20.11.2012 Aufrufe

Kurznachrichten aus den Bereichen - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Kurznachrichten aus den Bereichen - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Kurznachrichten aus den Bereichen - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurznachrichten</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Bereichen</strong><br />

Anlieferung der Wirth-Gesenkbohrmaschine am Hoover-Damm<br />

1201 Betonstahl und ca.<br />

1000 m 3 Stahlbetonfußbo<strong>den</strong>.<br />

Die Bauzeit dauert vor<strong>aus</strong>sichtlich<br />

von Oktober<br />

1990 bis Juli 1991.<br />

• Brücke Hertener Straße<br />

Die Hertener Straßenbrücke<br />

in Herne (über <strong>den</strong> Rhein-<br />

Herne-Kanal) wird durch<br />

eine neue Brücke mit einer<br />

größeren lichten Durchfahrtshöhe<br />

über dem Kanal<br />

und mit breiterer Fahrbahn<br />

der L 356 ersetzt.. Im Zuge<br />

dieser Bauarbeiten ist die<br />

Bauabteilung beauftragt<br />

wor<strong>den</strong>, die umfangreichen<br />

Tief- und Straßenbaumaßnahmen,<br />

einschl. Kanalbau<br />

und Umbau der Versorgungsleitungen,durchzuführen.<br />

Hierzu gehören<br />

Baugrubensicherungen mit<br />

Spundwän<strong>den</strong> unterschiedlichster<br />

Bauart, Dammschüttungen,<br />

Abbruch der<br />

Brücken- und Hilfswiderlager.<br />

Die B<strong>aus</strong>trecke hat eine<br />

Länge von ca. 450 m, wobei<br />

die Oberfläche teilweise<br />

asphaltiert und teilweise<br />

gepflastert wird.<br />

6<br />

Frontier-Kemper<br />

Constructors,<br />

Inc., USA<br />

•Autobahntunnel<br />

in Colorado*<br />

Sämtliche Vortriebsarbeiten<br />

mit einem Gesamt<strong>aus</strong>hub<br />

von ca. 215.000 m 3 wur<strong>den</strong><br />

im Dezember 1990 nach nur<br />

13-monatiger Vortriebszeit<br />

abgeschlossen. Die Vortriebsmaschinen<br />

und -gerate<br />

wer<strong>den</strong> inzwischen<br />

beim Vortrieb des Autobahntunnels<br />

in Hawaii eingesetzt.<br />

Die Betonierarbeiten<br />

für das Einbringen der<br />

ca. 40 cm dicken bewehrten<br />

Innenschale sind angelaufen.<br />

Die Schalung mit Schalungsjumbo,<br />

die in der<br />

Werkstatt von FKCI hergestellt<br />

wurde, hat sich hervorragend<br />

bewährt, so daß nur<br />

ein Schalungssatz für die<br />

vier Tunnelröhren mit einer<br />

Gesamtlänge von ca. 2,2 km<br />

benötigt wird. Seit dem<br />

Beginn des Betonierens<br />

wur<strong>den</strong> täglich 12 m Innenschale<br />

betoniert; ca. 40 %<br />

der Innenschale sind fertiggestellt.<br />

•Abwassertunnel Toledo*<br />

Die Ortbetoninnenschale<br />

des ersten Bauloses mit 0<br />

4,12 m und 1,26 km Länge<br />

ist inzwischen fertiggestellt.<br />

Die Subunternehmerarbeiten<br />

für die Pumpstation wer<strong>den</strong><br />

Ende April abgeschlossen<br />

sein, so daß das Los<br />

dem Bauherrn ca. 7 Monate<br />

vor dem vertraglichen Termin<br />

übergeben wer<strong>den</strong><br />

kann. Die Vortriebsarbeiten<br />

im 2. Baulos, die wir als<br />

Subunternehmer mit einer<br />

Lovat-Tunnelbohrmaschine<br />

0 5,57 m durchführen, laufen<br />

auf Hochtouren. Von<br />

dem 1,49 km langen Tunnel<br />

sind bereits über 60 % aufgefahren.<br />

Die wöchentlichen<br />

Vortriebsleistungen<br />

liegen bei über 100 m, wobei<br />

an 4 Wochentagen einschichtig<br />

(10 Std.) vorgetrieben<br />

wird, während am Freitag<br />

mit reduzierter Belegung<br />

Wartungs- und Vermessungsarbeiten<br />

durchgeführt<br />

wer<strong>den</strong>. Eine Arge <strong>aus</strong> 3 Firmen<br />

(FKCI-Beteiligung<br />

40 %) erhielt <strong>den</strong> Auftrag<br />

für die Herstellung des<br />

3. Bauloses von 1,37 km<br />

Länge. Diese Arbeiten wer<strong>den</strong><br />

im Frühsommer beginnen.<br />

• Besucherschacht<br />

für <strong>den</strong> Hoover-Damm<br />

bei Las Vegas<br />

Die Arbeiten haben planmäßig<br />

im August begonnen.<br />

Die komplizierten unterirdischen<br />

Vortriebsarbeiten<br />

sind nahezu abgeschlossen.<br />

Der große Vorschacht und<br />

der Startschacht für die<br />

Gesenkbohrmaschine sowie<br />

das Vorbohrloch im Raise-<br />

Bohrverfahren mit 0 2,40 m<br />

und 167 m Teufe sind fertiggestellt.<br />

Die Wirth-Gesenkbohrmaschine<br />

(Abb.) wurde<br />

mit Hilfe deutschen Fachpersonals<br />

im Schacht installiert.<br />

Die Bohrarbeiten<br />

haben begonnen.<br />

• Raise-Bohrschacht<br />

in West Virginia<br />

Von der Consolidation Coa<br />

Co. kam der Auftrag für<br />

einen Raise-Bohrschacht<br />

von 4,58 m Innendurchmesser<br />

und rd. 225 m Teufe. Die<br />

Bohrkleinabfuhr muß pneumatisch<br />

über ein Bohrloch<br />

erfolgen. Dieses Bohrloch<br />

ist gebohrt und verrohrt. Der<br />

Vorschacht im nicht standfesten<br />

Gebirge ist fertiggestellt.<br />

• Raise-Bohrschacht<br />

Wyoming<br />

Von General Chemical<br />

Corp. erhielt FKCI in Zusammenarbeit<br />

mit der Centennial<br />

Development Co., einer<br />

<strong>Deilmann</strong>-<strong>Haniel</strong>-Beteiligung,<br />

<strong>den</strong> Auftrag für das<br />

Herstellen eines Raise-Bohrschachtes<br />

von 5,03 m<br />

Innendurchmesser und rd.<br />

450 m Teufe. Der Vorschacht<br />

von 8 m Teufe ist<br />

fertiggestellt. Zur Zeit wird<br />

die Bohranlage für das Herstellen<br />

der Pilotbohrung<br />

installiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!