11.12.2012 Aufrufe

Johannes Kurier

Johannes Kurier

Johannes Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong><br />

<strong>Kurier</strong><br />

Nr. 73<br />

September bis<br />

November 2012<br />

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. <strong>Johannes</strong> Glinde und Willinghusen/Stemwarde<br />

1067 067 Gemeinden Gemeinden Gemeinden bekamen bekamen<br />

bekamen<br />

zur zur Gründung Gründung der der Nordkirche<br />

Nordkirche<br />

eine eine eine Linde Linde Linde geschenkt.<br />

geschenkt.<br />

Unser Unser Baum Baum ist ist ist nun<br />

nun<br />

dank dank dank dem dem Ehepaar Ehepaar Ehepaar Senf<br />

Senf<br />

bei bei uns uns gepflanzt.<br />

gepflanzt.


Ein Ein Wort Wort vorweg<br />

vorweg<br />

Fremde Länder, karibische Küsten, farbenfrohe<br />

Landestrachten und geheimnisvolle<br />

Ureinwohner. All das lockt Jahr für Jahr<br />

Millionen ins Ausland. Umgekehrt gibt es<br />

an allen Ecken und Enden der Welt Auseinandersetzungen<br />

unter Völkern. Außerdem<br />

haben viele Menschen im eigenen Land<br />

Angst vor Ausländern und vor anderen<br />

Traditionen. Es wird verdrängt, verleumdet,<br />

gekämpft und gemordet. Seit Jahrtausenden<br />

hat sich da unter den Menschen<br />

kaum etwas geändert. Sobald<br />

jemand aus einem anderen Volk stammt,<br />

eine andere Sprache spricht und<br />

womöglich auch noch eine andere Hautfarbe<br />

besitzt, steigt die Gefahr der<br />

Auseinandersetzung. Obwohl wir doch alle<br />

Menschen sind, wahrgenommen und<br />

geliebt sein wollen, Frieden und Wohlstand<br />

schätzen.<br />

Kindisch wirken meiner Meinung nach all<br />

die Auseinandersetzungen unter den<br />

Völkern. Dabei werden sie von Erwachsenen<br />

geschürt und haben mit den Kindern<br />

gar nichts zu tun. Denn Kinder sind an<br />

dieser Stelle viel reifer und „erwachsener“.<br />

Mir wird das in unseren kirchlichen<br />

Kindergärten immer wieder bewusst. Wir<br />

haben Kinder aus afrikanischen Ländern,<br />

aus dem Iran, aus Afghanistan, aus Korea,<br />

aus Polen, aus der Türkei und aus vielen<br />

anderen Ländern. Aber wenn sich diese<br />

Kinder mal streiten, dann höchstens um<br />

Spielzeug oder Spielräume. Dass sie aus<br />

unterschiedlichen Völkern und Kulturkreisen<br />

stammen, stört sie nicht im Geringsten,<br />

fröhlich miteinander zu spielen. Es ist<br />

ihnen völlig egal und sie haben alle ihren<br />

Spaß zusammen. Es tut mir immer wieder<br />

gut, das mitzuerleben und zu merken: Es<br />

ist möglich, dass Menschen der verschie-<br />

2<br />

densten Herkunft miteinander leben<br />

können, Spaß haben und sich gegenseitig<br />

bereichern.<br />

Jesus hat einmal gesagt, dass wir wie die<br />

Kinder werden müssen, um ins Himmelreich<br />

zu kommen. Und ich verstehe immer<br />

mehr, was er damit meint: Nur wer kindliche<br />

Offenheit, kindliches Vertrauen und<br />

kindliche Vorurteilslosigkeit in sich<br />

bewahrt, passt zur Welt Gottes, in der die<br />

Menschen anders miteinander umgehen.<br />

Wer dagegen das Kind in sich verdrängt,<br />

der nimmt sich und anderen Menschen<br />

elementare Lebensmöglichkeiten. Und<br />

versperrt sich den Weg in den Himmel.<br />

Passenderweise ist der Himmel nämlich<br />

extrem international. Dort „landen“ ja alle<br />

glaubenden Menschen aller Völker, Zeiten<br />

und Nationen. Und wenn ich schon nicht<br />

auf Erden Offenheit für solche Internationalität<br />

hatte, wie soll ich das dann erst im<br />

Himmel haben? Wer auf Erden Probleme<br />

mit anderen Nationalitäten hat, der hat<br />

sie im Himmel noch viel mehr und muss<br />

darum draußen vor bleiben.<br />

Sicher: es gibt solche und solche unter<br />

den Ausländern. Aber es gibt auch solche<br />

und solche unter den Einheimischen. Ob<br />

gut oder böse – darüber entscheidet<br />

nicht mein Aussehen, meine Sprache oder<br />

meine Hautfarbe, sondern einzig allein<br />

mein Herz. Und vor Gott sind eh alle<br />

Menschen gleich: dafür geschaffen, sich<br />

gegenseitig zu unterstützen, mit den<br />

