06.01.2013 Aufrufe

joku 71.pmd

joku 71.pmd

joku 71.pmd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Johannes<br />

Kurier<br />

Nr. 71<br />

März bis<br />

Mai 2012<br />

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. Johannes Glinde und Willinghusen/Stemwarde<br />

Weltgebetstag Weltgebetstag am am 2. 2. März,<br />

März,<br />

um um um 19.30 19.30 19.30 Uhr Uhr in<br />

in<br />

St. St. Johannes<br />

Johannes<br />

„Justice“, Hanna Cheriyan Varghese,<br />

Bildrechte bei Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.


2<br />

Das Das Kreuz Kreuz mit mit dem dem Kreuz<br />

Kreuz<br />

Erinnern Sie sich noch an die hitzigen<br />

Diskussionen über das Kreuz in Klassenzimmern?<br />

Vor allem in Bayern ging es da<br />

hoch her. Liberale Geister wollten das<br />

Kreuz aus der Schule verbannen.<br />

Schließlich sei der Staat weltanschauungsneutral,<br />

beharrten sie. Aber gläubige<br />

Christen sagten: „Wir leben nun mal im<br />

christlichen Abendland und da ist das<br />

Kreuz halt das zentrale Glaubenssymbol. Es<br />

gehört deshalb auch in Schulen und an<br />

öffentliche Plätze. So wie in islamischen<br />

Ländern überall der Halbmond zu sehen<br />

ist, in Israel der Davidsstern, so eben in<br />

Deutschland und in Europa das Kreuz.<br />

Ich gebe gerne zu: diese Ansicht ist auch<br />

meine! Und für meinen Glauben spielt das<br />

Kreuz eine zentrale Rolle. Bestimmt hätten<br />

die römischen Soldaten nie gedacht, dass<br />

dieses Haupt-Hinrichtungsinstrument<br />

einmal solche Funktion für Menschen<br />

erhalten wird. Jesus Christus wurde am<br />

Kreuz getötet. Aber durch seine Auferstehung<br />

wandelte sich das Unheils- in ein<br />

Heilssymbol. In jeder Kirche weltweit ist<br />

es deshalb zu finden. Und begleitet den<br />

Menschen auf seinem Lebensweg. Bei der<br />

Taufe werden wir erstmals mit dem Symbol<br />

des Kreuzes bezeichnet. „Von nun an<br />

gehörst du Jesus Christus, dem gekreuzigten<br />

und auferstandenen Herrn!“ heißt es<br />

in der Taufliturgie. In vielen Konfessionen<br />

bekreuzigen sich deshalb auch glaubende<br />

Menschen, wenn sie die Kirche betreten,<br />

der Gottesdienst im Namen des dreieinigen<br />

Gottes eröffnet wird, wenn sie Leib<br />

und Blut Christi beim Abendmahl erhalten<br />

oder am Ende des Gottesdienstes den<br />

Segen empfangen.<br />

Mich berührt es immer wieder, wenn ich<br />

beim Segen mit meiner Hand das Zeichen<br />

des Kreuzes über die Menschen führe.<br />

Immer wieder darf ich dies als Pastor tun.<br />

Nicht nur im Gottesdienst, sondern auch<br />

bei Taufen, Trauungen und Konfirmationen.<br />

Gerade auch bei Letzterem ist es ein<br />

besonderer Moment, wenn die zu konfirmierenden<br />

Jugendlichen das Kreuz in<br />

Form einer Kette um den Hals gelegt<br />

bekommen. Gut, viele tragen das Kreuz<br />

auch aus modischen Gründen. Aber das<br />

finde ich nicht schlimm. Es ist und bleibt<br />

ein Segenszeichen, das man nicht oft<br />

genug sehen, zeigen, tragen und machen<br />

kann. Am Ende unseres Lebens wird es<br />

dann über dem Sarg geschlagen. Auch hier<br />

ein Zeichen, dass wir Christus gehören<br />

und von ihm getragen nun zum Vater ins<br />

ewige Leben gelangen. Das Kreuz<br />

sozusagen als „grünes Licht“ für die<br />

Auffahrt zum Himmel. Ich möchte es auch<br />

dort nicht missen.<br />

Gut, man kann das Kreuz auch missbrauchen.<br />

Das ist oft geschehen in der Kirchengeschichte<br />

und tut mir auch weh.<br />

Aber der Segen, den dieses Zeichen<br />

bringt, konnte dadurch nicht zerstört<br />

werden. Es ist und bleibt Ausdruck der<br />

christlichen Hoffnung. Alles, was uns<br />

unterkriegen will, Angst macht, unser<br />

Leben einengt und bedroht, das alles wird<br />

mit diesem Zeichen regelrecht „durchkreuzt“.<br />

Überall, wo ich das Kreuz sehe<br />

und erfahre, ruft es mir eines zu: „Das<br />

Leben ist stärker als der Tod. Das Licht<br />

siegt über die Dunkelheit. Vertraue Jesus<br />

Christus. Dann trägt er dich an allen Tagen<br />

deines Lebens, in jeder Situation, bei<br />

jedem Herzschlag. Du bist nie allein!“<br />

Herzliche Grüße von<br />

Pastor Ralf T. Brinkmann


Bericht Bericht aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Vorstellung Vorstellung von von Pastor Pastor Brinkmann<br />

