16. SEPTEMBER<br />

Sperrmüllabfuhr in <strong>Gänserndorf</strong>-Stadt (Details siehe Seiten 11 - 13)<br />

18. SEPTEMBER, SAMSTAG BIS 19. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Pranic Healing Basisseminar, Ollersdorf , Tel.: 02283/3597, office@<br />

massage-mental.at, Hermann & Katrin Schmid, Anzeige<br />

21. SEPTEMBER, DIENSTAG<br />

Kulturherbst: Vernissage (Franz Dengler) und Lesung (Gottfried<br />

Doschek), 19.00 Uhr, Stadtbücherei (Bahnstraße 34 – 36)<br />

24. SEPTEMBER, FREITAG<br />

Bücherei - Bücherflohmarkt<br />

25. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Tagesausflug Kneipp-Verein auf die Schallaburg mit Besuch der<br />

Ausstellung: „Die 60er“ - anschI. Besuch: „Haubi‘s Wunderwelt des<br />

Backens“; Abfahrt: 7 Uhr.; Info: Heidi Angerer: 0664/4534093<br />

25. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Rescue me – mehr als eine Party in der Halle des Roten Kreuzes.<br />

Mit dabei sind attraktive Livebands, eine bekannte DJane aus<br />

Deutschland wird eingeflogen und vieles mehr. 20 Uhr, Ende ???<br />

25. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Kürbisfest im Rahmen des Kulturherbstes, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr,<br />

Jugendzentrum Rathausplatz<br />

�������<br />

����������� �������������� �������� ��������������������<br />

���������������������<br />

�� ����������� ����������������<br />

��������������� ��������������� �<br />

���������������<br />

����������� �����<br />

�������������� mehr Lebensqualität<br />

Lebensqu<br />

Modelldifferenzen in den Filialen.<br />

Wien 20, Wallensteinstraße 25 | Mistelbach, Bahnstraße 4<br />

<strong>Gänserndorf</strong>, Bahnstraße 2 | Groß-Enzersdorf, Dr.-Anton-Krabichler-Platz 6


25. SEPTEMBER, SAMSTAG<br />

Wiener Straße 7 (neben Arbeiterkammer).<br />

26. SEPTEMBER, SONNTAG<br />

Erntedank-Familienmesse, 9:30 Kirche<br />

29. SEPTEMBER, MITTWOCH<br />

Informationsabend für das „SCHLANK, FIT und AKTIV“ Seminar des<br />

Kneipp-Vereines, Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hansy, freier Eintritt.<br />

Referentin: Dipl. Diät Ass. Edith Mayer-Hasenauer<br />

2. OKTOBER, SAMSTAG<br />

Kürbisfest im Rahmen des Kulturherbstes, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr,<br />

Arbeiterheim <strong>Gänserndorf</strong>-Süd, Äußere Jochenstraße 25<br />

2. OKTOBER, SAMSTAG<br />

„Zeit für uns“ Entspannungsnachmittag für Paare/Freundinnen,<br />

<strong>Gänserndorf</strong>, Mandala, Neug. 10, 0676 / 736 57 69, 15 – 18, Anzeige<br />

2. OKTOBER, SAMSTAG BIS 3. OKTOBER, SONNTAG<br />

Pranic Healing Basisseminar, <strong>Gänserndorf</strong>, Tel.: 0650/7058587, angela@lebens-qi.at,<br />

Mag. Angela Binder Anzeige<br />

4. BIS 6. OKTOBER<br />

Sperrmüllabfuhr in <strong>Gänserndorf</strong>-Süd (Details siehe Seiten 11 und 14)<br />

19. OKTOBER, DIENSTAG<br />

Indiens Norden 2, Rajasthan – Gujarat, Reisedokumentation von<br />

Angela & Franz Heller, Kulturhaus Schmied-Villa, 19,30 Uhr<br />

21. OKTOBER, DONNERSTAG<br />

Gemeinderatssitzung, Rathaus, 19 Uhr<br />

Gymnastics in Leopoldsdorf<br />

Um eine Turngruppe reicher ist<br />

der SV OMV Volksbank Gymnastics!<br />

Mit<br />

Beweg<br />

ung s -<br />

einheiten<br />

für<br />

Kinder<br />

s t art e t<br />

ab September<br />

der Marchfelder<br />

ASK Ö<br />

Verein<br />

nun auch in Leopoldsdorf.<br />

Aber auch in den bestehenden<br />

Gruppen <strong>Gänserndorf</strong>, Angern,<br />

Stillfried, Strasshof, Schönkirchen/<br />

Reyersdorf, Auersthal und<br />

Obersiebenbrunn werden wieder<br />

Turn -und Gymnastikeinheiten<br />

für alle Altersgruppen angeboten.<br />

Auskunft über das aktuelle Turnund<br />

Gymnastikprogramm des<br />

SV OMV Volksbank Gymnastics<br />

auf der Homepage: www.Gymnastics-gf.at<br />

oder 0676/7565041<br />

Bauernmarkt in <strong>Gänserndorf</strong><br />

Jeden 1. Samstag im Monat von<br />

8.00 – 12.00 Uhr (ausgenommen<br />

Jänner) findet der schon traditionelle<br />

und gern besuchte Bauernmarkt<br />

in der Unteren Kellergasse<br />

in <strong>Gänserndorf</strong> statt.<br />

Hier werden frische Waren direkt<br />

von Bauern aus Wien, den Bezirken<br />

<strong>Gänserndorf</strong> und Mistelbach<br />

sowie aus dem Burgenland angeboten.<br />

Die Palette reicht von Obst und<br />

Gemüse über Honig, Fleischwaren,<br />

Wurst, Fisch, Teigwaren bis<br />

zu Mehlspeisen, Brot und Gebäck.<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> events 17<br />

