10.07.2015 Aufrufe

Ich sehe was, was du nicht siehst« - AWO Angebote für Senioren in ...

Ich sehe was, was du nicht siehst« - AWO Angebote für Senioren in ...

Ich sehe was, was du nicht siehst« - AWO Angebote für Senioren in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InformationDie UrsachenEs gibt e<strong>in</strong>e Vielzahl von verschiedenen Demenzformen. Zu den häufigsten zählt dieAlzheimer-Demenz. Hierbei lassen die Hirnfunktionen schleichend und schrittweisenach und s<strong>in</strong>d unwiederbr<strong>in</strong>glich verloren. Die Ursachen der Alzheimer-Demenz s<strong>in</strong>dbislang noch <strong>nicht</strong> ausreichend erforscht. Bekannt s<strong>in</strong>d aber e<strong>in</strong>e Reihe von Veränderungenim Gehirn. Bei der Krankheit kommt es zu e<strong>in</strong>em Absterben von Nervenzellenund ihrer Verb<strong>in</strong><strong>du</strong>ng untere<strong>in</strong>ander. Damit ist e<strong>in</strong> Rückgang der Hirnmasseverbunden. Weiterh<strong>in</strong> werden Eiweißablagerungen im Gehirn sowie e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong>derunge<strong>in</strong>es <strong>für</strong> das Gedächtnis wichtigen Botenstoffs beobachtet. E<strong>in</strong> wichtiger Forschungsansatzist die Suche nach sogenannten Risikofaktoren. Genetische Faktorenspielen e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle. Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, an Demenz zu erkranken,steigt mit zunehmendem Alter.Im Verlauf der Demenzerkrankung kommt es zu Gedächtnis- und Verhaltensstörungen.Emotionale, häufig unkontrollierte Verhaltensweisen und Stimmungswechseltreten plötzlich auf. Meist ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>em der Erkrankte wie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, das se<strong>in</strong>Unbehagen auf manchmal abrupte Weise äußert. Denken Sie immer daran, dasske<strong>in</strong>e bösen Absichten h<strong>in</strong>ter bestimmten Verhaltensweisen stecken. Das hört sichtraurig an, ist aber e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Folge der Gehirnerkrankung. Versuchen Sie sich <strong>in</strong>das Erleben und Fühlen von Demenzkranken h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen. Geme<strong>in</strong>sam mitunserem qualifizierten Personal lässt sich allerhand tun und es hilft dem Demenzkranken,se<strong>in</strong> Leben mit Lebensqualität und <strong>in</strong> Würde zu verbr<strong>in</strong>gen.Die Stadien der DemenzIm frühen Stadium (Vergessensstadium mit leichter Demenz)Die Patienten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihren Tätigkeiten und sozialen Aktivitäten bee<strong>in</strong>trächtigt, könnenaber meist noch unabhängig leben. Ihr Urteilsvermögen ist noch <strong>in</strong>takt. Sie verfügen<strong>in</strong> der Regel über e<strong>in</strong>e ausreichende Krankheitse<strong>in</strong>sicht und über e<strong>in</strong>e breitePalette an Fähigkeiten, die sie bei Aufforderung selbst noch aktivieren können.Im mittleren Stadium (Verwirrtheitsstadium mit mittelgradiger Demenz)Die selbstständige Lebensführung ist nur noch mit Schwierigkeiten möglich. Die Patientenbrauchen e<strong>in</strong> gewisses Maß an Aufsicht und benötigen zunehmend Hilfe,um ganz alltägliche D<strong>in</strong>ge <strong>du</strong>rchzuführen. Jemand muss sie bei den sogenanntenBasisaktivitäten (essen, tr<strong>in</strong>ken, anziehen, zur Toilette gehen) unterstützen. In diesemStadium konzentriert sich die Pflege darauf, diese e<strong>in</strong>fachen Fähigkeiten <strong>du</strong>rchständiges Aktivieren und Wiederholen zu erhalten oder aufzubauen. Besonders diebereits genannten Verhaltensstörungen treten <strong>in</strong> diesem Stadium gehäuft auf.Im späten Stadium (Hilflosigkeitsstadium mit schwerer Demenz)Beim Fortschreiten der Erkrankung s<strong>in</strong>d die Aktivitäten des täglichen Lebens der Patientenso stark bee<strong>in</strong>trächtigt, dass e<strong>in</strong>e ständige und kont<strong>in</strong>uierliche Aufsicht benötigtwird. Zusätzlich zu den Basisaktivitäten verschw<strong>in</strong>den nun auch mehr und mehrdie verbalen Aktivitäten (das Sprechen). Oft bef<strong>in</strong>den sich die Menschen dann <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> sich zurückgezogenen Zustand, der Außenstehenden als „Dämmerzustand“ersche<strong>in</strong>t.»»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!