22.11.2012 Aufrufe

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

gesundheits- und Soziale Dienste - Arbeiter-Samariter-Bund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zivildienst beim <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong><br />

Erfahrung fürs Leben<br />

Gutes tun <strong>und</strong> davon profitieren: Beim<br />

<strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong> erfahren junge Männer<br />

im Rahmen ihres Zivildienstes nachhaltig,<br />

wie es ist, Hilfe von Mensch zu<br />

Mensch zu leisten.<br />

Die engagierte Arbeit von Zivildienstleistenden<br />

unterstützt den <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong><br />

maßgeblich, um seinen Auftrag im<br />

Rettungs- <strong>und</strong> Krankentransportdienst<br />

erfüllen zu können. Jährlich arbeiten etwa<br />

350 Zivildienstleistende beim <strong>Samariter</strong>b<strong>und</strong><br />

Wien, der größten Rettungsorganisation<br />

in der B<strong>und</strong>eshauptstadt.<br />

Zivildienstleistende erhalten eine kostenlose,<br />

intensive, zweimonatige Ausbildung<br />

tätIgKEItSFELDER IM RahMEn DES zIVILDIEnStES bEIM SaMaRItERbunD<br />

• Rettungs- <strong>und</strong> Krankentransportdienst<br />

• Ambulanzdienst<br />

• Katastrophenhilfsdienst<br />

• Wasserrettungsdienst<br />

• Sanitätsdienst<br />

• Sozialhilfsdienst<br />

zum Rettungssanitäter. Diese Berufsausbildung<br />

ist in Österreich gesetzlich<br />

verankert <strong>und</strong> wird von sämtlichen österreichischen<br />

Rettungs organis ationen anerkannt.<br />

Nach positivem Verlauf des<br />

Zivil dienstes kann mittels Absolvierung<br />

einer kostenpflichtigen Zusatzausbildung<br />

die Berufs berechtigung zum Rettungssanitäter<br />

erlangt werden. Es besteht<br />

dann bei nötigem Bedarf <strong>und</strong> entsprechender<br />

Eignung die Möglichkeit, nach<br />

abgeleistetem Zivildienst hauptamtlich<br />

oder ehrenamtlich in der Rettungsorganisation<br />

tätig zu sein.<br />

Für viele Jugendliche sind das in diesen<br />

Monaten erworbene Wissen <strong>und</strong><br />

Jeder Zivildienstleistende wird während einer zweimonatigen Ausbildung<br />

zum Rettungssanitäter ausgebildet<br />

die nicht alltäglichen Erfahrungen ein<br />

Sprungbrett für eine spätere Karriere im<br />

zunehmend an Bedeutung gewinnenden<br />

331<br />

345<br />

383<br />

Dienstantritte von Zivlidienstleistenden<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialbereich oder in<br />

der Medizin. Nähere Informationen unter<br />

der Telefon nummer 89 145 – 154. �<br />

38 39<br />

� 2006<br />

� 2007<br />

� 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!