28. OKTOBER, DONNERSTAG<br />

Indiens Norden 1, Delhi – Uttar Pradesh – Madhya Pradesh – Bihar,<br />

Reisedokumentation von Angela & Franz Heller, Prottes, Heurigenlokal<br />

Helga Eichinger, 19 Uhr<br />

HOFFEST 11. und 12. September ab 14 Uhr<br />

Herbstliche Spezialitäten und Sturm<br />

Kinderprogramm<br />

Samstag, 11. Sept. ab 18.00 Uhr 4 Non Plugged<br />

����������������<br />

������������������������������<br />

������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

�<br />

���<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

����������������������������


18<br />

Wirtschaft <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

Einkaufsnacht, Welcome-Party und<br />

die neue <strong>Gänserndorf</strong>er Bonuscard<br />

Wieder einmal erweisen sich die<br />

<strong>Gänserndorf</strong>er Firmen als Trendsetter.<br />

Im Rahmen der langen<br />

Einkaufsnacht (Fr, 10. 9.) wird die<br />

neue Bonuscard präsentiert.<br />

Auf diese neue Rabattkarte – im<br />

Scheckkarten-Format – werden<br />

bei (vorläufig) 18 Firmen jeweils<br />

Rabatte aufgebucht. Besonders<br />

toll daran: Das so entstandene<br />

Guthaben kann bei jeder anderen<br />

teilnehmenden Firma (wie<br />

Bares) eingelöst werden.<br />

Teilnehmer Bonuscard<br />

Vorläufig (ab 10. 9.) gibts die Bonuscard<br />

bei folgenden Firmen:<br />

Autohaus Ford Panny, Bäckerei<br />

Thaler, Blues Fashion Company,<br />

Brentano Papier Büro Schule,<br />

Boutique Pazzo, Fitnessfriends,<br />

Hallenbad, Karner Möbel, Kirchmeyer<br />

Schuhe, Kröll Spielwaren,<br />

Legerer Installationen Badstudio<br />

Elektro, Mario Müllner Computer,<br />

Meisterfriseur Susanne Pallan,<br />

Optik Jurka, Palmers Schilhan,<br />

Raiffeisenregionalbank <strong>Gänserndorf</strong>,<br />

Rath Raumausstatter, U-<br />

Boot Restaurant.<br />

Einkaufsnacht<br />

Darüber hinaus warten noch<br />

weitere Attraktionen auf die<br />

Besucher der Einkaufsnacht.<br />

Selbstverständlich werden viele<br />

Firmen bis 22 Uhr Uhr geöffnet<br />

haben. Die Bahnstraße ist ab 18<br />

Uhr Fußgängerzone und der Frischemarkt<br />

bei der Schmiedvilla<br />

ebenfalls bis 21 Uhr offen.<br />

Welcome-Party<br />

Gemeinsam mit der <strong>Stadtgemeinde</strong><br />

und zahlreichen Vereinen<br />

veranstaltet das werbe-team<br />

auch eine „Welcome-Party“ für<br />

Neuzügler. Das Programm dieser<br />

Party wird von <strong>Gänserndorf</strong>er<br />

Vereinen gestaltet und auf der<br />

Bühne beim Bären-Kindergarten<br />

(Bahnstraße) stattfinden.<br />

Dort treten SportlerInnen des<br />

ASKÖ und der Union ebenso auf,<br />

wie Akteure des Musikvereines,<br />

der Chorgruppe Capbella Canta,<br />

der Theatergruppe, der Volkstanzgruppe<br />

Marchfeld und des<br />

Kneipp-Aktiv-Clubs.<br />

Außerdem präsentieren sich<br />

diese und weitere Vereine im<br />

Rahmen eines „Vereinsdorfes“<br />

im Nahbereich der Bühne. Für<br />

die Moderation und Vorstellung<br />

der <strong>Gänserndorf</strong>er Bonuscard<br />

wird ein Fixpunkt des Entertainments<br />

im Marchfeld sorgen: Jimmy<br />

Schlager.<br />

Auch Vertreter der Stadt stehen<br />

den BesucherInnen der Welcome-Party<br />

(bei der auch eingesessene<br />

GänserndoferInnen und<br />

Gäste aus der Umgebung gerne<br />

gesehen sind) für Kontakte zur<br />

Verfügung.<br />

Nachfolgend finden Sie einige<br />

Aktionen, die die Firmen bei der<br />

Einkaufsnacht bieten:<br />

Amico-Herrenmode - Steuerfrei<br />

einkaufen (sparen Sie die Mehrwertsteuer)<br />

Sport ARTNER - Großer Sport-<br />

Flohmarkt und kleine Snacks.<br />

Brentano<br />

Bücher-Flohmarkt,Bücher-Abverkauf<br />

– viele<br />

Titel bis zu<br />

Minus 50 %<br />

JanSport &<br />

Eastpak – reguläre<br />

Ware<br />

Minus 15 %;<br />

Abverkaufsware<br />

bis Minus<br />

50 %<br />

Gewußt Wie<br />

Drogerie Figar<br />

- Würfeln<br />

Sie Ihren Einkaufsrabatt.<br />

Hyundai<br />

Inter-Car<br />

