22.11.2012 Aufrufe

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohungslosenhilfe<br />

Wege in die Eigenständigkeit<br />

Armutsgefährdung <strong>und</strong> soziale Ausgrenzung<br />

betreffen mittlerweile einen nicht<br />

unwesentlichen Teil der Bevölkerung.<br />

Um Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

zu helfen, hat der <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong><br />

Wien ein differenziertes Betreuungsmodell<br />

erstellt, das vom Fonds <strong>Soziale</strong>s<br />

Wien gefördert wird.<br />

Das Übergangswohnhaus „R3“ bietet<br />

seit November 2007 Frauen, Männern<br />

<strong>und</strong> Paaren vorübergehend Unterkunft.<br />

In 84 Doppelzimmern können bis zu 168<br />

Bewohner leben. Ziel ist es, Menschen<br />

nach akuter Obdachlosigkeit ein stabiles<br />

Umfeld <strong>und</strong> professionelle Betreuung zu<br />

bieten.<br />

Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe<br />

Im „Haus SAMA“, das im Juli 2008 eröffnet<br />

wurde, gibt es 26 Übergangswohnplätze.<br />

Mit Unterstützung durch Betreuer<br />

<strong>und</strong> Sozialarbeiter sollen Bewohner den<br />

Weg zurück in die Eigenständigkeit finden.<br />

Zudem stehen 24 sozial betreute<br />

Wohn plätze für Frauen <strong>und</strong> Männer bereit,<br />

die aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen<br />

nicht mehr in eigenen Wohnungen leben<br />

können. In das „Haus SAMA“ dürfen Bewohner<br />

mit einem Haustier einziehen.<br />

Das Projekt „Pillergasse 24“, für das im<br />

Herbst 2008 die Gr<strong>und</strong>steinlegung erfolgte,<br />

richtet sich an Menschen, die mit<br />

den unterschiedlichsten Schwierigkeiten<br />

zu kämpfen haben, sowie an Menschen<br />

s 25 Mitarbeiter: „R3“<br />

s 9 Mitarbeiter: „Haus Sama“<br />

Im 2008 eröffneten „Haus Sama“ finden insgesamt 50 Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

einen Platz zum Leben.<br />

aus geriatrischen Einrichtungen, die nicht<br />

mehr eigenständig leben können. Die<br />

Einrichtung besteht aus zwei getrennten<br />

Häusern <strong>und</strong> wird 120 Menschen Platz<br />

50<br />

120<br />

168<br />

Betreute Wohnplätze<br />

bieten. Eine Wohneinheit mit Dusche,<br />

Küche <strong>und</strong> Wohnschlafraum umfasst<br />

etwa 25 Quadratmeter. Bezugsfertig sind<br />

die Wohnhäuser im März 2010. �<br />

� Haus SAMA<br />

� Pillergasse 24 (in Bau)<br />

� Übergangswohnhaus R3<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!