Brinkmann<br />

Seit Beginn des Jahres 2012 hat Pastor<br />

Ralf T. Brinkmann (50) die Vakanzvertretung<br />

für die Zeit der Krankschreibung<br />

von Pastor Thomas Deter in<br />

Glinde übernommen. Zu seiner Person<br />

schreibt er:<br />

„Geboren wurde ich 1961 in Husum an der<br />

Nordsee, habe dann in Breklum und Kiel<br />

Theologie studiert. Nach meinem Vikariat<br />

am Lübecker Dom wurde ich im Dezember<br />

1990 von Bischof Ulrich Wilkens ordiniert.<br />

In den folgenden Jahren war ich dann<br />

Gemeindepfarrer in Timmendorfer Strand,<br />

Schwarzenbek und zuletzt Hamburg-<br />

Langenhorn. Die langjährige Berufserfahrung<br />

und der große Wunsch nach einer<br />

neuen Herausforderung haben mich im<br />

Februar 2008 in den Bereich Vertretungspfarramt<br />

der Arbeitsstelle Organisationsentwicklung<br />

des Kirchenkreises Hamburg-<br />

Ost geführt. Dort konnte ich das mir<br />

bisher Vertraute, also Gottesdienste<br />

feiern, Amtshandlungen leiten, Menschen<br />

aller Generationen sowie aller gesellschaftlichen<br />

Schichten begegnen, weiter<br />

ausüben, zugleich aber auch systemische<br />

Beratung und Organisationsentwicklung<br />

erlernen und ausüben. Durch eine<br />

zehnmonatige Ausbildung zum Change-<br />

Supervisor® bei SYSTHEMA kann ich<br />

seitdem als Berater in Veränderungsprozessen<br />

tätig sein. Seit Oktober 2011<br />

mache ich zudem an der Akademie von<br />

Hertel eine berufsbegleitende Ausbildung<br />

zum zertifizierten Mediator, weil in<br />

Veränderungsprozessen auch viel Konfliktmanagement<br />

und Mediation gefragt ist.<br />

Hier spüre ich großen Handlungsbedarf<br />

und erhalte für mich selber neue berufliche<br />

Impulse.<br />

Meine Freizeit verbringe ich gerne mit<br />

meiner großen Patchwork-Familie und<br />

meinem Freundeskreis, mit Sprachen<br />

lernen, Lesen, Internet, Natur, Reisen und<br />

Gregorianik, die ich nicht nur theoretisch<br />

studiere, sondern auch in einer Schola<br />

singe. Ich bin „praktizierender“ Lutheraner,<br />

liebe deshalb die Liturgie, das Feiern<br />

von lutherischen Messen und die Ökumene.<br />

Im Vertretungspfarramt habe ich in nun<br />

vier Jahren viele Kirchen und Gemeinden<br />

unseres großen Kirchenkreises kennen<br />

gelernt. Meine bisherigen Aufträge<br />

führten mich nach Eilbek, Eichede, Hamm,<br />

Alt-Rahlstedt, Eppendorf, Harvestehude,<br />

Neugraben und Bergstedt. Ich freue mich,<br />

nun eine Zeit lang bei Ihnen zu sein und<br />

das Pfarrteam in den vielfältigen Aufgaben<br />

zu unterstützen. Dabei bin ich gespannt<br />

auf alles, was uns begegnen, verbinden<br />

und gegenseitig bereichern wird.“<br />

Pastor Ralf T. Brinkmann erreichen Sie<br />

unter 0170-2900777 oder<br />

r.brinkmann@kirche-hamburg-ost.de<br />

3


4<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Anmeldung Anmeldung zum zum Konfirmandenunterricht<br />

Konfirmandenunterricht<br />

26. April – 16 bis 18 Uhr<br />

Du wohnst in Glinde, Willinghusen oder Stemwarde? Du bist vor dem 1. Mai 1999<br />

geboren? Du willst ab Juni diesen Jahres beim Konfirmandenunterricht mitmachen und<br />

im Frühjahr 2013 konfirmiert werden? Dann brauchst du dich nur noch anmelden!<br />

Komm bitte am Donnerstag, den 26. April in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in eines<br />

unserer beiden Gemeindehäuser: entweder nach Glinde, Willinghusener Weg 69 oder<br />

nach Willinghusen, Lohe 2.<br />

Du benötigst deine Geburtsurkunde und (falls vorhanden) deine Taufurkunde. Ebenso<br />

kannst du dir zwei Freunde überlegen, mit denen du in eine Gruppe möchtest.<br />

Wir und unser Team freuen uns auf dich!<br />

Pastorin Schmidt-Soltau, Pastor Deter, Pastor Neumann-Holbeck,<br />

Begrüßungsgottesdienst<br />

Begrüßungsgottesdienst<br />

für für die die neuen neuen Konfirmanden<br />

Konfirmanden<br />

3. Juni – 10 Uhr in Glinde<br />

Alle neu angemeldeten Konfirmandinnen und Konfirmanden – egal ob aus Willinghusen<br />

oder aus Glinde – laden wir herzlich zum Begrüßungsgottesdienst am 3. Juni 2012 um<br />

10 Uhr in die Glinder Kirche ein.<br />

Dieser Gottesdienst wird von Pastorin Schmidt-Soltau und ihrem Leitungsteam gestaltet.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt die Gruppeneinteilung für die neuen<br />

Konfirmanden. Es wird wieder 3 Gruppen geben: Eine Gruppe wird von Pastor Deter und<br />

seinem Team unterrichtet: einmal im Monat am Sonnabend in Glinde.<br />

Eine zweite Gruppe wird von Pastor Neumann-Holbeck und seinem Team unterrichtet:<br />

ebenfalls einmal im Monat an einem Sonnabend in Glinde. Und eine dritte Gruppe wird<br />

von Pastorin Schmidt-Soltau und ihrem Team unterrichtet: Diese einmal im Monat am<br />

Freitagnachmittag und –abend in Willinghusen.<br />

Wichtig: Da an diesem Tag schon viele Verabredungen und Termine bekannt gegeben<br />

werden, ist es unbedingt erforderlich, dass du kommst.<br />

Diaprojektor Diaprojektor gesucht!<br />

gesucht!<br />

Wir benötigen für die Gemeindearbeit dringend einen Diaprojektor. Haben sie noch<br />

einen Apparat, den sie nicht mehr benötigen und der Gemeinde spenden würden? Dann<br />

melden sie sich bitte bei unserem Küster Herrn Ziemann.


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Gottesdeenst Gottesdeenst op op Platt<br />

Platt<br />

11. März, 10 Uhr in St. Johannes<br />

Wir freuen uns Pastor Cord Denker für diesen Gottesdeenst gewonnen zu haben. Viel<br />

bleibt dazu nicht zu sagen; denn die Plattdeutschen Gottesdienste erfreuen sich immer<br />

einer großen Beliebtheit. Nicht nur für diejenigen, die diese Sprache in ihren vielen<br />

Facetten noch beherrschen ist es eine Freude, sondern auch die vielen, die nur noch<br />

hochdeutsch sprechen ist ein solcher Gottesdienst eine besondere Erfahrung. Kommt!<br />

Lasst uns Gott singen, beten und loben op platt!<br />

Familiengottesdienst<br />

Familiengottesdienst<br />

25. März, 10 Uhr in St. Johannes<br />

An diesem Sonntag endet das Projekt des Kindergartens „Wilde Wiese“ über die Taufe.<br />

Vier Wochen lang haben sich die Kinder und Erzieherinnen diesem Thema gewidmet und<br />

all das Entdeckte und Spannende soll in diesem Gottesdienst vorgestellt werden.<br />

Besonders wurden die Kinder eingeladen, die vor drei Jahren in unserer Gemeinde<br />

getauft wurden. Über diese vergangenen Jahre hinweg haben die Familien den<br />

„Tau(f)tropfen“ erhalten, der sie bei der Begleitung ihrer Kinder ins Leben und in den<br />

Glauben unterstützen wollte. An diesem Sonntag werden wir uns besonders ihrer Taufe<br />

erinnern, aber natürlich auch die ganzen Gemeinde zur Tauferinnerung einladen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Pastor Neumann-Holbeck und die Wilde Wiese<br />

Liebe Liebe Gemeindeglieder,<br />

Gemeindeglieder,<br />

es war wieder schön, viele von Ihnen bei unserer Gemeindeversammlung am 15. Januar<br />

2012 zu sehen und auf das Neue Jahr anzustossen. Es wurde die Frage gestellt: Wie<br />

sieht es aus mit Kirchenaustritte und Eintritte in unserer Gemeinde? Die Zahlen hatte<br />

ich leider nicht parat - deshalb jetzt, wie zugesagt, diesen Nachtrag.<br />

Gemeindeglieder: 6.250 Eintritte 2011: 7<br />

Austritte 2011: 55<br />

Es wurde ebenfalls angeregt, die Beleuchtung an den Treppenstufen auf dem Weg zur<br />

Kirche zu verbessern. Hier sind wir bereits aktiv geworden und es „leuchtet“ jetzt im<br />