Team und<br />

Café-Pub<br />

Fidelio präsentieren:<br />

ab<br />

19 Uhr Kinderfest<br />

am<br />

Rathausplatz<br />

(z.B. Kinder-<br />

Karaoke mit<br />

Viki, Kinderschminken<br />

etc.), ab 21:30<br />

Jimmy Schlager<br />

& Friends<br />

am Rathausplatz,<br />

Speisen und<br />

Getränke<br />

zu Top-Aktionspreise,<br />

Präsentation<br />

neue Hyundai<br />

Modelle.<br />

Ideenbäckerei Geier - Tradit.<br />

Holzbackofen (Holzofenbrot )<br />

Karner Möbel - Lederworkshop;<br />

Schmuckpräsentation by BWD,<br />

Kaffee-Röster, Ritzenhoff-Tassen-<br />

Aktion, Flohmarkt<br />

Kinderparadies - Glücksrad und<br />

viele Artikel bis –70%<br />

Zentrum Mandala - Tag der offenen<br />

Tür im Mandala von 15.30 –<br />

20.30h, Schnupperstunden: Pilates<br />

für Kinder von 16 – 17h, Judo<br />

für Kinder von 17.15 – 18.15h,<br />

Yoga für Erwachsene von 18.30 –<br />

19.30h mit Mag. Susanne Guzei<br />

MARKTfrisch - Im Rahmen<br />

der Einkaufsnacht will sie der<br />

MARKTfrisch nicht nur erstmals<br />

mit Fischspezialitäten verwöhnen.<br />

Bis 21 Uhr bieten alle Standler<br />

Kostproben und Gerichte mit<br />

marktfrischen Produkten. Die<br />

speziellen Angebote für die Einkaufsnacht<br />

finden Sie wöchentlich<br />

ab Donnerstag auf www.<br />

marktfrisch.gaenserndorf.at .<br />

Palmers Schilhan - Wir bieten<br />

am Freitag, 10. Sept. minus 10<br />

% auf die gesamte neue Modekollektion<br />

f. Damen und Herren<br />

Vögele Schuhe - 20% auf Alles!<br />

Ausgenommen reduzierte Ware,<br />

Multipacks, Modeschuck, Sonnenbrillen<br />

und Giftcards. Gültig<br />

in <strong>Gänserndorf</strong> am 10. 9. von 18<br />

bis 22 Uhr. Anzeige


MARKTfrisch <strong>Gänserndorf</strong>!<br />

Der Spätsommer bringt auch für den wöchentlichen Schmankerl-<br />

und Frischemarkt frischen Wind und jede Menge Neues.<br />

Den heißen Teil des Sommers<br />

hätten wir geschafft! Trotz der<br />

oft schweißtreibenden Temperaturen<br />

von Juni bis August<br />

konnten die Standler nicht klagen.<br />

Viele Besucher kamen zu ihrem<br />

wöchentlichen Einkauf auf<br />

den Markt. Der rege Zuspruch<br />

hat die Standler motiviert und<br />

zusammengeschweißt.<br />

Gute Laune ist Ihnen bei Ihrem<br />

Einkauf sicher und lädt zum Verweilen<br />

ein. Im neuen Marktcafé<br />

beispielsweise. Nehmen Sie sich<br />

Zeit, bei einem guten Kaffee der<br />

RRRoesterreich Kaffeemanufaktur<br />

und einem kleinen Imbiss<br />

an einem der bequemen Stehtische<br />

das Angebot zu überblicken<br />

und das launige Marktgeschehen<br />

zu genießen.<br />

Mit dem Marktcafé ist auch endlich<br />

ein Plätzchen für den kurzen<br />

Plausch mit Freunden und<br />

Bekannten geschaffen, die man<br />

am Markt trifft oder mit denen<br />

man sich dort verabredet.<br />

Auch der Spätsommer bringt<br />

wieder Neues für den Markt.<br />

Merken Sie den 10. September<br />

in Ihrem Kalender vor: der von<br />

allen Marktkunden erwartete<br />

Fischstand „Richard´s Fisch“ beendet<br />

seine Sommerpause und<br />

lädt die Marktkunden zu Fischsuppe<br />

und gegrillten Kostproben<br />

seiner fangfrischen Spezialitäten.<br />

Frischer Alpenlachs von Peter<br />

Brauchl und andere Süßwasserfische<br />

aus eigener Waldviertler<br />

Zucht; Meeresfische, Schalen-<br />

und Krustentiere bester Qualität<br />

aus eigenem Import warten von<br />

10. September bis Ende Mai auf<br />

den Marktkunden. Mit der großen<br />

Produktvielfalt und den authentischen<br />

Zubereitungstipps<br />

des leidenschaftlichen Tauchers<br />

und Fischers hat der Markt einen<br />

neuen Schmankerltreff.<br />

Lange MARKTNacht am 10.9.<br />

Im Rahmen der langen Einkaufsnacht<br />

in <strong>Gänserndorf</strong> will sie der<br />

MARKTfrisch aber nicht nur mit<br />

Fischspezialitäten verwöhnen.<br />

Bis 21 Uhr bieten alle Standler<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Wirtschaft 19<br />

