10.07.2015 Aufrufe

Prospekt ACO Entwässerungsysteme für Autobahn ... - ACO Tiefbau

Prospekt ACO Entwässerungsysteme für Autobahn ... - ACO Tiefbau

Prospekt ACO Entwässerungsysteme für Autobahn ... - ACO Tiefbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Autobahn</strong> I Straßenabläufe<strong>Autobahn</strong><strong>ACO</strong> Straßenablauf Combipoint PPDer Dreh ist neu, das Material so leichtund robust wie gewohnt. Mit den <strong>ACO</strong>Combipoint PP kommen erstmals Straßenabläufeaus Kunststoff zum Einsatz,die drehbar, teleskopierbar, kürzbarsowie in der Neigung auszurichten sind.Ein weiteres Plus: Durch die innovativeModulbauweise lassen sich die Ablaufkörperpassgenau für die örtlichen Baugegebenheitenherstellen. Vorteil fürden Einbau: Die Ablaufmodule aus hochfestemPolypropylen wiegen nur 2,5 bis2,8 kg. Komplettiert wird das Straßenablaufsystemdurch <strong>ACO</strong> AufsätzeCombipoint PP für die Klassen C 250und D 400. Auf eine Mörtelfuge imSchachtaufbau, die oftmals kostspieligeSanierungsmaßnahmen nach sich zieht,können Verarbeiter verzichten. DieLastentkopplung wird durch das Teleskopprinzipinnerhalb der Ablaufunterteilesichergestellt.AnwendungsfallStraßenabläufeRegelwerkRAS-Ew, Kapitel 3.5ProduktCombipoint PPDetailinfoT 1, Kapitel 10www.aco-tiefbau.de/produkte98 mm (Seite 3) 100 mm (Seite 8, Rücken) 100 mm (Seite 1, Titel)Einbauvideo zum<strong>ACO</strong> Straßenablauf98 mm (Seite 2, EinklappKompaktinfoCombipointGütegemeinschaftNeu: Das RAL Gütezeichen fürmehr Qualität und Sicherheitim KanalgussDas Gütezeichen RAL-GZ 692 umfasst Kanalguss-Erzeugnisse für die Verwendung außerhalb vonGebäuden, vornehmlich Schachtabdeckungen,Aufsätze und Brückenabläufe.Ziel ist es, Kanalgussprodukte und deren Produktion vor allemunter den Aspekten Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeitzu überprüfen. Die GET möchte damit sicherstellen, dass sichauch in diesem Bereich das Bewusstsein für Qualität, Sicherheitund Umweltorientierung angemessen widerspiegelt.Über die nachweisliche Erfüllung aller bereits bestehendenQualitätskriterien der DIN EN 124 hinaus müssen zur Gewährleistungder Betriebs- und Verkehrssicherheit für das Gütezeichenweitere Prüfverfahren am Produkt durchgeführt werden:GET sorgt für Qualität.Damit man schon vorher weiß,was drin ist.3A Wassertechnik GmbH & Co. KG <strong>ACO</strong> Beton GmbHwww.3a-wassertechnik.dewww.aco-tiefbau.deBetonsysteme Zeithain GmbHDallmer GmbH & Co. KGwww.betonsysteme.dewww.dallmer.deMall GmbHHeinrich Meier Eisengießereiwww.mall.infoGmbH & Co. KGwww.meierguss.de<strong>ACO</strong> Guss GmbHwww.aco-guss.deLOROWERKK. H. Vahlbrauk GmbH & Co. KGwww.loro.deMeierGuss Limburg GmbHwww.meierguss.deEntwässerungstechnikProduktmerkmalelastentkoppeltdrehbarleichtAufsätze gemäß RAL-GZ 692RAL-GZ 692:Der Garant für höchsteQualität und Sicherheitim KanalgussGut ist, was GET istDer Fachverband Gütesicherung Entwässerusich seit seiner Gründung 2005 dem Gewässpunkt steht dabei die Förderung von Qualitätder Entwässerungstechnik.Seit 2011 ist die GET eine RAL Gütegemeinscsiegeln für Kanalguss, Abscheideranlagen userung definiert und überwacht die GET Quaweit über die europäischen Standards hinausden Besten der Branche erfüllt werden. Schoeinsatz, Entsorgungssicherheit, Vermeidungsowie zukunftsorientierte Produktionsmethodsind darüber hinaus die Eckpfeiler eines Umsystems nach DIN EN ISO 14001, zu dem sichFachbereiches „Schachtabdeckungen“ in derLängerem verpflichten.Geprüft ist, was RAL hat1. Die vertikale Lagesicherung2. Das Kippverhalten3. Das Verhalten der dämpfenden Einlage4. Die Produktbewährung in der PraxisIn diesem Faltblatt finden Sie eine Kurzbeschreibung der vierwichtigsten Prüfverfahren. Weitergehende technische Informationenhierzu erhalten Sie bei der GET und bei den Herstellern,die aufgrund der Prüfanforderungen das Gütezeichen RAL-GZ 692verwenden dürfen. Aktuell sind das <strong>ACO</strong> und MeierGuss.Sita Bauelemente GmbHwww.sita-bauelemente.defbr-Fachvereinigung BetriebsundRegenwassernutzung e. V.www.fbr.deTÜV Rheinland LGA Products Gmbhwww.sat.lga.deBasika EntwässerungstechnikGmbH & Co. KGwww.basika.deHamburg Messe undCongress GmbHwww.hamburg-messe.deÜberwachungsgemeinschaftEntwässerungstechnikwww.fv-get.de<strong>ACO</strong> <strong>Tiefbau</strong> Vertrieb GmbHwww.aco-tiefbau.deMeierGussSales & Logistics GmbH & Co. KGwww.meierguss.deSeit 1925 helfen RAL Gütezeichen, richtige Kzu treffen. Der hohe Anspruch und die strikte13RAL Institutes für Gütesicherung und Kennzedafür, dass RAL Gütezeichen zu den wichtigstin Deutschland gehören.Die Gütezeichen werden von GütegemeinschRAL anerkannt sind, an Unternehmen verliedie jeweiligen Güte- und Prüfbestimmungensowie neutral überwachen lassen. Die Qualitfassen alle Aspekte, die für die Nutzung wichtwww.aco-tiefbau.dewww.meierguss.deGETFachverband GütesicherungEntwässerungstechnik e. V.Postfach 1213 · 65771 Diez / LahnTelefon (0 64 32) 9 36 8-0Telefax (0 64 32) 9 63 8-25info@fv-get.de · www.fv-get.deWeitere Informationen und Publikaund zum RAL Institut finden Sie untewww.fv-get.de und www.ral-guetezeBel_B<strong>ACO</strong>12197_GET_Flyer.indd 1Einbauempfehlung <strong>ACO</strong> StraßenablaufCombipoint<strong>ACO</strong> Straßenablauf Combipoint mit Aufsatz 300 x 500 PF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!