10.07.2015 Aufrufe

12878 Ausgabe 4 - Bayerischer Volleyball-Verband - Volley.de

12878 Ausgabe 4 - Bayerischer Volleyball-Verband - Volley.de

12878 Ausgabe 4 - Bayerischer Volleyball-Verband - Volley.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulsport<strong><strong>Volley</strong>ball</strong> macht Kin<strong>de</strong>r stark!Auftaktveranstaltung für eine Lehrgangsreihe <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sstelle für <strong>de</strong>n Schulsport<strong><strong>Volley</strong>ball</strong> wur<strong>de</strong> im August 2012 bei<strong>de</strong>n Olympischen Spielen in Londonmit <strong>de</strong>m Gewinn <strong>de</strong>r Goldmedaille imBeachvolleyball und einem sehr guten5. Platz beim Hallenvolleyball zu einemAushängeschild <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>s<strong>de</strong>utschenBallsportarten. Der Bayerische <strong><strong>Volley</strong>ball</strong>-<strong>Verband</strong>hat schon vor über einemJahr einen Weg eingeschlagen, <strong>de</strong>rGrundschulkin<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m <strong>Volley</strong>(ball)spielen in Berührung bringt. Von März2011 bis Juli 2012 hat Roland Höfer(Koordinator Schule und Verein <strong>de</strong>sBVV) bereits 62 Grundschulen in ganzBayern besucht und hat dabei über850 Grundschullehrkräfte die I<strong>de</strong>e<strong>de</strong>s „<strong>Volley</strong>-spielens“ näher gebracht.Dabei wer<strong>de</strong>n nicht nur Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>rBewegung, Erfolg im Umgang mit<strong>de</strong>m fliegen<strong>de</strong>n Ball und positive Emotionenim partnerschaftlichen Spiel angestrebt,son<strong>de</strong>rn auch die ganzheitlicheEntwicklung von Kopf, Herz undHand <strong>de</strong>r jungen Persönlichkeiten in<strong>de</strong>n Blick genommen.Am 7.November 2012 gaben Kultus-und Sport-Staatssekretär BerndSibler, BVV-Präsi<strong>de</strong>nt Klaus Drauschkeund Jürgen Wagner, Trainer <strong>de</strong>rBeachvolleyball-Olympiasieger JuliusBrink / Jonas Reckermann, gemeinsam<strong>de</strong>n Startschuss für die Lehrgangsreihe"<strong>Volley</strong>-spielen in <strong>de</strong>r Grundschule".„Mit <strong>de</strong>r bayernweiten Lehrgangsreihefür rund 800 Grundschullehrkräfteschaffen wir gute Voraussetzungen,um Kin<strong>de</strong>r schon in <strong>de</strong>r Grundschulefür das Spielen mit <strong>de</strong>m <strong><strong>Volley</strong>ball</strong> zubegeistern.“, betonte Sibler, <strong>de</strong>r sichgemeinsam mit <strong>de</strong>n neunjährigen Kin<strong>de</strong>rnselbst vom Spaß <strong>de</strong>s <strong>Volley</strong>-Spielensüberzeugte: „Die kindgerechtenÜbungen machen Spaß und führenspielerisch an das <strong><strong>Volley</strong>ball</strong>spiel heran.“Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r GanztagsklasseG3 <strong>de</strong>r Ritter-Tuschl-GrundschuleVilshofen zeigten, angeleitetvon <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n MultiplikatorinnenStefanie Gräser (GS Marquartstein)und Alexandra Steinhuber (VS AltenmarktOsterhofen), unterschiedlicheSpiel- und Übungsformen, bei <strong>de</strong>nenBa<strong>de</strong>tücher und Wasserbälle ebensozum Einsatz kamen wie <strong>de</strong>r eigens fürdie Grundschule entwickelte <strong><strong>Volley</strong>ball</strong>.Über die Fortbildungsreihe, die Rolle<strong>de</strong>s Schulsports und die Zusammenarbeitvon Schulen mit Sportvereinenund -verbän<strong>de</strong>n tauschtensich die prominenten Gäste in einerGesprächsrun<strong>de</strong> aus, an <strong>de</strong>r auchdie gastgeben<strong>de</strong> Rektorin <strong>de</strong>r Ritter-Tuschl-Grundschule Silvia Thurner unddie Multiplikatorin Stefanie Gräserteilnahmen.Dabei unterstrich <strong>de</strong>r Staatssekretärauch die zentrale Rolle <strong>de</strong>s Sportunterrichtsfür die Hinführung aller Kin<strong>de</strong>rund Jugendlichen an <strong>de</strong>n Sport.Zur Zusammenarbeit von Schul- undVereinssport sagte er: „Wenn Schulsportund Vereinssport Hand in Handgehen, können wir das übergeordneteZiel <strong>de</strong>s Sportunterrichts erreichen: diedauerhafte Bindung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r undJugendlichen an <strong>de</strong>n Sport – weit überihre Schulzeit hinaus“, so <strong>de</strong>r Sportstaatssekretär.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!