11.08.2012 Aufrufe

Matura mündlich 2011, Prüfungsstoff

Matura mündlich 2011, Prüfungsstoff

Matura mündlich 2011, Prüfungsstoff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KSH-Chemie <strong>Matura</strong> <strong>mündlich</strong> <strong>2011</strong>, <strong>Prüfungsstoff</strong><br />

8 Wirkstoffe - Pharmakologie/Toxikologie<br />

(inkl.<br />

Substanzeigenschaften)<br />

9 Kunststoffe<br />

10 Organometallische Verbindungen<br />

7.7 Stoffwechsel als Netzwerk<br />

7.8 Erzeugung und Speicherung von Stoffwechselenergie<br />

7.8.1 Die Glykolyse<br />

7.8.2 Der Citratzyklus = Krebszyklus = Tricarbonsäurezyklus<br />

(tca = tricarboxylic acid cycle)<br />

7.8.3 Die Fettsäure-Oxidation (= β-Oxidation)<br />

7.8.4 Der Pentosephosphatweg<br />

7.8.5 Die Gluconeogenese<br />

7.8.6 Aminosäureabbau<br />

7.8.7 Harnstoffzyklus<br />

7.8.8 Hormonwirkungen<br />

8.1 Grundlagen<br />

8.1.1 Pharmaka und Gifte<br />

8.1.2 Beschreibung von Wirkstoffen<br />

8.1.3 Chemische Voraussetzungen für physiologische<br />

Wirksamkeit<br />

8.2 Pharmakokinetik: Resorption, Verteilung, Transformaton,<br />

Elimination<br />

8.2.1 Darreichung und Resorption von Wirkstoffen<br />

8.2.2 Verteilung<br />

8.2.3 Verteilung<br />

9.1 Polymerisation<br />

9.2 Polykondensation<br />

9.3 Polyaddition<br />

9.4 Unterscheidung von Kunststoffen aufgrund der Eigenschaften<br />

1 Herstellung von organometallischen Verbindungen<br />

2 Die Grignard-Reaktion<br />

3 Reaktionen von organischen Lithiumverbindungen<br />

P. Good 14.05.<strong>2011</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!