leckere Kostproben und Gerichte<br />

mit marktfrischen Produkten<br />

an. Die speziellen Angebote für<br />

die traditionelle Einkaufsnacht<br />

finden sie wie immer wöchentlich<br />

ab Donnerstag auf www.<br />

marktfrisch.gaenserndor.at .<br />

Auch die „Marktseite“ wartet im<br />

September mit Neuigkeiten auf.<br />

Der „Einkaufsberater“ gibt Ihnen<br />

dann passend zu den saisonalen<br />

Angeboten Menüvorschläge<br />

mit fertigen Einkaufslisten und<br />

ausführliche Buchbesprechungen<br />

von Kochbüchern und Büchern<br />

zum Thema Ernährung.<br />

In der Rubrik Angebote und<br />

Spezialitäten der Woche finden<br />

Sie Hinweise zu Saisonschwerpunkten<br />

wie etwa die Waldviertler<br />

Freilaufenten, die Othmar<br />

Kainz bei Vorbestellung<br />

tagesfrisch ab September für<br />

seine Marktkunden mitbringt.<br />

Ein Blick auf die Internetseite informiert<br />

und hilft Ihnen bei der<br />

kostengünstigen Planung ihres<br />

wöchentlichen Lebensmitteleinkaufs.<br />

MARKTfrisch <strong>Gänserndorf</strong><br />

Bahnstraße vor der Schmied-<br />

Villa.<br />

Der Marktplatz ist ab 10:00<br />

Uhr für Standler geöffnet. Die<br />

meisten nutzen diese Gelegenheit;<br />

ab 13:00 Uhr finden<br />

Sie alle Anbieter vor.<br />

Wenn Sie wissen wollen, wer<br />

seine Waren bereits am Vormittag<br />

anbietet, werfen Sie<br />

einfach einen Blick durch die<br />

Webcam unter www.marktfrisch.gaenserndorf.at<br />

.<br />

So wissen sie immer, was am<br />

Marktplatz gerade los ist.<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

In der nächsten <strong>Ausgabe</strong> der<br />

<strong>Gemeindezeitung</strong> stellen wir Ihnen<br />

wieder einige Standler vor.<br />

Motto: „Sag es durch die Blume“:<br />

Schnittblumen, Topfblumen,<br />

Bauerngartensträuße und<br />

Co. - zeitlos in ihrer Bedeutung<br />

und vielfältig in ihrer Anwendung.<br />

Auch auf diesem Gebiet<br />

hat der Markt ab Herbst wieder<br />

viel zu bieten.<br />

Im Sommer neu dazu:<br />

RRRoesterreich Kaffemanufaktur<br />

Alles Bio bei Gert Karner<br />

Ab September Richard´s Fisch


20<br />

Kreativakademien für junge<br />

Maler und Schauspieler<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

finden auch heuer in <strong>Gänserndorf</strong><br />

Nachwuchsakademien für<br />

Jugendliche statt, die ihre Kenntnisse<br />

im Malen und Schauspielern<br />

verbessern wollen.<br />

Termine der Malakademie:<br />

Wintersemester: 22. Sept. / 6.<br />

Okt. / 20. Okt. / 3. Nov. / 17. Nov.<br />

/ 1. Dez. / 15. Dez. <strong>2010</strong> / 12.<br />

Jan. 2011 / 19. Jan. / 2. Feb.<br />

Die Einladung zur Vorbesprechung<br />

des neuen Semesters,<br />

bzw. zu den Neueinschreibungen<br />

findet am 22. Sept. um<br />

15.00 Uhr gemeinsam mit dem<br />

künstlerischen Leiter Manfred<br />

Bauch und Kulturstadtrat Franz<br />

Csucker statt.<br />

Auf Initiative von Csucker werden<br />

die Teilnehmer der Malakademie<br />

heuer den Kalender für<br />

den SV Volksbank Gymnastics<br />

<strong>Gänserndorf</strong> gestalten.<br />

Kontakt: <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong>,<br />

Kulturabteilung Christina<br />

Schönbauer 02282 2651<br />

17 kulturreferat@gaenserndorf.<br />

at; m.h.bauch@aon.at<br />

Die Schauspielsakademie –<br />

unter Leitung von Prof. Elfriede<br />

Kammerer – hat im Weintersemester<br />

folgende Termine anzubieten:<br />

2. 10., 16. 10., 30. 10.,<br />

13. 11., 27. 11., 11. 12., 9. 1., 23.<br />

1., 30. 1.<br />

Kontakt: <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong>,<br />

Kulturabteilung Christina<br />

Schönbauer 02282 2651<br />

17 kulturreferat@gaenserndorf.<br />

at; e.kammerer@gmx.at<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Land werden heuer alle <strong>Gänserndorf</strong>er<br />