Dunkeln! Herzlichen Dank für diesen hilfreichen und wichtigen Hinweis.<br />

Die Tagen längen sich wieder - die winterlichen Tagen scheinen vorbei zu sein - und<br />

wenn man so die Vögel in den Gärten beobachtet, sieht es ganz danach aus, dass<br />

Frühling in der Luft liegt!<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten und gesunden Start in den Frühling.<br />

Mit herzlichen Grüßen Ihre Johanna v. Rennes<br />

5


Eine Sonne, die golden zwischen den<br />

kahlen Zweigen der Haselnuss auftaucht,<br />

neugierig blinzelt und bald darauf ihre<br />

Strahlen über die Pflastersteine hinauf<br />

zum Eingang der Kirche schickt, um dabei<br />

das regennasse Gestein mit einer ganz<br />

besonderen Patina zu überziehen, so soll<br />

Wetter sein, an diesem ganz besonderen<br />

3. Advent 2011.<br />

Die Stehtische, die lange Schatten werfen,<br />

fordern zum Verweilen auf, verlangen nach<br />

Gesprächen wetterfester Besucher.<br />

Das eindringliche Glockengeläut hat sich<br />

in den Turm zurückgezogen und macht<br />

Platz für andere Klänge. Eilige Füße<br />

trappeln, die zu den eifrigen „Kuchenbäckern“<br />

gehören, die nicht nur für den<br />

Geist, die Erinnerungen, sondern auch für<br />

das leibliche Wohl Sorge tragen. Unter<br />

den Fenstern im Gemeindesaal ist ein<br />

Kuchenbuffet aufgebaut, dass jeder<br />

Bäckerei die Show stehlen könnte.<br />

6<br />

Rückblick Rückblick auf auf das das Jubiläum<br />

Jubiläum<br />

unseres unseres Kindergarten Kindergarten St. St. Johannes<br />

Johannes<br />

An der Wand darüber, hängen 40 farbige<br />

Tonpapier-Luftballons mit den Gruppenfotos<br />

aus den 40 vergangenen Jahren. Die<br />

Ballons sind groß genug, um die Namen<br />

der „Ehemaligen“ aufzunehmen, die heute<br />

hier erwartet werden. In mühevoller<br />

Kleinarbeit hat man Adressen gesammelt<br />

und Einladungen verschickt. So ist das<br />

Haus gerüstet für 300 Gäste, die ihre<br />

Zusage gegeben haben.<br />

Noch herrscht Unruhe im Vorraum, Kleidung<br />

wird verstaut, die Frisur zurecht<br />

gezupft, Geschirr klappert, Gläser klirren,<br />

Handys klingeln. Aus der Kirche dringt das<br />

Vibrieren von Gitarrensaiten. Dann Stille.<br />

Der Gottesdienst beginnt. Die Geschichte<br />

von dem einsamen Fisch, der im Meer<br />

nach Freunden und Gemeinschaft sucht,<br />

nimmt die beteiligten Kinder, Zuseher und<br />

-hörer gleichermaßen gefangen.


Pastor Neumann-Holbeck versteht es, die<br />

kleinen Akteure zum eifrigen Mitmachen<br />

zu bewegen.<br />

Ja, genau so fühlt es sich an, wenn sich<br />

die Kindergartentür erstmalig hinter den<br />

Eltern schließt und man ganz allein im<br />

Meer von fremden Kindern steht. Aber<br />

bald ist auch ein „Neuling“ eingebunden<br />

in eine Gemeinschaft. Dafür sorgt seit 40<br />

Jahren ein sich kaum veränderndes Team<br />

von Erzieherinnen.<br />

Wer von den Besuchern des Gottesdienstes<br />

und nach den notwendigen Ansprachen<br />

noch nicht in Feierlaune ist, wird beim<br />

Verlassen der Kirche geradezu hinein<br />

katapultiert in die etlichen Attraktionen,<br />

die sich das „Festkomitee“ hat einfallen<br />

lassen.<br />

Da gibt es einen Ballonzauberer, Spiele,<br />

Basteln und Schminken. Da sind den<br />

Möglichkeiten also wieder einmal keine<br />

Grenzen gesetzt. Der Wind weht Gerüche<br />

durch die offene Saaltür.<br />

Ein festlich gekleidetes, als Katze geschminktes<br />

Mädchen zupft ungeduldig an<br />

dem Ärmel der schwatzenden Mutter.:<br />

„Kommst du? In der Kote (Jurte) steigt<br />

schon der Rauch auf. Es gibt Stockbrote.“<br />

„...oder doch lieber Würstchen?“<br />

weiter auf Seite 8<br />

7


Die „Ehemaligen“ treffen sich neugierig<br />

vor den Stelltafeln, blätterten in den<br />

Fotoalben nach den passenden Jahrgängen<br />

oder schauten in die, auf „Dauerschleife“<br />

laufende DVD: „40 Jahre Kindergarten“.<br />

Ich sehe Frauen, an deren Beinen<br />

kleine Kinder wuseln und die sich mit<br />

Tränen in den Augen in den Armen liegen<br />

und ich höre ihre geflüsterten Worte...<br />

„bist du es?“ Wenn diese Frage mit einem<br />

ergriffenen Kopfnicken bestätigt wird,<br />

folgt umgehend eine weitere Frage:<br />

...“weißt du noch?“<br />

Ja, „Weißt du noch?“ Das ist das ganz<br />

große Thema dieser gelungenen Veranstaltung.<br />

Frau Dannath, die langjährige<br />

Kindergartenleiterin, liest einen Brief aus<br />

Finnland vor, in dem sich ein damaliges<br />

Kindergartenkind erinnert. Das sind<br />

Momente, da hören alle Gäste zu, freudig<br />

ergriffen und schmunzelnd.<br />

8<br />

Im Abschlussgottesdienst verkündet Frau<br />

Pastorin Schmidt-Soltau den Namen, der<br />

von nun an gebräuchlich sein soll.<br />

Überraschend kommt er nicht, aber<br />

traditionell passend. „Evangelischer<br />

Kindergarten St. Johannes!“<br />

Als zum Abschluss die vielen bunten<br />

Luftballons in den wolkenlosen Himmel<br />

aufsteigen, fliegen etliche Erinnerungen<br />

an verflogene Kindertage mit.<br />

Aber auch gute Wünsche für eine gesicherte<br />

Zukunft erheben sich in die Luft.<br />

Eben…<br />

„Wir sind die Kleinen in der Gemeinde,<br />

doch ohne uns geht gar nichts!“<br />

Text und Fotos: Gudrun Kreplin


Freiwilliges Freiwilliges Soziales Soziales Jahr Jahr und<br />

und<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

Unser Integrationskindergarten „Wilde<br />

Wiese“ hat ab 01. August 2012 fünf freie<br />

Stellen für junge Menschen, die ein<br />

freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder den<br />

Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen<br />

möchten.<br />

Die Aufgaben der FSJ bzw. BFD-Kraft sind<br />

sehr vielseitig:<br />

Ø Unterstützung der Erzieherinnen im<br />

pädagogischen Alltag<br />

z.B. Kinder umkleiden, wickeln, Zähne<br />

putzen, beim Essen, Schlafwache, während<br />

des Freispiels<br />

Ø Hauswirtschaftliche und kreativhandwerkliche<br />

Tätigkeiten<br />

Ø Betreuung der Kinder mit Behinderungen<br />

(diese beinhaltet auch die pflegerische<br />

Arbeit) unter Anleitung der Erzieherinnen<br />

Danke Danke Kerzen Kerzen Gies<br />

Gies<br />

Ein ganz besonders großes „Danke schön“, wollen das Team und<br />

die Kinder der „Wilden Wiese“ auf diesem Weg an die Firma Gies<br />

aussprechen, die uns eine sehr großzügige Spende zukommen<br />

ließ.<br />

Ein Ein besonderer besonderer Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Die FSJ bzw. BFD-Kraft kann in verschiedenen<br />

