20.11.2012 Aufrufe

Befestigung und Wälzlagerluft - NTN-SNR Portal

Befestigung und Wälzlagerluft - NTN-SNR Portal

Befestigung und Wälzlagerluft - NTN-SNR Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Befestigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wälzlagerluft</strong><br />

Axialluft von Schrägkugel- <strong>und</strong> Kegelrollenlagern (Fortsetzung)<br />

� Bestimmen der Vorspannung<br />

Es wird ein Wert für die Vorspannung P<br />

abhängig von der mittleren anliegenden<br />

Axiallast (Am) gewählt.<br />

P = Am / 3<br />

Die Ermittlung der Vorspannung von zwei<br />

Wälzlagern mit Vorlast erfolgt mittels eines<br />

Diagramms mit den Kurven der entsprechenden<br />

Eintauchtiefen<br />

Ohne äußere Axiallast entspricht der Schnittpunkt<br />

(P) der anliegenden Vorspannung, die<br />

bei den Wälzlagern eine Eintauchtiefe (d1)<br />

<strong>und</strong> (d2) erzeugt. Die gesamte gegenseitige<br />

Annäherung der beiden Wälzlager beträgt<br />

p = d1 + d2<br />

Wenn eine äußere Axiallast A im Betrieb<br />

anliegt, folgt die Eintauchtiefe jedes Wälzlagers<br />

der Kurve im Diagramm. Eines der beiden<br />

Wälzlager weist eine zusätzliche<br />

Eintauchtiefe (da) auf, die die Eintauchtiefe<br />

des gegenüberliegenden Wälzlagers entsprechend<br />

verringert.<br />

Um die Belastungen Fa1 <strong>und</strong> Fa2 der beiden<br />

Wälzlager zu ermitteln, setzt man die Axiallast<br />

A zwischen beiden Kurven an (Punkt M1<br />

<strong>und</strong> M2).<br />

Das axiale Gleichgewicht der Welle beträgt<br />

Fa1 - Fa2 = A<br />

Wenn A den Wert Fd übersteigt (axiale Abhebekraft),<br />

entsteht am gegenüberliegenden<br />

Lager im Betrieb Luft.<br />

◗ Anmerkungen:<br />

Das Diagramm der Eintauchkurven wird durch etwaige Radiallasten an den Wälzlagern modifiziert.<br />

Da jede Vorspannung die resultierenden Lasten verändert, muss die Lebensdauer unter<br />

Berücksichtigung der Vorspannung berechnet werden. Wenden Sie sich an <strong>SNR</strong>. Ein Lagereinsatz<br />

unter Vorspannung weist ein höheres Reibmoment als eine Montage mit Luft auf. Daher<br />

muss insbesondere die Schmierung sorgfältig analysiert werden.<br />

116<br />

Eintauchtiefe<br />

des einen<br />

Wälzlagers<br />

Axiale<br />

Vorspannung<br />

Fd<br />

Fa1<br />

Fa2<br />

0<br />

d1<br />

P<br />

da<br />

p<br />

d2<br />

M1<br />

A<br />

M2<br />

Eintauchtiefe<br />

des gegenüberliegenden<br />

Wälzlagers<br />

Axiale<br />

Eintauchtiefe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!