Jugendlichen auch<br />

per Post zur Teilnahme an den<br />

Kreativakademien eingeladen.<br />

Kultur <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

Von Bilgeri bis Pacholik<br />

Zahlreiche Höhepunkte beim Kulturherbst in <strong>Gänserndorf</strong><br />

VERNISSAGE & LESUNG<br />

Dienstag, 21. 9. <strong>2010</strong> - 19.00 Uhr<br />

Stadtbücherei (Bahnstraße 34)<br />

Lesung GOTTFRIED DOSCHEK<br />

Der größte Dichter des Marchfelds<br />

(193 cm) ist schon vielen<br />

WeinviertlerInnen als Literat ein<br />

Begriff. Er setzt sich literarisch in<br />

Lyrik und Prosa mit dem für ihn<br />

typischen Tiefgang mit sich, Gott<br />

und der Welt auseinander.<br />

Vernissage FRANZ DENGLER<br />

Beschäftigt sich seit 1979 mit<br />

verschiedensten Techniken. Anfangs<br />

mit Bleistiftzeichnungen<br />

im surrealen Stil arbeitend, folgten<br />

Tuschezeichnungen mit naturalistischen<br />

Motiven.<br />

Für seine Laufbahn ausschlaggebend<br />

war die Begegnung mit<br />

dem akademischen Maler Prof.<br />

Georg Müller, der ihn die Techniken<br />

der Landschafts-Stilleben<br />

und Aktmalerei lehrte.<br />

Angeregt durch eigene Beobachtungen<br />

wandte sich der gelernte<br />

Techniker zuletzt der Gestaltung<br />

von Metalloberflächen<br />

zu.<br />

KÜRBISFESTE<br />

Samstag, 25. 9. <strong>2010</strong> - 14.00 Uhr<br />

- 17.00 Uhr, Jugendzentrum Rathausplatz<br />

und<br />

Samstag, 2. 10. <strong>2010</strong> - 14.00 Uhr<br />

- 17.00 Uhr, Arbeiterheim <strong>Gänserndorf</strong>-Süd<br />

Äußere Jochenstraße<br />

25<br />

Unter fachlicher Anleitung können<br />

Kinder ihre kreativen Ideen<br />

im Schnitzen und Bemalen von<br />

Kürbissen umsetzen. Kürbisse,<br />

Werkzeug und Schnitzvorlagen<br />

werden bereitgestellt.<br />

Jeder Kürbis € 1,-<br />

ERDKLANG WEINVIERTEL<br />

Samstag, 9. 10. <strong>2010</strong> - 19.00 Uhr<br />

Arbeiterkammer, Wr. Straße 7A<br />

„ZA TÚ HORÚ“ WEINVIERTEL—<br />

ZAHORIE<br />

Der Titel „Za tú horú“ ist der Beginn<br />

des slowakischen Volksliedes<br />

„Za tú horú, za vysoku, mam<br />

frajarku cerno oku“ - „Hinter<br />

dem hohen Berg da habe ich<br />

ein schwarzäugiges Mädchen“,<br />

er wird auch das Thema sein,<br />

zu welchem gesungen, getanzt<br />

und aufgespielt wird.<br />

Die Umrahmung der Chormusik<br />

wird ein farbenprächtiger Bogen<br />

von Volkstänzen bilden, vorgeführt<br />

von der Volkstanzgruppe<br />

Macejko aus Malacky, der Folkloregruppe<br />

Rozmarin vom österreichisch-slowakischenKulturverein<br />

sowie von SchülerInnen<br />

der Grundschule Záhorská Ves.<br />

BUCHPRÄSENTATION<br />

Freitag, 15. 10. <strong>2010</strong> - 19.00 Uhr<br />

Alter Turnsaal - Eichamtstraße 4<br />

“ZEITENWENDE“ von Helmut Pacholik<br />

Der Marchfeldliterat wurde 1939<br />

in Wien geboren, war in Obersiebenbrunn<br />

beheimatet und lebt<br />

jetzt in <strong>Gänserndorf</strong>-Süd.<br />

Der Autor hat mit seinem ersten<br />

Roman “Zeitenwende“ ein Werk<br />

geschaffen, das in mehrfacher<br />

Hinsicht bemerkenswert ist.<br />

Es ist zunächst ein poetisches<br />

Werk, das einfühlsam die Geschichte<br />

eines erwachsen werdenden<br />

Jungen in den Jahren<br />

der Nachkriegszeit schildert.<br />

Angst, Not und der verzweifelte<br />

Kampf um das Überleben beherrschen<br />

das Geschehen dieser<br />

Epoche, in welcher er, begleitet<br />

von einer zärtlich gesponnenen<br />

Liebesgeschichte, mit Ehrgeiz<br />

und Durchsetzungsvermögen<br />

seinen Lebensweg sucht und<br />

findet.<br />

Pacholik ist dem Marchfeld, seit<br />

jeher tief verbunden. In vielen<br />

seiner früheren Publikationen<br />

hat er dies deutlich gemacht.<br />

„ÖSTERREICH LIEST -<br />

TREFFPUNKT BIBLIOTHEK“<br />

Mittwoch, 20. 10. - 19 Uhr, Stadtbücherei,<br />

Bahnstraße 34 - 36,<br />

Eintritt 4,- €<br />

Mit Reinhold Bilgeri<br />

Bilgeri verbindet einen Leseabend<br />

mit gesungenen Liebes-<br />

balladen aus jener Zeit, in der<br />

seine Romanfiguren agieren,<br />

den 50er Jahren. Ein spannender<br />

Abend, an dem Fans und solche,<br />

die es noch werden wollen, eine<br />

neue Facette an diesem Künstler<br />

kennen lernen.<br />

WEINHERBST GÄNSERNDORF<br />

