20.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung Winter 2005 (0 bytes) - St. Koloman

Gemeindezeitung Winter 2005 (0 bytes) - St. Koloman

Gemeindezeitung Winter 2005 (0 bytes) - St. Koloman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresvoranschlag für 2006 beschlossen<br />

In der Weihnachtssitzung der Gemeindevertretung am 15. Dezember wurde der<br />

Jahresvoranschlag für 2006 beschlossen. Im Jahr 2006 stehen 2,353.000.--<br />

Euro im ordentlichen Haushalt zur Verfügung.<br />

Die frei verfügbare, also nicht gebundene<br />

Finanzmasse beträgt im Jahr 2006<br />

lediglich rund 50.000.-- Euro, damit sollen<br />

die wesentlichsten Aufgaben im<br />

außerordentlichen Haushalt bedient<br />

werden. So ist 2006 vorgesehen, die<br />

Gemeindestraße Grubach fertig auszubauen<br />

(bis 2007), der restliche Teil der<br />

Sommeraustraße soll neu asphaltiert<br />

werden und die Hellwengbrücke erneuert<br />

werden. Die Errichtung des<br />

Kunstrasenplatzes wird über eine<br />

Sonderfinanzierung aufgebracht werden.<br />

Im Budget für 2006 ist auch ein<br />

erster Teil für das Regionalbad in<br />

Golling vorgesehen, <strong>St</strong>. <strong>Koloman</strong> leistet<br />

einen Beitrag von 10.900.-- Euro. Die<br />

Ertragsanteile sind erfreulicherweise<br />

seit 2004 um rund 50.000.-- Euro gestiegen,<br />

auch ein Ergebnis der Zunahme<br />

der Bevölkerung.<br />

Gebühren und <strong>St</strong>euern<br />

Bei den Gebühren und <strong>St</strong>euern wurde<br />

versucht, so wenig Erhöhung wie möglich<br />

anzusetzen. Lediglich die Ortstaxe,<br />

die Gebühren für Kanal und Wasser<br />

<strong>Winter</strong>dienst<br />

Rechtzeitig zum Beginn des <strong>Winter</strong>s ist<br />

die Generalsanierung des Gehsteigtraktors<br />

der Gemeinde abgeschlossen worden.<br />

Unter tatkräftiger Unterstützung<br />

des Obmanns des Selbsthilfevereins,<br />

Willi Ramsauer, wurde das Gerät von<br />

Grund auf saniert und mit neuen Teilen<br />

ausgestattet. Dadurch wurde der kleine<br />

Traktor wieder fast neu. “Ich danke dem<br />

Obmann des Selbsthilfevereins für<br />

diese Arbeit sowie auch für seinen vorbildlichen<br />

Einsatz für den Verein,” so<br />

Bgm. <strong>St</strong>ruber.<br />

Weihnachten eihnachten <strong>2005</strong> . Gemeinde Nachrichten <strong>St</strong>. <strong>Koloman</strong><br />

sowie die Entleerungskosten für Müll<br />

wurden erhöht, alle übrigen <strong>St</strong>euern<br />

blieben gleich. “Bei Wasser und Kanal<br />

sind wir gesetzlich dazu gezwungen,<br />

den vom Land fixierten Mindesttarif zu<br />

verlangen, wenn wir gleichzeitig für<br />

unsere Investitionen Förderungen des<br />

Landes bekommen wollen”, so Bgm.<br />

Ing. <strong>St</strong>ruber bei der Sitzung der GV. Im<br />

Vergleich mit den Nachbargemeinden<br />

liegt <strong>St</strong>. <strong>Koloman</strong> nicht schlecht:<br />

Scheffau verlangt für den Kanal 3,15<br />

Euro, <strong>St</strong>. <strong>Koloman</strong> 3,25 und Kuchl 3,20.<br />

“Mit einem Verbrauch von lediglich<br />

50.000 m3 werden wir nie wirtschaftlich<br />

ausgeglichen arbeiten können, ín Bad<br />

Vigaun hat alleine das Kurzentrum den<br />

Verbrauch wie ganz <strong>St</strong>. <strong>Koloman</strong>, so<br />

Amtsleiter Schnöll bei der Sitzung der<br />

GV.<br />

Budget Schwerpunkte<br />

Erfreulich ist die Tatsache, dass neben<br />

den Ertragsanteilen auch die<br />

<strong>St</strong>euereinnahmen der Gemeinde stetig<br />

wachsen, im letzten Jahr um 2%. Beim<br />

Schulsachaufwand der HS Bad Vigaun<br />

gibt es eine interessante Entwicklung:<br />

Waren im Schuljahr 2004/<strong>2005</strong> 61<br />

Schüler aus <strong>St</strong>. <strong>Koloman</strong>, 69 aus Bad<br />

Vigaun und 11 aus anderen Gemeinden<br />

,so sind es nun bereits 74 aus <strong>St</strong>.<br />

<strong>Koloman</strong>, nur mehr 63 aus Bad Vigaun<br />

und 9 aus anderen Gemeinden. Die<br />

Personalkosten betragen rund 15% des<br />

Budgets, ein geringer Wert.<br />

Mittelfristige Planung<br />

Die mittelfristige Finanzplanung der<br />

Gemeinde zeigt, dass auch das Jahr<br />

2007 ein “mageres” Jahr werden wird,<br />

2008 sind erste Möglichkeiten für neue<br />

Investitionen gegeben, ab 2009 wird<br />

sich die finanzielle Situation schrittweise<br />

weiter verbessern. “Das Ziel, im<br />

Jahr 2008 mit dem Neubau des<br />

Feuerwehr- und Musikhauses zu beginnen,<br />

wird nach wie vor geplant, vor<br />

allem auch deshalb, da uns ab 2008 für<br />

dieses Vorhaben bereits Förderungen<br />

des Landes versprochen sind, so Bgm.<br />

<strong>St</strong>ruber im Rahmen der<br />

Weihnachtssitzung.<br />

Reitl Brücke<br />

Das Güterwegreferat des Landes hat<br />

im Herbst die sehr desolate Brücke<br />

bei der Zufahrt zum Reitlbauern erneuert.<br />

Die Finanzierung wurde zwischen<br />

dem Land, der Weggenossenschaft<br />

und der Gemeinde aufgeteilt. Der<br />

Ausbau des restelichen Teils der<br />

<strong>St</strong>raße wird im Jahr 2007 erfolgen,<br />

auch diese Finanzierung ist bereits zwischen<br />

den Mitgliedern der<br />

Weggenossenschaft, dem Land und<br />

der Gemeinde fixiert.<br />

Wasserversorgung<br />

Zur besseren und sicheren Versorgung<br />

des Gebietes Grubach mit Trinkwasser<br />

wird im nächsten Jahr eine neue<br />

Versorgungsleitung vom “Haus<br />

Gärtner” bis zum Grubachwirt verlegt.<br />

In diesem Zuge soll auch ein Hydrant<br />

im Bereich “Grubsteig” neu errichtet<br />

werden, um die Sicherheit in diesem<br />

Bereich zu verbessern.<br />

Bäckenhaus<br />

Der Ortsteil Wegscheid hat sich verändert:<br />

durch den Abriss des alten<br />

“Bäckenhauses” ist eine neue Sicht<br />

entstanden. Da die Fam. Göllner begeisterte<br />

Pferdebesitzer sind, wurde der<br />

neu entstandene Platz auch schon<br />

“Park- and Reitplatz” genannt. Für die<br />

Verkehrssicherheit wurde mit dem<br />

Abriss ein wertvoller Beitrag geleistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!