22.11.2012 Aufrufe

Johannes Kurier

Johannes Kurier

Johannes Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 63<br />

März 2010 bis<br />

Mai 2010<br />

<strong>Johannes</strong><br />

<strong>Kurier</strong><br />

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. <strong>Johannes</strong> Glinde und Willinghusen/Stemwarde


2<br />

Grußwort<br />

Grußwort<br />

Das Das Kreuz Kreuz mit mit den den den Ostereiern<br />

Ostereiern<br />

Einmal ehrlich: Haben sie schon die<br />

Ostereier für das Osterfest gekauft? Ich<br />

habe für das Titelbild schon Anfang<br />

Februar in die Osterauslage des Supermarktes<br />

gegriffen und das fühlte sich<br />

schon ein wenig merkwürdig an.<br />

Ab wann „darf“ ich eigentlich die Osterdekoration<br />

auf den Tisch stellen oder die<br />

bunten Eier in den Vorgarten hängen?<br />

Richtig wäre es doch erst am Ostersonntag,<br />

denn erst an diesem Tag feiern wir<br />

die Auferstehung Jesu. Zu sehen ist die<br />

Frühlingsdekoration jedoch schon sehr<br />

viel früher – mitten in der Passionszeit.<br />

Bunte Ostereier in der Passionszeit, das<br />

passt für mich nicht. Und wäre es nicht<br />

viel eindrücklicher, wenn alle auf den<br />

Ostersonntag warten würden und dann –<br />

erst dann – alles farbenfroh leuchtet und<br />

schmeckt? Dies ist sicher ein frommer<br />

Wunsch, denn unsere säkularisierte<br />

Gesellschaft werde ich nicht ändern<br />

können. Aber ich kann das Osterfest und<br />

den Sinn seiner Vorbereitungszeit für<br />

mich entdecken und es dann so feiern<br />

und schmücken, wie ich es für richtig<br />

halte.<br />

Für mich ist das Abwarten des Ostersonntages<br />

auch ein Aushalten. Ich sehe in<br />

meiner Umwelt und auch bei mir selbst,<br />

immer weniger die Bereitschaft auf Etwas<br />

zu warten; denn die Zeit des Wartens ist –<br />

vermeintlich – vergeudete Zeit.<br />

Und wir müssen auch immer weniger<br />

entbehren; denn jedes Bedürfnis kann und<br />

wird schnell befriedigt (ich erinnere an<br />

die Ostereier im Februar).<br />

Aber dann erfahre ich in meinem Leben,<br />

dass es doch Vieles gibt, über das ich<br />

nicht verfügen kann. Dann muss ich meine<br />

Ohnmacht aushalten. Arbeitslosigkeit,<br />

Liebeskummer oder der Tod eines Menschen<br />

sind da nur Beispiele. Wie gehe ich<br />

damit um? Wie lange darf ich Trauern über<br />

den Verlust eines Menschen? Ist Trauer<br />

vergeudete Zeit? Muss ich so schnell wie<br />

möglich wieder ins Leben zurück?<br />

Traue ich mich, dem Gefühl der Geringschätzung<br />

bei dem Verlust der Arbeit<br />

nachzugehen? Wie schnell muss ich wieder<br />

produktiv werden und darf mich nicht<br />

mehr verletzt fühlen?<br />

Die Passionszeit – sieben Wochen vor<br />

Ostern – sagt: nimm dir Zeit für die<br />

Gefühle, die dich traurig machen. Wage<br />

es, dem nachzugehen, was dich bedrückt<br />

und belastet. Es ist keine verlorene Zeit,<br />

denn es ist die Zeit des Reifens, Zeit des<br />

Lernens und der Erfahrung deiner selbst.<br />

Und dann kommt die Osterzeit. Sie dauert<br />

ebenfalls sieben Wochen! Sie ist die Zeit<br />

des neuen Lebens und der Freude am<br />

Leben. Und erst wenn ich die dunkle Zeit<br />

wirklich angenommen und ausgehalten<br />

habe, kann ich mich an der Auferstehung<br />

zu einem neuen nun verwandelten Leben<br />

erfreuen. Diese Ambivalenz von Sterben<br />

und neuem Leben, von Dunkelheit und<br />

Licht, von Trauer und Freude sind das<br />

Geheimnis des Osterfestes.<br />

Ich wünsche Ihnen Kraft in Zeiten der<br />

Dunkelheit und Freude am Leben.<br />

Ich wünsche ihnen Mut, die Osterdekoration<br />

erst am Ostersonntag aus dem<br />

Keller zu holen.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Pastor Sören Neumann-Holbeck


Bericht Bericht aus aus dem dem Kirchenvorstand<br />

Kirchenvorstand<br />

Ein Ein neuer neuer Gemeindebus Gemeindebus für für St. St. <strong>Johannes</strong><br />

<strong>Johannes</strong><br />

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen:<br />

seit November 2009 haben wir einen<br />

neuen Gemeindebus. Dank der Unterstützung<br />

von vielen Geschäftsleuten aus<br />

Glinde und Umgebung haben wir – völlig<br />

kostenlos für die Kirchengemeinde –<br />

wieder einen nagelneuen Kleinbus für<br />

unsere Gemeindearbeit zur Verfügung<br />

gestellt bekommen. Viele Sponsoren ließen<br />

es sich nicht nehmen, mit uns persönlich<br />

anzustoßen und uns gute Fahrt zu wünschen.<br />

Wir danken ganz herzlich all<br />

unseren Werbepartnern:<br />

Sprachen & Seminare, Brigitte von<br />

Wichert; Der Lackprofi, Klaus-Dieter<br />

Klamrowski; Malermeister Dieter Hinze;<br />

Internistin Frau Dr. med. Dorothea<br />

Koersten; Gynäkologische<br />

Gemeinschaftspraxis Glinde, Herr Dr.<br />

med. Wolfgang Seebach, Frau Christa-<br />

Maria Haas; Kiefernorthopädin Frau Dr.<br />

Nicola Friesen; Medizinische Fußpflege,<br />

Enno Obersheimer; Feuerhaus Kaminofenfachgeschäft,<br />

Mathias Weigand;<br />

Gies Kerzen GmbH; Hans Günther Held<br />

GmbH, Michael Schiweck; Hohenberg<br />

GmbH, Carsten Wiese; Montage-Tischler<br />

Jörg Gültzau; Rechtsanwältin Frau Karin<br />

Klein; M.C.S. ConPharm; Martens und<br />

Hamerich GmbH; Bestattungen Petra<br />

Soltau-Wietzke; Stadtbäckerei Glinde,<br />

Rolf Schäfer; Bestattungen Wolfgang<br />

Weidemann.<br />

Durch die Unterstützung dieser Firmen<br />

und Personen können wir in unserer<br />

Gemeindearbeit viel flexibler sein: Die<br />

Kinder aus dem Integrationskindergarten<br />

nehmen an besonderen Gottesdiensten<br />

teil; mit den Konfirmanden fahren wir auf<br />

Wochenendfreizeiten; Senioren, die nicht<br />

mehr so gut zu Fuß sind, werden zum<br />

Gottesdienst oder zum Seniorennachmittag<br />

gefahren. Im Namen des Kirchenvorstandes<br />

bedankt sich sehr herzlich<br />

Ihr Pastor Thomas Deter<br />

3


Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Unseren Unseren herzlichen herzlichen Dank,<br />