Unterschieden zu bereichern und sich<br />

glücklich zu machen. Wer das schon mal<br />

im Ansatz sehen will, der schaue sich die<br />

Kinder an. Sie sind und bleiben mir ein<br />

großes Vorbild.<br />

Herzliche Grüße von<br />

Pastor Ralf T. Brinkmann


Berichte Berichte aus aus unserer unserer Partner-Gemeinde<br />

Partner-Gemeinde<br />

Einweihung Einweihung der der Uelitzer<br />

Uelitzer<br />

Pfarrscheune.<br />

Pfarrscheune.<br />

Am 17. Juni war es endlich so weit. Nach<br />

über 2 Jahren Planung und Bauzeit<br />

konnte die Pfarrscheune unserer Partnergemeinde<br />

in Uelitz offiziell ihrer Bestimmung<br />

übergeben werden. Viel Arbeit,<br />

Förderung und Unterstützung war erforderlich<br />

um den ehemals völlig maroden<br />

Bau zu erneuern.<br />

Viele Gäste waren aus diesem Anlaß zu<br />

einem Gottesdienst und buntem<br />

Gemeindefest im Pfarrhof gekommen. Vor<br />

der Scheune war ein Altar aufgebaut und<br />

der Rastower Chor begleitete den Gottesdienst<br />

unter freiem Himmel mit seinem<br />

Gesang. Nach dem Segen für die Scheune,<br />

die „ein Ort der Begegnung zwischen<br />

Menschen und mit Gott sein soll“, hatten<br />

alle Gäste die Möglichkeit, sich die neuen<br />

Räume anzusehen. Alle waren sich einig:<br />

„ein wahrhaft gelungener Bau der viele<br />

Möglichkeiten sich zu treffen bietet.“<br />

Die Linde, die jede zur neuen Nordkirche<br />

gehörende Gemeinde beim Gründungsfest<br />

Pfingsten in Ratzeburg geschenkt bekam,<br />

wurde unter Begleitung der Jagdhorn-<br />

bläser gepflanzt. Danach war bei Kaffee<br />

und Kuchen Zeit für viele Gespräche.<br />

Dabei verging der Nachmittag schnell und<br />

es wurde Zeit, aufzubrechen oder noch<br />

zum Fußball gucken dort zu bleiben.<br />

Hoffentlich kann sich aus unserer Gemeinde<br />

bald eine Gruppe auf den Weg machen,<br />

um in den neuen Räumen Menschen<br />

unserer Partnergemeinde zu begegnen.<br />

Reinhild Hell<br />

3


4<br />

Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Elternbriefe Elternbriefe für für Glinde<br />

Glinde<br />

Der Deutsche Kinderschutzbund<br />

Kreisverband Stormarn e.V.<br />

und die Evangelische<br />

Kirchengemeinde suchen<br />

ehrenamtliche Helferinnen<br />

und Helfer in Glinde<br />

In Stormarn gibt es seit<br />

einigen Jahren das Projekt der<br />

Elternbriefe, das der Deutsche<br />

Kinderschutzbund in Stormarn organisiert.<br />

Sie decken den Zeitraum der ersten acht<br />

Lebensjahre eines Kindes ab und informieren<br />

über alles Wissenswerte zur Erziehung<br />

der Kinder. Die Eltern, die die Briefe bei<br />

uns anfordern, bekommen diese im ersten<br />

Lebensjahr des Kindes monatlich, dann<br />

alle zwei Monate und schließlich alle drei<br />

Monate.<br />

Diese Briefe werden monatlich persönlich<br />

verteilt. Geleitet wird das Projekt vom<br />

Deutschen Kinderschutzbund im Kreis<br />

Stormarn in Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt Glinde und der Kirchengemeinde St.<br />

<strong>Johannes</strong>.<br />

Auch in Glinde sollen die Elternbriefe<br />

ab September 2012 an junge Familien<br />

verteilt werden. Hierfür werden noch<br />

Verteilerinnen und Verteiler gesucht.<br />

Wenn Sie gern spazieren gehen, z.B. einen<br />

Hund haben und gern etwas für junge<br />

Familien in Ihrer Gemeinde tun möchten,<br />

würde sich der Kinderschutzbund sehr<br />

über Ihre Unterstützung freuen. Eine<br />

Familie wird insgesamt über acht Jahre<br />

mit den Briefen versorgt. Der Aufwand<br />

beläuft sich für die Verteilerinnen und<br />

Verteiler auf ca. zwei bis drei Stunden pro<br />

Monat.<br />

Bitte melden Sie sich bei weiteren Fragen<br />

oder Interesse bei Pastor Neumann-<br />

Holbeck, der für diese Aktion in Glinde<br />

der Ansprechpartner sein wird. Die Briefe<br />

können Sie auch direkt auf der<br />

Internetseite www.ane.de einsehen.<br />

Wir freuen uns auf ihr Engagement!


Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Viel Viel los los bei bei Klein Klein <strong>Johannes</strong>!<br />

