10.07.2015 Aufrufe

Schwule Lesben & Freunde - schwulesbisches Zentrum Würzburg

Schwule Lesben & Freunde - schwulesbisches Zentrum Würzburg

Schwule Lesben & Freunde - schwulesbisches Zentrum Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freund_innenLiebe FreundInnen,Mit dieser allgemeinen Formulierung sind wir gewohnteuch anzusprechen. Die Schreibweise mit ...Innen betontneben der üblichen männlichen Form auch die weibliche.Allerdings werden mit eben dieser Schreibweise allePersonen ausgeschlossen die, zwischen den Geschlechternstehen. Ein Zustand, der nach Meinung von Transgender-Organisationen unbewusst zur Ausgrenzung von Transgendernund Transsexuellen führt.In der Variante mit Unterstich zwischen dem maskulinenund femininen Teil wird sowohl der Nennung der beidenGeschlechter als Mehrheit Rechnung getragen, als auchalle Formen dazwischen miteingeschlossen. Ein kleinesZeichen, das all jene Menschen sichtbar macht, dieoftmals vergessen werden.Im deutschsprachigen Raum wird diese Schreibweisenur vereinzelt genutzt. Auf der Ebene von Regierung,Verwaltung und Organisationen scheint noch keineVerwendung dieser Darstellung zu existieren. Nurvereinzelt wird von Transgender-, <strong>Lesben</strong>- und <strong>Schwule</strong>nvereinigungendiese Darstellungsform verwendet.Da im WuF-<strong>Zentrum</strong> neben <strong>Lesben</strong> und <strong>Schwule</strong>nnatürlich auch Transgender eine Heimat finden können,werden wir künftig bewusst die Schreibweise verwenden,die alle einschließt und willkommen heißt.Ein kleines Zeichen im Wort – ein großes Symbol für dieIntegration. (Bj)aktuelles 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!