Dank,<br />

möchten wir den Frauen des EINE-Welt-Standes sagen, die 16 Jahre lang einmal im<br />

Monat nach dem Gottesdienst fair gehandelte Produkte verkauften. Dank an Marie -<br />

Louise Fragemann, Margret Hirsch, Elke Kerruth, Bärbel Leißner und Rita Thomsen, die<br />

sie den Stand in den letzten Jahren betreuten. Sie haben gezeigt, dass jede und jeder<br />

Einzelne von uns etwas tun kann, damit der Umgang der Menschen untereinander<br />

gerechter wird. Sie haben mit vielen anderen Initiativen den Weg bereitet, dass wir<br />

heute in vielen Geschäften fair gehandelte Produkte kaufen können und werden dies<br />

auch tun – ihnen zum Dank.<br />

Der Kirchenvorstand<br />

Anmeldung Anmeldung zum zum Konfirmandenunterricht<br />

Konfirmandenunterricht<br />

25. März – 16 bis 18 Uhr<br />

Du wohnst in Glinde, Willinghusen oder Stemwarde? Du bist vor dem 1. Mai 1997<br />

geboren?<br />

Du willst ab Juni dieses Jahres beim Konfirmandenunterricht mitmachen und im Frühjahr<br />

2011 konfirmiert werden? Dann musst Du Dich anmelden!<br />

Komm am Donnerstag, dem 25. März 2010 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in eins<br />

unserer Gemeindehäuser: entweder in Glinde, Willinghusener Weg 69 oder in<br />

Willinghusen, Lohe 2<br />

und bringe bitte Deine Geburtsurkunde und (falls vorhanden) Deine Taufurkunde mit.<br />

Pastor Deter, Pastor Neumann-Holbeck, Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Begrüßungsgottesdienst Begrüßungsgottesdienst für für die die neuen neuen Konfirmanden<br />

Konfirmanden<br />

25.4. – 10 Uhr in Glinde<br />

Alle neu angemeldeten Konfirmandinnen und Konfirmanden – egal ob aus Willinghusen<br />

oder aus Glinde – laden wir ein zum Begrüßungsgottesdienst am 25. April 2010 um<br />

10.00 Uhr in die Glinder Kirche.<br />

Dieser Gottesdienst wird von Pastor Deters Konfirmandengruppe gestaltet.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt die Gruppeneinteilung für die neuen Konfirmanden.<br />

Es wird voraussichtlich wieder 3 Gruppen geben:<br />

Eine Gruppe wird von Pastor Deter und seinem Team unterrichtet: einmal im Monat am<br />

Sonnabend in Glinde.<br />

Eine zweite Gruppe wird von Pastor Neumann-Holbeck und seinem Team unterrichtet:<br />

einmal im Monat am Sonnabend in Glinde.<br />

Und eine dritte Gruppe wird von Pastorin Schmidt-Soltau und ihrem Team unterrichtet:<br />

einmal im Monat am Freitagnachmittag und –abend in Willinghusen.<br />

4


Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Silvie Silvie Boyd Boyd - - unsere unsere neue neue Jugendmitarbeiterin<br />

Jugendmitarbeiterin<br />

Seit 01. Januar 2010 bin ich die neue<br />

Mitarbeiterin für die Jugendarbeit in der<br />

Gemeinde. Mein Name ist Silvie BOYD, bald<br />

35 Jahre alt, verheiratet und Zwillingsmutter:<br />

Jasper und Noah (2 Jahre). Ich<br />

bin in der Lüneburger Heide aufgewachsen<br />

und habe schon dort ehrenamtlich<br />

jahrelang in der ev.-luth. Kinder- und<br />

Jugendarbeit mitgewirkt.<br />

Zum Studium nach Hamburg gekommen,<br />

hat mich ein einjähriger Aufenthalt in<br />

Westafrika (hauptsächlich in Dakar,<br />

Senegal) nachhaltig geprägt und beeinflusst<br />

immer noch mein Denken und<br />

Handeln. Nach meinem Abschluss arbeitete<br />

ich u. a. als Dozentin im Bildungsbereich.<br />

Vor meinem Arbeitsbeginn hier war ich<br />

beim UNESCO-Institut für Lebenslanges<br />

Lernen tätig.<br />

Nun scheine ich endlich meinen Weg<br />

gefunden zu haben: eine Stelle, bei der<br />

ich mit und für Jugendliche<br />

Ansprechpartnerin bin, meine Frankreich<br />

(Taizé)- und Afrikaliebe (Tansania) verbinden,<br />

meinen Glauben leben, meine Freude<br />

an Musik einbringen und mich in einer<br />

Gemeinschaft aufgehoben wissen kann.<br />

Langfristig plant meine Familie einen<br />

Umzug nach Glinde, um aktiver am<br />

Gemeindeleben teilhaben zu können.<br />

„Jetzt weht hier ein anderer Wind“ - ist<br />

nicht mein Motto, aber ich hoffe, dass ich<br />

eine frische angenehme Brise in die<br />

Gemeinde- und speziell in die Jugendarbeit<br />

bringe und freue mich auf eine gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Mein Büro befindet sich in der alten<br />

Küsterwohnung, in dem ich Do von 16.00<br />

– 18.00 Uhr auch gern persönlich für Ihr<br />

bzw. dein Anliegen/Ideen ansprechbar<br />

bin.<br />

Herzliche Grüße<br />

Silvie Boyd<br />

5


Wir, die Willinghusener Konfirmanden<br />

haben obdachlose Menschen im Schanzenviertel<br />

besucht und deren Lebensgeschichte<br />

erzählt bekommen. Wir waren im<br />

Cafe Sperrgebiet in St. Georg. Wir haben<br />

gehört und gesehen, wie es ist, ganz<br />

unten zu sein.<br />

Aber, wir haben auch Frauen und Männer<br />

kennen gelernt, die sich um diese Menschen<br />

kümmern und ihnen professionelle<br />

Hilfe anbieten. Uns haben diese Begegnungen,<br />

ob nun im Cafe Sperrgebiet oder<br />

im Jesus Center fasziniert und beein-<br />

6<br />

Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Obdachlos Obdachlos – – drogenabhängig drogenabhängig drogenabhängig – – krank<br />

krank<br />

Gottesdienst der KonfirmandInnen in Willinghusen<br />

Konfirmationen Konfirmationen Konfirmationen in in Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

von Pastorin Schmidt-Soltau werden<br />

konfirmiert<br />

Sonnabend, 8. Mai 2010, 13 Uhr<br />

Julia Eisenhardt<br />

Florian Radtke<br />

Philipp Macht<br />

Malte Winnicker<br />

Joris Dreeßen<br />

Tom Novak<br />

Sonnabend, 8. Mai 2010, 15 Uhr<br />

Marcel Griem<br />

Marvin Kock<br />

Marvin Ganschow<br />

Alexander Marx<br />

Dave Kowark<br />

Simon Henningsen<br />

Maximilian Becker<br />

druckt. Und wir möchten nun Ihnen mit<br />

einem besonderen Gottesdienst von<br />

diesen Begegnungen berichten. Dieser<br />

Gottesdienst wird spannend und zeigt,<br />

dass viele Menschen anders leben, als wir<br />

es oftmals kennen.<br />

Wir laden Sie herzlich ein: Sonntag, 21.<br />

März – 10.00 Uhr in die Willinghusener<br />

Kirche.<br />

Wir freuen uns auf Sie – auf Dich.<br />

Die Willinghusener Konfis mit Pastorin<br />

Schmidt-Soltau und Team<br />

Sonntag, 9. Mai 2010, 10.00 Uhr<br />

Meinert Ehm<br />

Fenja Rump<br />

Sophia Willers<br />

Fynn Meyer<br />

Maja Blum<br />

Max Miethner


Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Konfirmationen Konfirmationen in in Glinde<br />