<strong>Johannes</strong>!<br />

Klein <strong>Johannes</strong>, die Anlaufstelle für alle<br />

kontaktfreudigen Jungmütter und Co.<br />

wird immer moderner! Nachdem vor<br />

anderthalb Jahren der Krabbelgruppenraum<br />

am Oher Weg 3 ein neues Gesicht<br />

bekam, war nun die Toilettenanlage und<br />

Küche dran. Nun gibt es sogar eine<br />

Kindertoilette und Kinderwaschbecken.<br />

Um nun im Sommer noch einen Außenbereich<br />

mit Sandkiste mitfinanzieren zu<br />

können, wurde am 20.Mai ein Kindersachenflohmarkt<br />

organisiert. Die Idee kam<br />

gut an und vor allem in den ersten<br />

Stunden war reger Zulauf zu verzeichnen.<br />

Und weil es so guten Anklang fand,<br />

sollten sich alle Interessenten schon<br />

jetzt den 22. September von 13-17 Uhr<br />

vormerken und auf die Aushänge in<br />

Glinde achten.<br />

Außerdem gibt es personelle Veränderungen<br />

bei Klein <strong>Johannes</strong>. Rita Thomsen,<br />

die mit viel Herzblut seit vielen Jahren die<br />

Oberorganisation mitgeführt hat und<br />

Klein <strong>Johannes</strong> damals vor dem Aufgeben<br />

gerettet hat, hat ihren Posten im Juni<br />

abgegeben. Wir danken ihr sehr für ihren<br />

unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz!<br />

Statt ihrer ist Tanja Neumann-Holbeck ins<br />

Klein-<strong>Johannes</strong>-Team eingestiegen und<br />

wir freuen uns sehr auf ihre Mitarbeit und<br />

Ideen, die Klein <strong>Johannes</strong> hoffentlich<br />

noch bekannter werden lassen.<br />

Wer Lust bekommen hat, sich mit seinem<br />

Baby/Kind hier zu treffen und sich in<br />

Eigenregie mit anderen Müttern auszutauschen<br />

oder eigene Ideen einbringen<br />

möchte, der kann sich gern telefonisch<br />

bei uns melden. Wir suchen dann eine<br />

passende Gruppe raus oder gründen bei<br />

Bedarf auch eine neue!<br />

Anne Albrecht, Tel.: 74 39 77 50<br />

Tanja Neumann-Holbeck, Tel.: 45 60 99<br />

5


In der letzten Ausgabe berichteten wir,<br />

dass wir uns gemeinsam mit dem Kindergarten<br />

St. <strong>Johannes</strong> an der Aktionswoche<br />

zur Wahrung der Schöpfung unter dem<br />

Motto: „Sonne, Licht und Schatten –<br />

Klimaschutz für kleine Leute“ beteiligen.<br />

Hier nun ein paar Eindrücke zum Erlebten.<br />

Der Auftakt, die Eröffnungsandacht mit<br />

den Glinder Kindertageseinrichtungen war<br />

ein voller Erfolg. Es beteiligten sich neben<br />

den Ev. Kitas drei weitere Kindertageseinrichtungen<br />

in Glinde. Das Wetter spielte<br />

uns zwar einen Streich, wir mussten die<br />

Andacht in der Kirche feiern, aber es war<br />

ein wahrhaft berührendes Gefühl 300<br />

Kinder in der Kirche zu erleben.<br />

6<br />

Rückblick Rückblick auf auf die die Sonnen Sonnen Woche Woche 2012<br />

2012<br />

Die „Wilde Wiese“ gestaltete einen Tag der<br />

offenen Tür, die Kinder fanden im ganzen<br />

Haus Angebote zum „Thema“ z.B.<br />

Schattentheater, Spiele, Sonnenstrahlen<br />

basteln, Experimente, usw. und war in der<br />

Woche täglich unterwegs unter anderem<br />

im Planetarium, in der Spielscheune, Gut<br />

Karlshöhe und eine Aktion fand mit einer<br />

Kunstpädagogin im Haus statt. Es wurde<br />

gesungen, philosophiert, gebastelt,<br />

experimentiert und vieles neu entdeckt.<br />

Der Abschluss war das Sommerfest mit<br />

vielen Angeboten für die Kinder und einer<br />

Ausstellung, mit Präsentation des Projekts.<br />

Wir hatten alle sehr viel Spaß!


Martinsfest Martinsfest am am 11.11.2012<br />

11.11.2012<br />

In In diesem diesem Jahr Jahr mal mal anders!<br />

anders!<br />

Alle Jahre wieder feiern die Kindergartenkinder<br />

und Eltern aus dem Kindergarten<br />

St. <strong>Johannes</strong> gemeinsam mit den Erzieherinnen<br />

ihr traditionelles Martinsfest. Doch<br />

in diesem Jahr ist einiges anders. Zusammen<br />

mit Pastorin Schmidt-Soltau planen<br />

wir ein Martinsfest der besonderen Art, an<br />

dem sich auch der Integrationskindergarten<br />

„Wilde Wiese“ beteiligen<br />

wird.<br />

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag,<br />

dem 11.11.2012 um 17 Uhr mit einem<br />

Familiengottesdienst in der Kirche am<br />

Willinghusener Weg.<br />

In Vorbereitung ist<br />

ein lebendiger und<br />

erlebnisreicher<br />

Gottesdienst<br />

rund um<br />

Sankt<br />

Herzliche Herzliche Einladung<br />

Einladung<br />

Martin, der nicht nur die Ohren und<br />

Augen ansprechen wird. Im Anschluss<br />

daran gibt es einen bunten Laternenumzug<br />

und wer weiß, vielleicht zieht sogar<br />

der Martinsmann auf seinem Ross voran.<br />

Zum gemeinsamen Ausklang des Festes<br />

werden nach dem Umzug bei wärmendem<br />

Punsch die traditionellen selbstgebackenen<br />

Brötchen miteinander geteilt.<br />

Haben wir ihre Neugierde geweckt und<br />

möchten sie mehr über Sankt Martin<br />

erfahren? Dann sind Sie herzlich eingeladen<br />

dieses Martinsfest gemeinsam mit uns<br />

zu feiern. Wir freuen uns auf sie und<br />

ihre Familien.<br />

Michaela Lohrmann<br />

✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴<br />

zum Familiengottesdienst am „Martinstag“Sonntag, 11.11.2012 um 17.00 Uhr<br />

in der Kirche am Willinghusener Weg mit anschließendem Laternenumzug<br />

✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴<br />

7


Am 13. Juni 2012 wurde in unserem<br />

Gemeindehaus kräftig gefeiert, mit einem<br />

Seniorennachmittag der „besonderen Art“:<br />

Es spielte das „Duo Romantic“ Schlager,<br />

Oldies und Evergreens und die Stimmung<br />

war fantastisch.<br />

8<br />

Berichte Berichte aus aus der der Gemeinde<br />

Gemeinde<br />

Nicht Nicht nur nur Hamburg Hamburg hat hat seinen<br />

seinen<br />

„Schlagermove“<br />

„Schlagermove“<br />

85 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren<br />

feierten im Gemeindehaus ihren eigenen<br />

„Schlagermove“, kamen in lustigen Outfits<br />

und es wurde mitgesungen und mitgetanzt.<br />

Bei Kaffee, Kuchen und Bowle ließen es<br />

sich alle gutgehen und der Wunsch, so<br />

eine Veranstaltung noch einmal zu<br />

machen, wurde laut.<br />

Das Vorbereitungsteam hat toll zusammengearbeitet<br />

und freute sich über einen<br />

gelungenen Nachmittag. Besonders schön<br />

war es, dass 22 Bewohnerinnen und<br />

Bewohner des Togohofes daran teilnehmen<br />

konnten. Hier noch einmal ein Dank an<br />

das Team des Togohofes und alle ehrenamtlichen<br />

Helfer/innen, die dieses für die<br />

Bewohner ermöglicht haben.<br />

Und weil es so schön war, bitte schon<br />

einmal vormerken:<br />

Am 13.12.2012 kommt das „Duo<br />

Romantic“ nachmittags mit einem festlichen<br />

Weihnachtsprogramm in unsere St.<br />

<strong>Johannes</strong> Kirche. Der Seniorennachmittag<br />

wird daher auf den 13.12.2012 verschoben<br />

und es wird eine Adventsfeier für die<br />

ganze Gemeinde werden. Alle sind herzlich<br />

eingeladen - bitte im Kirchenbüro anmelden.<br />

Kuchenspenden für diesen Nachmittag<br />

sind auch herzlich erbeten.<br />

Diakonin Margret Semmelhack


10<br />

Gruppen Gruppen in in Glinde Glinde und und Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Musik<br />