Bereichen eingesetzt werden. Einmal<br />

in der Krippe, 10 Kinder im Alter von 10<br />

Monaten bis 3 Jahre, in den Integrationsgruppen<br />

15 Kinder im Alter von 3-6 Jahre,<br />

11 Regelkinder und 4 Kinder mit heilpädagogischem<br />

Förderbedarf und in der<br />

Elementargruppe 20 Kinder im Alter von<br />

3-6 Jahren.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt und<br />

haben Sie Lust bekommen Ihr freiwilliges<br />

soziales Jahr in der „Wilden Wiese“ zu<br />

machen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung<br />

und Ihre Anfragen.<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an Frau Becker oder Frau<br />

Krage wenden.<br />

Am 25.März 2012 wollen wir unser Projekt „Taufe“ mit einem Familien-Gottesdienst<br />

abschließen, dazu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen.<br />

9


10<br />

Gruppen Gruppen in in Glinde Glinde und und Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Musik<br />

Musik<br />

Gospelchor in Willinghusen<br />

14-tägig, mittwochs, 20 – 22 Uhr nach Absprache,<br />

Proben in der Willinghusener Kirche, Katja Scheuß, Tel.: 41 35 03 61<br />

Ökumenische Musikgruppe in Glinde<br />

Almut Barck, Tel.: 711 27 03<br />

Posaunenchor in Glinde<br />

jeden 1. Di, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Uwe Grossmann, Tel.: 710 51 29<br />

Für Für Kinder Kinder<br />

Kinder<br />

Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche in Willinghusen<br />

jeden Donnerstagabend, nach Absprache mit Marius Balan, Tel.: 0177/1570636<br />

Kinderkirche in Willinghusen<br />

für Kinder von 4-9 Jahren, 15 - 17 Uhr<br />

02. März<br />

April - Osterferien<br />

11. Mai<br />

01. Juni<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Krabbelgruppe in Willinghusen<br />

jeden Mittwoch von 9.30 – 11 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppen - „Klein Johannes“ in Glinde<br />

Oher Weg 3, Anne Albrecht Tel.: 743 97 750, Rita Thomsen, Tel.: 710 47 08<br />

Für Für Jugendliche<br />

Jugendliche<br />

Jugendkeller am Montag<br />

jeden Montag 18 bis 21.30 Uhr im Jugendkeller für Konfirmanden und Konfirmierte<br />

Alle Infos für aktuelle Veranstaltungen auf der Website der Jugendarbeit:<br />

www.ev-jugend-glinde.de


Gruppen Gruppen in in Glinde Glinde und und Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Für Für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

Basteln für Erwachsene in Willinghusen<br />

9.30 bis 12 Uhr; Informationen bei Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Basteln am Donnerstagabend in Willinghusen<br />

ab 19.30 Uhr, Leitung: Frau Svensson, Anmeldung: Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Deutsch-Türkische Frauengruppe in Glinde<br />

1 mal im Monat, Dienstag Vormittag, 10 - 12 Uhr, Willinghusener Weg,<br />

Frau Linke, Tel.: 710 67 77<br />

Frauengruppe in Glinde<br />

jeden letzten Montag, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Frau Hell, Tel.: 711 98 55<br />

Gebetsstunde der Aussiedler in Glinde<br />

Sonntag, 14 Uhr, Willinghusener Weg 69, Herr Schock, Tel.: 04104 - 658 63 223<br />

Gesprächskreis für Männer in Glinde<br />

jeden 1. Montag, 20 Uhr, Willinghusener Weg 69, Dietmar Link, Tel.: 711 28 38<br />

Kamingespräche<br />

über Gott und die Welt, immer an jedem 3. Freitag im Monat, ab 20 Uhr<br />

Kaminzimmer im Gemeindehaus Willinghusener Weg 69, Jens Polcyn 0177 711 00 28<br />

Kreativ-Gruppe für Senioren<br />

jeden Dienstag 9.30 Uhr, Oher Weg 3, Frau Koop, Tel.: 710 83 49<br />

Migrations-Beratungsstelle<br />

jeden Mittwoch 10-12 Uhr im Gutshaus, Frau Ilona Schmidt, Tel.: 519 000 884<br />

mobil: 0151 11 43 20 36; migrationsberatung-sued@kirche-hamburg-ost.de<br />

Strickkreis für Jung und Alt<br />

jeden Donnerstag, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Sabine Schröder, Tel.: 711 04 96<br />

Suchtselbsthilfegruppe in Glinde<br />

jeden Donnerstag, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Herr Lemcke, Tel.: 710 32 35<br />

Togohofgruppe in Glinde<br />

Diakonin Margret Semmelhack, Tel.: 89 70 83 10<br />

11


2. März 15.00 Kinderkirche<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

2. März 19.30 Gottesdienst in der Region zum Weltgebetstag<br />

Glinde Frau Hell und Team<br />

4. März 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (W)<br />

Glinde Pastor Brinkmann<br />

9. März 19.00 Taizé Nacht der Lichter<br />

Glinde in der katholischen Kirche<br />

11. März 10.00 Goddesdeenst op Platt<br />

Glinde Pastor i.R. Cord Denker<br />

mit Kindergottesdienst<br />

18. März 10.00 Gottesdienst<br />

Willinghusen Konfirmanden stellen ihr Diakonie Projekt vor.<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

23. März 19.00 Jugendgottesdienst<br />

Glinde Silvia Boyd und Team<br />

25. März 10.00 Familiengottesdienst zum Thema Taufe<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck und die „Wilde Wiese“<br />

Achtung: Zeitumstellung!<br />

11.30 Taufgottesdienst<br />

1. April 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

5. April 19.00 Tischabendmahl (W) zum Gründonnerstag<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

6. April 10.00 Gottesdienst zum Karfreitag<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau<br />

8. April 05.30 Osterfrühgottesdienst mit Taufen und Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

Glinde 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Pastor Brinkmann<br />

mit Kindergottesdienst<br />

18.00 Taizé-Gottesdienst - Pastor Neumann-Holbeck<br />

12<br />

unsere unsere Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Achten Sie bitte auf die Uhrzeit und den Ort der Gottesdienste !!!


unsere unsere Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Achten Sie bitte auf die Uhrzeit und den Ort der Gottesdienste !!!<br />