Glinde<br />

von Pastor Deter werden konfirmiert<br />

Sonnabend, 1. Mai 2010, 11 Uhr<br />

Henning Albrecht,<br />

Lennart Becker,<br />

Leonard Eller,<br />

Julian Holst,<br />

Alicia Janneck,<br />

Sarah Lessau,<br />

Jennifer Nowacki,<br />

Jan Plöhn,<br />

Nils Repen,<br />

Kristina<br />

Rettinger,<br />

Tina Schwarzin,<br />

Dennis Sikorra,<br />

Janina Voß,<br />

Fynn Westphal.<br />

Sonntag, 2. Mai 2010, 10.00 Uhr<br />

Maria Borisov,<br />

Franca Daris,<br />

Marvin Frank,<br />

Vanessa Frenz,<br />

Lars Henczi,<br />

Rebecca Lorenz,<br />

Rebecca Schoen,<br />

Klarissa Schwartz,<br />

Carmen Stahlberg,<br />

Luisa von Windheim,<br />

Anne Wist.<br />

von Pastor Neumann-Holbeck werden<br />

konfirmiert<br />

Sonnabend, 29. Mai 2010, 11 Uhr<br />

Sebastian Behlau<br />

Tim Berger<br />

Sören Giese<br />

Tobias Jagomast<br />

Tom Jenni<br />

Quinn Kriewall<br />

Malte Möller<br />

Annalisa Richter<br />

Till Rönnau<br />

Lukas Sack<br />

Stefanie Schulz<br />

Sonnabend, 29. Mai 2010, 14 Uhr<br />

Katrin Bistreck<br />

Oliver Eschenburg<br />

Vanessa Jagilka<br />

Merle Kock<br />

Lukas Neller<br />

Felix Nels<br />

Maik-Iven Parreidt<br />

Andre Rohde<br />

Hendrik Schönrock<br />

Nina Zillmer<br />

Sonntag, 30. Mai 2010, 10.00 Uhr<br />

Alexander Barthel<br />

Katharina Bohr<br />

Christoph Deininger<br />

Joeline Gronendahl<br />

Dario Cyppel<br />

Mareike Ossenbrüggen<br />

Lena Peters<br />

Navina Schulz<br />

7


Bei Hamburger Philatelisten gilt sie als<br />

ganz besondere Adresse: die Briefmarkenstelle<br />

der Ev. Stiftung Alsterdorf. Nicht nur<br />

zahlreiche Sammlerinnen und Sammler, die<br />

im Angebot der Briefmarkenstelle manche<br />

Besonderheit entdecken konnten, haben<br />

in den vergangenen 20 Jahren von der<br />

Einrichtung profitiert. Für die Arbeit der<br />

Ev. Stiftung Alsterdorf brachte Sammlung<br />

und Verkauf von gebrauchten Briefmarken<br />

über die Jahre Gewinn.<br />

Auch als Beschäftigungsmöglichkeit<br />

kommt die Arbeit in der Briefmarkenstelle<br />

Menschen mit Behinderung zugute. Im<br />

Rahmen eines Tagesförderangebotes<br />

finden hier Frauen und Männer mit hohem<br />

Unterstützungsbedarf Arbeit beim Ausschneiden<br />

und Ablösen der gebrauchten<br />

Marken. Viele Firmen, öffentliche Einrichtungen<br />

und Privatpersonen senden<br />

regelmäßig ihre Briefmarken aus eingehender<br />

Privat- und Geschäftspost in die<br />

Alsterdorfer Briefmarkenstelle. Nach dem<br />

Ablösen der Marken werden dort alle<br />

Briefsendungen gemäß den Bestimmungen<br />

8<br />

Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Arbeitsplätze Arbeitsplätze Arbeitsplätze durch durch Einzelmarken Einzelmarken und und Kiloware<br />

Kiloware<br />

- die Alsterdorfer Briefmarkenstelle<br />

des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet.<br />

Für größere Mengen gespendeter<br />

Marken gibt es einen Abholservice. Und<br />

auch ganze Sammlungen, Alben oder<br />

doppelte Marken werden von kompetenter<br />

Hand entgegengenommen.<br />

Für Glinde und Willinghusen gibt es eine<br />

Sammelstelle:<br />

Haushaltsmengen können weiterhin, wie<br />

in den letzten 15 Jahren, z.B. bei einem<br />

sonntäglichen Spaziergang, in den<br />

Briefkasten bei Reinhard Kiesel im<br />

Schrödersweg 49 gesteckt oder in der<br />

Gemeinde abgegeben werden.<br />

Am Samstag, den 24. April 2010 besteht<br />

die Möglichkeit, die Arbeit der Ev. Stiftung<br />

Alsterdorf näher kennenzulernen.<br />

Von 10 bis 13 Uhr bietet die Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stiftung einen Besuch des<br />

Geländes mit Rundgang, Film und vielen<br />

Hintergrundinformationen kostenlos an.<br />

Besuche der Briefmarkenstelle können bei<br />

Interesse werktags ebenfalls organisiert<br />

werden.<br />

Weitere Informationen: www.aktionmarkenzeichen.de<br />

oder www.alsterdorf.de<br />

Anmeldungen bis zum 19. April 2010 bei<br />

Reinhard Kiesel, Tel.-Nr. 711 96 73 oder<br />

als E-Mail: reinhard.kiesel@web.de<br />

Reinhard Kiesel


Licht(er)<br />

Licht(er)<br />

in der dunklen Jahreszeit entzündeten wir in der „Wilden Wiese“<br />

viele kleine Lichter:<br />

So feierten wir am 11.11.09 das<br />

Martinsfest. Zur Einstimmung wurde die<br />

Martins-geschichte von den Kindern<br />

aufgeführt. Anschließend sangen wir mit<br />

dem Bläserchor der Gemeinde, bei dem wir<br />

uns noch mal ganz herzlich bedanken<br />

möchten, die Martinslieder. Dann zogen<br />

„groß“ und „klein“ mit ihren selbstgebastelten<br />

Laternen durch das nahe<br />

Wohngebiet und dem Park. Zum Abschluss<br />

trafen wir uns auf dem Außengelände der<br />

„Wilden Wiese“ am Martinsfeuer, tranken<br />

warmen Tee, teilten Brezeln und sangen.<br />

Viele Kerzen spenden uns Licht in der<br />

dunklen Jahreszeit; denn ihr Licht hat in<br />

dieser Zeit eine besondere Bedeutung: es<br />

vermittelt Wärme und Geborgenheit, man<br />

rückt näher zusammen und die Erinnerung,<br />

dass Jesus uns allen das Licht und<br />

die Freude gebracht hat, ist ganz nah.<br />

Auch die Eltern konnten diese besondere<br />

Atmosphäre bei den Adventsfeiern in den<br />

einzelnen Gruppen genießen.<br />

Ein ganz besonders großes „Danke schön“,<br />

wollen das Team und die Kinder der<br />

„Wilden Wiese“ auf diesem Weg an die<br />

Firma Gies Kerzen aussprechen, die uns<br />

auch in diesem Jahr wieder eine sehr<br />

großzügige Spende zukommen ließ. Zu<br />

Beginn des Neuen Jahres bedankten sich<br />

Kinder mit einer selbstgestalteten Kerze,<br />

um ein wenig Licht, Frieden und Wärme<br />

zurück zugeben.<br />

Sabine Becker<br />

9


10<br />

Gruppen Gruppen in in Glinde Glinde und und Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Musik<br />