Musik<br />

Gospelchor in Willinghusen<br />

14-tägig, mittwochs, 20 – 22 Uhr nach Absprache,<br />

Proben in der Willinghusener Kirche, Katja Scheuß, Tel.: 41 35 03 61<br />

Ökumenische Musikgruppe in Glinde<br />

Almut Barck, Tel.: 711 27 03<br />

Posaunenchor in Glinde<br />

jeden 1. Di, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Uwe Grossmann, Tel.: 710 51 29<br />

Für Für Kinder<br />

Kinder<br />

Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche in Willinghusen<br />

jeden Donnerstagabend, nach Absprache mit Marius Balan, Tel.: 0177/1570636<br />

Kinderkirche in Willinghusen<br />

für Kinder von 4-9 Jahren, 15 - 17 Uhr<br />

07. September<br />

im Oktober sind Herbstferien<br />

Pastorin Schmidt-Soltau<br />

Krabbelgruppe in Willinghusen<br />

jeden Mittwoch von 9.30 – 11 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppen - „Klein <strong>Johannes</strong>“ in Glinde<br />

Oher Weg 3, Anne Albrecht Tel.: 743 97 750, Tanja Neumann-Holbeck, Tel.: 45 60 99<br />

Für Für Jugendliche<br />

Jugendliche<br />

Jugendliche<br />

Jugendkeller am Montag<br />

jeden Montag 18 bis 21.30 Uhr im Jugendkeller für Konfirmanden und Konfirmierte<br />

Jumpstyle am Freitag<br />

jeden Freitag 17 bis 19 Uhr im Jugendkeller<br />

Alle Infos für aktuelle Veranstaltungen auf der Website der Jugendarbeit:<br />

www.ev-jugend-glinde.de


Gruppen Gruppen in in Glinde Glinde und und Willinghusen<br />

Willinghusen<br />

Für Für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

Basteln für Erwachsene in Willinghusen<br />

9.30 bis 12 Uhr; Informationen bei Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Basteln am Donnerstagabend in Willinghusen<br />

ab 19.30 Uhr, Leitung: Frau Svensson, Anmeldung: Christiane Kavka, Tel.: 711 05 08<br />

Deutsch-Türkische Frauengruppe in Glinde<br />

1 mal im Monat, Dienstag Vormittag, 10 - 12 Uhr, Willinghusener Weg,<br />

Frau Linke, Tel.: 710 67 77<br />

Frauengruppe in Glinde<br />

jeden letzten Montag, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Frau Hell, Tel.: 711 98 55<br />

Gebetsstunde der Aussiedler in Glinde<br />

Sonntag, 14 Uhr, Willinghusener Weg 69, Herr Schock, Tel.: 04104 - 658 63 223<br />

Gesprächskreis für Männer in Glinde<br />

jeden 1. Montag, 20 Uhr, Willinghusener Weg 69, Dietmar Link, Tel.: 711 28 38<br />

Kreativ-Gruppe für Senioren<br />

jeden Dienstag 9.30 Uhr, Oher Weg 3, Frau Koop, Tel.: 710 83 49<br />

Strickkreis für Jung und Alt<br />

jeden Donnerstag, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Sabine Schröder, Tel.: 711 04 96<br />

Suchtselbsthilfegruppe in Glinde<br />

jeden Donnerstag, 19 Uhr, Willinghusener Weg 69, Herr Lemcke, Tel.: 710 32 35<br />

Togohofgruppe in Glinde<br />

Diakonin Margret Semmelhack, Tel.: 89 70 83 10<br />

11


2. September 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Willinghusen Pastor Brinkmann<br />

7. September 15.00 Kinderkirche<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

9. September 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

mit Kindergottesdienst<br />

18.00 Taizé-Gottesdienst - Pastor Neumann-Holbeck<br />

16. September 10.00 Gottesdienst mit den Freiwilligen Feuerwehren<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau und Pastor NH<br />

23. September 10.00 Familiengottesdienst<br />

Glinde Wilde Wiese und Pastor Neumann-Holbeck<br />

30. September 10.00 Gottesdienst zum Erntedank<br />

Stemwarde Pastor Neumann-Holbeck<br />

7. Oktober 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

14. Oktober 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

mit Kindergottesdienst<br />

18.00 Taizé-Gottesdienst - Pastor Neumann-Holbeck<br />

21. Oktober 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (W)<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau<br />

28. Oktober 10.00 Predigtgottesdienst eventuell mit Taufen<br />

Glinde Pastor Brinkmann<br />

12<br />

unsere unsere Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Achten Sie bitte auf die Uhrzeit und den Ort der Gottesdienste !!!


unsere unsere Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Achten Sie bitte auf die Uhrzeit und den Ort der Gottesdienste !!!<br />

4. November 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Willinghusen Pastor Neumann-Holbeck<br />

11. November 17.00 Familiengottesdienst zum Martinstag<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau mit Kita „St.<strong>Johannes</strong>“<br />

Kein Taizé-Gottesdienst<br />

18. November 10.00 Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

Glinde Pastor Brinkmann<br />

21. November 19.30 Gottesdienst zum Buß- und Bettag für die Region<br />

Schönningstedt Pastor Michael Paul<br />

25. November 10.00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastor Brinkmann, Pastorin Schmidt-S., Pastor NH<br />

