10.07.2015 Aufrufe

Ich sehe was, was du nicht siehst« - AWO Angebote für Senioren in ...

Ich sehe was, was du nicht siehst« - AWO Angebote für Senioren in ...

Ich sehe was, was du nicht siehst« - AWO Angebote für Senioren in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TherapieLebensqualität <strong>für</strong> Demenzkranke»Der Geruch er<strong>in</strong>nert mich an irgend<strong>was</strong>.«In der Welt des dementen Menschen herrschen weder Logik noch Vernunft noch Erfahrung.Die Logik weicht der Poesie, die Vernunft der Sensibilität und die Erfahrungweicht e<strong>in</strong>zelnen wichtigen Er<strong>in</strong>nerungen. Es s<strong>in</strong>d die Gefühle, die allgegenwärtigwerden und die den Platz des Gedächtnisses e<strong>in</strong>nehmen. Dass sich Menschen auch<strong>in</strong> der Krankheit wohlfühlen können, ist vielen <strong>nicht</strong> klar. Die Def<strong>in</strong>ition von Lebensqualitätist <strong>für</strong> Gesunde immer eng mit verstandesmäßiger Leistungsfähigkeitverbunden, weniger mit den unmittelbaren Gefühlen, die das Bef<strong>in</strong>den Demenzkrankerbestimmen. Die Fähigkeit, Emotionen zu zeigen, bleibt oft als e<strong>in</strong>zige Ausdrucksformerhalten.Demenzkranke s<strong>in</strong>d sehr authentisch. Sie nehmen ke<strong>in</strong>e Rücksicht auf das, <strong>was</strong> sozialerwünscht ist. Wenn sie lachen, me<strong>in</strong>en sie es auch so. Ihre Bef<strong>in</strong>dlichkeit istunschwer anhand von Mimik, Gestik und Lauten <strong>in</strong> <strong>für</strong> sie typischen Situationenzu erkennen. Mittels Beobachtungen werden diese <strong>in</strong>divi<strong>du</strong>ellen Bedürfnisse vonunseren hierauf geschulten Mitarbeitern ermittelt. E<strong>in</strong>schlägige Testverfahren, wiebeispielsweise der M<strong>in</strong>i-Mental-Status-Test, können dabei unterstützen. Mit diesenspeziellen Assessments zur Ermittlung der <strong>in</strong>divi<strong>du</strong>ellen Bedürftigkeit nähern sichunsere Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>divi<strong>du</strong>ellen Idealversorgung an. Wozum Beispiel bef<strong>in</strong>den sich die Liebl<strong>in</strong>gsplätze des Kranken und könnte man die<strong>nicht</strong> öfter aufsuchen?»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!