Musik<br />

Gospelchor in Willinghusen<br />

14-tägig, mittwochs, 20:00 – 22:00 Uhr nach Absprache,<br />

Proben in der Willinghusener Kirche, Katja Scheuß, Tel.: 41 35 03 61<br />

Ökumenische Musikgruppe in Glinde<br />

Birgit Brattig, Tel.: 710 23 12<br />

Posaunenchor in Glinde<br />

jeden 1. Di, 19:30 Uhr, Willinghusener Weg 69, Uwe Grossmann, Tel.: 710 51 29<br />

Für Für Für Kinder Kinder<br />

Kinder<br />

Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche in Willinghusen<br />

jeden Donnerstagabend, nach Absprache mit Marius Balan, Tel.: 0177/1570636<br />

Kinderkirche in Willinghusen<br />

für Kinder von 4-9 Jahren, im April nicht, 7.5. und 4.6., 15:00-17:00 Uhr<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Krabbelgruppe in Willinghusen<br />

jeden Mittwoch von 9:30 – 11:00 Uhr, Regina Harms, Tel.: 0177/5705533<br />

Krabbelgottesdienst in Willinghusen<br />

10.3., im April nicht, 12.5, und 9.6., 10:00 Uhr, Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Mutter-Kind-Gruppen - „Klein <strong>Johannes</strong>“ in Glinde<br />

Oher Weg 3, Anne Albrecht Tel.: 743 97 750, Rita Thomsen, Tel.: 710 47 08<br />

Osterbasteln für Kinder ab 4 Jahre in Willinghusen<br />

am 29.3. von 15:00 - 16:00 Uhr Kosten:<br />

3 Euro pro Nachmittag, nur mit Anmeldung bei Christiane Kavka Tel.: 711 05 08<br />

Werken mit Holz für Kinder ab 7 Jahre in Willinghusen<br />

am 8.3. und 15.3. von 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Kosten: 3 Euro pro Nachmittag; Nur mit Anmeldung bei Chr. Kavka Tel.: 711 05 08<br />

TeKiWi<br />

Die Teenies der Kirche Willinghusen ( ab 5. Klasse) treffen sich<br />

am 7.5. ab 17:00 - ca. 19:00 Uhr.<br />

Wenn du Lust hast mitzumachen, melde dich doch bei Chr. Kavka an Tel. 7110508


Gruppen Gruppen in in Glinde Glinde und und Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Für Für Jugendliche<br />

Jugendliche<br />

Next Generation in Glinde (Jugendgruppe)<br />

jeden Donnerstag 19 bis 21:30 Uhr im Jugendkeller im Oher Weg 3<br />

Daniel Wieting, Tel.: 711 22 44<br />

Neu: Jugendkeller am Montag<br />

jeden Montag 19 bis 21:30 Uhr im Jugendkeller für Konfirmanden und Konfirmierte<br />

Für Für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

Basteln für Erwachsene in Willinghusen<br />

9:30 bis 12:00 Uhr; am 18.3., 22.4., 27.5. und 24.6.<br />

Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Basteln am Donnerstagabend in Willinghusen<br />

ab 19.30 Uhr am 4.3. , 18.3., 22.4., 6.5., 20.5., 3.6., 17.6. und 1.7.<br />

Leitung: Frau Svensson, Anmeldung: Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Deutsch-Türkische Frauengruppe in Glinde<br />

jeden 2. Freitag, 15:30-17:30 Uhr, Willingh. Weg 69, Frau Linke, Tel.: 710 67 77<br />

Frauengruppe in Glinde<br />

jeden letzten Montag, 19:00 Uhr, Willinghusener Weg 69, Frau Hell, Tel.: 711 98 55<br />

Gebetsstunde der Aussiedler in Glinde<br />

Sonntag, 14:00 Uhr, Willinghusener Weg 69, Herr Schock, Tel.: 04104 - 69 90 54<br />

Gesprächskreis für Männer in Glinde<br />

jeden 1. Montag, 20:00 Uhr, Willinghusener Weg 69, Dietmar Link, Tel.: 711 28 38<br />

Kreativ-Gruppe für Senioren<br />

jeden Dienstag 9:30 Uhr, Oher Weg 3, Frau Koop, Tel.: 710 83 49<br />

Migrations-Beratungsstelle<br />

jeden Donnerstag 13-16:00 Uhr, Frau Blanca Diaz, Tel.: 01577 1567377<br />

Suchtselbsthilfegruppe in Glinde<br />

jeden Donnerstag, 19:00 Uhr, Willinghusener Weg 69, Herr Lemcke, Tel.: 710 32 35<br />

Tanzaniagruppe in Glinde<br />

Ehepaar Heucke, Tel.: 710 78 86<br />

Togohofgruppe in Glinde<br />

Diakonin Margret Semmelhack, Tel.: 89 70 83 10<br />

11


7. März 10.00 Predigtgottesdienst evtl. mit Taufen<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

10. März 10.00 Krabbelgottesdienst<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

14. März 10.00 Abendmahlsgottesdienst (W)<br />

Glinde Pastorin Tröstler<br />

Glinde 18.00 Taizé-Gottesdienst - Pastor Neumann-Holbeck<br />

21. März 10.00 Gottesdienst zum Diakonieprojekt<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau und KonfirmandInnen<br />

28. März 10.00 Familiengottesdienst zum Palmsonntag<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck und Team Wilde Wiese<br />

Achtung: Zeitumstellung!<br />

1. April 19.00 Tischabendmahl (W) zum Gründonnerstag<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau<br />

2. April 10.00 Gottesdienst zum Karfreitag<br />

Willinghusen Pastor Deter<br />

4. April 05.30 Osterfrühgottesdienst mit Taufen und Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

Glinde 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

5. April 10.00 Österlicher Taufgottesdienst<br />

Willinghusen Pastor Neumann-Holbeck<br />

11. April 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Glinde Pastor Deter<br />

18. April 10.00 Abendmahlsgottesdienst (T)<br />

Willinghusen Pastor Neumann-Holbeck<br />

25. April 10.00 Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden<br />

Glinde Pastor Deter<br />

anschl. Einteilung der Gruppen<br />

1. Mai 11.00 Konfirmationen<br />

Glinde Pastor Deter<br />

2. Mai 10.00 Konfirmationen<br />

Glinde Pastor Deter<br />

12<br />

unsere unsere Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Achten Sie bitte auf die Uhrzeit und den Ort der Gottesdienste !!!