2. Dezember 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (T)<br />

Glinde Pastorin Schmidt-Soltau<br />

9. Dezember 10.00 FamilienGottesdienst<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck und das KiGo Team<br />

16. Dezember 18.00 Salbungsgottesdienst<br />

Willinghusen Pastorin Schmidt-Soltau<br />

23. Dezember 10.00 Predigtgottesdienst<br />

Glinde Pastor Neumann-Holbeck<br />

Zeit Zeit der der Stille Stille jeden Freitag 18.00 Uhr in der katholischen Kirche.<br />

13


14<br />

Angebote Angebote für für Erwachsene<br />

Erwachsene<br />

Frühstückstreff<br />

Frühstückstreff<br />

Frühstückstreff<br />

Einmal im Monat trifft sich eine Schar gesprächsfreudiger SeniorInnen um 9.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Glinde. Gegen eine geringe Selbstkostenbeteiligung ist jeder herzlich<br />

zu einem netten Frühstück in geselliger Runde eingeladen.<br />

Wir treffen uns immer am 3. Dienstag im Monat, also am 18.9.,16.10. und 20.11..<br />

Bitte vorher bei Frau Schütt (710 70 89) anmelden.<br />

Filmnachmittag<br />

Filmnachmittag<br />

Große Filme allein vor der Glotze – das macht keinen Spaß. Einmal im Monat treffen wir<br />

uns um 14.30 Uhr im Saal unseres Gemeindehauses in Glinde und schauen uns gemeinsam<br />

einen Spielfilm über unsere moderne Video-Anlage an.<br />

Die nächsten Vorstellungen sind am:<br />

26.September - „Der Ruf der Wale“<br />

Ein ergreifendes wahres Ereignis: ein Kleinstadtreporter und eine Tieraktivistin, die in<br />

Alaska eine Familie Grauwale retten müssen, die in Gefahr sind, vom Packeis eingeschlossen<br />

zu werden.<br />

24.Oktober - „Die Eiserne Lady“<br />

Die faszinierende Geschichte von Margret Thatcher; Erinnerungen an ihren Aufstieg zur<br />

mächtigsten Frau Großbritanniens; das überraschende und intime Portrait einer außergewöhnlichen<br />

und komplexen Frau.<br />

28.November - „Ziemlich beste Freunde“<br />

Die nach wahren Begebenheiten inszenierten Erlebnisse eines gelähmten Millionärs, der<br />

durch einen vom Arbeitsamt vermittelten Pfleger aus der Vorstadt neuen Lebensmut<br />

findet.<br />

Achtung: keine öffentliche Vorführung! Geschlossene Veranstaltung des Seniorenkreises!<br />

Wer Interesse hat, bitte unbedingt vorher bei Herrn Froese anmelden: Tel.: 710 44 04<br />

Seniorennachmittag<br />

Seniorennachmittag<br />

Nette Leute, flotte Lieder, leckerer Kuchen, handfeste Andachten, interessante Themen –<br />

was fehlt noch? Sie! Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns einmal im<br />

Monat, jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr im Gemeindehaus in Glinde.<br />

12.September - Stadtrundfahrt durch Hamburg mit einem Doppeldeckerbus. Treffen um<br />

8.45 Uhr an der Bushaltestelle „Glinder Markt“.<br />

10.Oktober - Wir tauchen ein in die Unterwasserwelt des Roten Meeres in Ägypten. Ein<br />

Film von Rolf Petersen und Margret Semmelhack<br />

14.November - Weihnachtsbasteln mit Frau Kavka in Willinghusen<br />

13.Dezember - Weihnachtsfeier in Glinde siehe auch Seite 9<br />

Wir haben für die, die nicht mehr alleine kommen können, einen Fahrdienst eingerichtet.<br />

Bitte spätestens einen Tag vorher bei Herrn Senf melden: Telefon 710 38 24.


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Die Die Kirche Kirche fragt fragt nach…<br />

nach…<br />

Unsere Unsere nachdenkliche nachdenkliche Gesprächsreihe Gesprächsreihe am am Bußtag<br />

Bußtag<br />

Wo bleiben Werte, Grundsätze, Visionen in der Politik?<br />

In diesem Jahr sprechen wir mit Politikern der Freien Demokratischen Partei (FDP)<br />

Bernd Uwe Rasch Fraktionsvorsitzender in der Reinbeker<br />

Stadtverordnetenversammlung<br />

Christopher Vogt Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis<br />

Lauenburg-Nord<br />

Dr. Christel Happach-Kasan Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis<br />

Hzgtm. Lauenburg / Stormarn-Süd<br />

Pastor Benedikt Kleinhempel fragt nach<br />

Anschließend: Offenes Gespräch<br />

Moderation: Elke Güldenstein, Journalistin<br />

Schlusswort: Propst Matthias Bohl<br />

am Bußtag, Mittwoch, 21. November 2012<br />

um 20:15 Uhr in der St. Ansgar Kirche<br />

in Reinbek-Schönningstedt, Am Salteich 7<br />

Vorher findet von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr eine Andacht mit Pastor Michael Paul für<br />

die Region statt.<br />

Die Ansgar Kirchengemeinde Schönningstedt-Ohe lädt gemeinsam mit der St. <strong>Johannes</strong><br />

Kirchengemeinde Glinde und der Gethsemane Kirchengemeinde Neuschönningstedt<br />

herzlich ein.<br />

15


16<br />

Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

WIR - die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. <strong>Johannes</strong> Glinde<br />

suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Jugendarbeit<br />

SIE - einen/eine GemeindepädagogIn oder DiakonIn<br />

mit abgeschlossener Fachschulausbildung<br />

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:<br />

Angebote für Jugendliche entwickeln/betreuen; Mitarbeit im<br />

KU; Vernetzung der kirchlichen Jugendarbeit; Unterstützung<br />

beim Fundraising und in der Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Wir bieten - in einer lebendigen Gemeinde in Glinde und Willinghusen/Stemwarde<br />

- eine unbefristete Stelle in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).<br />

