22.11.2012 Aufrufe

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fußball-Europameisterschaft 2008<br />

<strong>Samariter</strong> am Ball<br />

Die erste Hälfte des Jahres 2008 stand<br />

für den <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong> ganz im Zeichen<br />

der EURO 2008: Vorbereitungsseminare<br />

<strong>und</strong> Fortbildungen zum Thema „Fußball-Europameisterschaft“<br />

dominierten<br />

die Tagesordnung, in Planspielen <strong>und</strong><br />

einsatzrealen Übungen wurden die <strong>Samariter</strong><br />

auf mögliche Notfall-Szenarien<br />

vorbereitet.<br />

Für Führungskräfte wur den im Zuge<br />

der Vorbereitungsspiele zur Fußball-EM<br />

so genannte „Stabsrahmen übungen“<br />

abgehalten, bei denen das Schnittstellenmanagement,<br />

die Koordination<br />

der eingesetzten Hilfseinheiten <strong>und</strong> die<br />

Zusammenarbeit mit Behörden <strong>und</strong> anderen<br />

Organisationen erprobt wurden.<br />

EM-VORbEREItung 2008<br />

6. Februar 2008: Österreich 0:3 Deutschland<br />

(Wien – Ernst Happel Stadion)<br />

26. März 2008: Österreich 3:4 Holland<br />

(Wien – Ernst Happel Stadion)<br />

4. April 2008: Großübung<br />

Abschlussübung aller integrierten Organisationen<br />

Bei der Fußball-EM stellte der <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong><br />

in Wien schließlich gut ein Drittel<br />

aller Rettungskräfte. Über 1.500 ehrenamtliche,<br />

mehr als 500 hauptamtliche<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> über 350 Zivildiener standen<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr für die Versorgung<br />

der Bevölkerung sowie der Fans bereit.<br />

R<strong>und</strong> 172 Rettungs autos, drei Notarztwagen,<br />

45 Spezialfahrzeuge <strong>und</strong> zwei<br />

mobile Leitstellen waren im Einsatz.<br />

Zusätzlich standen zwei Feldküchen<br />

sowie zwei Trinkwasseraufbereitungsanlagen<br />

vor Ort zur Verfügung.<br />

Der Bestand an medizinisch-technischen<br />

Notfallgeräten sowie die Medikamenten-<br />

<strong>und</strong> Hilfsmittelvorräte wurden<br />

bEtREutE EM-SPIELE In WIEn<br />

8. Juni 2008: Österreich 0:1 Kroatien<br />

12. Juni 2008: Österreich 1:1 Polen<br />

16. Juni 2008: Österreich 0:1 Deutschland<br />

20. Juni 2008: Kroatien 1:3 Türkei (n.E.)<br />

22. Juni 2008: Spanien 4:2 Italien (n.E.)<br />

26. Juni 2008: Spanien 3:0 Russland<br />

29. Juni 2008: Deutschland 0:1 Spanien<br />

FINALE<br />

Während der EM standen über 2.000 Mitarbeiter des <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong>es<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr für die Versorgung der Fans bereit.<br />

in den Monaten vor der Europameisterschaft<br />

aufgestockt, um eventuellen Engpässen<br />

vorzubeugen. Unterstützung gab<br />

es von den Partnerländern des <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong>es<br />

Deutschland, Ungarn, Italien<br />

(Südtirol) <strong>und</strong> Tschechien. �<br />

s 1.500 ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

s 500 hauptberufliche Mitarbeiter<br />

s 350 Zivildienstleistende<br />

Während der EM<br />

eingesetzte Mitarbeiter<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!