unsere unsere Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Achten Sie bitte auf die Uhrzeit und den Ort der Gottesdienste !!!<br />

7. Mai 15.00 Kinderkirche<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Glinde 18.30 Jugendgottesdienst<br />

Silvia Boyd und Team<br />

8. Mai 13.00 Konfirmation<br />

Willinghusen 15.00 Konfirmation<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

9. Mai 10.00 Konfirmation<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

9. Mai 10.00 Musikalischer Gottesdienst<br />

Glinde Posaunenchor<br />

Glinde 18.00 Taizé-Gottesdienst - Pastor Neumann-Holbeck<br />

12. Mai 10.00 Krabbelgottesdienst<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

13. Mai 10.00 Gottesdienst zur Himmelfahrt Christi mit Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

16. Mai 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

23. Mai 10.00 Pfingstgottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

24. Mai 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag<br />

Kathol. Kirche Diakon Mannheimer und Pastorin Schmidt-Soltau<br />

29. Mai 11.00 Konfirmationen<br />

Glinde 14.00 Konfirmationen<br />

Pastor Neumann-Holbeck<br />

30. Mai 10.00 Konfirmationen<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

4. Juni 15.00 Kinderkirche<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

6. Juni 10.00 Gttd mit den Feuerwehren in Glinde und Willinghusen<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau und Pastor Neumann-Holbeck<br />

9. Juni 10.00 Krabbelgottesdienst<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Zeit Zeit der der Stille Stille jeden Freitag 18.00 Uhr in der katholischen Kirche.<br />

13


Angebote Angebote für für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

Filmnachmittag<br />

Filmnachmittag<br />

Einmal im Monat – in der Regel am vierten Mittwoch – treffen wir uns um 14.30 Uhr im<br />

Glinder Gemeindesaal und gehen ins „Kino“. Über unsere schöne Videoanlage bei phantastischem<br />

Sound können wir wunderbare Filme sehen. Das macht gemeinsam auch mehr<br />

Spaß, als allein zu Hause vor dem Fernseher! Die nächsten Termine sind:<br />

24. März – „Der Vorleser“ – Eine rätselhafte, viel ältere Frau wird seine Leidenschaft.<br />

Jahre später erfährt er im Gerichtssaal von ihrer grausamen Vergangenheit.<br />

28. April – „Dupliciti“ – Zwei Ex-Geheimagenten sind Berater großer Unternehmen und<br />

planen, durch großen Betrug reich zu werden.<br />

26. Mai – „Willkommen bei den Sch´tis“ – Der Postbeamte Philippe wird unfreiwillig<br />

zu den Nordlichtern – wegen ihres Dialektes „Sch´tis“ genannt, versetzt.<br />

Herr Froese, Tel 710 44 04<br />

Angebote Angebote für für Senioren<br />

Senioren<br />

Frühstückstreff Frühstückstreff in in Glinde<br />

Glinde<br />

Achtung: Ab jetzt um 9.30 Uhr<br />

Einmal im Monat - in der Regel am dritten Dienstag - trifft sich eine Schar gesprächsfreudiger<br />

SeniorInnen um 9.30 Uhr im Gemeindehaus um zu klönen, Döntjes, Kurzgeschichten<br />

zu erzählen - kurz: um gemütlich gemeinsam zu Frühstücken. Gegen eine<br />

geringe Selbstkostenbeteiligung ist jeder herzlich eingeladen in geselliger Runde dabei<br />

zu sein. Bitte unbedingt vorher bei Frau Schütt (710 70 89) anmelden, damit<br />

wir wissen, wie viele Brötchen wir kaufen müssen!<br />

Die nächsten Termine sind: 16. März, 20. April, und 18. Mai.<br />

Gemeinschaft Gemeinschaft erleben erleben – – Seniorennachmittag<br />

Seniorennachmittag<br />

Achtung: Ab jetzt ab 14.30 Uhr<br />

einmal im Monat – in der Regel am zweiten Mittwoch – von 14.30 – 16.30 Uhr im<br />

Gemeindesaal in Glinde<br />

10. März: Die Tanzania-Gruppe entführt uns in „Die Welt der Gewürze“<br />

14. April: Dia-Vortrag über eine Reise nach Israel<br />

12. Mai: heute fahren wir nach Willinghusen: Sitz-Tänze mit Frau Bahnsen<br />

Für alle, die die nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben wir jetzt einen Fahrdienst<br />

eingerichtet. Wer also nicht mehr so weit laufen kann – Anruf genügt –<br />

Telefon: 710 38 24 Herr Senf, und Sie werden abgeholt!<br />

14


Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Programm Jugendarbeit 2010:<br />

Aktivitäten im Jugendkeller:<br />

Jeden 2. Mo im Monat gibt’s ein Special:<br />

- Waffeln backen (8. März)<br />

- Aktivgruppenspiele: Tabu, Activity,<br />

Twister etc. (12. April)<br />

- Kickerturnier (10. Mai)<br />

Jeden 4. Do im Monat gibt’s ein Special:<br />

- Obstsalat schnippeln (25. März)<br />

- DVD-Abend (22. April)<br />

- Videospieleabend (27. Mai)<br />

Veranstaltungen in St. <strong>Johannes</strong>:<br />

- Osternacht in der Kirche 3./4. April<br />

2010<br />

- Jugendgottesdienst & anschl. Disco<br />

(Singstar und Chillen) 07. Mai 2010<br />

Ökumenischer Jugendevent:<br />

- Kreuzweg der Jugend 26. März 2010<br />

Kurse und Fahrten:<br />

- Erste-Hilfe-Kurs: DRK Bad Oldesloe am:<br />

08./09.05.10 von 10.00-18.00 & 10.00-<br />

16.00 Uhr (für Führerschein & Juleica)<br />

- 2. Ökumenischer Kirchentag in<br />

München vom 12.-16.05.2010 mit<br />

Jugendlichen und jung gebliebenen<br />

Erwachsenen aus der Gemeinde (Anmeldung<br />

unter: www.ev-kirche-glinde.de bis<br />

Anfang März)<br />

- Scotland Yard – Agentenjagd in<br />

Hamburg mit GPS-Gerät am 12.06.10<br />

Highlight – schon jetzt planen:<br />

Wir fahren zum 2. Mal nach Taizé in der 2.<br />

Herbstferienwoche (16.-23.10.10) für<br />

Teilnehmerinnen ab 15 Jahren!!!<br />

Anmeldungen und Infos zu allen Veranstaltungen<br />

bekommst du montags und<br />

donnerstags im Jugendkeller oder auch<br />

per Email: jugend@ev-kirche-glinde.de<br />

„Neue Gesichter“ sind immer herzlich<br />

willkommen!<br />

Next Generation<br />

Alle Jugendlichen aus Glinde und<br />

Willinghusen sind herzlich eingeladen<br />

Donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr<br />

im Jugendkeller nette Leute zu<br />

treffen, zu klönen, zu kickern und<br />

natürlich Musik zu hören.<br />

Montagskeller<br />

Für alle Konfis und Konfirmierte, die<br />

Lust haben, sich zu treffen und<br />

besondere Aktionen miteinander zu<br />

unternehmen ist immer montags von<br />

19 bis 21.30 Uhr der<br />

Jugendkeller im Oher Weg 3 offen.<br />

Alle Infos für den Jugendkeller am<br />

Montag und am Donnerstag, sowie<br />

zum Konfer findest du auf der<br />

neuen Website:<br />

www.ev-jugend-glinde.de<br />

15


16<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Konzert Konzert des des Posaunenchores<br />

