10.07.2015 Aufrufe

12878 Ausgabe 4 - Bayerischer Volleyball-Verband - Volley.de

12878 Ausgabe 4 - Bayerischer Volleyball-Verband - Volley.de

12878 Ausgabe 4 - Bayerischer Volleyball-Verband - Volley.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<strong><strong>Volley</strong>ball</strong>-Sonntag in Amberg (28.10.2012)Die Meldungen im Jugendbereich <strong>de</strong>s<strong><strong>Volley</strong>ball</strong>bezirkes Oberpfalz sind rückläufig,im männlichen Jugendbereichist keine nennenswerte Infrastrukturvorhan<strong>de</strong>n. Der Kreis Nord will <strong>de</strong>nSpielbetrieb „wie<strong>de</strong>rbeleben“ und <strong>de</strong>rAuftakt wur<strong>de</strong> mit einem „<strong><strong>Volley</strong>ball</strong>-Sonntag“ in <strong>de</strong>r Amberger triMAXhallegemacht. Wie schon <strong>de</strong>n Vorjahrenorganisierte <strong>de</strong>r Jugendtrainer<strong>de</strong>r SGS Amberg, Roy Nanka, wie<strong>de</strong>reinen Auftritt <strong>de</strong>s VC Olympia Kempfenhausenin Amberg. Um das Spiel<strong>de</strong>r 3.Liga herum wur<strong>de</strong>n eine Trainerfortbildung,ein Lehrgang für dieBezirksauswahlmannschaften und dieMöglichkeit zum Ablegen <strong>de</strong>s DVJ-Jugendabzeichens angeregt. Die Resonanzauf diese einmalige Veranstaltungwar überragend – mehr als 170Kin<strong>de</strong>r, in Worten EINHUNDERTSIEB-ZIG, <strong>de</strong>r Jahrgänge 1997 bis 2003 aus17 Vereinen, stürmten die triMAX-Halle.Das ist sensationell! Und schließlichzeigt es auch, dass immer nochein großes Potenzial an Enthusiastenim Bezirk Oberpfalz und hier speziellim Kreis Nord vorhan<strong>de</strong>n ist. Natürlichwar es ein Goldgriff, hier mehrere<strong><strong>Volley</strong>ball</strong>angebote zu kombinieren:Auswahltraining, Trainerfortbildung,Spitzenspiel.Ohne die tolle Vorbereitung durch dieFamilie Weiß aus Wei<strong>de</strong>n, durch RoyNanka, durch die SGS Amberg – aberauch ohne die Unterstützung durch dieTrainer <strong>de</strong>r Fortbildung - wäre das Vorhabenin <strong>de</strong>r knappen Zeit nicht durchführbargewesen. So viele Jugendlichein drei Hallen zu betreuen und dabeiWertungen durchzuführen, benötigtschon enorme „Mann-und Frauen-Power“.Die war zweifellos vorhan<strong>de</strong>n,dazu kam die umfangreiche, generalstabsmäßigeVorbereitung. Die I<strong>de</strong>edas DVJ-Abzeichen mit an<strong>de</strong>ren <strong><strong>Volley</strong>ball</strong>-Veranstaltungenzu kombinieren,war also äußerst erfolgreich undsollte ein Vorbild für weitere Veranstaltungensein.136 Mädchen und immerhin 42 Jungsmel<strong>de</strong>ten sich an, um das DVJ-Abzeichenin Gold und Silber (jeweils 52),sowie in Bronze (74) abzulegen. Altersmäßigwaren die Jahrgänge 1998 bis2003 jeweils mit ca. 25 Kin<strong>de</strong>rn starkvertreten, <strong>de</strong>r TB Wei<strong>de</strong>n hatte 33 und<strong>de</strong>r SV Hahnbach 29 Kin<strong>de</strong>r in die Hallegebracht. Es hat sich herausgestellt,dass die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Jugendabzeichensdurchaus anspruchsvoll sind.Natürlich haben die Auswahlspieler/innen „Gold“ geschafft, mussten sichaber sehr konzentrieren und warengefor<strong>de</strong>rt. Erfreulich auch, dass gera<strong>de</strong>die Jüngsten beim Bronzeabzeichenkonzentriert bei <strong>de</strong>r Sache waren undmit großem Ehrgeiz versuchten, alleBedingungen zu schaffen. Hervorhebenmuss man auch die große Disziplin<strong>de</strong>r Kids, sonst hätte man mit sovielen Akteuren auf engstem Raumnicht arbeiten können! Interessant ist,dass mehrere Jugendliche, die sich z.B.für Silber gemel<strong>de</strong>t hatten, das Abzeichennicht schafften (ihnen wur<strong>de</strong>dafür Bronze zugestan<strong>de</strong>n). So wirdklar, dass nicht je<strong>de</strong>r so einfach dieseLeistungsstufe ablegen kann. Das Abzeichenkann auch je<strong>de</strong>rzeit im Vereinwie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n, sinnvoll ist es, jedochvorher für das DOSB-Sportabzeichenzu trainieren.In <strong>de</strong>r Pause <strong>de</strong>r Partie VCO Kempfenhausen– VGF Marktredwitz überreichteHeinrich Schüppert, Vizepräsi<strong>de</strong>nt<strong>de</strong>s Bayerischen <strong><strong>Volley</strong>ball</strong><strong>Verband</strong>es, mit Lan<strong>de</strong>strainer PeterMeyndt, Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>m RudiRieger, Bezirkslehrwart Christian Gabrielund Bezirkssportwart ChristianHofmaier die Abzeichen. Schüppertnannte <strong>de</strong>n „<strong><strong>Volley</strong>ball</strong>-Sonntag“ eineAktion, wie man sie in Bayern nochnicht gesehen habe. Er dankte RoyNanka für die I<strong>de</strong>e und Ausführung,stellvertretend Thomas Koller(SGSAmberg) für die Organisation.Insgesamt war es eine Freu<strong>de</strong> fürFunktionäre und Eltern, das intensive<strong><strong>Volley</strong>ball</strong>geschehen von <strong>de</strong>r Tribüneaus zu beobachten. Intensive 2 Stun<strong>de</strong>n,die es jetzt gilt, nachhaltig in <strong>de</strong>nVereinen zu nutzen, um die Begeisterungam <strong><strong>Volley</strong>ball</strong>sport fortzuführen.Das ist <strong>de</strong>r größte Wunsch <strong>de</strong>r Veranstalter.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!