Freitag, 5. 11. <strong>2010</strong> - 19.00 Uhr<br />

WEINLOBEN - Stadthalle, Hans-<br />

Kudlich-Gasse 28; € 29,--/Person,<br />

pro Paar € 50,-- Anmeldung erforderlich!<br />

VHS <strong>Gänserndorf</strong> -<br />

02282/2651-50<br />

Mehr dazu siehe Artikel Seite 9.<br />

VERNISSAGE & LESUNG<br />

Dienstag, 9. 11. <strong>2010</strong> - 19.00 Uhr<br />

Stadtbücherei, Bahnstraße 34 -<br />

36, Imbiss & Weinverkostung /<br />

Eintritt: € 4,00<br />

Lesung von Alfred Komarek<br />

Vernissage von Manfred Hirl<br />

Mehr dazu in der nächsten <strong>Gemeindezeitung</strong><br />

„Heimat am<br />

Puls“<br />

10.000 LESERIN<br />

Am Donnerstag, 19. August<br />

<strong>2010</strong> konnte Petra Zehetbauer<br />

aus Lassee als 10.000ste eingeschriebene<br />

Leserin in der Stadtbücheri<br />

<strong>Gänserndorf</strong> begrüßt<br />

werden. Büchereileiterin Zeitsek<br />

überreichte ihr eine Urkunde<br />

und eine VIP-Jahreskarte. Am<br />

Bild Sabine Zeitsek mit Petra<br />

Zehetbauer und ihren beiden<br />

Kindern


April: Vierter praktischer<br />

Kassenarzt für <strong>Gänserndorf</strong><br />

Die jahrelangen Bemühungen<br />

der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

zur Verbesserung der medizinischen<br />

Versorgung brachten<br />

nun endlich einen Erfolg.<br />

Die NÖ. Gebietskrankenkasse<br />

teilte schriftlich mit, dass „auf<br />

Grund des Ergebnisses der Bedarfsprüfung<br />

ab 1. 4. 2011 eine<br />

neue Planstelle für Allgemeinmedizin<br />

in <strong>Gänserndorf</strong> ......“ errichtet<br />

wird.<br />

Dies bedeutet, dass bereits im<br />

kommenden Jahr der <strong>Gänserndorf</strong>er<br />

Bevölkerung vier praktische<br />

Ärzte mit Kassenvertrag<br />

zur Verfügung<br />

stehen. Die oft<br />

unerträglich<br />

langen Wartezeiten<br />

in den<br />

Arztordinationen<br />

sollten<br />

dadurch wesentlichverkürzt<br />

werden.<br />

Die Gemeinde<br />

bemüht sich, die Ordination<br />

dieses praktischen Arztes in<br />

<strong>Gänserndorf</strong>-Süd zu etablieren.<br />

Im Bild: Vizebürgermeister Josef<br />

Daubeck, Servicecenterlei-<br />

ter Kurt Leichtmüller von der<br />

Gebietskrankenkasse, Bürgermeister<br />

Robert Michl und Sozialstadtrat<br />

Kurt Burghardt bei<br />

der Besprechung der weiteren<br />

Vorgangsweise.<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> Soziales 21<br />

Viel Action im Hort<br />

Der Volksschulhort gestaltete im<br />

Frühsommer zwei Feste. Am 7.<br />

Mai führten die Kinder der Hortgruppe<br />

1 das Theaterstück „Reise<br />

in das Alte Ägypten“ – erdacht<br />

und geschrieben von Kerstin Galler<br />

- auf. Ein ebenso großes Ereignis<br />

war das Abschlussfest für alle<br />

Hortgruppen am 11. Juni. Lieder,<br />

gesungen von 77 Hortkindern,<br />

eine Moderation der Viertklässler<br />

und eine anerkennende Rede von<br />

Stadtrat Csucker umrahmten das<br />

Fest. Der Hort hatte heuer die ersten<br />

und letzten drei Sommerferien-Wochen<br />

geöffnet.<br />

HORTINFO:<br />

Liebe Eltern der Kindergartenkinder,<br />

die 2011/12 in die Schule<br />

kommen: Bitte vergesst nicht,<br />

Euer Kind rechtzeitig im Hort<br />

einzuschreiben! Die Horteinschreibung<br />

findet parallel zur<br />

Schuleinschreibung statt.


22<br />

soziales <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong><br />

Ärztedienst<br />

Ärzte-Notdienst<br />

am Wochenende<br />

<strong>Gänserndorf</strong>/Strasshof<br />

4. und 5. 9.: Dr. Morgenbesser,<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

11. und 12. 9.: Dr. Ludwig,<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

18. und 19. 9.: Dr. Cserko,<br />

Strasshof<br />

25. und 26. 9.: Dr. Geier, <strong>Gänserndorf</strong><br />

������������������<br />

���-���������������<br />

���������������<br />

� 02282 - 60680<br />

2. und 3. 10.: Dr. Frohner,<br />

Strasshof<br />

9. und 10. 10.: Dr. Geier, <strong>Gänserndorf</strong><br />

16. und 17. 10.: Dr. Morgenbesser,<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

23. und 24. 10.: Dr. Ludwig,<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

16. 10. (Feiertag): Dr. Geier,<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