Posaunenchores<br />

am 6.3.10 um 18 Uhr<br />

Der Posaunenchor musiziert …märchenhafte<br />

Musik.<br />

Unter diesem Motto steht unser Konzert<br />

am 6.3.2010 um 18 Uhr in der Kirche zu<br />

Neuschönningstedt. Wir schlagen wieder<br />

einen musikalischen Bogen von der Klassik<br />

bis hin zu Spirituals. Im Mittelpunkt steht<br />

die Vertonung eines Märchens von Hans<br />

Christian Andersen. Sind Sie neugierig<br />

geworden?<br />

Konzert Konzert Konzert in in der der der Passionszeit<br />

Passionszeit<br />

... hierzu laden am 27. März um 18.00 Uhr in<br />

unserer Kirche ein: Diana Muhle - Sopran, Horst<br />

Kirstenbrügger - Bariton und Gunter Wolf -<br />

Klavier. Mit Werken von u.a. Bach, Mendelson und<br />

Schütz, verspricht es wieder eine klangvolle<br />

Veranstaltung zu werden.<br />

Kunst, Kunst, Kultur, Kultur, Kirche<br />

Kirche<br />

Dann kommen Sie zum Zuhören.<br />

Unsere Jungbläser sind, zu unserer<br />

Unterstützung, ebenfalls dabei. Sie<br />

werden für das<br />

Musizieren im „Großen Chor“ vorbereitet<br />

von Ruth Carstens. Der Eintritt ist, wie<br />

immer, frei – wir erbitten jedoch eine<br />

Spende zu Gunsten des Freundeskreises<br />

der Nordelbischen Posaunenmission.<br />

Uwe Grossmann<br />

Weltgebetstag<br />

Weltgebetstag<br />

5. März, 19 Uhr - Neuschönningstedt<br />

„Alles, was Atem hat, lobe Gott!“<br />

Wir werden in diesem ökumenischen<br />

Gottesdienst viel darüber erfahren, was die<br />

Frauen aus Kamerun bewegt, wie ihr Alltag<br />

aussieht. Sie wollen ihre Stimme einbringen<br />

und vertrauen darauf, daß Gottes Atem<br />

die Gemeinschaft von uns Menschen immer<br />

neu beleben kann. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Für die Frauengruppe Reinhild Hell


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Familiengottesdienst Familiengottesdienst zum zum Palmensonntag<br />

Palmensonntag<br />

28. März, 10 Uhr in Glinde<br />

Jesus zieht in Jerusalem ein. Alle Erwartungen der Juden brechen<br />

sich Bahn. Sie preisen und loben Gott für Jesus, in dem sie<br />

ihren Retter und Erlöser erkennen. Hier ist die Freude mit<br />

Händen zu greifen. Es wird anders ausgehen, als alle erwartet haben.<br />

Mit Jesu Einzug in Jerusalem beginnt die Karwoche.<br />

Wir wollen in diesem Gottesdienst der Freude und der Erwartung der Menschen damals<br />

und an Gottes Wirken in unserem Leben nachspüren. Vorbereitet wird dieser Familiengottesdienst<br />

von Erzieherinnen und Kindern der Wilden Wiese und Pastor Neumann-<br />

Holbeck<br />

Agapemahl<br />

Agapemahl<br />

Gründonnerstag, 19 Uhr in Glinde<br />

Nun dauert es nicht mehr lange und Ostern steht vor der Tür.<br />

Auch Ostern ist ein Fest der Familie. Wenn auch nicht ganz so<br />

stressig wie Weihnachten, aber dennoch gehören gegenseitige Familienbesuche dazu. Es<br />

wird geputzt, dekoriert und gekocht. Für die Kinder werden Ostereier gekauft und<br />

versteckt.<br />

Aber Ostern ist mehr als Putzen und Eier - Suchen. Ostern heißt nicht nur für die Kinder<br />

da sein und für andere etwas tun, sondern es selber zu erfahren und sich darauf vorzubereiten.<br />

Und ich möchte Dich und Sie nun einladen zu einer AUSZEIT vor dem Osterfest.<br />

Jesus Christus hat am Gründonnerstag mit den Menschen zusammengesessen, die nach<br />

Gott fragen. Sie haben gemeinsam gegessen, getrunken, erzählt und das erste Abendmahl<br />

gefeiert. Genau das wollen wir am Gründonnerstag nach einem urchristlichen<br />

Brauch tun. Wir legen unser Essen zusammen und feiern mit Taizémusik unter dem Kreuz<br />

das Agapemahl.<br />

Ich freue mich auf Sie und Dich Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Bläsergottesdienst<br />

Bläsergottesdienst<br />

Bläsergottesdienst<br />

9. Mai, 10 Uhr in Glinde<br />

Unter dem Titel „Genordet“ bietet der Posaunenchor Glinde/Neuschönningstedt am<br />

9.5.10 in St. <strong>Johannes</strong>, Glinde einen musikalischen Gottesdienst an.<br />

Es werden Lieder und Choräle von skandinavischen Komponisten erklingen und wir<br />

werden über den 147. Psalm sprechen. „Gottes Walten in der Schöpfung und in Israels<br />

Geschichte. Halleluja! Lobet den Herrn!“<br />

Herzliche Einladung ihr Uwe Grossmann<br />

17


18<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Die Die Bibel Bibel – – Reichtum Reichtum und und Herausforderung<br />

Herausforderung<br />

Eine Serie von 3 Abenden um miteinander<br />

zu lernen, zu diskutieren und Neues<br />

auszuprobieren<br />

Ich lade alle herzlich ein, die Lust haben<br />

sich mal wieder oder vielleicht auch zum<br />

ersten Mal intensiver mit der Bibel zu<br />

beschäftigen. Wir treffen uns jeweils<br />

montags von 19.00 bis 21.00 im Gemeindehaus<br />

im Willinghusener Weg 69. Auch<br />

wer den ersten Abend im Januar verpasst<br />

hat, kann noch problemlos einsteigen.<br />

Dazu bitte per e-mail oder Telefon den<br />

persönlichen Lieblingstext aus der Bibel<br />

an Pastor Deter durchgeben.<br />

Achtung geänderter Termin:<br />

22. März: Bibel in gerechter Sprache<br />

2006 ist diese neue Übersetzung erschienen.<br />

Ich möchte Ihnen das Konzept und<br />

die Eigenart dieser Übersetzung vorstellen.<br />

Gemeinsam werden wir dann ausprobieren,<br />

wie sich unsere Lieblingstexte in<br />

der neuen Übersetzung anhören.<br />

10. Mai 2010: Übersetzungen öffnen<br />

neue Perspektiven<br />

Wir werden selbst ausprobieren, wie die<br />

Übersetzer in eine fremde Gedankenwelt<br />

eintauchen und die Bedeutungen der<br />

Begriffe abwägen müssen.<br />

Der Der Der Männergesprächskreis Männergesprächskreis lädt lädt lädt ein<br />

ein<br />

zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Taufe am 3. Mai, um 20 Uhr ins<br />