9. April 10.00 Österlicher Taufgottesdienst<br />

Willinghusen Pastor Neumann-Holbeck<br />

15. April 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

22. April 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Glinde Pastor Brinkmann<br />

29. April 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau<br />

5. Mai 11.00 Konfirmationen Pastor Brinkmann<br />

Glinde 14.00 Konfirmationen Pastor Brinkmann<br />

6. Mai<br />

Glinde<br />

10.00 Konfirmationen Pastor Brinkmann<br />

11. Mai 15.00 Kinderkirche<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

12. Mai 11.00 Konfirmationen - Pastor Neumann-Holbeck<br />

Glinde 14.00 Konfirmationen - Pastor Neumann-Holbeck<br />

13. Mai 11.00 Konfirmationen - Pastor Neumann-Holbeck<br />

Glinde 18.00 Taizé-Gottesdienst - Pastor Neumann-Holbeck<br />

17. Mai 10.00 Goddesdeenst op Platt zur Himmelfahrt Christi<br />

Glinde Pastor i.R. Cord Denker und die FF Willinghusen<br />

an der Glinder Kupfermühle<br />

19. Mai 13.00 Konfirmationen - Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Willinghusen 15.00 Konfirmationen - Pastorin Schmidt-Soltau<br />

20. Mai<br />

Willinghusen<br />

11.00 Konfirmationen - Pastorin Schmidt-Soltau<br />

27. Mai 10.00 Abendmahlsgottesdienst zum Pfingstsonntag (W)<br />

Glinde Pastor Brinkmann<br />

11.30 Taufgottesdienst<br />

28. Mai 11.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag<br />

Glinde in katholischen Kirche „zu den hl. Engeln“<br />

1. Juni 15.00 Kinderkirche<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

13


14<br />

Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Aktivitäten (von Jugendlichen) für Jugendliche im Juke:<br />

Montags immer Offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahre: 18.00 – 21.30 Uhr<br />

Team: Lena T. & Silvie<br />

NEU, NEU, NEU: Ab Freitag, 10. Februar 17 - 19 startet die JumpstyleCrew<br />

Glinde!<br />

bei Malte Haase oder über fb:<br />

Jumpstylecrew Glinde<br />

(halbfeste Gruppe)<br />

Der nächste Undertalk am Freitag, 16.03.2012 ab 19 Uhr:<br />

Wie funktioniert deine Religion?<br />

Wir laden eine jugendliche Muslimin und einen jugendlichen Katholiken ein,<br />

um mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen, wie sie ihre Religion im Alltag<br />

(aus-/er-)leben. Ein interreligiöser Austausch über feine Unterschiede &<br />

große Gemeinsamkeiten!<br />

Das Treffen zum ökumen. Jugendkreuzweg ist am Freitag, 30.03.12 ab 18 Uhr<br />

bei der Kath. Kirche „Zu den Heil. Engeln“ in Glinde.<br />

Diese Jahr gibt’s wieder eine Osternacht! Spannende Themen und Aktionen in<br />

der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag: 07./08.04.2012, Beginn: 20<br />

Uhr im Gemeindehaus, bitte meldet euch bei Pastor Sören Neumann-Holbeck<br />

an.<br />

Schlafen könnt ihr noch genug am Ostermontag! ; )<br />

Der nächste Jugendgottesdienst findet am Freitag 23.03.12 ab 19 Uhr<br />

in der St. Johannes Kirche statt! Dazu sind alle herzlich eingeladen!<br />

Wochenend-Erste Hilfe Kurs für Jugendliche (TeamerInnen: 5 Euro, Externe<br />

Jugendliche: 10 Euro, Erwachsene: 30 Euro, Ehrenamtliche: 15 Euro): Der Kurs<br />

beinhaltet 16 Unterrsichteinheiten und findet am: 14./15. April 2012 in der<br />

Zeit von 9.00-16.00 Uhr im Plenum des Gemeindehauses in Kooperation mit<br />

dem DRK Jugend Stomarn statt. Für Mittagessen und Getränke ist gesorgt!<br />

Anmeldungen bitte per Mail bis 31.03.12 an Silvie: jugend@ev-kircheglinde.de


Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Suchen Sie ein außergewöhnliches<br />

Konfirmationsgeschenk?<br />

Wir fahren vom 08. - 10. Juni<br />

2012 zum heaven Festival nach<br />

Rendsburg (für Jugendliche ab<br />

Konfirmation bzw. deren<br />

FreundInnen). Was geht da ab?<br />

Hallenbadparty, Nachtcafé,<br />

Workshops, Spieleaktionen,<br />

Musik und Theater auf den<br />

Bühnen, Klimadorf, Klimasail,<br />

Grillparty, Konzert „Mountain<br />

Soul Unit“, Gemeinsames<br />

Fußball schauen: Deutschland –<br />

Portugal, Nachtprogramm<br />

Ein langes Wochenende unter<br />

1500 anderen Jugendlichen mit<br />

viel Action ist was Besonderes!!!<br />

Pack deineN FreundIn ein und<br />

meld dich an bis 08. Mai per<br />

Flyer (mit Unterschrift deiner<br />

Sorgeberechtigten), Abgabe im<br />

Juke oder in mein Fach im<br />

Mitarbeiterbüro. Eigenbeitrag:<br />

45 Euro (Übernachtung &<br />

Fahrtkosten)<br />

Info- und Kennlernabend für<br />

Jugendliche & Eltern<br />

am: 18.05. um 20 Uhr im Juke<br />

Spenderdank an:<br />

➽ Johanna van Rennes mit deren Backofen und Herd nun wieder im Jungendkeller<br />

richtig gekocht und gebacken werden kann.<br />

15


Angebote Angebote für für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

Kulturkreis<br />

Kulturkreis<br />

Der Kulturkreis findet während der Erkrankung von Pastor Deter nicht statt.<br />

Frühstückstreff<br />

Frühstückstreff<br />

Einmal im Monat trifft sich eine Schar gesprächsfreudiger SeniorInnen um 9.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Glinde. Gegen eine geringe Selbstkostenbeteiligung ist jeder herzlich<br />

zu einem netten Frühstück in geselliger Runde eingeladen.<br />

Die nächsten Termine sind der 20. März, 17.April und der 15. Mai.<br />

Bitte unbedingt vorher bei Frau Schütt (710 70 89) anmelden.<br />

Filmnachmittag<br />

Filmnachmittag<br />

Große Filme allein vor der Glotze – das macht keinen Spaß. Einmal im Monat treffen wir<br />

uns um 14.30 Uhr im Saal unseres Gemeindehauses in Glinde und schauen uns gemeinsam<br />

einen Spielfilm über unsere moderne Video-Anlage an.<br />

Die nächsten Vorstellungen sind am:<br />

28.03. „Almanya - Willkommen in Deutschland“<br />

Der sechsjährige Cenk stellt sich die Frage: „Wer bin ich eigentlich - Deutscher oder<br />

Türke?“ Seine Cousine erzählt ihm die Geschichte ihres Großvaters. Es beginnt eine Reise<br />

voller Erinnerungen.<br />

25.04. „Nichts zu verzollen“<br />

1993 - Europa wächst zusammen und die stationären Grenzkontrollen sollen schrittweise<br />

wegfallen. Nicht jedoch, wenn es nach dem belgischen Grenzbeamten Ruben ginge. Als<br />

man ihn zwingt, mit seinem französischen Kollegen Mathias zusammen zu arbeiten,<br />

versteht Ruben die Welt nicht mehr.<br />

23.Mai „Anna Karenina“<br />

Die iunge, schöne adelige Ann Karenina führt an der Seite ihres älteren Ehemannes ein einsames<br />