30. und 31. 10.: Dr. Frohner,<br />

Strasshof<br />

Telefonnummern<br />

Dr. Hartmut Geier, 02282/2650<br />

���������-������������������-�����������-�������������� -<br />

�����������-��������-������������� �����-���������-<br />

������������������- �������� ����� & ��� �����<br />

���� ��������� & ������ ���� ��� ��� �� ������ �������<br />

HAUSBESUCHE ���� ��������<br />

�� ������������� ���� �������� �<br />

������������4<br />

2230<br />

���������������<br />

BERATUNG, BEGLEITUNG, THERAPIE<br />

IN ALLEN LEBENSSITUATIONEN.<br />

� Familien-, Partner- und Jugendberatung<br />

� Psychotherapie<br />

� Scheidungsberatung<br />

� Psychologische Diagnostik<br />

� Legasthenie- und Dyskalkulietraining<br />

� Mediation<br />

� Begleitetes Besuchsrecht<br />

� Ergotherapie, Sprachförderung<br />

� Arbeitsbegleitung<br />

� Elternbildung<br />

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!<br />

Zentrum für Beratung & Begleitung<br />

Tel. 02282/602 33<br />

Hans Kudlichgasse 11, 2230 <strong>Gänserndorf</strong><br />

zentrum.gaenserndorf@noe.hilfswerk.at<br />

www.hilfswerk.at<br />

Dr. Rudolf Ludwig,<br />

02282/8508<br />

Dr. Herbert Morgenbesser,<br />

02282/3100<br />

Dr. Johann Cserko,<br />

02287/4477<br />

Dr. Werner Frohner,<br />

02287/3939<br />

Dr. Peter Hekel, 02287/4444<br />

Die Patienten werden ersucht,<br />

den diensthabenden Arzt<br />

nur in dringenden Fällen in<br />

Anspruch zu nehmen. Es wird<br />

gebeten, bei Behandlung im<br />

Sonntagsdienst bzw. bei Urr<br />

laubsvertretung den Hausarzt<br />

anzugeben!<br />

Sollte der diensthabende<br />

Arzt nicht erreichbar sein,<br />

rufen Sie bitte die Rettung<br />

(144).<br />

Vorbehaltlich nachträglicher<br />

Änderungen.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

(jeweils 9.00 - 14.00 Uhr)<br />

4. und 5. 9. - DDr. Höhl Corneliu<br />

Hauptstraße 4 Angern an der<br />

March 02283 34052<br />

11. und 12. 9. - Dr. Barsa Stefan<br />

Kindergartengasse 4 Groß-<br />

Engersdorf 02245 88616<br />

18. und 19. 9. - Dr. Krasa Jaroslav<br />

Wienerstraße 17 Bad Deutsch-<br />

Altenburg 02165 64670<br />

25. und 26. 9. - Dr. Klein Susanne<br />

Bockfließer Straße 4 - 6 Deutsch-<br />

Wagram 02247 3646<br />

2. und 3. 10. - Dr. Liska Erich<br />

Hauptstraße 95 Hautzendorf<br />

02245 89530<br />

9. und 10. 10. - Dr. Liska Erich<br />

Hauptstraße 95 Hautzendorf<br />

02245 89530<br />

16. und 17. 10. - Dr. Buda Karol<br />

Brünner Straße 46 Gaweinstal<br />

02574 2554<br />

23. und 24. 10. - Dr. Nadalini<br />

Angelina Hauptstraße 36 - 38<br />

Bisamberg 02262 63660<br />

26. 10. - DDr. Koschatzky Michael<br />

Hauptplatz 5/3 Matzen 02289<br />

2931-0<br />

30. und 31. 10. - Dr. Zahlbruckner<br />

Richard Klosterneuburger<br />

Straße 10 Langenzersdorf 02244<br />

2413<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Wochentags in der<br />

Nacht - TEL T . 141<br />

Heim nach Umbau<br />

offiziell eröffnet!<br />

Mit einem Aktionstag am<br />

Samstag, 11. September wird<br />

der Zu- und Umbau des Landespflegeheimes(Barbaraheim)<br />

<strong>Gänserndorf</strong> eröffnet.<br />

Programm:<br />

10.00 Uhr: Platzkonzert<br />

10.30 Uhr: Begrüßung Direktor<br />

Hermann Rath, Präsentation<br />

des Projektes Zu- und Umbau<br />

Mag. Andreas Wörndl, Abteilung<br />

Landeshochbau des Amtes<br />

der NÖ Landesregierung<br />

Festansprache Landesrätin<br />

Mag. Johanna Mikl-Leitner<br />

Hl. Messfeier und Segnung des<br />

Zu- und Umbaus Stadtpfarrer<br />

Mag. Eduard Schipfer<br />

Frühschoppenkonzert<br />

Geführte Hausbesichtigungen<br />

Informationsmöglichkeiten<br />

Musikalische Umrahmung: Erster<br />

<strong>Gänserndorf</strong>er Musikverein,<br />

<strong>Gänserndorf</strong>er Oberkrainer<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das<br />