Gemeindehaus in Glinde.<br />

Es diskutieren und bringen sich ein: Stefan Mannheimer – Katholischer Diakon, Dr.<br />

Dietmar Lütz – Pastor einer Baptisten Gemeinde und Pastor Sören Neumann-Holbeck.<br />

Kommen Sie mit ihren Fragen und mit ihren Erfahrungen und bereichern sie damit den<br />

Austausch untereinander zu einem besseren Verstehen des anderen und der eigenen<br />

Position.<br />

Herzliche Grüße Ihr Dietmar Link


Veranstaltungen Veranstaltungen - - Vorschau<br />

Vorschau<br />

Feuerwehrgottesdienst<br />

Feuerwehrgottesdienst<br />

Am 6. Juni um 10 Uhr in der St.<strong>Johannes</strong>kirche, Glinde<br />

Liebe Gemeinde, rund um die<br />

Uhr stehen die Freiwilligen<br />

Feuerwehren aus unserer<br />

Umgebung in Bereitschaft.<br />

Sobald die<br />

Sirenen ertönen und die<br />

Pieper losgehen, machen<br />

sich die Feuerwehrkameraden<br />

auf den Weg, um<br />

ein Feuer zu löschen, Leben<br />

zu retten...<br />

➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷<br />

Gemeindefest<br />

Gemeindefest<br />

für für die die ganze ganze Familie<br />

Familie<br />

in in Willinghusen Willinghusen am am 20. 20. Juni.<br />

Juni.<br />

Beginn Beginn mit mit einem<br />

einem<br />

Familiengottesdienst Familiengottesdienst um um 10 10 Uhr<br />

Uhr<br />

➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷ ➷<br />

Das ist Grund zum Danken.<br />

Deshalb laden wir Sie zu einem<br />

Floriansgottesdienst ein. In<br />

diesem Gottesdienst wollen<br />

wir Gott für alle Feuerwehrleute<br />

und ihre Angehörigen<br />

um seinen Beistand bitten,<br />

damit ihre Einsätze weiterhin<br />

zum Segen für andere werden.<br />

Ihre Pastorin Kirsten Schmidt-<br />

Soltau und Pastor Neumann-Holbeck<br />

19


20<br />

Rückblick<br />

Rückblick<br />

Gospelkonzert<br />

Gospelkonzert<br />

Am 13.und 14. November letzten Jahres<br />

gab der Willinghusener Gospelchorchor<br />

zwei Konzerte in der Kirche St. <strong>Johannes</strong><br />

in Glinde. Bereits wenige Tage nach der<br />

Ankündigung waren die Konzerte ausverkauft.<br />

Die Konzerte mit fast 60 Sängerinnen<br />

und Sängern stand unter dem<br />

Motto: „Ein helles Licht“.<br />

Wie viele sich erinnern können, war das<br />

„Foto: Heiko Sehrsam“<br />

Publikum begeistert und die Kirche bis<br />

auf den letzten Platz gefüllt, so wie es<br />

sonst nur zu Konfirmationen und an<br />

Weihnachten zu finden ist.<br />

Die Chorleiterin Katja Scheuß, ihr fünfköpfiges<br />

Chorteam und die<br />

Chormitgliederr boten ein ausgewogenes<br />

Repertoire und mit einer super Stimmung.<br />

Wir freuen uns auf das nächste Konzert!<br />

Susanne Simmank-Henzi


Rückblick<br />

Rückblick<br />

Kerzenandacht<br />

Kerzenandacht<br />

Kerzenandacht<br />

am 9. November 2009 in Uelitz<br />

Unsere Partnergemeinde in Uelitz hatte<br />

zum Gedenken an die Maueröffnung am 9.<br />

November vor 20 Jahren zu einer Kerzenandacht<br />

eingeladen. Viele Glinder<br />

Gemeindeglieder, vor allem aus dem<br />

Männerkreis und der Frauengruppe,<br />

folgten dieser Einladung. Die Andacht<br />

wurde von Frau Pastorin Gatscha und<br />

Herrn Pastor Deter gemeinsam in der gut<br />

besuchten Uelitzer Kirche gehalten.<br />

Die Berichte unterschiedlicher Menschen<br />

aus beiden Gemeinden über Ihre Erinnerungen<br />

an diesen Tag stießen auf großes<br />

Interesse und Mitgefühl bei allen Anwesenden.<br />

Schon jetzt decken unsere fleißigen<br />

ehrenamtlichen Austräger 90% aller<br />

Haushalte in Glinde und Willinghusen ab,<br />

aber das reicht uns noch lange nicht.<br />

Unser Motto ist:<br />

„Tu Gutes und rede darüber!“ denn es gibt<br />

in unserer Gemeinde viele unterschiedliche<br />

Gruppen, interessante Veranstaltungen<br />

und lebendige Gottesdienste – und<br />

das möchten wir gern allen präsentieren.<br />

Es würde uns sehr helfen, wenn Sie bereit<br />

wären viermal im Jahr bei sich in der<br />

Nachbarschaft den <strong>Johannes</strong>kurier zu<br />

verteilen. Folgende Straßen sind noch<br />

unversorgt:<br />

Besonders eindrucksvoll war das<br />

Fürbittengebet, dessen einzelne Bitten<br />

jeweils mit den gemeinsam gesprochenen<br />

Worten „Dein Licht leuchte uns“ und dem<br />

Anzünden einer Kerze endeten. Zum<br />

Abschluß des Gottesdienstes bildeten alle<br />

einen Kreis um den Altar, um gemeinsam<br />

das Lied „Meine engen Grenzen“ zu<br />

singen.<br />

Anschließend wurde die Gelegenheit zu<br />

Gesprächen im Gemeindehaus von den<br />

meisten Gottesdienstbesuchern genutzt.<br />

Erfüllt von der interessanten und stimmungsvollen<br />

Andacht und den Gesprächen<br />

machten wir uns auf den Heimweg.<br />

Reinhild Hell<br />

Verteiler Verteiler für für den den den <strong>Johannes</strong>kurier <strong>Johannes</strong>kurier gesucht gesucht !<br />