Leben voller unerfüllter Träume. Sie stürzt sich kopfüber in eine leidenschaftliche Affäre.<br />

Seniorennachmittag Seniorennachmittag - - so so kommt kommt Schwung Schwung in<br />

in<br />

den den Alltag!<br />

Alltag!<br />

Nette Leute, flotte Lieder, leckerer Kuchen, handfeste Andachten, interessante Themen –<br />

was fehlt noch? Sie! Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns einmal im<br />

Monat, jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr im Gemeindehaus in Glinde.<br />

14. März: Frühlingslieder und Geschichten mit Frau Frank<br />

11. April: Plattdeutscher Nachmittag mit Frau Senf und Frau Schütt<br />

9. Mai: Sitzgymnastik im Gemeindehaus in Willinghusen<br />

Wir haben für Sie, die nicht mehr alleine kommen können, einen Fahrdienst eingerichtet.<br />

Wenn Sie von zu Hause abgeholt werden möchten, dann bitte spätestens einen Tag<br />

vorher bei Herrn Senf melden: Telefon 710 38 24.<br />

16


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Agapemahl<br />

Agapemahl<br />

Gründonnerstag, den 5. April um 19 Uhr in der St. Johanneskirche<br />

Nun dauert es nicht mehr lange und Ostern steht vor der Tür. Auch Ostern ist ein Fest<br />

der Familie. Wenn auch nicht ganz so stressig wie Weihnachten, aber dennoch gehören<br />

gegenseitige Familienbesuche dazu. Es wird geputzt, dekoriert und gekocht. Für die<br />

Kinder werden Ostereier gekauft und versteckt.<br />

Aber Ostern ist mehr als Putzen und Eier - Suchen. Ostern heißt nicht nur für die Kinder<br />

da sein und für andere etwas tun, sondern es selber zu erfahren und sich darauf vorzubereiten.<br />

Und ich möchte Dich und Sie nun einladen zu einer AUSZEIT vor dem Osterfest.<br />

Jesus Christus hat am Gründonnerstag mit den Menschen zusammengesessen, die nach<br />

Gott fragen. Sie haben gemeinsam gegessen, getrunken, erzählt und das erste Abendmahl<br />

gefeiert. Genau das wollen wir am Gründonnerstag nach einem urchristlichen<br />

Brauch tun. Wir legen unser Essen zusammen und feiern mit Taizemusik unter dem Kreuz<br />

das Agapemahl.<br />

Ich freue mich auf Sie und Dich!<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Gottesdienst Gottesdienst open open air air und und op op Platt<br />

Platt<br />

Himmelfahrt, den 17. Mai, um 10 Uhr an der Glinder Mühle<br />

Am Himmelfahrtstag werden wir einen ganz besonderen Gottesdienst feiern!<br />

Gemeinsam mit dem Glinder Heimat- und Bürgerverein laden wir zu einem Plattdeutschen<br />

Gottesdienst unter freien Himmel an der Glinder Mühle ein. Als Prediger konnten<br />

wir wiedermals Pastor Cord Denker gewinnen und musikalisch werden wir vom Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Willinghusen begleitet. Falls es regnen sollte, werden wir in<br />

den neuen Wagenscheuer ausweichen, den der Heimat- und Bürgerverein bis dahin extra<br />

für diesen Gottesdienst frei halten wird. Ob nach dem Gottesdienst zum Kaffee geladen<br />

wird oder die Bollerwagen für eine Tour um den Mühlenteich bereitstehen, ist allerdings<br />

noch nicht entschieden.<br />

17


18<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Konzert Konzert unseres unseres Posaunenchores<br />

Posaunenchores<br />

am 5. Mai, um 18 Uhr in der Gethsemane Kirche, Neuschönningstedt,<br />

erklingt Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen und aus verschiedenen<br />

Epochen. Die Klassik aus dem 17. Jahrhundert ist genauso vertreten wie<br />

z.B. Swing oder andere moderne Kompositionen aus unserer Zeit.<br />

Der Posaunenchor Glinde/Neuschönningstedt umfasst zur Zeit 23 Bläserinnen<br />

und Bläser<br />

sowie sieben Jungbläser. Diese Jungbläser werden unterrichtet von Ruth Carstens, die<br />

durchaus noch Kapazitäten frei hat. Wer also Interesse hat, ein Blechblasinstrument<br />

(Trompete, Posaune, Horn) zu erlernen, möchte sich bitte melden bei Ruth Carstens<br />

(Tel.: 722 83 19).<br />

Uwe Grossmann, Chorleiter<br />

Harfenklänge Harfenklänge zur zur Passionszeit<br />

Passionszeit<br />

Foto: Christa Kastner<br />

am 25. März, um 19 Uhr in der St.<br />

Johannes Kirche<br />

„Sooft der Kummer den König bedrückte,<br />

griff sein Diener David zur Harfe und<br />

spielte. Dann wurde es Saul leichter und<br />

der böse Geist wich von ihm...“ - seit den<br />

Tagen des AltenTestamentes spricht man<br />

dem Klang der Harfe heilende und spirituelle<br />

Wirkung zu. So nahmen mittelalterliche<br />

Fürsten ihr Instrument mit ins Grab,<br />

um durch das Saitenspiel die Pforte zum<br />

Paradies zu öffnen.<br />

Der Künstler Tom Daun lädt an diesem<br />

Abend zu einem meditativ-besinnlichen<br />

Konzert mit Harfenmusik vergangener<br />

Zeiten ein: Choräle des Mittelalters und<br />

spanische Marienlieder der Renaissance<br />

aber auch klingende Diamanten barocker<br />

Musik und muntere keltische Klänge.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird<br />

gebeten.


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Frauen Frauen in in der der Bibel<br />

Bibel<br />

„Tamar, ich möchte Dich kennenlernen!“<br />

Wer diesen Wunsch hat, kann ihn sich<br />

erfüllen. Wir wollen die biblische Tamar<br />

kennenlernen, versuchen sie zu verstehen,<br />

uns ein Bild von ihr machen und sie lebendig<br />

werden lassen.<br />

Eingeladen sind alle Frauen, die Lust haben<br />

biblische Frauengestalten einmal ganz<br />

anders zu erleben.<br />

Wann: Dienstag, 27. März, 19.30–21.30 Uhr<br />

Dienstag, 03. April, 19.30– 21.30 Uhr<br />

Wo: Willinghusener Kirche, Lohe 2 in<br />

Willinghusen<br />

Um genau planen zu können, bitten wir Sie,<br />

sich bei mir (Pastorin Schmidt-Soltau, Tel.:<br />

66903273, b.soltau@arcor.de) oder bei<br />

Frau Kavka (Tel.: 711 05 08) bis zum 15.<br />

März anzumelden<br />

Gottesdienst Gottesdienst von von Konfirmanden<br />

Konfirmanden<br />

zum zum Thema:<br />

Thema:<br />

„An Aids erkrankt – behindert – ausgegrenzt“<br />

Sonntag, den 18. März, um 10 Uhr in Willinghusen<br />

Wir, die Willinghusener Konfirmanden haben die Aidsseelsorge in St. Georg besucht und<br />

dort viele Lebensgeschichten erzählt bekommen. Wir waren in der Stiftung Alsterdorf<br />

und haben erlebt, was es bedeutet, für andere Menschen Verantwortung zu übernehmen<br />

und zu helfen. Uns haben diese Begegnungen, ob nun bei der Aidsseelsorge oder in<br />

