21.11.2012 Aufrufe

pc - messtechnik - Spectrum GmbH

pc - messtechnik - Spectrum GmbH

pc - messtechnik - Spectrum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software<br />

Seite<br />

4<br />

SBench<br />

Software<br />

Windows-Treiber<br />

Linux<br />

Bindeglied zwischen dem Anwender und der Hardware ist immer die Software. Die breite Palette der von <strong>Spectrum</strong><br />

unterstützten Software-Pakete erlaubt die Auswahl der verwendeten Software nach eigenen Wünschen und Maßgaben.<br />

So gibt es für den Anwender drei verschiedene Wege zum Betrieb der High-End Messkarten:<br />

■ Einfach zu bedienende Windows-Software SBench<br />

■ Grafische Programmierung mit LabVIEW, Agilent VEE oder DASYLab<br />

■ Textuelle Programmierung mit C/C++, Basic, Delphi, MATLAB oder LabWindows/CVI<br />

Der Standard-Treiber ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich und wird jeweils in der selben Weise programmiert,<br />

so dass ein Umstieg auf ein anderes Betriebssystem ohne große Änderungen im Quelltext zu bewerkstelligen ist.<br />

Die aktuelle Version von SBench bietet eine komfortable<br />

Messdatenerfassung unter Windows. Neben der Möglichkeit,<br />

ohne große Einarbeitungszeit sofort zu messen, bietet SBench<br />

auch die Freiheit, einfache Messabläufe zu realisieren. Parametrierung<br />

der Messung, Anzeige und Auswertung der Messwerte,<br />

Analysefunktionen sowie Datenexport in verschiedene<br />

Formate sind unter einer einfach zu bedienenden Oberfläche<br />

vereint. Es werden alle aktuellen Karten von <strong>Spectrum</strong><br />

unterstützt.<br />

■ Läuft unter Windows 9x/ME/NT/2000/XP<br />

■ Unterstützt alle aktuellen A/D, D/A und DIO Karten von <strong>Spectrum</strong><br />

■ Anzeige von Analogdaten, Digitaldaten, Frequenzspektren<br />

■ Import und Export mit integrierter Autosave-Funktion<br />

■ Echtzeitbetrieb auch mit Signalen im MByte Bereich<br />

■ Diverse Analysefunktionen wie z.B. FFT, Mittelung, Glättung,<br />

Signal-Eigenschaften<br />

Alle Karten werden mit Treibern für Windows 9x/ME/NT/<br />

2000/XP ausgeliefert. Die Treiberschnittstelle ist universell für<br />

alle Karten gültig, so dass bei einem Umstieg auf einen anderen<br />

Kartentyp nur minimale Änderungen an der Software nötig<br />

sind. Die unterschiedliche Funktionalität der Karten wird mit<br />

Hilfe von kartenspezifischen Registern realisiert. Es stehen für<br />

alle Karten Beispiele für MS Visual C++, MS Visual Basic und<br />

Borland Delphi zur Verfügung. Dank der einfachen Schnittstelle<br />

der Treiber ist die Einbindung in andere Hochsprachen oder<br />

spezielle Messtechnik-Software kein Problem.<br />

In vielen Gebieten hat sich Linux als eine qualitativ hochwertige<br />

Alternative zu Windows etabliert, so auch im Bereich der<br />

Messtechnik. <strong>Spectrum</strong> liefert seit Jahren alle Produkte mit<br />

ladbaren Modulen für die gängigen Linux-Distributionen. Aber<br />

auch andere Linux-Versionen werden unterstützt. Hierzu ist<br />

der Sourcecode des Treibermoduls mit den entsprechenden<br />

Makefiles bei <strong>Spectrum</strong> erhältlich, so dass der Anwender sich<br />

eine exakt passende Version kompilieren kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!