!<br />

Mühlenstraße (zw Kupfermühlenweg und<br />

Hinter den Tannen), Hinter den Tannen,<br />

Möllner Landstraße (westlich ab Saalbergstraße<br />

bis Ortsausgang), Schlehenweg,<br />

Havighorster Weg, An der Au (westlich ab<br />

Havighorster Weg), Eichenknick, Weidenweg<br />

(nur die geraden Hausnummern),<br />

Buchenweg 1+3+5, Beim Hügel,<br />

Bünebüttler Weg.<br />

Wenn Sie Zeit und Lust haben uns zu<br />

helfen oder wenn Sie Fragen haben,<br />

dann wenden Sie sich bitte an Pastor<br />

Deter (Tel 89 70 83 11)<br />

21


...das ist das Motto der Älteren im Stamm<br />

Sönke Nissen. Wie auch alle anderen<br />

Gruppen, benennen wir uns nach einem<br />

Tier, wir sind die Morlas. Das ist die uralte<br />

Schildkröte aus Michael Endes „Unendlicher<br />

Geschichte“. Wir sind aus Sicht der<br />

Wölflinge (das sind die 7-11 jährigen)<br />

gewiss schon uralt, aber dafür sind wir<br />

Pfadfinder mit Leib und Seele und bereichern<br />

auf diese Weise den Stamm.<br />

Einmal im Monat ist Gruppenstunde der<br />

über 30-jährigen. Im Vordergrund steht<br />

hier nicht mehr das Erlernen und Vertiefen<br />

von Pfadfinderfertigkeiten. Wir sind eine<br />

gewachsene Gemeinschaft, diskutieren<br />

über dies und das, gehen gemeinsam ins<br />

Planetarium, Theater oder Museum.<br />

Im Sommer sind<br />

wir gerne<br />

draußen,<br />

backen Pizza im<br />

Außenbackofen<br />

oder kochen<br />

uns ein 5-<br />

Gänge-Menü auf<br />

dem Feuer.<br />

Wenn wir auf<br />

Fahrt gehen,<br />

nehmen wir<br />

unsere Familien mit, dann werden Partner<br />

und Kinder mit in die Pfadfindergemeinschaft<br />

eingebunden. Wer mag<br />

schläft im Haus, die anderen nächtigen in<br />

der Jurte. Für die Kinder ist es ein<br />

besonderes Erlebnis in der Jurte zu<br />

schlafen, während die Eltern noch am<br />

Lagerfeuer singen, besonders wenn sie<br />

noch zu jung sind, um Wölfling zu sein.<br />

22<br />

Pfadfinder<br />

Pfadfinder<br />

Einmal Einmal Pfadfinder, Pfadfinder, immer immer Pfadfinder...<br />

Pfadfinder...<br />

Zur Zeit stecken wir mitten in den Vorbereitungen<br />

für unser diesjähriges Stammesjubiläum,<br />

das am 26.06. auf dem<br />

Pfadfindergelände stattfindet Mit allen<br />

Mitgliedern, Ehemaligen, Freunden und<br />

Interessierten wollen wir eine großes Fest<br />

feiern. Wenn auch Du mal Mitglied im<br />

Stamm Sönke Nissen warst, dann melde<br />

Dich unter wibke@pfadis-glinde.de, damit<br />

wir Dir eine Einladung schicken können.<br />

Näheres findet sich auch demnächst unter<br />

www.pfadis-glinde.de<br />

Dort findet man auch weitere Informationen<br />

über die Pfadfinderarbeit, unseren<br />

Stamm und die einzelnen Gruppen.<br />

Christliche<br />

Pfadfinder<br />

Stamm<br />

Sönke<br />

Nissen<br />

Richard Trott: 71097065<br />

Katrin Dannehl: 71098584<br />

Wibke Wenck<br />

30<br />

30<br />

JUBI JUBI LÄUM<br />

LÄUM


Gemeindenachrichten<br />

Gemeindenachrichten<br />

Taufen<br />

Taufen<br />

Alexander Marx,<br />

Annette Bauer<br />

Dave Michael Kowark,<br />

Fynn Niklas Mackens<br />

Joris Dreeßen,<br />

Klarissa Schwartz,<br />

Leonard Eller,<br />

Lukas Schmidt,<br />

Nils Repen,<br />

Ronja Vogel,<br />

Sarah Hammer<br />

Auguste Schulze<br />

Bärbel Krüger<br />

Edmund Kauz<br />

Elsa Gora<br />

Erwin Lentz<br />

Gerda Böhnke<br />

Hans Uellner<br />

Hans Adolf Holck<br />

Harry Werner<br />

Heinz Schacht<br />

Hela Seiler<br />

Hilda Wittke<br />

Hildegard Schulze<br />

Ida Schiller<br />

Inge Danowski<br />

Irma Börtz<br />

Irmgard Rabe<br />

Käthe Eisenhardt<br />

Lieselotte Höger<br />

Marianne Schmahl<br />

Margarete Butkereit<br />

Walter Lotz<br />

Willy Fahland<br />

Wolfgang Spremberg<br />

Beerdigungen<br />

Beerdigungen<br />

23


24<br />

so so finden finden Sie Sie uns<br />

uns<br />

Kirche Willinghusen: Lohe 2, 22885 Barsbüttel<br />

Kirche Glinde Willinghusener Weg 69, 21509 Glinde<br />

und Kirchenbüro: Margret Semmelhack und Claudia Brehmer<br />

Tel.: 89 70 83 10, Fax: 89 70 83 20,<br />

email: buero@ev-kirche-glinde.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9 - 12, Do: 16 - 18 Uhr<br />

Internet: www.ev-kirche-glinde.de<br />

PastorInnen: Pastor Thomas Deter, Willinghusener Weg 69,<br />

Vorsitzender des Kirchenvorstandes<br />

Tel.: 89 70 83 11, Fax: 89 70 83 21,<br />

email: pastor.deter@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastor Sören Neumann-Holbeck, Am Spitzwald 42,<br />

Tel.: 82 24 36 38, Fax: 46 96 66 38,<br />

email: pastor.nh@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastorin Kirsten Schmidt-Soltau, Lohe 2, 22885 Barsbüttel,<br />

email: pastorin.schmidt-soltau@ev-kirche-glinde.de<br />

Tel.: 66 90 32 73, Fax: 66 90 32 74<br />

Kirchenvorstand: Juliane Schade, Stellvertretende Vorsitzende,<br />

Tel.: 711 43 64 3; email: Juliane.Schade@kabelmail.de<br />

Kindergärten: Ev. Kindergarten, Willinghusener Weg 69, 21509 Glinde<br />

Tel.: 89 70 83 15, Fax: 89 70 83 25<br />

email: kigaww69@ev-kirche-glinde.de<br />

Ev. Integrationskindergartens „Wilde Wiese“, Schönhorst 84, Glinde<br />

Sabine Becker, Leiterin, Tel.: 710 65 29 Fax: 710 98 355,<br />

email: wilde-wiese@ev-kirche-glinde.de<br />

Jugendarbeit: Ansprechpartnerin: Silvia Boyd; Sprechzeit: Do 16 - 18 Uhr<br />

Tel.: 89 70 83 18, Fax: 89 70 83 24<br />

email: Jugend@ev-kirche-glinde.de<br />

Gemeindehelferin Christiane Kavka,<br />

Willinghusen: Tel.: 711 05 08<br />

Küster: Thorsten Ziemann,<br />

Tel.: 89 70 83 14, 0176-85 11 25 19, Fax: 89 70 83 24,<br />

email: ziemann@ev-kirche-glinde.de<br />

Bankverbindung: Haspa, BLZ: 200 505 50, Konto: 13 98 12 58 13<br />

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. <strong>Johannes</strong> Glinde<br />

ViSdP: Pastor Sören Neumann Holbeck<br />

Layout: Hilkka Seja Design, Tel.: 710 41 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!