Alsterdorf fasziniert und beeindruckt. Und wir möchten nun Ihnen mit einem besonderen<br />

Gottesdienst von diesen Begegnungen berichten. Dieser Gottesdienst wird spannend<br />

und zeigt, dass viele Menschen anders leben, als wir es oftmals kennen.<br />

Wir freuen uns auf Sie – auf Dich.<br />

Die Willinghusener Konfis mit Pastorin Schmidt-Soltau und Team<br />

19


von Pastor Deter werden in Glinde konfirmiert<br />

am Samstag, den 5. Mai, um 11 Uhr:<br />

Tammo Gelzer, Stephen Jürging, Melissa Knoch, Marcel Langhans, Jana Lorenzen, Annika<br />

Petry, Maximilian Protze, Brandon Rother, Fabian Schneider, Louis Steinke, Leandra<br />

Thierfeldt, Tjark Thierfeldt und Marvin Voelcker.<br />

am Samstag, den 5. Mai, um 14 Uhr:<br />

Antonia Brester, Jenny Brester, Chantal Folchert, Corinna Heimbold, Marcel Herbst,<br />

Denise Langemak, Marc Radau, Lisa Röse, Jana Sarau, Annabell Voß, Thore Zeuke.<br />

am Sonntag, den 6. Mai, um 10 Uhr:<br />

John Ball, Laura Buchschmid, Nils Dohmann, Philipp Lessau, Joshua Misselwitz, Sven<br />

Rosengarth, Cedric Schult, Franziska Schümann und Daniel Stang.<br />

von Pastor Neumann-Holbeck werden in Glinde konfirmiert<br />

am Samstag, den 12. Mai, um 11 Uhr:<br />

Anna Laudenbach, Calvin Lange, Finja Andersen, Hendrik Behlau, Kevin Feht, Marie<br />

Bürgel, Nadine Schulz, Shawn Marin, Stella Blaim, Thea-Louise Richter, Timon Schüring,<br />

Joshua Kalms und Nina Korsch.<br />

am Samstag, den 12. Mai, um 14 Uhr:<br />

Celine Brehmer, Janine Schröder, Jill Westphal, Kim Rautenberg, Mark Florian Goerke,<br />

Malina Kock, Monika Paetrow, Nina Wiedicke, Piet Weidemann, Vivien Bend und Wiebke<br />

Nels.<br />

am Sonntag, den 13. Mai, um 11 Uhr:<br />

Alicia Venizelos, Alina Friedrichs, Annika Zdun, Fabian Schultis, Ina Schultz, Jana<br />

Thiede, Joanna Klehn, Matthias Michalczyk, Lasse Westen und Lea König.<br />

von Pastorin Schmidt-Soltau werden in Willinghusen konfirmiert<br />

am Samstag, den 19. Mai, um 13 Uhr:<br />

Christoph Schult, Annika Fervers, Sofia Gotthard, Sophie Binder, Thomas Rathke, Fynn-<br />

Ole Knorr und Elena Burmann<br />

am Samstag, den 19. Mai, um 15 Uhr:<br />

Niklas Eisenhardt, Niklas v. Spreckelsen, Leon Ramm, Luca Ramm, Tim Heidler und Svenja<br />

Schmidtke<br />

am Sonntag, den 20. Mai, um 11 Uhr:<br />

Henning Rohde, Sophie Jambrek, Pia Rademacher, Jan Malte Michelsen, Lucia Hinderer,<br />

Merle Reetz, Isabell Sophie Henczi und Christina Plehn<br />

20<br />

Konfirmationen Konfirmationen 2012<br />

2012


Gemeindenachrichten<br />

Gemeindenachrichten<br />

Taufen<br />

Taufen<br />

Fenja Zgorecki, Maileen Nitzschner, Kai<br />

Obinata, Maya Obinata, Kalina Obinata,<br />

Soey Kizina, Lisa Röse, Denise Langemak,<br />

Celine Brehmer, Vivien Bend, Joanna<br />

Klehn, Pia Rademacher, Christoph Schult,<br />

Elena Burmann, Lisa Röse.<br />

Beerdigungen<br />

Beerdigungen<br />

Katharina Rapp, Emma Geisendorf, Walter<br />

Schütt, Alfred Drieschner, Marga<br />

Zschiebsch, Olga Soltau, Anni Hancke,<br />

Elisabeth Schmerschneider, Günter Rosenkötter,<br />

Elke Wolski, Erika Höhnicke, Harry<br />

Wallner.<br />

Verteiler Verteiler für für den den Johanneskurier<br />

Johanneskurier<br />

gesucht gesucht !<br />

!<br />

Schon jetzt erreicht unser Gemeindebrief durch ehrenamtlichen Austräger 90% aller<br />

Haushalte in Glinde und Willinghusen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Austräger für ihre Unterstützung!<br />

Aber leider gibt es noch Straßen, in denen derzeit kein Johanneskurier ausgetragen<br />

wird. Es würde uns sehr helfen, wenn Sie bereit wären viermal im Jahr bei sich in der<br />

Nachbarschaft den Johanneskurier zu verteilen. Folgende vier Wohngebiete sind noch<br />

unversorgt:<br />

Schlehenweg = ca. 220 Exemplare;<br />

Kupfermühlenweg, Am alten Kirchweg, Am Anger = ca. 100 Exemplare;<br />

Avenue St. Sebastien = ca. 330 Exemplare;<br />

Neubaugebiet „Alte Wache“ = ca. 200 Exemplare.<br />

Natürlich ist es auch möglich diese vier Wohngebiete noch weiter zu unterteilen, damit<br />

es für den Einzelnen nicht zu viel wird.<br />

Wenn Sie Zeit und Lust haben, eine oder einen Teil dieser Straßen mit dem<br />

Johanneskurier zu versorgen oder wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte<br />

an Pastor Sören Neumann-Holbeck (Tel.: 822 43 63 8; pastor.nh@ev-kirche-glinde.de)<br />

