20.11.2012 Aufrufe

Server - cabs-GmbH Chemnitz

Server - cabs-GmbH Chemnitz

Server - cabs-GmbH Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CABS <strong>GmbH</strong> =<br />

Antragsverwaltung<br />

Die Antragsverwaltung ist der zentrale Teil des modularen Client/<strong>Server</strong> - Anwendungssystems<br />

„Baugenehmigungsverfahren”.<br />

Die Ordnung der Anträge erfolgt nach Sachgebieten und Antragsarten. Damit können inhaltlich<br />

verschiedene Vorgänge wie Bauanträge, Verfahren des Denkmal- oder Naturschutzes sowie Baulasten<br />

einheitlich verwaltet, aber auch individuell gestaltet werden.<br />

Zur Auswahl des Antrages stehen vielfältige Selektions- und Sortierkriterien zur Verfügung. Die<br />

Antragsliste ist sachgebietsübergreifend, d.h., es kann z.B. eine Liste aller Vorgänge eines Ortes,<br />

Ortsteiles oder einer Gemarkung erstellt werden mit gleichzeitiger Auswahl nach Namen oder Aktenzeichen.<br />

Für das Aktenzeichen sowie die Gebührenbescheidnummer steht ein flexibles anwenderbezogenes<br />

Nummerierungssystem zur Verfügung.<br />

Alle verwendeten Adressen der Antragsverwaltung werden zentral in der Stammdatenverwaltung<br />

geführt und sind dadurch innerhalb der angewandten Module eindeutig. Durch die integrierte Historienverwaltung<br />

können auch Wohnungs- oder Namenswechsel der Antragsteller in chronologischer<br />

Reihenfolge nachvollzogen werden.<br />

Zu jedem Antrag lassen sich neben den Antragstellern beliebig viele beteiligte Personen wie Bezirksschornsteinfegermeister,<br />

Planfertiger oder Prüfingenieur zuordnen. Auf Basis der einheitlich<br />

verwalteten Adressen können diese ebenfalls als Empfänger von Anschreiben verwendet werden.<br />

Neben den vorgegebenen<br />

Bildschirmfenstern mit<br />

den jeweiligen Datenfeldern<br />

kann der Anwender<br />

pro Antragsart ein eigenes<br />

Formular mit ergänzenden<br />

Informationen wie Text-<br />

und Datumsangaben oder<br />

Kontrollfeldern frei gestalten.<br />

Diese Vorlagen stehen<br />

dann allen Nutzern zur<br />

gemeinsamen Verwendung<br />

zur Verfügung.<br />

Ergänzend zu den antragsspezifischen<br />

Angaben wie<br />

Vorhabenart, Titel, Bautechnik<br />

oder Lage lassen<br />

sich Bemerkungen, eigene<br />

Dokumente, aber auch<br />

Grafiken und eingescannte Schriftstücke zum Aufbau eines umfassenden grafischen Archivs dem<br />

Antrag zuordnen. Über die integrierte Scannfunktion besteht die Möglichkeit, beliebige ein- oder<br />

mehrseitige Dokumente profilgesteuert einzuscannen und somit komfortabel in einem Arbeitsschritt<br />

dem Antrag hinzuzufügen.<br />

Wiedervorlagen können als Termin oder als Erinnerung an externe elektronische Kalender (z.B.<br />

Outlook, Lotus, Groupwise) übergeben werden. Darüber hinaus ist die Synchronisation mit diesen<br />

Kalendern rückwirkend möglich.<br />

Umfangreiche Plausibilitätsprüfungen sowohl für einzelne Angaben als auch übergreifend über den<br />

gesamten Antrag erhöhen die Sicherheit bei der Eingabe durch den Sachbearbeiter.<br />

09126 <strong>Chemnitz</strong> Bernhardstraße 66 www.<strong>cabs</strong>-chemnitz. de Tel 0371/ 59 03-229 Fax 0371/ 5 56 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!