Die Bezahlung erfolgt nach KAT.<br />

Wir erwarten u.a.:<br />

Eigenständige, strukturierte und kreative Arbeit; sicheren<br />

Umgang mit modernen Medien, soz. Netzwerke, etc.;<br />

Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und abends;<br />

die Mitgliedschaft der Ev.-Luth. Kirche.<br />

Wenn SIE diese Herausforderung angehen möchten, freuen<br />

wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 31. Juli 2012.<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. <strong>Johannes</strong> Glinde<br />

z.Hd. Frau Johanna v. Rennes<br />

Willinghusener Weg 69<br />

21509 Glinde<br />

Tel. 040-8970 8310 o. 8970 8317<br />

Email: vr@ev-kirche-glinde.de<br />

Trotzdem ist der Jugendkeller weiterhin für euch offen:<br />

Montags immer Offener Treff für Jugendliche ab 14 Jahren: 18 bis 21.30 Uhr<br />

Begleitet von Nico, Leana und Lena<br />

Freitags, 17 bis 19 Uhr trifft sich die Jumpstyle Crew Glinde<br />

Wir, die Jumpstyler, suchen dich zur Verstärkung unserer Crew.<br />

Einfach vorbeikommen-angucken-mitmachen. Mit Spaß Garantie!<br />

Infos bei Lena Tagge (lenatagge@web.de)<br />

und bei Pastor Sören Neumann-Holbeck (pastor.nh@ev-kirche-glinde.de)


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Einladung Einladung zum<br />

zum<br />

Feuerwehrgottesdienst<br />

Feuerwehrgottesdienst<br />

Am 16.September, 10 Uhr<br />

in der St.<strong>Johannes</strong>kirche Glinde<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir mit allen Freiwilligen Feuerwehren unserer Umgebung<br />

einen besonderen Gottesdienst feiern. Rund um die Uhr stehen die Freiwilligen Feuerwehren<br />

in Bereitschaft. Sobald die Sirenen ertönen und die Pieper losgehen, machen<br />

sich die Feuerwehrkameraden auf den Weg, um ein Feuer zu löschen, den Keller auszupumpen<br />

und manchmal Leben zu retten...<br />

Das ist Grund zum Danken. In diesem Gottesdienst wollen<br />

wir Gott für alle Feuerwehrleute und ihre Angehörigen um<br />

seinen Beistand bitten, damit ihre Einsätze weiterhin<br />

zum Segen für andere werden.<br />

Ihre Pastoren K. Schmidt-Soltau und S. Neumann-Holbeck<br />

Einladung Einladung zum zum Familiengottesdienst<br />

Familiengottesdienst<br />

Am 23.September, 10 Uhr in der St.<strong>Johannes</strong>kirche Glinde<br />

Viele Kinder und Erwachsene werden in unserer Gemeinde in jedem Jahr getauft. Mit den<br />

Kindern der Wilden Wiese hatten wir im Frühjahr diesen Jahres die Taufe zum Thema. Die<br />

Taufe steht für die freie Liebe Gottes, die wir ohne unser Verdienst geschenkt bekommen<br />

und die uns zusammenführt zu der Gemeinde der Christen.<br />

Aus der intensiven Beschäftigung war bei einigen Familien der Wunsch entstanden, ihre<br />

Kindergartenkinder zu taufen. Dieses wollen wir in diesem Familiengottesdienst nun<br />

gemeinsam tun. Seien sie herzlich eingeladen dieses Fest zur Taufe mitzufeiern.<br />

Die Wilde Wiese<br />

und Pastor Neumann-Holbeck<br />

17


18<br />

Veranstatungen<br />

Veranstatungen<br />

Musik Musik in in St. St. <strong>Johannes</strong><br />

<strong>Johannes</strong><br />

Gospelkonzerte<br />

Gospelkonzerte<br />

Der Gospelchor Willinghusen konnte in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Highlight<br />

in die Sommerpause gehen: Der Chor wurde für einen Auftritt zur „Nacht der Chöre“<br />

ausgewählt! Vor zahlreichen Zuhörern sangen die Aktiven im Juni in der Hauptkirche St.<br />

Petri aus dem aktuellen Programm. Sie sprühten wir immer vor Freude und Charme und<br />

erfüllten das imposante Kirchenschiff mit ihren wohligen Klängen und spritzigen<br />

Rhythmen. Dieser Auftritt wird bei allen Sängerinnen und Sängern in bester Erinnerung<br />

bleiben!<br />

Schon jetzt möchten wir Sie auf folgende Termine hinweisen:<br />

HERBSTKONZERTE<br />

Freitag, den 28. September und Samstag, den 29. September<br />

Ab 19 Uhr werden wir unser neues Programm in der Kirche St. Johannis in Glinde<br />

präsentieren. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen - auch im Anschluss an das<br />

Konzert den Abend mit uns ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Gospelchor Willinghusen<br />

Der Der Kammerchor Kammerchor „KANT“<br />

„KANT“<br />

„KANT“<br />

aus Gusew/Gumbinnen (ehem. Ostpreußen) überrascht uns am:<br />

15. September 2012 um 19 Uhr<br />

mit einem Konzert mit lyrischen Liedern & Volksliedern auf Russisch und Deutsch.<br />

Die Die „ORCA’s“<br />

„ORCA’s“<br />

ein Blasorchester bestehend aus „großen und kleinen Orca’s“, damit sind Schüler gemeint,<br />

die in der Grundschule angefangen haben und danach ihr Orchester treu geblieben<br />

sind - geben ein Weihnachtskonzert in unserer Kirche am:<br />

14. Dezember 2012 um 19:00 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie für alle Veranstaltungen die Aushänge bzw. öffentliche Ankündigungen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.


