20.11.2012 Aufrufe

PDF, 11.2 MB - Geroldswil

PDF, 11.2 MB - Geroldswil

PDF, 11.2 MB - Geroldswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde<br />

Die neuen Wildruhebereiche rund um den Altberg –<br />

eine Information der Gemeinden & Jagdgesellschaften<br />

Der Altberg ist ein sehr beliebtes und viel<br />

begangenes Ausflugsziel. Im Zusammenhang<br />

mit der Realisierung des Aussichtsturms<br />

werden rund um den Altberg neue Wildruhebereiche<br />

eingerichtet. Nachstehend einige<br />

Erläuterungen zu dieser Neuerung.<br />

Nicht nur die Besucher der Waldschenke<br />

oder Wanderer geniessen den Ausflug auf<br />

den Altberg, sondern auch viele Sportler<br />

nutzen ihre Freizeit auf und rund um den Altberg.<br />

Unter dieser vielfältigen Nutzung und<br />

dem hohen Erholungsdruck leidet das Wild<br />

heute schon.<br />

Insbesondere das Reh kann am Morgen oder<br />

am Abend für die Nahrungsaufnahme nicht<br />

mehr auf die Wiesen austreten. Auch im<br />

Wald nehmen die Störungen ständig zu. Die<br />

Wildtiere finden auch in ihren Einständen<br />

(=Wohnzimmer des Wildes) keine Ruhe mehr.<br />

Es ist bekannt, dass wiederholte Störungen<br />

zu Stress führen und insbesondere in strengen<br />

Wintern kann das fatale Folgen haben.<br />

Die Tiere werden vertrieben und müssen von<br />

ihren Energiereserven zehren. Schwächere<br />

Tiere vermögen diesem Druck nicht zu widerstehen<br />

und können sterben.<br />

Zudem verdrängt der ständige Störungsdruck die Tiere in entlegene Gebiete, wo es zu grösseren<br />

Schäden am Wald, vor allem am Jungwald, kommen kann.<br />

Der neue Aussichtsturm wird vermehrt Besucher auf den Altberg locken. Damit alle Interessen<br />

unter einen Hut gebracht werden können, werden zum Schutz des Wildes<br />

Ruhebereiche ausgeschieden. Die neuen Wildruhebereiche sollen dem Wild ungestörte Rückzugsgebiete<br />

und Ruhe sichern.<br />

Die Besucher werden gebeten, sich in den speziell markierten Gebieten auf den Wegen zu<br />

bewegen und die Hunde an der Leine zu führen.<br />

Für den Waldeigentümer haben die ausgeschiedenen Wildruhebereiche keinerlei Konsequenzen.<br />

Die forstwirtschaftliche Nutzung ist vollumfänglich gewährleistet.<br />

Die entsprechenden Informationstafeln findet man rund um den Altberg, beim Betreten der<br />

eigentlichen Wildruhebereiche.<br />

|10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!