20.11.2012 Aufrufe

Prozessheft DE

Prozessheft DE

Prozessheft DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Begrüssung und Ziele<br />

4.1 Begrüssung durch Regierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels<br />

Sprache: deutsch<br />

• Begrüssung<br />

• Ziel des gemeinsamen Workshops<br />

• Bedeutung des Agglomerationsprogrammes für die trinationale Zusammenarbeit<br />

• Vorstellung der Eingeladenen (Teilnehmerkreise), Vertretung TEB/D/F in Träger-<br />

schaftsgremien.<br />

4.2 Begrüssung durch Député-Maire Jean Ueberschlag<br />

Sprache: französisch<br />

• Begrüssung<br />

• Bedeutung der trinationalen Zusammenarbeit aus Sicht des Trinationalen Eurodistricts<br />

Basel TEB<br />

5 Inputs zu laufenden Projekten<br />

5.1 TEB-Projekt „Stärkung des öffentlichen Verkehrs und der kombinierten<br />

Mobilität (P&R / B&R) im TEB“<br />

Sprache: französisch<br />

Referentin: Florence Prudent, Projektleiterin beim TEB<br />

• Vorstellung der Ziele und Inhalte des TEB-Projektes „Stärkung des öffentlichen Ver-<br />

kehrs und der kombinierten Mobilität (P&R / B&R) im TEB“<br />

• Stand der Arbeiten und Ausblick<br />

5.2 Agglomerationsprogramm Basel, 2. Generation<br />

Sprache: deutsch<br />

Referentin: Antje Hammer, Projektleiterin Mobilitätsstrategie Kt. Basel-Stadt<br />

• Vorstellung des Instruments Agglomerationsprogramm<br />

• Anforderungen 2. Generation<br />

• Stand der Arbeiten und Trägerschaft<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!