Veranstatungen<br />

Veranstatungen<br />

Gottesdienst Gottesdienst zum zum Erntedank<br />

Erntedank<br />

Am 30. September, 10 Uhr in Stemwarde<br />

In diesem Jahr feiern wir den Erntedankgottesdienst<br />

wieder in einer Scheune.<br />

Familie Schmidt lädt uns ein, auf<br />

Nach dem Gottesdienst sind wir dann vom<br />

Bürgerverein Barsbüttel zum Kartoffelroden<br />

eingeladen. Was für die<br />

Willinghusener und Stemwarder schon eine<br />

altbekannte Tradition ist, soll den<br />

Glindern kurz erläutert werden: Zusammen<br />

mit der evangelischen und der katholischen<br />

Gemeinde in Barsbüttel sind alle<br />

Gemeindeglieder zur Kartoffelernte mit<br />

den eigenen Händen eingeladen.<br />

ihrem Hof den Gottesdienst zu feiern -<br />

schon jetzt vielen Dank für ihre Herberge.<br />

Die Anschrift lautet Mühlenkamp 1, in<br />

Stemwarde und ist leicht zu finden.<br />

Nicht nur für Kinder ist es ein eindrückliches<br />

Erlebnis die Kartoffel eigenhändig<br />

aus der Erde zu graben - ganz so wie in<br />

frühen Zeiten. Der Ort des Kartoffelfeldes<br />

für dieses Jahr wird mit einer Anfahrtsbeschreibung<br />

nach dem Gottesdienst<br />

bekanntgegeben.<br />

Seien sie zu beidem herzlich eingeladen.<br />

Pastor Sören Neumann-Holbeck<br />

und der Bürgerverein Barsbüttel<br />

19


Veranstatungen<br />

Veranstatungen<br />

Patientengottesdienst<br />

Patientengottesdienst<br />

Der Patientengottesdienst ist ein Gottesdienst,<br />

der schon in 8 Kirchengemeinden<br />

unterschiedlicher Konfessionen stattgefunden<br />

hat.<br />

Es laden 19 Ärztinnen und Ärzte verschiedener<br />

Fachrichtungen aus Praxen und<br />

Krankenhäusern ein, um gemeinsam mit<br />

ihren Patienten und der Gemeinde einen<br />

Gottesdienst zu feiern. So hat z.B. Dr.<br />

Imdahl aus Glinde vor einiger Zeit in die<br />

katholische Gemeinde „Zu den heiligen<br />

Engeln“ und auch in der St. <strong>Johannes</strong><br />

Kirche eingeladen.<br />

Was für mich diese Gottesdienste ganz<br />

besonders wertvoll macht, sind die z.T.<br />

sehr bewegenden Erfahrungsberichte von<br />

Patienten, Ärzten, Mitarbeitern aus den<br />

Praxen oder Angehörigen wie ihnen der<br />

Glaube in schwierigen und manchmal auch<br />

aussichtslos erscheinenden Krankheitssituationen<br />

eine große Hilfe ist. Diese<br />

Berichte geben sowohl Menschen in<br />

ähnlichen Situationen, aber auch Gesunden<br />

und Angehörigen viel Kraft und Mut.<br />

Während des Gottesdienstes wird viel<br />

gesungen, begleitet von einer Musikgruppe<br />

bestehend aus Patienten und<br />

Ärzten. Im Rahmen des Gottesdienstes<br />

gibt es die Möglichkeit ein Segnungsgebet<br />

zu empfangen. Hierbei kann man<br />

„Trost“ von Dorothea Hartog, Aumühle<br />

seine ganz persönlichen Nöte und Belange<br />

in Gottes Hände legen. Diese Zeit wird<br />

durch die Musikgruppe musikalisch<br />

untermalt. Wie jeder Gottesdienst endet<br />

auch der Patientengottesdienst mit dem<br />

Schlußsegen des Pastors.<br />

Monika Dannehl<br />

Die nächsten Termine:<br />

Sonntag, 12.8.2012, 18Uhr in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde zu HH-Horn,<br />