oder an das Kirchenbüro (Tel.:89 70 83 10).<br />

21


Ich bin 9 Jahre alt und endlich auch bei<br />

den Pfadfindern.<br />

Mein großer Bruder ist schon lange dabei<br />

und ich war meistens mit, wenn Mama ihn<br />

hingebracht und abgeholt hat. Manchmal<br />

konnte ich noch ein wenig zuschauen,<br />

was die da so machen. Ich wusste zwar<br />

nie, warum die sich am Anfang im Kreis<br />

aufstellen und warum sie auch zum Schluss<br />

immer erst gehen durften, wenn der<br />

Abschlusskreis war…aber ich fand es super<br />

spannend und wollte da auch mitmachen.<br />

Mein Bruder hat nie viel erzählt, wenn ich<br />

ihn fragte, was die da so machen. Aber<br />

wenn er vom Lager zurückkam- im Sommer<br />

war er eine ganze Woche unterwegs- dann<br />

konnte ich spüren, dass es toll gewesen<br />

war.<br />

Endlich war ich alt genug und Mama<br />

meinte, nun dürfte ich auch mal zu einer<br />

Gruppenstunde, um auszuprobieren, ob<br />

das was für mich ist.<br />

Das war ganz schön aufregend, ich stand<br />

das erste Mal mit in dem Kreis und<br />

gehörte dazu. Wir haben viele Spiele<br />

gespielt und dann noch in Gruppen mit<br />

Keschern das Flussufer erforscht.<br />

Leider war nicht viel Wasser im Fluss, aber<br />

Spaß hat es trotzdem gemacht.<br />

22<br />

Pfadfinder<br />

Pfadfinder<br />

Ein Ein Wölfling Wölfling erzählt…<br />

erzählt…<br />

Zum Schluss haben wir noch das<br />

Wölflingslied gesungen, das kannte ich<br />

schon von meinem Bruder und konnte<br />

auch gleich mitsingen.<br />

Inzwischen bin ich fast ein Jahr dabei.<br />

Ich habe auch schon das grüne Halstuch.<br />

Das bekommt man, wenn man seine ersten<br />

Proben abgelegt hat. Man muss wissen<br />

wie die Wölflingsregeln sind, fünf<br />

Pfadfinderlieder singen können und noch<br />

einige andere Sachen.<br />

Ich gehe total gerne zu den Gruppenstunden,<br />

obwohl es im Sommer natürlich<br />

noch schöner ist, weil wir da mehr<br />

draußen machen können. Ich freue mich<br />

schon, wenn es wieder länger hell<br />

ist.<br />

Im Winter haben wir mehr Zeit um zu<br />

singen und das mag ich auch total gerne.<br />

Wir singen auch auf den Lagern, ich war<br />

schon Pfingsten und im Herbst mit. Dann<br />

sitzen alle abends in der Jurte am Lagerfeuer.<br />

Das ist das große Pfadfinderzelt, es<br />

ist oben offen und deshalb kann man da<br />

Feuer drin machen.<br />

Mama sagt immer, dass wir nach Feuer<br />

stinken, wenn wir vom Lager zurückkommen,<br />

aber uns stört das nicht.<br />

Christliche<br />

Pfadfinder<br />

Stamm<br />

Sönke<br />

Nissen<br />

Richard Trott: 306988744<br />

Katrin Dannehl: 71098584<br />

Wibke Wenck


so so finden finden Sie Sie uns<br />

uns<br />

Kirche Willinghusen: Lohe 2, 22885 Barsbüttel<br />

Kirche Glinde Willinghusener Weg 69, 21509 Glinde<br />

und Kirchenbüro: Margret Semmelhack und Claudia Brehmer<br />

Tel.: 89 70 83 10, Fax: 89 70 83 20,<br />

email: buero@ev-kirche-glinde.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9 - 12, Do: 16 - 18 Uhr<br />

www.ev-kirche-glinde.de<br />

PastorInnen: Pastor Thomas Deter, Willinghusener Weg 69,<br />

Tel.: 89 70 83 11, Fax: 89 70 83 21,<br />

email: pastor.deter@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastor Sören Neumann-Holbeck, Oher Weg 3,<br />

stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes<br />

Tel.: 82 24 36 38, Fax: 46 96 66 38,<br />

email: pastor.nh@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastorin Kirsten Schmidt-Soltau, Lohe 2, 22885 Barsbüttel,<br />

email: pastorin.schmidt-soltau@ev-kirche-glinde.de<br />

Tel.: 66 90 32 73, Fax: 66 90 32 74<br />

Kirchenvorstand: Johanna v. Rennes, Vorsitzende des Kirchenvorstandes<br />

Tel.: 89 70 83 17, 0162-374 457; email: vr@ev-kirche-glinde.de<br />

Kindergärten: Ev. Kindergarten, „St.Johannes“, Willinghusener Weg 69,<br />

21509 Glinde<br />

Michaela Lohrmann, Leiterin, Tel.: 89 70 83 15, Fax: 89 70 83 25<br />

email: kigaww69@ev-kirche-glinde.de<br />

Ev. Integrationskindergarten „Wilde Wiese“, Schönhorst 84, Glinde<br />

Sabine Becker, Leiterin, Tel.: 710 65 29 Fax: 710 98 355,<br />

email: wilde-wiese@ev-kirche-glinde.de<br />

Jugendarbeit: Silvia Boyd, Tel.: 89 70 83 18, Fax: 89 70 83 24<br />

Sprechzeit: Mo 16.30 - 17.30 Uhr<br />

email: Jugend@ev-kirche-glinde.de<br />

Gemeindehelferin Christiane Kavka,<br />

Willinghusen: Tel.: 711 05 08<br />

Küster: Thorsten Ziemann,<br />

Tel.: 89 70 83 14, 0176-85 11 25 19, Fax: 89 70 83 24,<br />

email: ziemann@ev-kirche-glinde.de<br />

Bankverbindung: Haspa, BLZ: 200 505 50, Konto: 13 98 12 58 13<br />

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes Glinde<br />

ViSdP: Pastor Sören Neumann-Holbeck<br />

23


24<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Einweihung Einweihung eines eines Neuen Neuen Antependium<br />

Antependium<br />

für für St. St. Johannes<br />

Johannes<br />

am 26. Februar, um 10 Uhr<br />

in der St. Johannes Kirche<br />

Nachdem Frau Senf für unsere<br />

Willinghusener Kirche ein neues Antependium<br />

gefertigt und im vergangenen<br />

September geschenkt hatte, hat sie nun<br />

ein zweites fertiggestellt. Dieses Antependium<br />

ist durch seine lila Farbtöne für die<br />

Fastenzeiten vor Ostern und Weihnachten<br />

bestimmt, wurde von Elke Hirschler<br />

entworfen und im besonderen „Klosterstich“<br />

erstellt. Zum ersten Mal können sie<br />

es im Gottesdienst am 26. Februar bestaunen<br />

und würdigen. Vielen Dank Frau Senf<br />

für ihr kostbares Geschenk!<br />

Neue Neue Bilder Bilder in in der<br />

der<br />

Kirche Kirche Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Vernissage am 23. März, um 19 Uhr<br />

Die vier Künstlerinnen Ingrid Hartmann aus<br />

Hamburg, Ingrid Meier Grave aus Stapelfeld,<br />

Christina van Veen aus Willinghusen und<br />

Margot Hochbaum aus Barsbüttel stellen ab<br />

dem 23. März in der Willinghusener Kirche<br />

eine Auswahl ihrer Bilder aus.<br />

Sie schreiben von sich selbst: „ Wir arbeiten<br />

ganz unterschiedlich, malen, schaben,<br />

kratzen, spachteln. Wir experimentieren,<br />

sind begeistert, verwerfen und übermalen.<br />

Wir inspirieren und bereichern uns gegenseitig.<br />

Unsere Bilder haben wir in Einzelund<br />

Gemeinschaftsausstellungen gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!