Küchenteam des Heimes!<br />

Mutter-Eltern-<br />

Beratung<br />

2230 <strong>Gänserndorf</strong>,<br />

Bahnstraße 31, Kulturhaus<br />

Achtung neue Termine ab September<br />

<strong>2010</strong><br />

Jeden 3. Donnerstag 11 – 13 Uhr<br />

16. September <strong>2010</strong><br />

21. Oktober <strong>2010</strong><br />

18. November <strong>2010</strong><br />

16. Dezember <strong>2010</strong>


Notdienste<br />

Feuerwehr: 122 ...<br />

������������������������������������������������<br />

Polizei: 133 ...<br />

������������������������������������������������������<br />

Rettung: 144 ...<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

Krankheit<br />

����������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

Soziale Notfälle<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

Pannendienste<br />

ARBÖ: 123 ...<br />

�������������������<br />

ÖAMTC: 120 ...<br />

�������������������������������������<br />

Gebrechen<br />

�������������������������������������<br />

Kammern<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Ämter/Behörden<br />

����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

Schulen/Bildung<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

<strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Gänserndorf</strong> soziales 23<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Kindergärten<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

02282/20 368<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

02282/2651-35<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

Sonstiges<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������


�������LOUNGE���BAR���SPORTWETTEN � AUTOMATENCASINO<br />

NEUÜBERNAHME<br />

ab 01.09.<strong>2010</strong> in<br />

GÄNSERNDORF!<br />

Wir haben neue<br />

Öffnungszeiten<br />

und freuen uns auf<br />

Ihren Besuch:<br />

MO – SA<br />

07:00 – 03:00<br />

SO & Feiertag<br />

09:00 – 03:00<br />

Liebe<br />

Pokerspieler,<br />

ab September<br />

können Sie in<br />

<strong>Gänserndorf</strong><br />

wieder wie<br />

gewohnt<br />

pokern!<br />

<strong>Gänserndorf</strong>, Hofstetten 7, 02282/20 511, an der B8 – neben bauMax<br />

Schulliste faxen, bringen oder mailen! Wir bereiten Ihre<br />

Bestellung vor - Sie holen die<br />

Ware ohne Stress und Wartezeit<br />

rentano Pagro*<br />

Format-Hefte A5 ab € 0,29 ab € 0,29<br />

Format-Hefte A4 ab € 0,94 ab € 0,95<br />

Format-Hefte Quart ab € 0,94 ab € 0,95<br />

Formati-Hefte ab € 1,09 ab € 1,09<br />

Taschenrechner TI 30XA € 9,99 ab € 9,99<br />

Stabilo Point 88 Fineliner (20 Farben) € 9,97<br />

Staedtler Pigment-Liner (4 Stärken- Set) € 7,69<br />

Filzstifte Jolly Duo 12 er € 4,59<br />

Zeichenblock A4 Dürer € 1,78 € 1,79<br />

Zeichenblock A3 Dürer € 2,78 € 2,79<br />

Schnellhefter (5er-Packung) € 0,89<br />

Klarsichthüllen (100er-Packung genarbt) € 1,84<br />

* Pagro-Preise lt. Prospekt ab 29. Juli <strong>2010</strong>. Wenn nicht ident, dann gleichwertige Ware.<br />

** Ausgenommen Bücher (gesetzliche Buchpreisbindung)<br />

Für alle regulären Schulprodukte**<br />

gibt‘s<br />

einen Gutschein über<br />

Und viele weitere Top-Aktionen zum Schulbeginn<br />

-10%<br />

Brentano Pagro*<br />

Kolleg-Block A4 (80 Blatt) ab € 0,99 € 0,99<br />

Connect Wachsmalkreiden € 2,99<br />

Spitzer Staedtler (Doppel-Dose, Verschluss) € 1,99 € 2,09<br />

Deckfarbkasten Jolly 12 er € 4,49<br />

EINIGE PREISBEISPIELE (Aktion gilt bis 18. September <strong>2010</strong>)<br />

Mit diesen Preisen brauchen wir<br />

uns nicht verstecken! Der<br />

Unterschied ist die BERATUNG!<br />

������� ���������������������<br />

������� ����������������������<br />

DAUER- Aktion gilt bis 18. September <strong>2010</strong><br />

TIEFPREISE<br />

��������������� ����� ����������<br />

��������������� ����� ����������<br />

����������� �<br />

Haidlisse 2 (neben Solarium)<br />

��������������� ������������<br />

UHU tropf<br />

Cretacolor<br />

Buntstifte zu 12<br />

Zeicchenblock<br />

A4, Tiere<br />

statt<br />

ab 2 Stk.<br />

je j € 144<br />

statt €1,49<br />

ab 2 Stk.<br />

je j € 1,19<br />

statt €8,49<br />

€ 6,19<br />

Jansport Bauchtasche<br />

Batteerien<br />

2 Pkg.<br />

AA oder der AAA<br />

statt €14,99<br />

je € 9 99<br />

rdnner<br />

B<br />

ab 2 Pkg.<br />

7,49<br />

€ 49<br />

statt<br />

ab 3 Stk.<br />

je € 19<br />

r<br />

500 Blatt weiß<br />

Stabilo<br />

statt<br />

ab 3 Stk.<br />

je j € 0,79<br />

je j € 89 Pe Peelikan<br />

el<br />

Ko orrektu o<br />

ab 5 Pkg.<br />

4,29<br />

o Lady L<br />

statt €3,40<br />

ab 2 Stk.<br />

je € 2 39<br />

statt<br />

ab 2 Stk.<br />

je j € 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!