Bei der Martinskirche 2, 22111 Hamburg<br />

Sonntag, 23.9.2012, 18Uhr in der Hauptkirche St.Michaelis<br />

Englische Planke 1, 20459 Hamburg<br />

Sonntag, 18.11.2012, 18Uhr in der Ev.luth. Kreuzkirche HH-Billstedt<br />

Billstedter Hauptstraße 86, 22117 Hamburg<br />

20


Von Von Sommer, Sommer, Wandern Wandern und und Regen…<br />

Regen…<br />

Es ist die erste Ferienwoche, 13 Pfadfinder<br />

machen sich auf den Weg nach<br />

Dänemark, um dort den Gendarmenweg zu<br />

erwandern. Sie sind 11 Jahre alt, Jungen<br />

und Mädchen, sowie drei Gruppenleiter.<br />

Die Rucksäcke sind schwer, aber niemand<br />

beklagt sich, alle sind gespannt, wie diese<br />

Woche ablaufen wird. Es ist das erste Mal,<br />

dass diese Gruppe auf Wanderschaft geht.<br />

Start ist in Handewitt nahe, der dänischen<br />

Grenze. Auf einem Pfadfinderplatz<br />

dänischer Freunde schlagen die Pfadis<br />

ihre Zelte auf.<br />

Es regnet und regnet und regnet. Der<br />

Start der großen Tour muss um einen Tag<br />

verschoben werden. Wieder getrocknet<br />

und fröhlich starten sie mit dem Fernziel<br />

Sonderburg.<br />

Das Wetter bleibt all die Tage durchwachsen,<br />

aber die Stimmung der Truppe ist<br />

super, alle haben viel Spaß und genießen<br />

den Weg, den Tag und die Aussicht.<br />

Wibke Wenck<br />

Der Weg führt mal durch<br />

die Felder, mal am Strand<br />

entlang, die Flensburger<br />

Förde ist ständiger<br />

Begleiter. In regelmäßigen<br />

Abständen gibt es<br />

Übernachtungsplätze,<br />

hier knüpfen die Pfadis<br />

dann eine Schlafmöglichkeit<br />

aus ihren<br />

Planen.<br />

Christliche<br />

Pfadfinder<br />

Stamm<br />

Sönke<br />

Nissen<br />

Nahrungsmittel kaufen die Wanderer in<br />

den Ortschaften, die sie durchqueren.<br />

Gekocht wird auf Trangia Kochern, es gibt<br />

einfache Kost aber jeder wird satt.<br />

Große Freude natürlich,<br />

wenn ein Eisladen<br />

in Sicht ist oder gar<br />

ein HotDog Stand zum<br />

Verweilen einlädt,<br />

schließlich will man<br />

sich auch mal etwas<br />

Besonderes gönnen<br />

Etwas Besonderes ist<br />

auch die Nacht an der<br />

Steilküste, als ein heftiges Gewitter über<br />

das Zelt hereinbricht und alle sich gegenseitig<br />

Mut zusprechen.<br />

Doch auch dieses Unwetter hat die Truppe<br />

gemeinsam und heil überstanden. Sie ist<br />

zusammengewachsen in dieser Woche,<br />

jeder war für jeden da, hat sein Wasser mit<br />

den anderen geteilt, war Teil der Gruppe<br />

und hat so diese Fahrt zu etwas ganz<br />

Besonderem gemacht.<br />

Das Ziel Sonderburg ist erreicht und<br />

obwohl so ziemlich alles stinkig, schlammig<br />

und nass ist, sind sich alle einig: Wir<br />

wandern wieder, nächstes Mal in Schweden…<br />

Richard Trott: 23 20 52 14<br />

Katrin Dannehl: 710 98 58 4<br />

Wibke Wenck<br />

21


22<br />

Gemeindenachrichten<br />

Gemeindenachrichten<br />

Taufen<br />

Taufen<br />

Laila Paul<br />

Lisa Reifenhausen<br />

Malte Reifenhausen<br />

Leonard Maaß<br />

Luca Friedrich<br />

Selina Kantelberg<br />

Anton Brameshuber<br />

Emely Neumann<br />

Junalie Schulz<br />

Tilda Schulz<br />

Trauungen<br />

Trauungen<br />

Martin Lutzke und Mirjam Lechner<br />

Mirko Wanckel und Britta Wanckel, geb.<br />

Holzhäuser<br />

Astrid Harries<br />

Ernst Hoff<br />

Ursula Pfeffer<br />

Gerda Dalgow<br />

Ellen Raulin<br />

Gerda Zelck<br />

Hans Herrmann Ohl<br />

Gerhard Wolf<br />

Friedrich Kaufmann<br />

Leonie Meinz<br />

Beerdigungen<br />

Beerdigungen<br />

Im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. <strong>Johannes</strong>, Glinde werden regelmäßig<br />

die kirchlichen Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und<br />

kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit<br />

der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand<br />

oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen.<br />

Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss am 18.September 2012<br />

vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden<br />

kann.


so so finden finden Sie Sie uns<br />

uns<br />

Kirche Willinghusen: Lohe 2, 22885 Barsbüttel<br />

Kirche Glinde Willinghusener Weg 69, 21509 Glinde<br />

und Kirchenbüro: Margret Semmelhack und Claudia Brehmer<br />

Tel.: 89 70 83 10, Fax: 89 70 83 20,<br />

email: buero@ev-kirche-glinde.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9 - 12, Do: 16 - 18 Uhr<br />

www.ev-kirche-glinde.de<br />

PastorInnen: Pastor Thomas Deter, Willinghusener Weg 69,<br />

Tel.: 89 70 83 11, Fax: 89 70 83 21,<br />

email: pastor.deter@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastor Sören Neumann-Holbeck, Oher Weg 3,<br />

stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes<br />

Tel.: 82 24 36 38, Fax: 46 96 66 38,<br />

email: pastor.nh@ev-kirche-glinde.de<br />

Pastorin Kirsten Schmidt-Soltau, Lohe 2, 22885 Barsbüttel,<br />

email: pastorin.schmidt-soltau@ev-kirche-glinde.de<br />

Tel.: 66 90 32 73, Fax: 66 90 32 74<br />

Kirchenvorstand: Johanna v. Rennes, Vorsitzende des Kirchenvorstandes<br />

Tel.: 89 70 83 17, 0162 13 74 45 7; email: vr@ev-kirche-glinde.de<br />

Kindergärten: Ev. Kindergarten, „St.<strong>Johannes</strong>“, Willinghusener Weg 69, Glinde<br />

Michaela Lohrmann, Leiterin, Tel.: 89 70 83 15, Fax: 89 70 83 25<br />

email: kigaww69@ev-kirche-glinde.de<br />

Ev. Integrationskindergarten „Wilde Wiese“, Schönhorst 84, Glinde<br />

Sabine Becker, Leiterin, Tel.: 710 65 29 Fax: 710 98 355,<br />

email: wilde-wiese@ev-kirche-glinde.de<br />

Gemeindehelferin Christiane Kavka,<br />

Willinghusen: Tel.: 711 05 08<br />

Küster: Thorsten Ziemann,<br />

Tel.: 89 70 83 14, 0176-85 11 25 19, Fax: 89 70 83 24,<br />

email: ziemann@ev-kirche-glinde.de<br />

Bankverbindung: Haspa, BLZ: 200 505 50, Konto: 13 98 12 58 13<br />

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. <strong>Johannes</strong> Glinde<br />

ViSdP: Pastor Sören Neumann-Holbeck<br />

23


24<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Vernissage<br />

Vernissage<br />

am 31.August 2012 , 19.30 Uhr in der Kirche Willinghusen<br />

Ulrike und Astrid Langkowski, Mutter und<br />

Tochter, stellen ihre Bilder aus in der Kirche<br />

Willinghusen, Lohe 2. Die Bilder sind ein<br />

bunter Reigen und zeigen den Spaß am<br />

Malen und an der Farbe. Sie sind zum Teil in<br />

der Kulturinitiative Jenfeld entstanden, wo<br />

Mutter und Tochter viele/einige Jahre<br />

zusammen malen/malten.<br />

Die Bilder wurden in verschiedenen<br />

Techniken erstellt, in Acryl-, Öl- und<br />

Aquarellmalerei. Es sind Stillleben zu<br />

sehen, Tier -und Pflanzenbilder,<br />

Erinnerungen an schöne Urlaube bis<br />

hin zu abstrakten Darstellungen. Die<br />

Bilder sind am 31. August und während<br />

des Gottesdienstes bis ca. Oktober<br />

zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!